George
Ehrenmitglied
Hi Leute,
wenn ich wirklich die Ursprungstiere haben möchte, dann erzeuge ich die Nachfrage. Diese Nachfrage sorgt dafür, daß solche "Ursprungstiere" von den Großhändlern importiert werden. Diese Nachfrage kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Klar gibt es immernoch Liebhaber der guten alten Wildfang-Hummel oder der ein oder anderen Wildfangart. Der Trend geht aber zur Hochzucht. Warum auch nicht. Solange die Hochzuchttiere stabil sind spricht auch nichts dagegen. Es ist manchmal einfacher "Hochzuchten" durchzubringen als Wildfänge. Wichtig für die Züchter ist jedoch auf eine gute Basis zugreifen zu können. Sehen wir das mal so. Züchter X schafft es eine neue Farbform zu generieren. Andere Züchter möchten ihm nicht nachstehen und gehen die gleiche Richtung. Irgendwann gibt es viele Züchter mit der erfolgreichen Zuchtrichtung, jedoch mit einer anderen Genvielfalt. Ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll aber die Kunst des Züchtens liegt daran die Möglichkeiten eines Lebewesens zu erkennen eine Variationsvielfalt schaffen zu können. Dieses Lebewesen muss jedoch lebensfähig sein und nicht nur ein Produkt des Marktes.
Hab mal eben meine komischen Gedankengänge niedergeschrieben. Hoffe, daß es einige nachvollziehen können.
wenn ich wirklich die Ursprungstiere haben möchte, dann erzeuge ich die Nachfrage. Diese Nachfrage sorgt dafür, daß solche "Ursprungstiere" von den Großhändlern importiert werden. Diese Nachfrage kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Klar gibt es immernoch Liebhaber der guten alten Wildfang-Hummel oder der ein oder anderen Wildfangart. Der Trend geht aber zur Hochzucht. Warum auch nicht. Solange die Hochzuchttiere stabil sind spricht auch nichts dagegen. Es ist manchmal einfacher "Hochzuchten" durchzubringen als Wildfänge. Wichtig für die Züchter ist jedoch auf eine gute Basis zugreifen zu können. Sehen wir das mal so. Züchter X schafft es eine neue Farbform zu generieren. Andere Züchter möchten ihm nicht nachstehen und gehen die gleiche Richtung. Irgendwann gibt es viele Züchter mit der erfolgreichen Zuchtrichtung, jedoch mit einer anderen Genvielfalt. Ich weiss nicht wie ich es beschreiben soll aber die Kunst des Züchtens liegt daran die Möglichkeiten eines Lebewesens zu erkennen eine Variationsvielfalt schaffen zu können. Dieses Lebewesen muss jedoch lebensfähig sein und nicht nur ein Produkt des Marktes.
Hab mal eben meine komischen Gedankengänge niedergeschrieben. Hoffe, daß es einige nachvollziehen können.
