Get your Shrimp here

Kopflose Red Fire Garnelen

ich würde jetzt auch erstmal noch mehrere Tage, besser einige Wochen
abwarten mit einem weiteren Neubesatz.
Ich weiß aber wie es ist wenn es einem natürlich in den Fingern kribbelt...
kann dies gut verstehen.

Der Reiz an einem Becken kann aber auch darin bestehen wenn man die
einigen, wenige Tiere suchen muß, diese gar nicht ständig immer sieht.

In einem meiner Teiche (draußen) hab ich Katzenwelse. Das sind sogar schon
ganz schöne Brocken.
3 bis 4 mal im Jahr bekomme ich bestenfalls mal einen zu sehen.
(Obwohl das Wasser klar ist)
Umso größer ist dann natürlich die Freude wenn man mal einen ausmachen kann.
 
ja, das du schon recht mit dem kribbeln (:
Aber ich frage mich nur, ob diese Eine Garnele in diesem Becken glücklich wird, ganz ohne Artgenossen....

Also ich habe mich jetzt eigentlich dazu entschlossen, mir in der nächsten Woche ein 12L Becken anzulegen und dieses dann nur für Garnelen zu benutzen. Brauche halt nur noch die Infos für so ein Becken, will es mit Heizer+Filter betreiben, mein Zimmer ist nämlich nicht immer konstant >20°C und ich habe ehrlich gesagt keine Lust/Zeit auf täglichen WW ...
Mein jetziges 54L Becken mit der Einen Garnele wird dann wohl das Zuhause von einem Betta Splendes, ein paar Guppys oder vielleicht ganz was anderes... wird sich schon was finden.

Und dann mal schauen, wenn die eine Garnele die nächsten Wochen übersteht wird sie auch wieder zu ihren Artgenossen kommen!
 
Hi Hänsi,

also wenn´s die eine oder sogar alle 3 Garnelen überlebt haben liegts bestimmt auch nicht an deinem Wasser.
Vielleicht waren die Tiere schon geschwächt oder trugen schon eine Infektion in sich und haben nun einfach den ganzen "Umzugsstress" nicht verkraftet.
Beobachte die Garnele/n mal und wenn es ihnen gut geht kannst du nächste Woche noch ein paar Artgenossen dazu holen.
Gib mal lecker Futter rein,vielleicht kommen dann die Anderen auch noch hervor und du weißt definitiv wieviele es noch sind.
Ich drücke mal ganz feste die Daumen.
 
Hallo Heike und danke fürs Daumendrücken!:)

Also habe es grad eben einaml mit ein bisschen von TetraCrusta Menu probiert, es kam aber keine Garnele zum Fressen. Also ich habe gerade eben das Becken nochmal gründlich von außen betrachtet, aber immer nur die Gleiche Garnele gesichtet. Ihr scheint es auch irgendwie nicht sehr zu gefallen ):
Sie schwimmt die ganze Zeit eine Runde und diese immer ganz nah am Glas.. ich glaube Sie sucht nach einem Fluchtweg oder derglecihen. Vielleicht vermisst sie auch einfach ein paar Artgenossen. ): Tut mir irgendwie leid die kleine Nele...
Werde morgen mal etwas Gurke ins Becken legen und schauen was sie dazu sagt :)

Aber um nochmal auf den Tod der anderen zurück zu kommen: Wenn das Wasser so schlecht ist wären doch eigentlich alle daran gestorbeen,oder?
Aber die Idee, dass die anderen eine Infektion hatten ist eigentlcih recht gut, genau wie die mit dem "Umzugsstress"..naja, werde mal die Einzelne Garnele weiter beobachten.
 
Hi Heike,

ich möchte Dir an der Stelle ganz vorsichtig widersprechen - als ich meine Nelen mit einem Stück (vermutlich entgegen der Angaben gespritzten) Salatblatt beglückte, machte es einem Teil gar nix aus, ein Teil zeigte leichte Vergiftungserscheinungen, ein Teil mittelschwere bis schwere und ein paar wenige sind trotz schnell eingeleiteter Gegenmaßnahmen sogar gestorben. Garnelen haben Giften gegenüber wohl schon unterschiedliche Toleranzschwellen.

Hänsi, hast Du irgendwas neues ins Becken eingebracht? Eine Pflanze vielleicht?

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli!

Sry, kenne mich noch nicht so aus und hab daher nur die Vermutung aufgestellt, aber wenn du aus deinen Erfahrungen unterschiedliche Toleranz berichten kannst ist das ja auf jdenfall mehr wert, danke!
Also ist halt nur komisch dass alle bis auf eine gestorben sind... aber oswas passiert halt auch mal.

Nein, also das letzte was ich in diesem Becken verändert habe, war, dass ich mehrer Vallisneria spiralis eingepflanz habe, Ende Januar, also gut einen Monat bevor die Garnelen kamen.
Werde am Samstag aber auf jedenfall mal auf Cu testen lassen, mal schauen was rauskommt. Gibt es denn dann eigentlich irgendeine Möglichkeit, trotz Cu Gehalt im Wasser, Garnelen zu halten?
 
Hi,

ja, komisch ist es schon...

Die Pflanzen scheiden schon mal aus. Was hast Du für ne Wurzel drin? Welchen Bodengrund? Was hast Du gefüttert? Hast Du gedüngt, wenn ja, womit?

Falls Cu im Wasser nachweisbar ist, solltest Du vor der Wasserentnahme auf jeden Fall einige Minuten das Wasser ablaufen lassen. Ich merke bei mir an der Wassertemperatur, wenn das frische Wasser 'von außen' kommt, das wird saukalt (vor allem jetzt). In meinem abgestandenen Leitungswasser hab ich nen Cu-Gehalt von 0,2, im frischen ist kein Cu nachweisbar.
Auch solltest Du nur Wasser aus der Kaltwasserleitung verwenden, in warmem Wasser löst sich mehr Cu aus den Rohren.
Wenn das dann zu kalt ist, kannst Du es ja über Nacht im Zimmer auf Temperatur kommen lassen oder nen Heizstab reinhängen.

Zur Sicherheit verwende ich noch zusätzlich EasyLife Flüssiges Filtermedium, aber ich bin auch ein Schisser...

Liebe Grüße
Ulli
 
Danke erstmal für die Tipps!

Also Wurzeln hab ich 1 Savannenholz+ 1 Moorkienholz, 2 Wochen gewässert und auch seit ca. Mitte Januar im Becken.
Bodengrund feinen Quarzkies von der Körnung 0,1-0,9 mm. Vorher auch kräftig durgewaschen.
Dünger benutze ich JBL Ferropol Flüssigdünger(Mn,Fe.Mo,Co,B,Zn).
Ich hoffe mal es liegt am Kupfergehalt, dann kann ich mir ja sicher sein, dass es daran gelegen hat.
Werde am Samstag auf jedenfall testen lassen bzw. einen Test kaufen.

Mir ist aber gerade wieder was sensationelles aufgefallen und zwar hat sich wieder eine neue Garnele in meiner Cabomba finden lassen, nun sind es doch wieder zwei! Die neue ist sogar schon trächtig. Könnte das vielleicht sogar was mit Nachwuchs geben oder bringen sie ihre babys nur in einer größeren Gruppe zur Welt?

Achja, gefüttert habe ich nur mit TetraCrust Menu, an dem Tag wo sie zu mir ins Bekcen kamen und davor ein paar Flöckchen von Vita Premium Trockenfutter, denke mal nicht dass es daran lag.
Naja, bin jetzt mal schlafen.
Gute Nacht und nochmal Danke an alle für die Unterstützung!
 
Hallo Hänsi,

wenn du Glück hast, wird es was mit dem Nachwuchs. Allerdings dauert das 4-5 Wochen und selbst danach wirst du die Kleinen noch nicht zu Gesicht bekommen.

Meine RF ist seit ca. 1 Woche "nicht mehr schwanger" und ich habe heute das erste Mal ein paar "Kleine" gesehen.

Wenn du den Platz und das Geld hast, kauf dir doch das "AquaArt" von Tetra (30 l). Den Filter mit Stumpfhose "abdichten" und los geht's.

Drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass es mit deinen Garnelen klappt.
 
Wenn du den Platz und das Geld hast, kauf dir doch das "AquaArt" von Tetra (30 l). Den Filter mit Stumpfhose "abdichten" und los geht's.

Meine persönliche Erfahrung: Der Filter ist nicht Garnelengeeignet.
Die Socke über den Filter muss man evtl. alle 3 Tage abziehen und reinigen ( viel Aufwand ), durch eine verschmutzte Socke sinkt die Durchflussleistung dramatisch und die Garnelen klettern gern ins innere des Filters, da der oben offen ist. Auf meinen Beschwerdebrief bei Tetra hab ich noch keine Antwort ( vor 1 Woche abgeschickt )

Grüße, Steve
 
Ja danke für den Tipp!
Aber ist mir glaube ich was teuer und dann bin ich desweiteren ja eigentlich an Tetra gebunden, Filterkatuschen, Neonröhre etc. . Ich werde mir lieber selbst eins zusammenstellen, da komme ich glaube ich günstiger weg.

Und wenn hier schon die erste Kritik gegen den Filter kommt, wird er wohl wirklich nicht so der Renner sein.
Mal schauen was es dann letztendlich wird :)
 
Hi Hänsi,

der AquaArt-Filter ist wirklich Käse!

Wegen Deiner Wurzel - Savannenholz stand hier schon hin und wieder im Verdacht, Vergiftungen bei Garnelen auszulösen. Beobachte das doch mal.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Hänsi!

>> Ich hoffe mal es liegt am Kupfergehalt, dann kann ich mir ja sicher sein, dass es daran gelegen hat. <<
Es fragt sich dann nur, woher es kam... denn erst dann kannst Du die Ursache beseitigen. Und wenn es am Leitungswasser liegt, hast Du ein Problem, dessen Beseitigung nicht so einfach ist.

>> Werde am Samstag auf jedenfall testen lassen bzw. einen Test kaufen. <<
Kann sein, daß es Dir keine Gewissheit bringt. Garnis kippen schon bei Cu Konzentrationen aus den Latschen, die ein handelsüblicher Test noch garnicht anzeigt...

>> Könnte das vielleicht sogar was mit Nachwuchs geben oder bringen sie ihre babys nur in einer größeren Gruppe zur Welt? <<
Nein, für den Nachwuchs brauchen sie keine Gesellschaft. Allerdings könnte es Probleme mit den Babys geben, denn diese reagieren noch empfindlicher auf Giftstoffe, falsche Fütterung, schlechte Wasserwerte usw..
 
Hallo Zusammen,

jetzt habe ich mal eine Frage.
Ich bin ja auch Garnelen-Neuling....
Ich verwende Biotopol von JBL (so etwas wie Aquasafe) und würde das das Kupfer aus dem Trinkwasser nicht auch binden?
Ich nehme es vor allem wegen dem Chlorgeruch meines Wassers.....

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass die zwei und der potentielle Nachwuchs durch kommen!!!!
 
Hi Ulli,

ist schon ok,wir versuchen ja schließlich alle nur Hänsi zu helfen,da sind verschiedene Erfahrungen gerade gefragt.Ich denke auch,daß immer auch der Allgemeinzustand des einzelnen Garnelenindividuums eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt,also sind unsere Ansichten ja gar nicht so verschieden.

Zum Savannenholz,ich habe es in meiner Becken und hatte deswegen noch nie Ausfälle bei Garnelen,Krebsen oder Krabbe.Alle Wurzeln waren neu gekauft und waren nur kurz gewässert worden.
 
Hallöchen allerseits!

>> Ich denke auch,daß immer auch der Allgemeinzustand des einzelnen Garnelenindividuums eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt, <<
Ich finde auch, daß dieses eine ziemlich große Rolle gespielt hat.
Denn: >> Gestern war ich noch Überglücklich, da meine 10 Red Fire Garnelen, die ich eine Woche zuvor von zooplus.de bestellt hatte, gekommen sind. <<
Die Tiere hatten mit Sicherheit bei einem Versand unter den augenblicklichen Temperaturen eine Menge hinter sich. Und wer weiß denn überhaupt, wie es ihnen vorher ging? Schließlich sieht man ihnen das nur selten an. Waren sie eventuell innerhalb kurzer Zeit schonmal unterwegs gewesen? Wurden sie zuvor mehrfach umgesetzt, und mußten sich mit anderem Wasser auseinandersetzen? Zumal die wenigsten Händler so sorgsam umsetzen, wie unsereiner... So etwas kann u.U. schlicht und einfach zuviel gewesen sein.
Wenn jetzt im Becken noch Überlebende sind, kommen mir zur Kupfer-, oder Gifttheorie so meine Bedenken, obwohl es zu Anfang natürlich die naheliegendste Ursache war.
 
Hi Heike,

klar, es kann gutgehen mit dem Savannenholz - nur ist das ein ganz allgemeiner Begriff (die Savanne ist groß), es kann sich da um unbedenkliches Holz handeln oder eben auch um solches, das unter Umständen giftige Stoffe abgeben kann. Deshalb war mein Rat, das mal zu beobachten.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Leute,

saß heute mal wieder einige Zeit vorm Becken, konnte aber leider wieder jur eine entdecken und zwar das schon recht stark gefärbte Weibchen. Es saß ganz ruhig auf der Savannenholzwurzel. Werde nachher auf jdenfall nochmal gucken ob ich die andere auch finde.
War heute übrigens auch in nem Baumarkt mit aquaristik Abteilung und wollte da das Wasser auf Cu testen lassen. Konten die da aber leider nicht und es gab auch keine Cu Tests zu kaufen. ): Muss mir da jetzt wohl was anderes einfallen lassen.

Also es kann ja wirklich sein, das die Tiere einfach zu viel unter Stress standen und deswegen gestorben sind. Aber dnan gleich 8 auf einmal... ist wirklich schwer zu beantworten. Aber sie sahen wirklich noch recht munter aus, als ich sie eingesetzt habe und auf zooplus.de stehen zu diese Garnelen wirklich nur gute Bewertungen.

Wird wohl noch was dauern bis das Rätsel gelöst ist:confused:
 
Hallo Hänsi,
ich bin auch Neuling und mein AQ läuft erst seit ca 10 Wochen.
Ich bin mit 10 RF und 3 Pärchen Endler Guppy´s in einem 60l Becken gestartet. Die Tiere stammen aus einem Zoofachgeschäft sind aber keine Eigenzüchtungen. In den ersten 10 Tagen sind drei Garnelen gestorben. Deine Foto´s erinnern mich sehr an meine Funde. Die ersten zwei Tage war alles in Ordnung wie bei Dir am Anfang und dann haben sich die Garnelen rar gemacht. Habe die Garnelen nur selten gesehen da sie sich im Javamoos versteckten. Beim Googlen hab ich dann eine Kleinanzeige entdeckt. Ein Privatmann in ca. 15 km Entfernung hat RF aus seinen Gemeinschaftsbecken für 60 ct pro Tier angeboten. Ich habe dort angerufen und hab 20 Tiere bestellt die ich eine Stunde später abgeholt habe. Der Mann hat den gleichen Wasserversorger wie ich. Ich hab mir bei Ihm alles angeguckt und mir auch ein paar nützliche Tip´s geben lassen. Die neuen Tiere waren sofort viel lebhafter manchmal sogar frech gegenüber den Guppy´s. Es ist kein einziges Tier gestorben. Im Gegenteil ich habe hinter meinem HMF im Mulm seit ca. 1 Woche einige Jungtiere entdeckt.

Es könnte doch sein das Deine Tiere zu geschwächt oder krank waren. Herkunft, Wasserwerte, event. Medikamente und Transport wer weiß ? vielleicht liegt es garnicht an Deinem AQ.

Wenn Du die Möglichkeit hast dann versuch doch auch jemanden in Deiner Umgebung zu finden der wie bei mir schon Jahre lang Erfahrung hat.

Ich wünsche Dir viel Erfolg mit Deinem AQ und hoffe das ich Dir mit meinen Erfahrungen ein wenig Mut machen konnte.

Ciao und viele Grüße
Roland
 
Hallo Roland!

Vielen Dank für die Antwort, sie macht mir auf jedenfall Mut!
Es lässt sich ja wirklich nicht sagen, wie es den Tieren vorher ergangen ist. Ich will damit jetzt nicht den Verkäufer verantwortlich machen, hab ja bis jetzt nur gutes darüber gehört!! Aber vielleicht war der Transport einfach zu schwer für die Tiere und sie haben vielleicht die Kälte oder sonstiges nicht verkraftet. Wer weiß!
Allerdings habe ich keinen red Fire Halter in meiner Umgebung gefunden ): Bin aber zum Entschluss gekommen, es noch einmal zu versuchen, da sich meine Eine/Zwei Überlebende/n Garnele/n wirklich sehr gut eingelebt hat, wie ich finde. Ich sehe sie oft am Javamoos, an der Scheibe und am Moorkienholz Nahrung aufnehmen. Habe auch bereits mehrmals das Wasser gewechselt ohne Wasseraufbereitungsmittel zuzufügen und sie fühlen sich danach immer noch genauso wohl wie davor.
Ich bin eigentlich jetzt mal zu dem Entschluss gekommen, es noch EINMAL zu versuchen. Ich hoffe mal dieses mal klappt es.
Was haltet ihr davon? Oder findet ihr iich mache irgendwas falsch??
Aber meiner einzelnen Garnelen scheint es wirklich gut zu gehen... sie sind vielleicht nur etwas..... einsam....

Grüße Matthias
 
Zurück
Oben