Django
GF-Mitglied
Heyho,
ich dachte ich mach mal nen kleinen Thread über Makrofotos ohne Makroobjektiv. Die alten Hasen im Fotogeschäft kennen das bestimmt schon längst, aber ich denke gerade vielen Anfängern hilft es vielleicht. Der Trick ist ganz einfach, ihr braucht eine Spiegelreflexkamera und ein normales Kit-objektiv oder ein Objektiv, was den Bereich ~20-60mm hat. Kann auch ne Festbrennweite sein. So nu is der trick, dass ihr das objektiv umdreht und je nachdem wie nah ihrs haben wollt auf eine kleine Brennweite geht. Je kleiner die Brennweite desto näher das Objekt. Also ihr haltet das Objektiv verkehrtherum vor das "Spiegelloch" oder wenn ihr merkt das ihr ordentliche bilder damit macht gibt es auch sogenannte Reverse Ringe die ihr einfach aufschraubt und dann hält das von alleine. Die einzigen Probleme sind, dass ihr durch das kleine Loch sehr viel licht verliert. -> Blitz
und dass ihr eine sehr geringe tiefenschärfe habt. Aber ihr spart ne menge geld und man kann echt gute Fotos machen. Ich versuch mal zwei anzuhängen, das erste ist das Foto mit normalen Objektiv, so nah es geht mit Canon Kit-Objektiv (also fotographiert bei 55mm) und das zweite wurde mit umgedrehten Objektiv gemacht. (18mm). Die fotos wurden weder bearbeitet noch geschnitten, pur aus der Kamera
Ich hoffe der Tipp war einigermassen hilfreich.
Grüsse aus dem verschneiten Finnland,
Ole
p.s. ich hatte arg probleme die zu verkleinern weil ich hier auf dem PC keine programme hab und ich nix downloaden kann. Kennt einer ne alternative wo man die bilder ins netz läd und sie dann kleiner "zurückbekommt"? Jetzt hab ichs mit Paint gemacht, ich hoffe die Qualität leidet nicht zu sehr.
ich dachte ich mach mal nen kleinen Thread über Makrofotos ohne Makroobjektiv. Die alten Hasen im Fotogeschäft kennen das bestimmt schon längst, aber ich denke gerade vielen Anfängern hilft es vielleicht. Der Trick ist ganz einfach, ihr braucht eine Spiegelreflexkamera und ein normales Kit-objektiv oder ein Objektiv, was den Bereich ~20-60mm hat. Kann auch ne Festbrennweite sein. So nu is der trick, dass ihr das objektiv umdreht und je nachdem wie nah ihrs haben wollt auf eine kleine Brennweite geht. Je kleiner die Brennweite desto näher das Objekt. Also ihr haltet das Objektiv verkehrtherum vor das "Spiegelloch" oder wenn ihr merkt das ihr ordentliche bilder damit macht gibt es auch sogenannte Reverse Ringe die ihr einfach aufschraubt und dann hält das von alleine. Die einzigen Probleme sind, dass ihr durch das kleine Loch sehr viel licht verliert. -> Blitz


Grüsse aus dem verschneiten Finnland,
Ole
p.s. ich hatte arg probleme die zu verkleinern weil ich hier auf dem PC keine programme hab und ich nix downloaden kann. Kennt einer ne alternative wo man die bilder ins netz läd und sie dann kleiner "zurückbekommt"? Jetzt hab ichs mit Paint gemacht, ich hoffe die Qualität leidet nicht zu sehr.