... Auf jeden Fall eine Quelle ist mein Händler, der ist hier so die Koryphäe in der Gegend ...
Moin,
dann möge er Dir mal die "Quelle" nennen bitte ...
... andere Quelle, die mir einfällt sind einfach die Ionenspektren von Wasser: Das ist im Normalfall einfach so ...
Auch hier: Welche Quelle von welchem Wasser? Was soll ein "Normalfall" des Ionenspektrums sein? Welche empirischen Daten verwendest Du?
... Aber kann jetzt auch nicht sagen, wie wichtig das genaue Verhältnis ist ...
Was denn nun? Das ist im Normalfall einfach so ... KH zwei Drittel der GH ... wenn es nicht "wichtig" im Kreislauf ist, wird es wohl auch keinen Normalfall geben, oder?
... Weil, wenn ich Südamerika sehe, kann es passen, Malawi oder Sulawesi haben wieder andere Werte ...
Und auch hier: Was heißt "Südamerika"? Klarwasser - Schwarzwasser - Weisswasser?
Oberlauf - Mittellauf - Unterlauf? Pflanzenwuchs? Speisung?
Bei allem Respekt - ohne hier mal die Quelle dieser merkwürdigen Theorie zu erfahren ... Evtl. kannst Du noch eine idealisierte Aussage darüber treffen, welche Gewichtungen/Verteilungen in Abhängigkeit von der Geologie (Gestein, Sediment, Erden) zu erwarten
wären, aber die Verhältnisse ändern sich spätestens an der nächsten Einmündung. Und selbst wenn man keine heimischen Bäche und Flüsse heranziehen möchte, gibt die diverse Wasserpflanzen- und Aquarienliteratur genug Tabellen mit Wasserwerten natürlicher Biotope her, die Deine These eigentlich völlig widerlegen.
Ich habe des Spaßes halber gerade nur mal Aquarienpflanzen, Christel Kasselmann, 2010, S. 565 - 577 überflogen, um so gut wie keinen "Treffer" zu finden ...