S
Sharkhunter
Guest
Hi,
da ich seit über 20 Jahren meine PCs selber bau, haben sich auch einige Lüfter & Co angesammelt - es gibt bei den diversen Elektronik-/PC Versendern alle möglichen Varianten von Lüftern und Zubehör.
Ich empfehle: Lüfter so groß wie möglich/einbaubar - um so geringer kann nachher die Drehzahl gehalten werden und damit die Geräuschentwicklung. Diese kann durch entsprechende Einbaurahmen und "Gummidübel" weiter reduziert werden. Es gibt auch günstige Drehzahlregler - einfache Potis - bis hin zu temperaturgesteuerten Reglern für mehrere Lüfter - hier findet man unter den Stichworten "Modding" "Silent PC" einiges. I.d.R. steht bei guten Lüftern auch eine Geräuschangabe, oft sind die aktuellen Lüfter auch Gegenstand diverser Tests auf Moddingwebsites.
Anstelle der Lüsterklemmen empfehle ich die dafür vorgesehenen Stecker und Buchsen zu verwenden, die kosten i.d.R. auch nur ein paar Cent und sind imho sicherer.
da ich seit über 20 Jahren meine PCs selber bau, haben sich auch einige Lüfter & Co angesammelt - es gibt bei den diversen Elektronik-/PC Versendern alle möglichen Varianten von Lüftern und Zubehör.
Ich empfehle: Lüfter so groß wie möglich/einbaubar - um so geringer kann nachher die Drehzahl gehalten werden und damit die Geräuschentwicklung. Diese kann durch entsprechende Einbaurahmen und "Gummidübel" weiter reduziert werden. Es gibt auch günstige Drehzahlregler - einfache Potis - bis hin zu temperaturgesteuerten Reglern für mehrere Lüfter - hier findet man unter den Stichworten "Modding" "Silent PC" einiges. I.d.R. steht bei guten Lüftern auch eine Geräuschangabe, oft sind die aktuellen Lüfter auch Gegenstand diverser Tests auf Moddingwebsites.
Anstelle der Lüsterklemmen empfehle ich die dafür vorgesehenen Stecker und Buchsen zu verwenden, die kosten i.d.R. auch nur ein paar Cent und sind imho sicherer.