Atlantik
GF-Mitglied
Hallo Johannes,
einfach unten auf "Zitat" klicken, dann wird der vorherige Beitrag mit Namen in Deinen eingefügt.
Zu den Superflux-LEDs: Die 182Lm/W stimmen, sind aber nur ein theoretischer Wert ohne praktische Bedeutung. Auf diese beeindruckende Effizienz kommt man nämlich nur wenn man sie weit unterhalb der Spezifikation betreibt, wo die aufgenommene Leistung noch schneller fällt als die abgegebene Lichtmenge. Eine solche LED gibt dann statt der möglichen 28 Lumen bei 3,2V und 60mA nur noch 10 Lumen ab, zieht allerdings dafür auch nur noch 20mA bei 2.8V.
Man spart also Strom pro LED, braucht allerdings auch fast dreimal soviele für die gleiche Helligkeit. Realistischer im Alltag sind (immer noch beindruckende) Werte um 160 Lumen pro Watt. Das ist immerhin mehr als doppelt soviel wie konventionelle Leuchtstoffröhren heute leisten und Grössenordnungen von der klassischen Glühlampe entfernt.
Gruss,
Holger
einfach unten auf "Zitat" klicken, dann wird der vorherige Beitrag mit Namen in Deinen eingefügt.
Zu den Superflux-LEDs: Die 182Lm/W stimmen, sind aber nur ein theoretischer Wert ohne praktische Bedeutung. Auf diese beeindruckende Effizienz kommt man nämlich nur wenn man sie weit unterhalb der Spezifikation betreibt, wo die aufgenommene Leistung noch schneller fällt als die abgegebene Lichtmenge. Eine solche LED gibt dann statt der möglichen 28 Lumen bei 3,2V und 60mA nur noch 10 Lumen ab, zieht allerdings dafür auch nur noch 20mA bei 2.8V.
Man spart also Strom pro LED, braucht allerdings auch fast dreimal soviele für die gleiche Helligkeit. Realistischer im Alltag sind (immer noch beindruckende) Werte um 160 Lumen pro Watt. Das ist immerhin mehr als doppelt soviel wie konventionelle Leuchtstoffröhren heute leisten und Grössenordnungen von der klassischen Glühlampe entfernt.
Gruss,
Holger
Und Standard LEDs wie Superflux kommen schon auf 182Lm/W. Weiß nur net ob es für 30cm tiefe Becken reicht?
Gruß Johannes
PS: Wie füge ich ein Zitat mit Namensangabe ein?