Hallo Leute!
ich bitte um Entschuldigung, aber warum wartet man nicht ein Statement von Werner ab?
Ich bewundere immer jene, denen es möglich ist, anhand von Fotos eine Artzuordnung vornehmen zu können und das meine ich ehrlich so, denn ich kann so etwas nicht.
Danke Uwe für deinen Aufruf an die Geduld und Vernunft!
Schuld daran, dass die von Chris angekündigten News nicht schon lange veröffentlicht sind bin schlicht und einfach ich. Ich schaffe es momentan kaum, mit der Besimungsarbeit weiterzukommen da ich auch noch 2 oder 3 Artikel längst fertig machen sollte. Und- an den Feiertagen sind auch etliche Verwandtenbesuche zu erledigen und meine Kinder möchten mal gelegentlich mit mir Schifahren oder Rodeln gehen ;-)
Ab morgen möchte ich aber wieder täglich ab 6:00 am Mikroskop sitzen, damit dürften bald einige interessante Tiere zugeordnet sein.
Nun aber doch noch kurz zu den neu aufgetauchtenen, kleinen Hummelgarnelen:
Wie schon im österreichischen Zierfischforum geopostet, habe ich mir ein Exemplar dieser Art (mehr konte ich bisher nicht bekommen) schon vor ein paar Tagen mikroskopisch vorgenommen. Bei Gesprächen mit Roland Numrich von Mimbon im letzten Herbst hatte ich noch meine deutlichen Zweigel daran geäußert, dass die Tiere tatsächlich wie von den Exporteuren angegeben aus Sulawesi stammen würden. Das von mir untersuchte Exemplar zeigt aber nun einige Merkmale, die nur bei Tieren aus dem indonesisch-malaysischen Bereich gefunden werden, wie etwa eine deutlich reduzierte Kiemenformel. Auch beim Bau der Scherenbeine und anderer Merkmale passt dieses Tier gut zu anderen Arten aus dieser Region. Die Angabe, dass es sich hier um eine Art aus Sulawesi handelt scheint also richtig zu sein. Mit Sicherheit stammt das Tier nicht aus der verwandtschaftlichen Umgebung chinesischer Hummeln ode New Bees.
Das untersuchte Tier war leider ein Weibchen, so dass mir noch keine Informationen zum Bau der männlichen Gesclechtsorgane vorliegen. Einige der Merkmale des Tieres passen zu Merkmalen von noch unbeschriebenen Arten aus Süd Sulawesi, die von meinem Kollegen Yixiong Cai vermessen wurden. Mein Tier weicht aber z.B. im Bau des Rostrums von diesen Arten ab. Ob es sich hier bei meinem Exemplar um ein atypisch geformtes Rostrum oder um ein artspezifische Ausformung handelt kann ich erst sagen, wenn ich noch weitere Exmplare dieser Art auftreiben kann. Yixiong hat die meisten seiner Tiere nicht sebst gefangen, so dass wir kein Inomationen zu deren Lebendfärbung haben.
Soweit meine bisherigen Erkenntnisse.
Servus
Werner