Mahlzeit ihr Hitzegeplagten
nachdem ich hier so einiges bezüglich Temperaturproblemen gelesen habe fallen mir dazu ein paar kostengünstige und praktische Lösungen ein.
- Besitzer von Becken mit aufliegender Abdeckscheibe und schmalen Spalt können wegen Platzmangel auf Slotlüfter ausweichen. Diese sind in der Regel nur 2 cm dick, mit 80 bzw. 90 mm Lüfter ausgestattet (niedrigere Drehzahl -> geringere Geräuschentwicklung bei gleichem bzw. höherem Luftdurchsatz) und beheben somit das Geräusch- und Leistungsdefizit von kleinen "Moskitolüftern" mit 40 mm Durchmesser.
Online oder bei Con*ad und ähnlichen Läden ab ca. 4 € zu bekommen.
Je nach Modell und Hersteller zwischen 12 und 25 dBA bei 12 Volt.
- Für Diejenigen, die ihre Lüfter nicht permanent bei voller Drehzahl laufen lassen wollen gibt es Potentiometer zur Lüftersteuerung.In Kombination mit so ziemlich jedem Lüfter nutzbar sind einfache Potis zur Spannungsregulierung und damit Drehzahländerung des Lüfters.
Ebenfalls in so ziemlich jedem Elektronikladen oder Onlineshop zu bekommen, preislich ab etwa 2 €.
Das ganze gibt es auch in "geschlossener" Ausführung, je nachdem ob das Ganze irgendwo eingebaut wird oder einfach nur in Reihe zum Lüfter angeschlossen werden soll. Geschmackssache eben...
- Für die ganz faulen Leute

gibts auch noch die vollautomatische Version. Hierbei wird die Temperatur mittels Sensor ausgelesen und anhand vordefinierter Werte das Ausgangssignal gesteuert (höhere oder niedrigere Spannungsversorgung der Lüfter). Je nach Hersteller und Funktionsumfang sind alle Bereiche zu bekommen:
nur vollautomatisch, manuelle oder manuell/ automatische Steuerung. Diese Steuerungen sind für den Einbau ins PC-Gehäuse vorgesehen, daher werden sie nicht in geschlossener Bauweise (gibts bestimmt auch... irgendwo

) verkauft. Als einfachste Möglichkeit mit geringstem Aufwand empfiehlt sich der Einbau in ein externes Gehäuse welches auch für externe Laufwerke (Brenner, Festplatten und Floppy-Laufwerke) verwendet wird. Prinzipiell eignet sich bei geringem handwerklichem Geschick auch jedes andere Gehäuse.
Abhängig von Ausstattung, Ausführung und Hersteller finden sich solche Steuerungen ab ca. 25 € in ebenfalls vielen Elektronikläden und Onlineshops.
Der regelbare Bereich liegt meist bei 0-100° C, das Beispielmodell hat 2 Temperatursensoren und logischerweise auch 2 geregelte Lüfteranschlüsse bzw. -ausgänge. Erhältlich sind aber auch Modelle mit 4, 6 oder auch 8 Anschlüssen für jeweils geregelten Lüfter und dazugehörenden Sensor.
Ich hoffe mal ich konnte dem ein oder anderen User hier eine kleine Hilfe bieten bzw. für neue Ideen sorgen.
Die Bilder sind nur symbolisch zur Veranschaulichung und sollen keine Werbung für einen bestimmten Hersteller oder eine Firma sein. Ihr wisst schon was ich meine...
Gruß Loisl