Get your Shrimp here

ManadoBay Versuchsbecken

Jup die Sakuras wollen eben auch nur P°ppen...
Herzlichen Glückwunsch ;)
 
Hallo Mike,

Glückwunsch zum Nachwuchs.

Da ich auch noch nach geeignetem Bodengrund suche, würde mich interessieren, ob Du denkst, dass der Leitwert nur durch Wasserwechsel mit Osmosewasser wieder nach unten gegangen ist, oder ob er sich auch mit Leitungswasser wieder gesenkt hätte. Danke für Deine Einschätzung.

Gruß,

Tom

Hallo Tom,
ich denke das kann ich so pauschal nicht beantworten. Es kommt darauf an welche Werte dein Leitungswasser aufweist.
Bei mir hier kommt eher Flüssigbeton ( sprich sehr hartes Wasser ) aus der Leitung. Damit hätte ich wohl den Leitwert
nicht nach unten gebracht.

Gruß
Mike
 
Hallo Mike,

das meinte ich so nicht. Das Du eh hartes Wasser hast ist ja eine andere Sache, als dass der Bodengrund etwas verändert hat. Die eigentliche Frage ist also, ob Du wohl ohne Osmosewasser wieder auf Deine alten Wasserwerte gekommen wärst, oder ob ohne Osmosewasser eine dauerhafte Veränderung des Wassers durch den Bodengrund geblieben wäre. Das würde mich halt interessieren. Denn wenn der Bodengrund das Wasser dauerhaft verändert, kommt er für mich nicht in Frage.

Danke,

Tom
 
Hallo Mike,

das meinte ich so nicht. Das Du eh hartes Wasser hast ist ja eine andere Sache, als dass der Bodengrund etwas verändert hat. Die eigentliche Frage ist also, ob Du wohl ohne Osmosewasser wieder auf Deine alten Wasserwerte gekommen wärst, oder ob ohne Osmosewasser eine dauerhafte Veränderung des Wassers durch den Bodengrund geblieben wäre. Das würde mich halt interessieren. Denn wenn der Bodengrund das Wasser dauerhaft verändert, kommt er für mich nicht in Frage.

Danke,

Tom

Hallo Tom,

ich will es mal so ausdrücken, wenn der Manado vor dem einbringen ins Becken mehrmals mit warmen Wasser ausgewaschen wird bleibt die Leitwerterhöhung
in Grenzen.
Ich denke das auch nach einer gewissen Zeit keine Veränderung durch den Manado mehr stattfindet. Der Manado verändert also nicht dauerhaft die Werte sondern
nur anfänglich. Diese Erfahrung haben auch schon andere Benutzer dieses Bodengrundes gemacht.

Gruß
Mike
 
da kann ich mich anschließen hatte nir auch den manado bodengrung gekauft ohne mich vorher zu informiren...
hab ihn auch nur 1x ausgewaschen und hatte dann anfangs eine langsam steigende gh und kh erhöung
nach ein paar wochen und einigen wasserwechseln hörte die schleichende erhöung der beiden werte bei mir auf.
zum leitwert kann ich nix sagen den teste ich nicht
ansonsten bin ich aber zufrieden bis jetzt mit dem bodengrund :)
 
Vielen Dank,
dann versuche ich es wohl mal mit dem Boden.

Gruß,

Tom
 
Moin,

Das sehr gründliche auswaschen ist wichtig!
Bei meinem 25l Sack habe ich bestimmt 200l Wasser ( warm) verbraucht.
Mein Leitwert erhöht sich momentan ( nach einer Woche) pro Tag um etwa 10-15yS, betrifft aber bisher nur den GH, der KH steigt nicht nachweisbar.
So das es mit dem Wöchentlichen Wasserwechsel (ich härte Osmosewasser selber auf) im Griff zu behalten ist, härte dann etwa 1-1,5GH weniger auf.


Mfg Andre
 
Hallo Leute,

hier mal ein Update. Ich habe den Heizstab aus dem Becken entfernt, da es in einem beheizten Raum steht und die Wassertemperaturen von benötigten 19-21°C auch
so eingehalten werden.
Die Kardinäle haben mittlerweile Junge bekommen. Das freut mich besonders, da diese in der freien Natur als ausgerottet gelten.
Auch die Sakuras haben schon Nachwuchs, was mir zeigt, das der Manado in verbindung mit der Bepflanzung und Einrichtung den Garnelen ein optimales Habitat bieten.

LG
Mike
 
Hallo,
hier mal wieder einige Fotos vom Becken :


LG
Mike
 

Anhänge

  • Manado1.jpg
    Manado1.jpg
    398,9 KB · Aufrufe: 63
  • NachwuchsSakura1.jpg
    NachwuchsSakura1.jpg
    392,1 KB · Aufrufe: 51
  • NachwuchsSakura2.jpg
    NachwuchsSakura2.jpg
    421 KB · Aufrufe: 52
  • NachwuchsSakura3.jpg
    NachwuchsSakura3.jpg
    340,2 KB · Aufrufe: 57
  • NachwuchsSakura4.jpg
    NachwuchsSakura4.jpg
    356,4 KB · Aufrufe: 53
  • NachwuchsSakura5.jpg
    NachwuchsSakura5.jpg
    287,5 KB · Aufrufe: 44
Herzlichen Glückwunsch
Fissidens fontanus?
Also ist Mandano doch gut?
Ich nehme ADA Power Sand Special S... Also relativ egal...
Aber ich denke mittlerweile kann man doch ein Fazit erschließen!
 
Hallo BlackyLuke,
also mittlerweile bereue ich den Einsatz des Manado nicht. Das Becken entwickelt sich prächtig, die Garnelen und Kardinäle fühlen
sich wohl in dem Becken, was ich an dem zahlreichen Nachwuchs festmache. Die Wasserwerte sind stabil.
Mehr kann ich dazu abschließend nicht mehr sagen.
Ich werde natürlich immer mal wieder Bilder des Beckens posten, damit ihr die Entwicklung mitverfolgen könnt.

LG
Mike
 
Huhu,

ich würde auch,
jederzeit wieder den Manado einsetzen.

Wenn ich Glück hab kann ich das sogar bald...

Grüßle, Daniel
 
Na dann Daniel
wünsch ich dir viel Glück und drück dir die Daumen.
:xmas2: :xmas2: :xmas:
Frohe Weihnachten wünscht Euch
Mike
 
Hallo Mike!

Was verwendest du für eine Beleuchtung? Oder hab ich da was überlesen?
 
Hallo witch,
als Beleuchtung verwende ich eine Aufsatzleuchte Twin Light / Hängeleuchte 60 cm 2x24 Watt T5 (Lichtfarbe: 6.500 Kelvin)
Sorry, hatte ich vergessen anzugeben.

LG
Mike
 
Hallo Zusammen, hallo Mike,

im einem früheren Thema hierzu hatte sich 2009 mal Dr. Rombach von JBL eingeschaltet. Zitat:"Langfristig arbeiten wir an einer Möglichkeit, JBL Manado entsprechend vorzubehandeln, damit diese Effekte nicht mehr auftreten." Daraus ist nichts geworden, oder? Steht denn auf der Packung noch ein Hinweis, dass der Bodengrund 10 Minuten mit warmen Wasser ausgewaschen werden soll?
Danke,
Tom
 
Hallo,
Es steht keine Zeit oder Wassermengen Angabe drauf, sondern nur gründlich mit warmen Wasser auswaschen.

Was aber auch nur bedingt hilft.
Habe den 25l Sack bestimmt mit 200-250l warmen Wasser gewaschen und nach etwa 4 Wochen wird mein Wasser pro Woche noch etwa 80-100yS härter.
In der ersten Woche waren es aber noch 50-60yS alle 2 Tage.
Es wird also besser.

Aber der Boden sieht gut aus und die Pflanzen wachsen gut.

Mfg Andre
 
Hey Mike,

schönes Becken hast du =)
Kennst du zufällig die Rote Pflanze bei dir im Hintergrund? Habe die auch in meinem 10L Cube aber weiß den Namen leider nicht.
Kannst du was zur Wuchshöhe sagen? oder wie schnell die ca. wächst?

Gruß

Nino
 
Hallo zusammen,

@Tom und Andre : Der Hinweis mit warmen Wasser spülen ist noch auf der Packung. Ich denke, das es je nachdem aus welcher Charge der Manado stammt ( bei der Herstellung )
er auch unterschiedlich stark aufhärtet. Ich hatte wohl Glück, denn seit ca. 1 Woche ändert sich an dem Leitwert kaum noch etwas.
@Nino : Die Pflanze mit den größeren Blättern ist Ludwigia glandulosa und die mit den kleineren Rotala rotundifolia. Beides sind Stängelpflanzen welche relativ schnell wachsen.
Die Ludwigia ist nicht ganz einfach zu halten und benötigt viel Licht um die rote Farbe zu behalten. Die Rotala ist eher unkompliziert. Für den 10L Cube würde ich eher
abraten, da die Pflanzen eine Wuchshöhe 25-50 cm haben. Du musst sie halt oft zurückschneiden und kannst die Stengel wieder einpflanzen.

LG
Mike
 
Zurück
Oben