Hi
@ Jan: Zur dauerhaften Senkung und Stabilisierung des pH-Wertes benutze
ich anorganische Säure (HCL, H2SO3 bzw. H2SO4).
Cl- (Chloridion) SO3-- (Sulfition) und SO4-- (Sulfation) sind aber nicht gerade erwünscht. Vor allem das Sulfition ist wie Nitrit ein Sauerstoffzehrer und Biozid. Es wird immerhin zum Ausschwefeln und Haltbarmachen genommen. Übrigens zählt für den pH Wert nur die Menge der H+ Ionen, nicht woher sie kommen. Es ist aber richtig, dass viele Mineralsäuren weitaus effektiver (bis katastrophaler) den pH Wert senken als organische Säuren. Trotzdem versteh ich nicht, warum man bei pH Werten unter 8 überhaupt glaubt, etwas unternehmen zu müssen?
@ Name? ständig mit Walnussblättern und der pH-Wert ist bei mir deshalb noch kein bisschen gesunken.
Zwar ist in Walnussblättern u.a. Juglonsäure, aber pH mäßig bringt die gar nichts, vor allem dann nicht, wenn die Blätter gefressen werden.
@: Meine Idee um das zu ändern ist, dass ich jetzt nur noch Osmosewasser in dem Becken benutze. Ist das okay?
Absolut nicht! Wenn schon Wasser halb und halb es nicht mehr geschafft hat, das CO2 zu puffern, dann wird praktisch salzfreies Wasser das erst recht nicht können. Wie hart ist denn Dein LW, und welche Tiere hältst Du? Düngst Du mit CO2, weil es vorher ohne nicht lief, oder weil es doch scheinbar alle machen?
MfG.
Wolfgang