Get your Shrimp here

Kopflose Red Fire Garnelen

Hallo Matthias,

ich habe meine 10 Red Crystal und 10 Bienengarnelen von dem gleichen Shop und es geht ihnen prima.

Kamen auch per Post, in einer Styroporbox, haben sich aber gut eingelebt.

Hoffentlich geht es bei Dir nun besser weiter!

Ich habe heute auch den ersten Garnelentod festgestellt, beim Reinigen des Filters (Hängefilter Aqua Clear 20) der mit einer Schaumstoffpatrone gesichert ist, fanden sich im Filter elf abtrünnige lebendige Garnelen und leider eine tote Red Crystal.

Jetzt habe ich eine feinporigere Schaumstoffpatrone von einem anderen Hersteller bestellt und die alte erstmal wieder in Betrieb genommen, noch mit einem Kabelbinder gesichert. Ich glaube nämlich dass die Garnelen von oben in die Patrone gekrabbelt sind..:(

Alles Gute,

Claudia
 
Hallo, das Problem mit dem Filter hatte ich auch. Allerdings in einem AquaArt Crystal Clear. Die Tiere klettern von oben in den Filter. Meine Crystal Red waren ganz vernart darin. Letztendlich habe ich ihn ausgetauscht. Einen Beschwerdebrief an Tetra bleibt bisher unbeantwortet. Da die Funktion des Filters eindeutig nicht Garnelen-geignet ist, sie das Becken und den Filter aber explizit für Garnelen empfehlen, erwäge ich die Garantie in anspruch zu nehmen. Das ist ja wohl eindeutig ein Designfehler.
 
Hallo, hab mir diese Schauergeschichte grade durchgelesen...ist ja wirklich mysteriös :eek:
Hab auch erst mit der Garnelenhaltung angefangen und durchforste deshalb gerade das Forum nach Tipps.
Glücklicherweise läuft bei mir alles super.
Was ist denn eigentlich aus den beiden Nelis geworden?
 
hallo,
also die meisten todesfälle (scheinbar ohne grund) passieren in der zeit vom umsetzen ins neue wasser bis zur ersten häutung. man kann sagen, dass eine garnele (oder auch andere dekapoden) das umgewöhnen an neues wasser erst dann sicher gut übertsanden hat, wenn die erste häutung im neuen heim erfolgreich war. deine todesfälle könnten also auch auf zu schnelles umsetzen ins neue wasser zurückzuführen sein. wobei sich die dauer der prozedur immer nach dem unterschied von deinem wasser zum vorherigen hälterungswassser richtet.sollte aber mindestens 2 stunden in anspruch nehmen.
 
So sehen bei mir Kopflose Garnelen aus.

Wobei ich das nicht für Bedenklich halte.
Ab und an hat man halt Ausfälle und die werden dann einfach als Futter betrachtet.
Vorallem nach Stressphasen.

Ich denk' das ist bei Garnelenbecken nicht anders als bei Fischbecken.
 

Anhänge

  • Garnele Kopflos online.jpg
    Garnele Kopflos online.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 104
Was ist denn eigentlich aus den beiden Nelis geworden?

Hallo Zusammen!

Also habe 1-2 Monate nach dem Massensterben, immer mal ein oder zwei winzige Garnelen sehen können. Aber was aus denen geworden ist...
Das Sterben bleibt mir bis heute noch ein Rätsel :confused:

Mittlerweile bin ich aber was erfolgreicher, habe ein 25er mit Red Fire und alles läuft super.
Mein Altes 54er Unglücksbecken wird in den nächsten Wochen komplett leergeräumt und Garnelentauglich gemacht ;)

Danke nochmal an all diejenigen, die mir in diesem Thread Hilfe gegeben haben :-)

Gruß Matthias
 
Hi Hänsi,

ich hatte mit meinen allerersten Garnelen vor ein paar Monaten genau das gleiche "Ding".

Waren auch CRs von Z**plus, habe mir 10 bestellt, innerhalb einer Nacht sind die mir dann fast alle gekippt.

Die sahen auch "kopflos" aus, allerdings habe ich vermutet, daß die Aquarienschnecken sie angeknabbert haben.

Ich konnte 4 retten, in dem ich sie einfach - halbtot - in das Wasserbecken meines Paludariums gesetzt habe. Da haben sie sich echt super erholt, ich hatte nur Angst, daß sie Futter für meine Frösche werden, wurden sie aber nicht :-)

Bei mir lag es wohl definitiv am Kupfergehalt der Leitungen (Altbau), ich wusste nicht, daß unsere Werte so extrem hoch sind, besonders weil ich Dummkopf dachte, etwas wärmeres Wasser wäre bestimmt besser für die Tiere. :rolleyes:

Jetzt nehme ich immer ganz kaltes Wasser, lasse das über Nacht stehen vor dem WW und dosiere den Wasseraufbereiter immer im Faktor 1.5... Bisher funktioniert es sehr gut so.

Ich hab die verbliebenen Tiere übrigens immernoch, mittlerweile aber in einem "sicheren" NanoCube und mit mehr Artgenossen :-)
 
Hi Hänsi,

... besonders weil ich Dummkopf dachte, etwas wärmeres Wasser wäre bestimmt besser für die Tiere. :rolleyes:

Kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte mein AQ zum Geurtstag bekommen, schon eingelaufen, alles toll.

Dann Freitags ersten TWW gemacht, ca 1/3 neues aus der Leitung drauf. Natürlich warm und kalt aufgedreht um annähernd die AQ Temp zu treffen.

Samstags dann aus reiner Vorsicht mit nur 3 Nelen gestartet... Sonntags waren 2 schon tot :( dämlich wenn man sich dann im Nachhinein erst richtig informiert.

Jedenfalls hat eine gut überlebt und inzwischen auch noch mehr Gesellschaft erhalten, aber ärgerlich sind solche Anfängerfehler trotzdem.
 
Naja, wenn man noch nie in nem Altbau gewohnt hat, erschrickt man schon tierisch, wenn man dann den Kupfergehalt des Wassers misst :eek:

Aber wenn man's dann raus hat, geht alles. In der Wohnung davor konnte man das Wasser direkt aus der Leitung nehmen, das war 1a.
 
Zurück
Oben