Get your Shrimp here

leider hats mich auch erwischt

MightyMike

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2010
Beiträge
141
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
4.557
- Was ist genau das Problem?
garnelen sterben ohne irgendwelche vorzeichen

- Seit wann tritt es auf?
seit 4 tagen, in den ersten 3 tagen starb jeweils 1, in der nacht von gestern auf heute 4


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
FFM ins becken, WW ca 30%

- Wie lange läuft das Becken bereits?
seit ca 10 monaten

- Wie groß ist das Becken?
112l nettovolumen

- Wie wird es gefiltert?
bodenfilter mit 2 aquael circulator

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
akadama 2mm, 15l

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
lavagestein mit javamoos, moosbälle, opuwa-wurzel mit javafarn, mangrovenwurzel mit moos,

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
osmosewasser aus der eigenen anlage vorher mit liquid ca+, jetzt bienensalz und dazu noch ********* black water fulvo, ein paar tropfen

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 6,7
GH : wird nicht gemessen
KH : wird nicht gemessen
Leitfähigkeit : ca 330µs
Nitrit : nicht gemessen
Nitrat: nicht gemessen
Ammoniak: nicht gemessen
Kupfer : nicht gemessen

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21-23 grad ohne heizstab

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
unterschiedlich, mind 1 mal im monat, meistens aber alle 2 wochen ca 15-20%
seit 5 tagen wechsle ich täglich 5 liter und lasse das ganze über nacht eintröpfeln, um auf das bienensalz umzustellen.

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
das becken ist in 4 teile unterteilt mit plexiglas. red/black bees, tiger, tais, mischlinge und tibees
insgesamt mit den ganzen jungtieren dürfen etwa 200-250 tiere im becken sein


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
sticks von peters laden auf 50 tiere ca ein 5mm langes pellet
chi ebi eine messerspitze für 50 tiere
ebi dama ein halber stick auf 50 tiere
das alles abwechselnd etwa alle 3-4 tage
cyclops eeze alle 2 wochen etwa


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
vor 1 woche habe ich 10 TDS ins becken gegeben. eine tonschale mit edelstahlgitter, in der ich javamoss angesetzt habe. ist aber schon draussen.
schwarztorftabs habe ich auch vor 1 woche ins becken gegeben, die sind aber auch schon wieder draussen.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nicht in direkter nähe.


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
an den tieren nicht. hin und wieder mal ein scheibenwurm, eine planarie, für kurze zeit eine hydra. die verschwinden aber alle wieder von alleine.


ich hatte gehofft hier nie schreiben zu müssen, da ja alles so gut zu laufen schien.
nunja, meine bienen und mischer sterben mir weg, und ich muss (fast) hilflos zusehen.

was aber komisch ist: die jungtiere und tais sind von dem sterben eher unbeeindruckt. auch meine tai babys leben noch.

ich bedanke mich jetzt schonmal für eure antworten und ratschläge.

lg michael
 
Das Problem hatte ich auch eine Zeit lang, dass mir nur die großen Mischer weggestorben sind, dem Nachwuchs und den Tais ging es super...
Bei mir hat es geholfen, den Bodengrund auszutauschen....hatte RBS drin und nun Lavaplan...
Danach sind noch 1-2 Tiere gestorben aber das lag dann denk ich mal eher am Stress...war ja doch ne riesen Aktion dann ^-^
Auch wären die anderen Wasserwerte von Interesse auch wenn du sie normal nicht misst...man muss halt alles ausschließen....
 
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nicht in direkter nähe.


Hallo,

Was und wann wurde denn angewandt und was meinst du mit nicht in direkter Nähe.


VG Gernot
 
@sarah: und wie hältst du dann die WW stabil?
leider komme ich auch nicht spontan an einen neuen guten bodengrund. leider ist in Ö auch heute Feiertag.
aber vermutlich führt kein weg mehr an einen bodengrundwechsel vorbei.

@gernot: das aqua steht im gang, wo auch bad und wc ist. dort wird schon manchmal ein raumduft verwendet, oder auch mal ein deodorant. allerdings ist das seit 10 monaten nicht anders gewesen, und es sind nie tiere gestorben. von daher gehe ich nicht davon aus. allerdings kann ich es auch nicht zu 100% ausschliessen.

danke schonmal für eure antworten

lg michael
 
Ich benutze aufbereitetes Osmosewasser und ne Co2 Anlage und alles bleibt stabil...
Funktioniert so ganz gut.
Auch die ADA-Böden sind sehr gut. Mit diesen habe ich auch keine Probleme.
Bei mir traten die ersten Probleme mit Garnelen auch beim Akadama auf und danach auf dem RBS...seit die beiden weg sind ist wie gesagt ruhe....
Aber ka ob es bei dir da auch dran liegt...nur ne theorie...
 
@sarah: und wie hältst du dann die WW stabil? leider komme ich auch nicht spontan an einen neuen guten bodengrund. leider ist in Ö auch heute Feiertag. aber vermutlich führt kein weg mehr an einen bodengrundwechsel vorbei.

Warum willst du den Bodengrund wechseln? Es ist sicher der größte Eingriff, den man machen kann (und das mit ungewissem Ausgang). Ich habe leider ebenfalls unerklärliche Probleme, versuche aber erstmal alles andere auszuschließen, bevor ich den Schnellschuss wage und den Bodengrund austausche (dafür muss ja alles raus usw.). Sind denn die Wasserwerte stabil oder haben sie sich verändert? Sprich ist der Bodengrund noch aktiv?

Für mich ist doch wesentlich auffälliger, dass du jede Menge geändert hast am Becken. Du hast umgestellt auf das neue Salz. Dem möchte ich auch nichts vorwerfen, schließlich gibt es genug positive Beispiele. Trotzdem wäre es vielleicht sinnvoll wieder den altbewährten Weg zu beschreiten und zu beobachten, ob es dann besser wird.

Das ist nur meine Meinung.
 
hier noch der nachtrag der fehlenden wasserwerte.

PH: 6,7
GH : 5,5
KH : ca 1
Leitfähigkeit : ca 330µs
Nitrit : nicht nachweisbar
Nitrat: <5
Ammoniak: schliesse ich aus da ph <7
Kupfer : keine kupferrohre im haus, osmosewasser

ich habe auch noch ein 54l becken mit akadama, das aber erst seit 5 monat läuft. in dem sind bt0 und rilis drin. ich habe jetzt einfach mal vorsichtshalber die alttiere dort untergebracht. die jungtiere werde ich aber noch im 112l lassen, und weiter beobachten.

@knaa: ich habe auch schiss davor den boden zu wechseln. schon alleine wegen der sauerei und der ganzen arbeit. auch habe ich sehr sehr viele winzlinge drin. und alle werde ich wohl nie rausbekommen.

lg michael
 
Hallo,

ich würde auch erst mal beim Salz ansetzen vor allem wegen der Zeitlichen Parallelen.

Seid 5 Tagen gibst du das neue Salz dazu seid 4 Tagen tritt es auf.

Leider hab ich aber auch keine Vorstellung wie du es am besten anfangen könntest. Mein Bienensalz ist Leitungswasser das ich mit dem Osmosewasser verschneide.


Evtl hat da noch jemand mit dem Produkt Tipps.


VG Gernot
 
Wie lange benutzt du schon das Black Water Zeug?

also ich hab meinen Boden auch erst ausgetauscht, nach dem alles andere nichts geholfen hat wie z.B. große WW, viel Erlenzapfen und Co., selbst Medikamente haben nicht angeschlagen....
Mein RBS Becken war damals nicht sehr alt, kein halbes Jahr,....
 
Hallo,

meine Verdachtsdiagnose Tip geht eher in Richtung Sauerstoff.

Begründung: da Dir über Nacht 4 verstorben waren und nicht am Tag, und da Du auch schnellwachsende Pflanzen wie Javamoos im Wasser hast, die Dir bei Beleuchtung am Tag eine Menge Q2 produzieren, und da es in der Nacht weg fällt, könnte evtl. dort die Ursache liegen ?

Einen Zusammenhang / Wechselwirkung mit dem neuen Bienensalz will ich aber aufgrund des zeitlichen Auftretens auch nicht komplet ausschliessen.

Gruß
Michael
 
Hi,
ich habe das Bienensalz bei meinen Red Bees eingesetzt, in dem ich binnen 4 Tagen 2 TWW a jeweils 30-40% durchgeführt habe - vorher hatte ich Duradrakon M/B als Aufhärter genutzt. Meinen Bienen ist das sehr gut bekommen - sie haben binnen weniger Tage nach dem Austausch des Wassers (endlich) angefangen Nachwuchs zu produzieren.
Gleiches bei meinen Sakuras, da habe ich das bisher unbehandelte Leitungswasser von GH 5 mit Bienensalz auf GH 10 aufgehärtet und in zwei TWW a 50% binnen 4 Tagen eingebracht, auch denen geht´s sehr gut und auch sie haben sofort mit der Nachwuchsproduktion angefangen, nachdem vorher 4 Monate nichts passiert ist in dem Becken.
 
Hm...Diffusor beim Circulator mal an machen, oder läuft der immer n bisschen mit?
 
Hallo,

meine Verdachtsdiagnose Tip geht eher in Richtung Sauerstoff.

Begründung: da Dir über Nacht 4 verstorben waren und nicht am Tag, und da Du auch schnellwachsende Pflanzen wie Javamoos im Wasser hast, die Dir bei Beleuchtung am Tag eine Menge Q2 produzieren, und da es in der Nacht weg fällt, könnte evtl. dort die Ursache liegen ?

Einen Zusammenhang / Wechselwirkung mit dem neuen Bienensalz will ich aber aufgrund des zeitlichen Auftretens auch nicht komplet ausschliessen.

Gruß
Michael

Hallo Michael!
Deine Antwort hat mir zu denken gegeben - denn ich hatte vor einiger Zeit dasselbe Problem. In meinem Becken waren alle Wasserwerte vollkommen unauffällig - sie hätten für meine Bees perfekt sein müssen. Trotzdem habe ich über Wochen hin weg täglich 1-2 Tiere verloren. Ich habe zuerst auf den Boden getippt, weil Akadama gerne auch mal Medikamente oder Nitrat speichert. Aber selbst auf Manado wurde es nicht besser. Oft starben die Tiere unmittelbar nach der Häutung, so dass ich dann Häutungsprobleme im Verdacht hatte. Ein Großteil der Tiere starb nachts.
Mein Becken läuft ebenfalls über einen Aquael Circulator als Bodenfilter. Der Boden ist mit Tonröhrchen ausgelegt, darüber liegt eine Filterschaummatte, darauf der Manado. Die Rückwand ist großzügig mit Javamoos bepflanzt, das wächst wie der Teufel. Ansonsten sind nur Wasserlinsen und ein paar kleinere Vordergrundpflanzen (Pogostemon helferi) darin.
Ich bin inzwischen vom Circulator 650 auf den 1000er umgestiegen - hatte den Aquael aber IMMER mit dem Diffusor laufen.
Nach deinem Beitrag frage ich mich, ob das als Sauerstoffzufuhr ausreicht?!

Viele Grüße
Imke
 
Ich frage mich, warum Du bei einer GH von 5,5 und einem LW von 330 überhaupt das Bienensalz benutzt? Ich finde die Werte für Tais, Mischer und Bees sehr gut.
Woran Deine Tiere sterben, wage ich nicht zu erraten, aber ich würde das Salz einfach weglassen, da Du es meiner Meinung nach für diese Tiere bei Deinen Werten gar nicht benötigst.
Oder sind die Werte erst so, seit Du das Salz benutzt? Hattest Du vorher einen niedrigeren LW und GH?
 
Ich frage mich, warum Du bei einer GH von 5,5 und einem LW von 330 überhaupt das Bienensalz benutzt? Ich finde die Werte für Tais, Mischer und Bees sehr gut.
Woran Deine Tiere sterben, wage ich nicht zu erraten, aber ich würde das Salz einfach weglassen, da Du es meiner Meinung nach für diese Tiere bei Deinen Werten gar nicht benötigst.
Oder sind die Werte erst so, seit Du das Salz benutzt? Hattest Du vorher einen niedrigeren LW und GH?

Laut seinem ersten Beitrag nutzt er Osmosewasser, das er mit Bienensalz aufhärtet. So hab ich es zumindest verstanden ;-)
 
Hallo,

Du schreibst Du siehst ab und an mal EINE Planarie? Wo eine ist, sind leider meist noch jede Menge mehr (aus eigener, leidiger, Erfahrung). Würd an Deiner Stelle mal eine Falle basteln und über Nacht ins Becken legen um einen besseren Überblick über die Anzahl der Plagegeister zu bekommen. Gerade im Akadama gibts jede Menge Spalten und Ritzen in denen sie sich hervorragend verstecken können.
 
Hallo Michael,

ich glaube hier ist langes Rätselraten angesagt und du solltest dich direkt an Roy wenden.
Ich frage mich wie lange es braucht bis dein komplettes Volumen überhaupt umgestellt ist.


- Wie groß ist das Becken?
112l nettovolumen

seit 5 tagen wechsle ich täglich 5 liter und lasse das ganze über nacht eintröpfeln, um auf das bienensalz umzustellen.

5Tage x 5L =25L bei knapp 90L

Wäre es mein Becken und ich wäre so vorgegangen, ganz ehrlich, bei den ersten Anzeichen von Problemen würde ich einen 80% WW mit aufbereitetem Wasser + Bienensalz vornehmen.


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
osmosewasser aus der eigenen anlage vorher mit liquid ca+, jetzt bienensalz und dazu noch ********* black water fulvo, ein paar tropfen

Das mit dem Sauerstoffmangel hört sich plausibel an, denke ich aber nicht.
Denke eher die Kombi der einzelnen im Wasser befindlichen Komponenten lösen irgendetwas zum Akadama aus.
Bedenke, alles sind chemische Stoffe und wie möchte man feststellen was der Boden damit macht.
Teils sind es immer schleichende Prozesse wenn etwas im argen ist.
Grundsätzlich, tote Tiere = wasserwechsel, wasserwechsel und wasserwechsel damit das Problem, welches auch immer aus dem Becken kommt.
Sorry für die Freunde des Akadama, bisher ist der für mich nicht für lange gut einsetzbar, zu schnell ist der üm und bei verschiedenen Aufbereitern gab es bei mir grundsätzlich Schitt. ;)
 
danke schonmal für die vielen antworten. ich versuche jetzt einfach mal alles so gut wie möglich zu beantworten.

ich benütze osmosewasser mit einem lw von ca 25µs, und härte das dann mit dem bienensalz auf. vorher habe ich liquid ca+ benützt.

die werte vor der bienensalzumstellung waren nicht anders.

das black water fulvo+ benütze ich seit ich das bienensalz habe.

sauerstoff bringe ich mit hilfe von atmosphärischer luft viel ein. ob das reicht?

wegen den plagegeistern: ich glaube nicht dass es das ist, was meine tiere sterben lässt. mit ab und an meinte ich so ca alle 2 monate mal eine.

WW werde ich dann noch viel machen, heute und morgen. allerdings habe ich jetzt nur noch ca 40l aufbereitetes wasser da. dass werde ich mal wechseln, und über nacht die anlage weiter laufen lassen. allerdings dachte ich, dass evtl doch das bienensalz schuld sein könnte, und darum war ich verunsichert.

danke für die zahlreiche beteiligung.

lg michael

PS: die mischer sterben, und die tibees legen euer an. das kann dich nicht wahr sein.
 
wegen den plagegeistern: ich glaube nicht dass es das ist, was meine tiere sterben lässt. mit ab und an meinte ich so ca alle 2 monate mal eine.

Nicht jeder Scheibenwurm ist eine Planarie. Man sollte sich nicht gleich verrückt machen lassen. In einem gut eingelaufenen Aquarium sollten auch entsprechend viele Kleinstlebewesen auftauchen - und dazu gehören nun einmal auch Scheibenwürmer.
 
ich habe jetzt alle tiere aus dem 112l rausgefangen, und in das 54l rein. von gestern auf heute ist wieder ein alttier gestorben. allerdings denke ich kann das auch wegen dem stress passiert sein.

ich werde das 112 jetzt neu machen, mit ada new amazonia. den dann schön einlaufen lassen, und dann von neuem beginnen. hoffentlich überleben alle. dann es waren bestimmt 300+ tiere. und die alle in einem 54l becken.

ich werde öfter wasserwechsel machen, dann geht das hoffentlich gut.

lg
michael
 
Zurück
Oben