Get your Shrimp here

Macrobrachium-Ringelhandgarnele ?

Wonne

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mrz 2008
Beiträge
84
Bewertungen
63
Punkte
10
Garneleneier
5.501
Hallo zusammen,

heute sind meine Bücher eingetroffen und ich habe meine Garnele gefunden.
Nun wollte ich aber nochmal sicher sein ob es wirklich diese Art ist, denn was ich so gelesen habe gefällt mir nicht so gut.




Gar.4.jpgGar.3.jpgNachwuchs1.jpgNachwuchs2.jpg

Die Beschreibung stimmt, die gestreiften Scheren, vom Transport beim Kauf hatte sie eine Schere verloren, diese war nach der Häutung wieder da.
Mittlerweile habe ich nur noch eine grosse Garnele, aber 7 Jungtiere.
Ich habe auch gelesen dass sie bis zu 50 Jungtiere bekommen können und diese nach 4 Monaten schon geschlechtsreif sind....... oh Schreck...so war das nicht gedacht.
Die Beratung in dem Zoogeschaft war ja nicht so toll, eigendlich wollte ich zwei Garnelen für die Algen und nicht welche die sich so schnell vermehren können.

Oder meint Ihr es regelt sich von selbst und es bleiben keine Jungtiere übrig?

Was ich noch gelesen habe, wenn die Garnele am Vorderteil so milchig wird, ist auf dem Blitzbild zu sehen, dann ging es ihr nicht so gut?
Diese Aufnahme habe ich heute gemacht.

liebe Grüsse
Ivonne
 
1. Garnelen sind KEINE Mülleimer die dafür da sind das BEcken von Pinsel oder anderen fiesen Algen zu reinigen. Da heißt es Röhren wechseln,weniger Füttern/düngen...
2.SIe werden sich nicht soo schnell vermehren, das regeln sie untereinander.
 
Glückwunsch, hast Ringelhandgarnelen. Und die vermehren sich meiner Erfahrung nach recht ordentlich. Soviel zum Thema "2 Garnelen gegen Algen". Das kannste jetzt knicken und hättest Du auch von Anfang an tun sollen. Wenn Du jetzt nur noch ein adultes Tier hast und einige Jungtiere dauert es zumindest aber bis diese für weiteren Nachwuchs sorgen. Ein Weibchen, dass 50 Junge wirft, die dann alles auch noch durchkommen ist außerdem eine utopische Vorstellung.

Jetzt ist's an Dir. Entweder du findest Dich damit ab eine Gruppe sehr interessanter Tiere zu halten oder Du gibst alle ab.
 
Oh Henrik,

danke für die freundliche Antwort.....

Ich habe sie nicht als Mülleimer gekauft, aber ich will auch nicht in einem halben Jahr das Becken voll Garnelen haben. Und meine Becken sind o.k. die Pumpen reinige ich alle 2-3 Wochen mein Wasser ist top.
In Fischen bin ich kein Anfänger habe schon seit 30 Jahren 2 grosse Becken, aber Garnelen sind Neuland für mich und ich dachte hierfür ist das Forum da, dass man freundliche Fragen stellen.....

freundliche Grüsse
Ivonne
 
Darfst Du ja auch. Aber der Kauf von 2 Garnelen war schon einmal ein Schuss in den Ofen. Das darfst Du gern dem Mann im Zoogeschäft ankreiden, wobei selber informieren vorab halt eh immer ein Muss sein sollte. Gegen Algen hättest Du wohl besser eine Gruppe Amanogarnelen gekauft, wenn es Dir auch darum geht keinen Nachwuchs zu bekommen. Bei denen klappt's nämlich im Süßwasser damit nicht.
 
WIe gesagt da du ja schon eine erfahrener Aquarianer bist informierst du dich ja bestimmt VORHER über die Tiere die du dir anschaffst. Dann könntest du auch wissen , das es Amanogarnelen gibt die im begrenzten MAsse Algen abweiden können und sich nicht vermehren.
Das man nicht soo erfreut darüber ist wieder mal helfen zu müssen wenn das KInd schon in den Brunnen gefallen ist, dass kannst du dir ja sicher denken.
 
Hallo Ivonne,

also du kannst deine Garnelen ruhig als "Ringelhandgarnelen" bezeichnen.

Ob es sich aber um "Macrobrachium dayanum" oder um "Macrobrachium assamense" handelt, kann ich an Hand deiner Bilder nicht sagen.
Die Unterscheidung hier ist recht schwierig.

Sonst kann ich die Aussagen von David (Spree) unterschreiben!
Diese Garnelen vermehren sich recht dankbar und werden nichts an den Algen ändern.
(Das war VORHER klar..)

greetings
Volker
 
Hallo David,

vielen Dank für die Antworten, ich wollte eine Garnele für Algen und der gute Mann im Zoogeschäft hat mir diese als Algenfresser verkauft, es waren nach seiner Meinung sogar 2 Männchen, also machte ich mir über Nachwuchs keine Gedanken.
Sie sollten nur der Anfang sein ob ich damit zurecht komme und danach wollte ich noc 2 blaue dazu kaufen, diese waren damals mit diesen Ringelhandgarnelen im Becken, aber sie waren mir zu teuer für den Anfang.
Aber Du hast recht, ich hätte ja vorher mal im Internet stöbern können.

liebe Grüsse
Ivonne
 
Ohje...

Genauere Angaben zu "blaue Garnelen" haste jetzt sicher nicht oder?

Generell gilt aber:

1. Man hält nie nur 2 Garnelen. Das sind Gruppentiere und je nach Beckengröße sind da meiner Meinung nach 5 schon das allerkleinste Minimum was man in kleinsten Becken noch vertreten könnte.

2. Die "blauen" die Du da gesehen hast werden evtl. blaue Tigergarnelen oder "Blue Pearls" oder halt was anderes gewesen sein. Wie dem auch sei, mit Zwerggarnelen machen die Ringelhandgarnelen kurzen Prozess und fressen sie auf. Wundert mich das im Verkaufsbecken da scheinbar die Gesellschaft nicht offensichtlich versagt hat.

3. Was gibt's denn gerade sonst noch so für Beckenbewohner bei Deinen "Fehlkäufen" und wie groß ist das Becken?
 
Hallochen,

zu den blauen die noch im Geschäft waren kann ich nichts sagen, nach den Bildern sind es aber blaue Tigergarnelen gewesen, sie kosteten 10 Euro und da ich ja immer noch umrechne in DM wären das bei 2 Stück 40 DM gewesen......
Ich nehme auch an das das Geschäft selbst nicht so gut informiert ist und nur welche da hatte weil vieleicht die Nachfrage zur Zeit gross ist.
Eigendlich wollte ich nur Fischfutter kaufen und etwas stöbern, die Garnelen waren nicht geplant.
@spree
ich denke Du meinst das Becken wo sie jetzt sind es hat 200 Liter
Becken.jpgSkalare.jpgSchmerle.jpg
Raubfische sind nur... ausgewachsene Skalare, 3 grau-rote Schmerlen.

Mittlerweile habe ich auch in meinen Büchern gelesen, dass die armen Tierchen ja nur 1-2 Jahre alt werden, das bin ich ja gar nicht gewöhnt.
In meinem alten Becken habe ich 2 grosse 25 cm lang, meine Renter diese sind schon 3o Jahre alt, sie waren bei meinen ersten Fischen dabei und haben nun ein Becken für sich allein.
Da dachte ich auch schon daran ob ich die Jungtiere dort dazu tue, aber diese sind wohl friedlich aber sie könnten aus Versehen verschlucken. Ansonsten fressen sie mir aus der Hand. Es ist eine Haibarbe Art, ich hoffe es stimmt, solche habe ich in den letzten Jahre im Zoogeschäft nicht mehr gesehen.
Bild von den beiden kommt noch nach.

Den Jungtieren geht es immernoch gut, sind noch alle da, auch den drei auf der Fensterbank geht es gut, so habe ich wenigstens 3 gerettet.
Fenster1.jpg Dies war oder ist ein schöner Beitrag gefällt mir gut.

vielen Dank nochmal an alle die mir bei meinen Fragen helfen.

liebe Grüsse
Ivonne
 
Hej Ivonne,

lass Dich nicht entmutigen - ich hab meinem Zoohändler auch viel geglaubt (am Anfang, nach der zweiten Fehlberatung dann nicht mehr...) Sind halt Händler. Es gibt sicher auch andere, aber grade bei Garnelen sind viele auf den Trend aufgesprungen, ohne sich umfassend zu informieren.

Jetzt hast Du ja uns. ;)

10 Euro für eine blaue Tiger ist kein schlechter Preis für eine Zoohandlung. Da hab ich schon ganz anderes gesehen. Im Allgemeinen ist es aber immer besser, Du kaufst Garnelen von privat. Die privaten Züchter (und selbst die privaten Vermehrer) kennen sich erstens sehr viel besser aus, und zweitens sparst Du den Garnis mindestens eine Station und somit Versand- und Umgewöhnungsstress. Und meistens ist es auch günstiger.

Dass Garnelen nicht so alt werden, ist einerseits sehr schade, andererseits - bei ihren Vermehrungsraten wäre alles andere nicht so gut....

Dein Ringelhänder-Aufzuchtbecken sieht schon mal ganz gut aus. Bei so kleinen Teilen muss man auf die Wasserwerte mehr achten als bei großen Aquarien, aber wem sag ich das... Hübsches großes Becken, und tolle Fische! Junggarnelen brauchen viele Verstecke, Moos eignet sich hier sehr gut. Vielleicht kannst Du davon noch was einbringen, dann kommen auch im großen Becken einige durch.

Das wird, sieht doch schon gut aus!

Cheers
Ulli
 
Hi Ivonne,

erstmal willkommen,falls ich die Vorstellung irgendwie verpaßt habe. Wenn du die Ringelhänder nicht behalten willst,würde ich versuchen sie zurückzubringen.
Wenn du schon 30 Jahre Aquarianerin bist und dort eventuell Stammkundin,aber auch sonst,würde ich denen einfach mal sagen,daß sie dir die Garnelen unter falschen Vorraussetzungen angedreht/verkauft haben und daß du dich in einem speziellen Forum und Büchern informiert hast.Du hast nach algenfressenden Garnelen gefragt und bist definitiv wissentlich oder unwissentlich (ich weiß jetz nicht was ich schlimmer finde) falsch bedient worden,denn deine Garnelen sind vorwiegend karnivor (Fleischfresser).Sag einfach du möchtest die verbliebenen Ringelhänder gegen Amanos umtauschen.Ich würde denen ruhig mal auf die Füße treten,wenn sie dich als Kundin nicht verlieren wollen,werden sie es machen.

Wenn du sonst noch Fragen hast immer her damit.;)
Fehler haben wir alle schon mehr oder weniger gemacht,ich auch,schlimm ist nur wenn man nicht draus lernt.
 
Hallo zusammen,

demnächst muss ich nochmal in die Stadt wo das Zoogeschäft ist, dann werde ich reinschauen und hoffe das der selbe Verkäufer auch da ist. Ich will auch etwas Futter für sie kaufen, ab und zu ein Leckerbissen.
Hoffendlich kann ich einem günstigen kleinen Artenbecken widerstehen.....
denn mein Familienoberhaupt ist damit noch nicht so einverstanden, aber ich habe mich von den Bildern hier und auch von meinem Buch so verliebt in die
Cambarellus platzcuarensis sp. diese orangene kleine Tierchen würden mir in einem extra Becken sehr sehr gut gefallen.
Aber davor.... informiere ich mich erst noch über mehr Arten.

Meine Arbeit unterbreche ich ja öfters um zu schauen was die Neuen machen und ich war ja sehr überrascht, nach dem ich Futter für die Bodenwelse u.s.w. gegeben habe verschwand doch ein kleiner Kerl an seinem Stammplatz und schleppte das Stück hoch, was grösser war als er, erinnert mich an eine Ameise.

mFutter1.jpgmFutter2.jpg

Noch interessant war,bevor er es hochzog,kam eine Schmerle und wollte das Stück auch haben, da hat der kleine Wicht es ganz stark verteidigt und die Schmerle lies ab, leider war ich mit dem Foto nicht so schnell, aber die wären ja sowieso unscharf geworden bei dem hin und her.

So schnell werden die Kleinen nicht gefressen.

liebe Grüsse
Ivonne
 
Hi!

Bei meiner Frage bezüglich den anderen Beckenbewohnern wollte ich eigentlich nicht auf Raubfische hinaus. Eher im Gegenteil. Kleinere, am Boden schlafende Fische werden nämlich gerne mal von Deinen Ringelhandgarnelen erbeutet. Das muss nicht passieren, aber Dir können hier einige aus Erfahrung davon berichten. Gerade der Neon scheint dabei sowas wie das perfekte Opfer zu sein.
 
Huch Spree, mach mir keine Angst, aber ist schon o.k. besser vorwarnen.

Vor lauter Begeisterung denke ich z.Z. eher umgekehrt und bin an das Wohl der Ringelhandgarnelen bedacht.

Im Becken sind schon auch kleine Fische Rotkopfsalmer,Phantomsamler aber die sind wohl zu gross, Neon nicht nur Kardinal.... ich weiss jetzt den Namen nicht genau. Wie Neon aber mit roten Streifen, bis jetzt sind sie noch vollzählig.

Eigendlich kann ich mir es gar nicht vorstellen dass die Garnelen mit den kleinen Zangen, wie sie jetzt sind, einen Neon packen können.
Meine kleine Lieblinge werden sich doch nicht als Ungeheuer entwickeln?
Bis jetzt ist die alte 7 cm gross, also viel grösser wird sie doch nicht mehr,ich denke bis 8 cm soll sie nur werden?


liebe Grüssse
Ivonne
 
Hallo Yvonne,

es ist kein schöner Anblick, wenn eine ausgewachsene RHG einen Neon vom Kopf beginnend in den Scheren hält und auffrißt.

Ich musste meine Neons mal zwangsumsiedeln ins RHG-Becken. Es fehlte jeden Tag ein Neon und dich konnte beobachten, wie sie gefressen wurden.
Die Guppies wurden nicht gefressen.

Da der Neon ein Bodenschläfer ist, ist er wirklich das wahre Opfertier.
 
Ich finde es prima, dass Du Dich mit dem Wohl der Tiere auseinandersetzt! :)

Bei mir sind auch noch Phantomsalmler bzw. Blutsalmler bei denen und die werden nicht angegangen. Zum Rotkopfsalmler kann ich nichts sagen außer das ich diese Kombination wohl demnächst selbst ausprobieren werde. Der rote Neon (ich denk den hast Du) ist wohl eher gefährdet wenn man die Erfahrungen von einigen Usern betrachtet. Aber wie gesagt: das muss alles nicht sein. Meist wird zudem davon ausgegangen das die Fische von den dominanten Männchen erbeutet werden, da diese viel größere Scheren haben.

Mit 7cm ist Dein Weibchen außerdem ausgewachsen.
 
Hallo zusammen,

oje oje, bei dem Anblick in Gedanken, wo Leni schildert ist mir gar nicht wohl. Natürlich täten mir die kleinen roten Neon auch leid.

Aber bis jetzt geht die RHG Abends nach dem Füttern immer in ihre Ecke, hängt sich satt und zufrieden an die Rückwand und bekommt eine orange-braune Färbung.
Eigendlich habe ich den Eindruck sie fühlt sich sehr wohl.*g*

Wenn sie genügend Futter hat lässt sie vielleicht die anderen Fische in Ruhe.
Auch die Kleinen laufen ihr fast zwischen die Beine und sie ist ganz friedlich.
Von denen finde ich aber nur noch 3 die letzten Tage, aber diese 3 sind schon gut gewachsen.
Für die anderen 3 im Glas habe ich im Bekanntenkreis einen Abnehmer, habe ich aber schon vorgewarnt.
Ansonsten bringe ich den Nachwuchs in das Zoogeschäft zurück.

Danke Euch

Ivonne
 
Zurück
Oben