Get your Shrimp here

Kreuzung Red Fire / Tiger möglich?

Ju Tee

Cheffin
Administrator
Mitglied seit
16. Aug 2008
Beiträge
474
Bewertungen
240
Punkte
10
Garneleneier
23.511
Hi Heike,

ich möchte doch nur, dass der "Geheimagent" sich wohl fühlt.

Danke ansonsten für deine Erklärungen, auch wenn ich mit ihnen nicht ganz überein stimme:
Zum einen halte ich es für fragwürdig, die so genannte "Red Bee" als Caridina cf. cantonensis zu bezeichnen (nur meine bescheidene Meinung, die ich nicht diskutieren möchte), zum anderen sollte man mit der Aussage "kreuzen sich nicht" sehr vorsichtig umgehen. Jedenfalls gibt es in einigen Foren dazu gegenteilige Aussagen zu lesen (und Fotos zu sehen).

Trotzdem vielen Dank für deine Mühen.
Ju
 
Hi Heike,

ich möchte doch nur, dass der "Geheimagent" sich wohl fühlt.

Danke ansonsten für deine Erklärungen, auch wenn ich mit ihnen nicht ganz überein stimme:
Zum einen halte ich es für fragwürdig, die so genannte "Red Bee" als Caridina cf. cantonensis zu bezeichnen (nur meine bescheidene Meinung, die ich nicht diskutieren möchte), zum anderen sollte man mit der Aussage "kreuzen sich nicht" sehr vorsichtig umgehen. Jedenfalls gibt es in einigen Foren dazu gegenteilige Aussagen zu lesen (und Fotos zu sehen).

Trotzdem vielen Dank für deine Mühen.
Ju

Hai
interessant,würde ich gerne mal was drüber lesen und Fotos von sehen
und da bin ich bestimmt nicht der Einzige hier
bis dann
Mario
 
Hallo Ju,

Red Fire und Red Bee kreuzen sich nicht. Es handelt sich dabei um zwei verschiedene Gattungen.
Das wäre ungefähr so, als ob sich Tiger und Löwe kreuzen könnten.

Da ich aber solche Märchenberichte auch schon gehört habe, habe ich dazu auch schon Versuche durchgeführt. Alle waren erwartungsgemäss negativ.
 
Hi Ju,

das interessiert mich jetzt, und da du nicht diskutieren möchtest (solltest vielleicht mal das Buch von Werner Klotz und Andreas Karge lesen) und dich mal mit der Entstehungsgeschichte der "Red Bee" befassen (herausgezüchtet aus der normalen Bienengarnele Caridina cf. cantonensis, ergo ebenfalls Caridina cf.cantonensis). (Wenn du Pferde nach bestimmten Merkmalen verpaarst kommen trotzdem wieder Pferde raus, egal wie sie aussehen ;) )
Und zu der Kreuzungsgeschicht Caridina cf. cantonensis X Neocaridina hetropoda hätte ich gern mal einen Link, wer bleibt schon gern dumm wenn er/sie noch was lernen kann. :)

Man, waren da viele schneller als ich. :D
 
Hi Ju,

das interessiert mich jetzt, und da du nicht diskutieren möchtest (solltest vielleicht mal das Buch von Werner Klotz und Andreas Karge lesen) und dich mal mit der Entstehungsgeschichte der "Red Bee" befassen (herausgezüchtet aus der normalen Bienengarnele Caridina cf. cantonensis, ergo ebenfalls Caridina cf.cantonensis). (Wenn du Pferde nach bestimmten Merkmalen verpaarst kommen trotzdem wieder Pferde raus, egal wie sie aussehen ;) )
Und zu der Kreuzungsgeschicht Caridina cf. cantonensis X Neocaridina hetropoda hätt ich gern mal inen Link, wer bleibt schon gern dumm wenn er/sie noch was lernen kann. :)

Man, waren da viele schneller als ich. :D

Wenn man es genau nimmt,steht die Abkürzung cf. (confer) vor dem Namen der nich sicher ist,hier cantonesis ;)
will damit aber nicht befürworten das eine Kreuzung möglich ist :D

MfG Nico
 
Hallo Christian,

Das wäre ungefähr so, als ob sich Tiger und Löwe kreuzen könnten.
Googel bitte mal nach Liger oder Tigon :D
Dazu passend dieses schöne Video, leider auf Englisch.
MfG Niko
 
Hallo Mario,
da du zuerst gefragt hast, zumindest ein Foto für dich.

Christian - Unterschiedliche Gattungnamen sind keine Garantie für genetische Barrieren. Schau mal, was bei Buntbarschen alles geht (Mittelamerikaner, Ostafrikaner). Und wenn man selbst das eine oder andere nicht zustande bringt, muss das dann heißen, dass es deshalb bei niemandem funtioniert?

Heike - abgesehen davon, dass das so nicht bei Karge/Klotz steht, lies doch einfach einmal ihre Aussagen neueren Datums.

Jetzt sind wir aber bereits da, wo ich nicht hin wollte. Links auf Aussagen und weitere Bilder zu diesem Thema möchte ich nicht setzen. Da dann auch fremdspachige Foren betroffen sind, dauert mir das Raussuchen zu lange.

Grüße
Ju
 

Anhänge

  • rfxrb.jpg
    rfxrb.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 207
Hai Ju
ich bin da kein Fachmann für solche Kreuzungsgeschichten aber das Tier sieht fast aus wie eine rote Tigerbiene aber wie gesagt ich hab da keine ahnung von
ist das Foto von dir?
die Garnele im Hintergrund sieht aus wie eine "Manderinen Garnele" kann das sein?
danke für das Foto,ist schon ne interessante Geschichte
bis dann
Mario
 
Hi Ju,

sorry, aber mal ganz ehrlich, wo sehe ich da etwas von einer Red Fire? Angedeutete weiße Querstreifen auf dem Abdomen - Bienengarnele,
rote veritkale Streifen im unteren Bereich der Abdominalsegmente - Biene oder Tiger,
rote Sprenkelung - Biene,
milchigtransparente Körpergrundfarbe - Biene oder Tiger.

Ist für mich kein aussagekräftiges Bild, und ich habe auch kein Problem mich durch englischsprachige Foren zu lesen.
Sorry, aber wer mit so einer Aussage daherkommt sollte auch damit rechnen dass die Leute Beweise wollen.
Ich kenne dich nicht, also reicht mir dein Wort auch nicht und diskutieren brauchst du nicht, nur Fakten auf den Tisch/Bildschirm legen.
;)

Mensch Mario,........blöder PC.......:D
 
Hallo Ju,

solche Tiger gibt es bei mir auch ( -ohne Kreuzung), auch die New Bee ist frablich sehr variabel und kann solche Rot-Töne oder auch Blautöne zeigen.

Fakt ist bei mir hat es nicht geklappt. Und dieses Foto ist für mich eine relativ normale Tigergarnele. Vor allem auch in Bezug auf den Körperbau.
Ohne Tiere die ein Fachmann mal unter dem Mikroskop hatte, glaube ich da gar nichts. Typisches Internetmärchen - gibt halt immer Leute die sich wichtig machen wollen.

Fakt auch, das einige weitere Züchter ebenfalls Versuche in diese Richtung unternommen haben. Nach meinem Kenntnisstand alle erfolglos.

An dem Foto wurde meiner Meinung nach auch nachbearbeitet - das Rot ist zumindest etwas "raufgedreht".
 
Hallo Heike, hallo Christian
- wir sollten es hier gut sein lassen, ich möchte eure Kaffeesatzleserei nicht noch weiter strapazieren.
Bee, Tiger - Christian wirft noch schnell "die New Bee" mit in den Topf - warum auch nicht. Es gab ja früher schon Aussagen von der Erde und der Scheibe...
Immerhin, "cf." wurde erklärt und vielleicht setzt sich ja auch noch die Erkenntnis durch, dass der umgangssprachliche Begriff "New Bee" für eine Reihe ganz unterschiedlicher Zwerggarnelenformen steht.
Dann lässt es sich auch mit solch ehrabschneidenden Aussagen leben, wie "gibt halt immer Leute die sich wichtig machen wollen" und "An dem Foto wurde meiner Meinung nach auch nachbearbeitet - das Rot ist zumindest etwas "raufgedreht"."

Nichts für ungut,
Ju
 
Hallo Ju,

stimmt - ich hätte New Bee Typ 2 schreiben sollen, der Vollständigkeit halber.

Du machst hier Andeutungen und stellst Behauptungen auf, ohne auch nur im Geringsten Quellen nennen zu wollen. Das dich das nicht glaubwürdiger macht ist wohl klar.

Nach meinen Erkenntnissen ist diese Kreuzung nicht möglich.

Aber du hast Recht - wir sollten das wirklich lassen. Du hast deine Meinung und ich meine. Jedem das Seine oder um es mit James Bond zu halten: "Leben und leben lassen" :D
 
Hi Ju,

ich lese nicht aus dem Kaffesatz und dran glauben tue ich auch nicht.
Ich lebe auch nicht im Mittelalter und glaube dass die Erde eine Scheibe ist,aber wenn da nicht einer gewesen wäre, der es hätte herausfinden wollen, dann säßen wir heute noch auf unserer Scheibe und könnten nicht über den Horizont weil man da ja runterfallen könnte.
Dann gäbe es diese Diskussion auch nicht, weil Asien nicht auf unserer Seite der Scheibe liegt und wir keine Zwerggarnelen hätten ausser den europäischen. ;)
Sorry, aber entweder hast/kennst du Fakten, dann sollte es kein Problem sein sie eindeutig zu belegen, oder du gibst unreflektiert das wieder was andere von sich gegeben haben und es fehlen dir die Belege.

Nix für ungut und ist auch kein persönlicher Angriff, aber mit Larifari-Antworten gebe ich mich nicht zufrieden,ganz getreu meinem 2. Wahlspruch:
Wir ertrinken in Informationen, aber wir dürsten nach Wissen. (John Naisbitt)
 
Nabend,

habt ihr noch nie was von Töwen und Ligern gehört? ;)
Das meinte ich jetzt ernst... Ich hab sogar mal Bilder von einem Liger gesehen aber ich weiß nicht mehr genau wo..

@Christian: Bei Wiki gibt's auch eine Kreuzungstabelle der Gattung Panthera. Die sagt auch, dass Löwen und Tiger sich kreutzen können.
 
Hallo Christian

Löwe und Tiger gehören beide der Gattung Panthera an und sind schon gekreuzt worden. Ebenso Jaguare und Leoparden, die ebenfalls zu Gattung Panthera gehören. Es sind auch schon Kreuzungen zwischen Indischem und Afrikanischem Elefant bekannt geworden, obwohl beide einen unterschiedlichen Gattungsnamen tragen (Elephas , bzw. Loxodonta) Das alles zeigt nur, dass wir mit der starren Systematik nicht auskommen. Immer mehr Tiere werden per Genanalyse auf einmal als nicht verwandt, andere abweichend von bisheriger "Meinung" als verwandt angesehen. Man redet heute "schwammig" von Formenkreisen. So kann man auch bei der Kreuzbarkeit von Garnelen immer nur sagen "nach heutigem Wissensstand" oder "nach den bisherigen Erfahrungen"

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ok :D blödes Beispiel gewählt.

Du hast mit deiner Aussage natürlich komplett recht. Nach meinem Wissensstand kreuzen sich die Tiere nicht und bisher konnte mich auch noch niemand vom gegenteil überzeugen.

Wäre aber an einer Diskussion mit belegbaren Argumenten durchaus interessiert.
 
Hallo;

es ging zwar um ein RF-Tagebuch..... doch dann schwenkte das Ganze ab. Ich lasse jetzt mal Liger und Tigon etc. außen vor und poste einfach mal die "geforderten" Links
1. http://www.crustawelt.de/wbb/thread.php?threadid=4172&hilight=kreuzung+red+fire%2A
2. http://www.crustawelt.de/wbb/thread.php?threadid=4195&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1

nach dem was ich bisher erlebt habe bin ich geneigt zu sagen; sage niemals nie
oder was noch das Beste ist, ich verweise auf den Post von Wolfgang, zutreffender kann man es kaum charakterisieren als mit "nach heutigem Wissenstand".
Allen noch eine angeregte und sachliche Diskussion.

MfG aus Berlin Uwe Neumann

PS: Ich habe mal das Forum aus dem die Links stammen unkenntlich gemacht ;)

edit by Christian: und ich habe sie kenntlich gemacht.
 
so, ich habe den Link mal funktionierend geschaltet. Da es kein Werbebeitrag für das andere Forum ist, ist dass schon in Ordnung. Ich hatte schon früher mit diesem Link gerechnet.


Der Thread war mir allerdings bereits bekannt. Ich hatte auf neuere Erkenntnisse gehofft.
Aber da Björn - der Threadersteller dort - sich ja hier bereits gemeldet hat, kann er ja mal über die weitere Geschichte seiner Garnelen berichten - Fotos der F2 würden mich besonders interessieren.

Auf diesen Bericht hin, habe ich meine Versuche unternommen. Ergebnis ist ja bekannt.

Als absolut unmöglich würde ich das auch nicht bezeichnen - daher führt unsere Kreuzungstabelle ja auch den Hinweis "nach aktuellem Wissensstand.
 
N´abend,
auch ich habe keine Lust ein RF- Tagebuch zu führen. Jedoch halte ich Bees und Rf seit Langem in einem Becken zusammen und konnte keine Kreuzung feststellen.
 
Zurück
Oben