Hi zusammen,
@Dave:
Ich bin da eher lautstärkemässig von nem Rechnereinbau ausgegangen und
die meisten "Silent" Lüfter nerven beim Wohnzimmer-PC wirklich.
Die Silent Eagle von Sharkoon verwende ich auch, in meinen Rechnern.
Aber die haben weder eine hohe Drehzahl noch ein grossen Luftdurchsatz.
Deshalb sind sie wirklich leise. Das liegt aber hauptsächlich an dem geringen Luftdurchsatz der niedrigen Drehzahl und dem gutem Lager. Die Golfballähnliche Oberfläche bringt m.E. nach nicht so viel.
Aber das hier artet aus. Das ist ja kein Hardwarefachforum.
@Daniel & Sascha:
Wenn du die Abdeckscheibe weglassen möchtest, dann lass das mit den
40ern und nimm einen 120er. Denn sonst machen solch kleine Lüfter keinen Sinn. Die haben ne hohe Drehzahl aber geringen Luftdurchsatz.
Wäre halt nur ne gute Lösung mit Abdeckscheibe.
Wie lang das Kabel ist, das kann ich dir leider nicht sagen, da ich es kurz abgeschnitten hatte. Kannst du aber einfach verlängert. Lautsprecherkabel geht dafür auch.
Das mit dem unterschiedlichen Luftstrom würde ich auch lassen.
Es entsteht mehr Verdunstungkälte wenn die Lüfter direkt auf die
Wasseroberflache gerichtet sind. Eine art Absaugung ist völlig unnötig, es ensteht ja keine Abwärme oder Hitzestau wie im Rechner und der verbleiben Spalt der Abdeckscheiben reicht zum abführen der Luft vollkommen aus.
Eine Plexiglasabdeckung ist auch nicht das optimum. Habe schon öfter gehört, das unter Plexiglas Pflanzen kümmern können.
Beim Glaser kann man sich alles mögliche zuschneiden lassen und kostet auch nicht die Welt, wenn man die Kanten nicht schleifen lässt.
Mit feinem Schleifpapier kann man das nämlich selbst erledigen.
Ich hoffe ich hab nichts vergessen.