Get your Shrimp here

Libellenlarve gefunden

H

Hasengaby

Guest
Ich habe mein 54 Liter-Becken eingerichtet und dabei mein 19 Liter außer Gefecht gesetzt. Beim Entfernen von Kies im alten Becken ist mir ein kleines Getier aufgefallen, das ich in ein Glas gesetzt habe. Fotografieren hat nicht funktioniert, da ich keine Spiegelreflexkamera habe und das Tier sehr klein ist. In diesem Forum habe ich mich nach dem Plagegeist umgesehen und erfahren, dass es sich um eine Libellenlarve handelt.

Ich kann sie ja nun nicht ins Aquarium setzen, weil sie meinen zukünftigen Garnelen schaden könnten. Nun habe ich auch gelesen, dass sie unter Naturschutz stehen. Ähm was mache ich jetzt mit der Larve? Muß ich befürchten, dass auch mein 54 Liter-Becken befallen ist? Leider hatte ich die Pflanzen aus dem 19er schon eingesetzt, bevor ich das Tierchen gefunden habe. :confused:
 
Hallo,

also erstmal solltest du raus finden, was das daaaa für eine Libellenlarve ist,
wenn es eine aus einen "Fremden"-Land ist, ist es glaub ich nicht optimal sie aus zu wildern...?
 
Es ist ein einheimische Libellenlarve, habe dazu gegoogelt. Sie schwimmt im Glas gerade auf einem Blatt, das ich ihr von den abgestorbenen Pflanzen hineingegeben habe. Irgendwie ist sie ja süß, leider für Garnelen eben gefährlich. Deswegen werde ich sie nicht ins AQ setzen. Aber aussetzen wäre jetzt zu dieser Jahreszeit, wo nachts noch Minusgrade sind, nicht so gut. Nur was mache ich mit ihr? Kann sie in dem Glas überleben, so ohne Sauerstoff, ohne Heizung?
 
Schmeiss sie in den nächsten Teich. Die Artgenossen von ihr halten das auch problemlos aus. Ist besser als im Glas.


vg Gernot
 
Danke, dann mache ich das. Muß bloß mal schauen, wo hier in der Nähe etwas ist. In Berlin gibt es einige. Hätte ich sie gestern gefunden, hätte ich einen Platz gehabt.
 
Schmeiss sie in den nächsten Teich. Die Artgenossen von ihr halten das auch problemlos aus. Ist besser als im Glas.


vg Gernot

da wär ich mir nicht so sicher... schlüpfen die nach der temperatur oder
nach der "jahreszeit"? ... in aquarium ist es bestimmt wärmer als draußen...
 
Nun im Aquarium ist die Entwicklung schneller. Aber die Libellen überwintern als Larven im Teich. Kann ich dir aus eigener leidvoller Erfahrung berichten. Hornkraut aus dem Gartenteich darf immer gründlichst geputzt werden bevor es ins Aquarium wandert. Selbst im Januar.



VG Gernot
 
Deswegen werde ich sie nicht ins AQ setzen. Aber aussetzen wäre jetzt zu dieser Jahreszeit, wo nachts noch Minusgrade sind, nicht so gut. Nur was mache ich mit ihr?
Wenn es eine Kleinlibellenlarve ist, die sind (meist) harmlos für Garnelen - habe selbst eine lange Zeit zusammen mit RF gehalten. (anders Großlibellenlarven, die können für Garnelen gefährlich sein)

Ich hab meine aber mittlerweile in ein 1.5L Nano getan und füttere sie da derzeit mit Cyclopsen und so. Das tierchen sieht ganz putzig aus, sie häuten sich wohl auch (ähnlich wie Garnelen)
Für in den Teich werfen ist zu kalt, die kriegt dann einen Temperaturschock.
 
Huhu!


Ist es eine Klein oder Großlibellenlarve?

Kleinlibellenlarven verschlingen nur kleine Tiere (also Nachwuchs).
Großlibellenlarven fressen sogar Fische bis 4 cm.

Die meiste Zeit verbringen Libellen im Wasser, manche 1 Jahr, andere sogar 5 Jahre.
Nach dem Schlupf an der Luft leben sie dann im Schnitt 4 Monate (etwa April bis September).
Das gilt nicht fuer die Winterjungfer.

Man bringt sich die netten Tierchen mit Pflanzen mit.
Umso mehr Futter sie bekommen, umso schneller Schluepfen sie.

Vor einigen Monaten habe ich angefangen sie in einem Faunarium mit einer Pumpe zu halten.
Seither sind 4 geschluepft, wunderschoene Tiere, habe alles fotografisch dokumentiert.
Allerdings haben es 3 nicht ueberlebt, bei 2en ging der Schlupfvorgang schief (passiert auch oft in der Natur).
Die eine Ueberlebende habe ich dann in einem Tropenhaus freigelassen (wegen des Wetters).
Du kannst sie selbst im Winter in einen Teich kippen, das werden sie problemlos ueberleben.

Falls Du das Tierchen beobachten willst, kannst Du es ja mit roten Mueckenlarven fuettern und staunen :)
Es sind sehr raeuberische Tiere und fressen nur was sich bewegt.
Blitzschnell schnappen sie ihre Beute mit der Fangmaske und verschlingen sie langsam.

2 Tage bevor sie schluepfen stellen sie das Fressen ein und gewoehnen sich von Wasser auf Luftatmung um.
Meistens bekommen sie 1 bis 2 Wochen zuvor Muster und werden bulliger.
Man sieht sehr gut die abstehenden kurzen Fluegel. Die meisten Arten schluepfen in den fruehen Morgenstunden,
nach meiner Erfahrung brauchen sie allerdings Licht zum Aushaerten des Koerpers, sonst bleibt er wabblig und die Libelle stirbt.

Auch musst Du beachten, dass die Libellenlarve eine Klettermoeglichkeit aus dem Wasser hat (ein Ast zB.),
sonst ertrinkt sie, wenn sie schluepfen moechte. Der Schlupf ist uebrigens sehr sehr faszinierend.

Ich kann Dir sagen, wo eine Libellenlarve ist, sind noch mehr,
finde im Becken vom Vater meiner Freundin immer wieder welche und nehme sie mit.


Gruß Arek

PS: Ich koennte hier ja eine kleine Dokumentation schreiben, falls Du interesse hast, informiere ich Dich darueber :)

Habe hier mal paar Fotos, unmittelbar vor dem Schlupf und einige Stunden danach.

IMG_64012.jpglibelle_03.jpglibelle_02.jpglibelle_01.jpglibelle_04.jpg
 
Deine Fotos sind wunderschön geworden, die Libelle übrigens auch. Ich glaube, es ist eine Kleinlibelle, denn das Tierchen ist klein. Sie hängt sehr oft am Broccoli, einen von mir gefangenen Käfer hat sie nicht gewollt. Sie ist sehr klein und hat hinten drei Schwänze, was total süß aussieht.
 
Danke sehr, habe noch ein paar hundert Fotos :)

Deine ist auf jeden Fall eine Kleinlibellenlarve, da diese 3 Schwaenze haben, die eigentlich Tracheenkiemen sind.
Oft werden diese auch von Artgenossen abgebissen, deshalb sollte man sich nicht beirren lassen.
Denn Großlibellenlarven haben nur 2, dafuer ist der Koerper breiter und dunkler (meist braun).

Ist sie denn beige oder gruen? Das Broccoli ist eine wunderbare Versteckmoeglichkeit, Larven sind naemlich sehr Lichtscheu.
Habe Cabomba, rotes Lochgestein und einen großen schwarzen Sprudelstein, jede versteckt sich da wo sie es mag.

Sie fressen auch nur was sich bewegt, wenn sie am verhungern sind greifen sie sogar treibenden Mulm oder zB. eine Pinzette an ;)
Da der Koerper noch sehr durchsichtig ist, kann man wunderbar sehen was, wann und ob sie was gefressen haben.
Habe auch noch eine relativ kleine in meinem Faunarium, die frisst sogar Mueckenlarven die groeßer sind als sie selbst.
Dabei hatte ich schon 3 sehr kleine, mit bloßem Auge kaum sichtbare, die nie wieder auftauchten, da sie wohl den Artgenossen zum Opfer fielen.

Gruß Arek

PS: Hab grad mal Fotos gemacht und eine Libellenlarve vor die Linse bekommen :)
Da sieht man schoen die Muster auf Koerper und Kopf, daran erkenne ich, dass sie in paar Tagen schluepfen wird.

IMG_73412.jpgIMG_73382.jpg

Das Faunarium hat ca. 2L und reicht von der Groeße voellig aus:

IMG_70772.jpg

Ahso, letztens habe ich eine Libelle die Luftblasen vom Sprudelstein angreifen sehen :D
Vorher hat sie diese mehrmals total verdutzt mit einem Vorderbein beruehrt, weil es nicht versteht, was es ist :P
 
Das ist ja spannend, da wünsche ich mir fast, Libellenlarven im Becken zu finden :)
Bei der Larve auf dem ersten Bild sieht man sogar schon die Flügel.
 
Ich merke, ich sollte mal alle Fotos optimieren und auf einer Website dokumentiert hochladen :)

Denn im Internet findet man keine/kaum Informationen zu Libellenlarven, da diese unter Naturschutz stehen und sie niemand Zuhause aufzieht.
Meine Erfahrungen basieren groeßtenteils auf meinen eigenen Beobachtungen und kleinen Infos von Biologen die diese Tiere in der Natur studieren.

Damit moechte ich zeigen, dass diese Raeuber interessant sind und nicht nur als Plage in Aquarien angesehen werden sollten...
Hatte naemlich eine Menge Forumeintraege gelesen, wo zB. stand: "Habe schon 25 von den Biestern gekillt". Wort woertlich!

Natuerlich aergert man sich, dass sie Nachwuchs der Garnelen dezimieren, allerdings vergisst man, dass es auch nur die Instinkte eines Tiers sind.

Gruß Arek

Hier noch ein Foto, wo die Larve sich von Wasser auf Luftatmung umstellt, ca. 1 Std. vor dem Schlupf:

IMG_6399.jpg


Das ist ja spannend, da wünsche ich mir fast, Libellenlarven im Becken zu finden :)
Bei der Larve auf dem ersten Bild sieht man sogar schon die Flügel.

An Deiner Stelle wuerde mir das nicht wuenschen, denn finden wirst Du sie nicht so schnell, das sind Versteckkuenstler :)

Ja, die Fluegel sind schon fertig, nach dem Schluepfen klappt die Libelle sie aus.
 
An Deiner Stelle wuerde mir das nicht wuenschen, denn finden wirst Du sie nicht so schnell, das sind Versteckkuenstler :)

Vor allem meinen zukünftigen Garnelen wünsche ich das nicht *g*
Hattest du eigentlich schon mal nicht einheimische Arten?
So, wie ich mich kenne, würde ich die Larven auch rausfangen und "aufziehen", aber was tun, wenn eine exotische Art schlüpft. Die kann man ja nicht einfach aussetzen...
 
PS: Hab grad mal Fotos gemacht und eine Libellenlarve vor die Linse bekommen :)
Da sieht man schoen die Muster auf Koerper und Kopf, daran erkenne ich, dass sie in paar Tagen schluepfen wird.
Anhang anzeigen 90196
Vor 2 Tagen:
IMG_73412.jpg

Ich habe Recht behalten (mein Text oben), vorhin habe ich die Larve vom Foto als fertige Libelle gefunden :D
Normalerweise verpasse ich keinen Schlupf, aber seitdem ich die Garnelen habe, bekommen die Libellen weniger Aufmerksamkeit :rolleyes:

IMG_7423.jpg

Aber es ist alles gut gelaufen! Vorallem ist es schon die dritte in Folge (innerhalb von 3 Monaten), die gleich aussieht!

Werde sie, wenn das Wetter morgen oder uebermorgen gut ist (momentan Regen/Wind), zu einem Teich bringen.

Gruß Arek
 
Hallo Arek,
das sind wirklich sehr hübsche Bilder, von schönen Tieren die du da hast.
Sieht man auch nicht alle Tage, ganz klasse. :)
cu l.d.
 
Danke, Libellen sind wirklich eine Schoenheit :)

Die Farben haben sich jetzt richtig praechtig entwickelt!
Habe die Kleine mal im Zimmer fliegen lassen, fuer ihren Jungfernflug (so mache ich das mit jeder).
Da eignet sich die Raufasertapete als wunderbare Landebahn :D

IMG_7517.jpg

Hier sieht man wunderbar die Excuvie im Vergleich zur fertigen Libelle:

IMG_74235.jpg
 
Ich war mal neugierig und habe in meinem Bestimmungsbuch geschaut, welche Art es sein könnte. Passen könnten die "Gemeine Binsenjungfer" (Lestes sponsa) oder das "kleine Granatauge" (Erythromma virens).
 
Zurück
Oben