Get your Shrimp here

Lüfter Anleitung Verkabelung

Hi,

da ich seit über 20 Jahren meine PCs selber bau, haben sich auch einige Lüfter & Co angesammelt - es gibt bei den diversen Elektronik-/PC Versendern alle möglichen Varianten von Lüftern und Zubehör.
Ich empfehle: Lüfter so groß wie möglich/einbaubar - um so geringer kann nachher die Drehzahl gehalten werden und damit die Geräuschentwicklung. Diese kann durch entsprechende Einbaurahmen und "Gummidübel" weiter reduziert werden. Es gibt auch günstige Drehzahlregler - einfache Potis - bis hin zu temperaturgesteuerten Reglern für mehrere Lüfter - hier findet man unter den Stichworten "Modding" "Silent PC" einiges. I.d.R. steht bei guten Lüftern auch eine Geräuschangabe, oft sind die aktuellen Lüfter auch Gegenstand diverser Tests auf Moddingwebsites.
Anstelle der Lüsterklemmen empfehle ich die dafür vorgesehenen Stecker und Buchsen zu verwenden, die kosten i.d.R. auch nur ein paar Cent und sind imho sicherer.
 
Normalerweise bekommt man den Lüfter damit nicht kaputt. Wieviel Spannung liefert dein Netzteil? Evtl. weniger als 12 Volt? Meine Lüfter lasse ich auf 6 Volt laufen, dann drehen sie zwar langsamer, aber der Luftstrom ist mehr als ausreichend.

Hallo, das netzteil lief auf 12V geht garnicht anders ist noch ein altes von ner avm fritzbox die kaputt gegeangen ist und es hat 1,2A also auch mehr als ausreichend.

Jetzt habe ich aber mal in nem elektronik forum gepostet und die haben gesagt das warscheinlich die Elektronik im Lüfter kaputt ist. Wusste garnicht das es sowas in den teilen gibt. Naja hab mir nen neuen bestellt mal abwarten. Da vertausche ich nix und der war auch super leise kaum hörbar.

LG
 
krame den thread hier kurz raus falls jemand schon wie ich an den nächsten sommer denkt :)

war heute bei hornbach in der aq abteilung, da sehe ich zufällig das schnäppchenregal
steht dort ein set bestehend aus trafo mit 2 lüftern (t*rra fan von l*cky r*eptile)
verbilligt von 30 € auf 13 €
nehm ich doch glatt mit denk ich mir

bezahlt hab ich dann allerdings sogar nur 5 € für das set da es im system offenbar falsch abgespeichert ist :D
hab das set dann gleich noch 2 mal gekauft (und sie hätten noch zig mehr gehabt), hab ja auch noch ein molch aq wo es im sommer immer wieder bisserl warm wird

was mir auch gefällt ist dass man an den trafo ganz einfach bis zu 4 cpu lüfter stecken kann

ach ja, kh, gh, ph und no3 tröpchentests von sera hatten sie auch grad im angebot um 2 €..
also falls es noch jemanden in nächster zeit zu hornbach verschlägt, watch out !

1005_0.jpg
 
Hallo ihr lieben,

ich beleb den Thread mal, da ich mehrer Fragen habe:

  1. Ich hab zwei Lüfter mit folgend en Anschlusswerten: 12V und 0,15A bzw. 150mA und ein Universalne tzteil mit folgenden Ausgangswerten: 3; 4,5; 5; 6; 7,5; 9 oder 12V; max. 600mA und max. 3,6W . Kann ich die beiden Lüfter gleichzeitig an diesen einem Netzteil benutzen? Ich bin mir zwar sehr sich, aber ich frag lieber noch einmal nach.
  2. Sind 2 Lüfter für ein Tetra AquaArt mit 30l ausreichend? Sie haben ein Abmessung von 8x8x2,5cm.
  3. Sind Lüsterklemmen denn wirklich sicher? Natürlich werden sie mit Schrumpfschlauch oder Isolierband isoliert und nur an 12Volt führende Kabel angeschlossen vllt. gibt es noch eine Feuchtraum Verteilerbox darum.
  4. Besteht denn sonnst die möglichkeit den Universalanschluss am Universal Netzteil zu behalten oder ist das zu gefährlich?
 
Hi,

die kannst Du problemlos an diesem Netzteil betreiben. Zusammen - parallel angeschlossen - haben sie dann max. 300mA, also am 600er Netzteil bleibt noch Luft nach oben.
Ich denke auch, dass die beiden Lüfter für Dein AquaArt ausreichend sind - Probier es aus!
Ich hab auch all meine Lüfter mit Lüsterklemmen verkabelt...
Zu Punkt 4: Da müsstest Du Dir halt ein Gegenstück (Buchse) für den Anschluss basteln, evtl. Löten, bringt aber meiner Ansicht nach keine Vorteile!

Gruss Rainer
 
Hi,

die kannst Du problemlos an diesem Netzteil betreiben. Zusammen - parallel angeschlossen - haben sie dann max. 300mA, also am 600er Netzteil bleibt noch Luft nach oben.
Ich denke auch, dass die beiden Lüfter für Dein AquaArt ausreichend sind - Probier es aus!
Ich hab auch all meine Lüfter mit Lüsterklemmen verkabelt...
Zu Punkt 4: Da müsstest Du Dir halt ein Gegenstück (Buchse) für den Anschluss basteln, evtl. Löten, bringt aber meiner Ansicht nach keine Vorteile!

Gruss Rainer

Jetzt muss ich nur noch Lüsterklemmen finden... Danke!
 
Ich habe mir bei Weltb*ld einen verstellbaren Notebookkühler gekauft. Danach ein USB-Verlängerungskabel genommen und die Buchse davon an ein altes Handyladekabel gelötet. Jetzt läuft der kleine Lüfter an 5V und 700mA der es schafft mein 25l Mischlingsbecken auf wunderbaren 24°C zu halten :)
 
Hat jemand eine günstige lösund für einen thermoschalter???

Sprich der lüfter sollt ab 25Grad laufen und bei 22 abschalten.


Gruß Patrick
 
huhu das günstigste wäre so eine temperatur gesteuerte lüftersteuerung für den pc bereich.

kann man selber basteln oder auch kaufen.

schaltpläne gibt es genug im netz.
 
Zurück
Oben