Get your Shrimp here

Jubiläum

Boraras1

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Feb 2010
Beiträge
141
Bewertungen
47
Punkte
10
Garneleneier
6.549
Jubiläum!
jetzt bin ich seit 66 (sechsundsechzig !!) Jahren Aquarianer. Weihnachten 1947 habe ich mein erstes "Aquarium" bekommen.
Eigentlich ist es der damaligen Zeit und der wohl fehlenden Beratung meiner Eltern nachzusehen, dass es lediglich ein
Glaskasten mit Wasser und zwei Prachbarben war. In meiner Erinnerung habe ich, dass dieses Becken wohl ca. 25 cm breit,
und je 20 cm hoch und tief war. Ausser den 2 Barben und Wasser befand sich nichts in dem"Kasten." Es hat aber gereicht, um
66 Jahre diesem schönen Hobby, ohne Unterbrechung, treu zu bleiben. Zwischenzeitlich gab es Zeiten mit Aquarien bis 600 Liter
und angeschlossenem Rieselfilter mit 150 Liter Wasservolumen. Einige Jahre war auch Salzwasseraquaristik angesagt, musste aber
leider wegen daraus resultierender Gesundheitsprobleme aufgegeben werden.
Da dieser Thread "Quasselzimmer" heißt, dachte ich mir, ich teile euch das einfach kurz mit.
Interessieren würde mich, ob es in diesem Forum, ausser mir, weitere Oldteimer gibt.
Ich freue mich auf eure Kommentare.

Mit freundlichen Grüßen
Manfred
 
:pray:Mein Respeckt zu deiner soooooooo langen bisherigen Aquarienzeit.
Ich wünsche dir weiterhin noch viel Freude an dem Hobby
 
Ich schiebe das mal in den Richtigen Bereich ;)

mfg Rene
 
Sowas finde ich klasse! 66 Jahre ist schon eine Hausnummer! Gibt es Bilder aus deiner Aquarianer Zeit? Vielleicht noch von deinem 1. Becken?
 
Schließe mich Anja an! Möchte zu gern dein 1. Becken sehen:P Wobei ich bezweifel, dass man zu dieser Zeit Fotos von seinen Aquarien geschossen hat.

Dennoch, Hut ab!
 
Wow! Das nenn ich mal Erfahrungsschatz :) Viel Spaß weiterhin!
 
Hallo Anja und Goco,
1947 kam der Vater verwundet aus der Gefangenschaft, es war kurz vor der Währungsreform, an eine Kamera war nicht zu denken.
Die erste kam in den 60-ziger Jahren. Die erste Digitalkamera nach 2000, ich bin aus einer anderen Generation. Einige Bilder vorhanden,
aber erst aus jüngerer Zeit. Dazu weis ich nicht, ob sie geeignet sind, vielleicht erscheint demnächst mal was.
Danke für euren Kommentar.
MfG
Manfred
 
Hallo Manfred- genau aus diesem Grund finde ich dieses Garnelenforum so toll - willkommen hier :yes:
Hier gibt es bestimmt noch so einige "getarnte" Oltimer oder du mußt mit uns vorlieb nehmen :D
Mögest du auch so nette Kontakte finden und deinen Spaß hier haben.
Eine Frage noch: "hast du schon? oder willst du erst noch mit Garnelen anfangen"
 
Lieber Manfred,

ich finde es klasse, dass Du uns an Deinem Jubiläum teilhaben lässt. Es ist sicher ein Gewinn für dieses Forum, ein Mitglied mit soviel Erfahrung zu haben. Hast Du zur Zeit denn aktive Becken und wenn ja, welche Tiere pflegst Du dort? Und wie Mumpitz schon schreibt, bist Du schon "garneleninfiziert"?

PS. Wann fängt bei Dir ein Oldtimer an?
 
Herzlichen Glückwunsch,das is mal nen man mit Aquarienerfahrung,äußersten Respekt von mir !Wünsch dir noch viele weitere Jahre mit deinem Hobby !

mfg Steffen
 
Zitat: Hier gibt es bestimmt noch so einige "getarnte" Oltimer oder du mußt mit uns vorlieb nehmen.
Hallo Mumpitz,
danke für dein "Willkommen."
Ich "muss" nicht, ich darf und nehme gerne mit euch vorlieb. Oldtimer mag ich aber auch, nur nicht unbedingt
den immer, den ich im Spiegel sehe.
Jetzt zu deiner Frage: Da ich in den vielen Jahren Aquarianerdaseins mehr als 50 versch. Fischarten - gewollt und ungewollt -
nachgezüchtet habe, bin ich vor einigen Jahren auch "Garnelenfreund" geworden. Habe allerdings bisher Garnelen mit
kleineren Fischen, z.B. versch. Borarasarten u. a., aber auch Welsen, in einem Aquarium gehalten. Jetzt möchte ich aber
Bienengarnelen pflegen. Z.Z. befinden sich 8 rot/weiße und 5 schwarz/weiße Bienengarnelen in einem ca. 140 Liter Becken.
Aus diesem Grunde wurden die Welse verkauft und ungefähr 400 Stck. Red Fire Garnelen verschenkt. Es hatte sich auch schon vor
einem Jahr, allerdings nicht von diesen Tieren, in diesem "Gesellschaftsaquarium" Nachwuchs eingestellt. Aber offensichtlich habe
ich Nachwuchs und auch Elterntiere mit Regenwasser und vielleicht auch ungünstigen Wasserwerten "Tot-geplegt." Jetzt soll ein
neuer Versuch gestartet werden, deshalb "tummle" ich mich wieder häufiger hier im Forum. Für Tipps und Vorschläge bin ich offen.
Z. Z. hat das Aq.-Wasser einen pH-Wert von ca. 6,7°, eine KH von 0-1°, GH ca. 6° und einen ms-Wert von 300.
Der Bodengrund, seit einem Jahr im Becken, besteht aus Red Bee Sand von Shirakura. Nun sofort noch eine Frage: Wie oft und
wieviel Wasserwechsel?
Das reicht jetzt erstmal.
MfG
Manfred
 
Liebe Bine,
darf ich dich (aus altersgründen, nicht aus Faulheit) zunächst auf meine Antwort an Mumpitz verweisen, da du ja auch darauf Bezug
nimmst?
Danke und Grüsse
Manfred
 
Herzliche Glückwünsche an das Geburtstagskind! Solch einen Geburtstag habe ich auch im vergangenen Jahrtausend gefeiert.
Alles gute fürs neue Jahr und
liebe Grüße
Manfred
 
Liebe Bine, darf ich dich (aus altersgründen, nicht aus Faulheit) zunächst auf meine Antwort an Mumpitz verweisen, da du ja auch darauf Bezug nimmst?

Lieber Manfred,

Du darfst ;)
 
Hallo Manfred,
nächstes Jahr werde ich 80. auch ich habe kurz nach dem Krieg mein erstes Aquarium gehabt. Genaues Datum kann ich nicht angeben. Das erste waren natürlich Guppys. Dann hatte ich ein zweites Becken 70x25x25, das Mass hatte seinerzeit Niwenhuizen (richtig geschrieben) empfohlen, darin schwammen meine ersten Kap Lopez. So ging e<s dann weiter bis heute mit einigen kurzen Unterbrechungen. In meinen besten Zeiten hatte ich über 40 Becken mit Killifischen z.T. in Afrika selbst gefangen. Nun seit einiger Zeit auch Garnelen mit unterschiedlichem Erfolg.
Nun sage mir einmal wie alt bist du denn.
Gruss Dieter
 
Danke, liebe Bine,
ich bin wieder da.
Zu deiner Frage:

Zitat: Wann fängt bei Dir ein Oldtimer an?

Oldtimer sind Maschinen (Autos)/ Menschen, die häufig eine Werkstatt aufsuchen müssen.
Hat nicht unbedingt etwas mit dem Baujahr zu tun.
Erwarte auch gerne deine Tipps was Haltung von Garnelen anbetrifft.

MfG
Manfred
 
Lieber Dieter,
die Anzahl meiner Aquarien, die zeitgleich bei mir in Betrieb waren, ist die gleiche wie bei dir, wenn du die 0, die ohnehin meistens
kaum Bedeutung hat, weglässt.
Mein Alter musst du selbst errechnen, ich will es hier nicht öffentlich angeben (es ist nicht ernst gemeint), mein erstes Aquarium bekam
ich mit 9 Jahren.
PS.: Mein Bruder, der leider mit 51 Jahren verstarb, hieß auch Dieter.

Gruss Manfred
 
Lieber Manfred,

dann kann ein Mensch manchmal aber sehr früh anfangen ein Oldtimer zu sein und manche werden es gar nicht ... meine Großmutter ist über 90 und sieht einen Arzt äußerst äußerst selten. :no: Aber ich meine mal gehört zu haben, dass Oldtimer einen gewissen (Sammler)wert haben :D.

Ich bin wie Du den Bienengarnelen sehr zugetan, denn ich finde sie einfach nur klassisch und schön, und habe mit einigen Startschwierigkeiten und viel Forumhilfe es nun geschafft, dass endlich, endlich Jungtiere hochkommen. Leider habe ich sie anfangs nicht in optimalen Wasserwerten gehalten und es hat etwas gedauert, bis ich diese Werte langsam angepasst habe und bis dann der Nachwuchs auch stabil größer wurde. (Ein Jahr habe ich warten müssen, bis sich der Erfolg eingestellt hat).

In einem meiner zwei 30 Liter Becken halte ich Red Bees zusammen mit Babaulti Green. Ich salze destilliertes Wasser mit Salty Shrimp gh+ auf und wechsle wöchentlich ca 25 % - wobei viele Forummitglieder dies als zu wenig erachten und größere Wasserwechsel favorisieren. Mein Becken läuft bislang nun sehr gut damit.

Meine Wasserwerte: ph 6, gh 6 - 7, kh 0 - 1.

In diesem Becken füttere ich kein Industriefutter, sondern bevorzuge Sticks aus Peters Laden, Bio-Leckerlis für meine Diven sozusagen. Das Industriefutter nehmen sie überhaupt nicht mehr, ich probiere immer ab und an Pellets zu verfüttern. An Laub sind Wallnußblätter im Becken ... allerdings nie lange.

Für Deine Bienen wünsche ich Dir nun sehr viel Erfolg und viele hübsche kleine Ringelsöckchen, die langsam groß werden.
 
Zurück
Oben