Get your Shrimp here

Ja, wo sind sie denn...???

hallo
........... verstehe aber nicht so ganz was denn so dolle gegen einen fertigen hmf spricht zum nachträglich einbauen. da muss man doch nur vom boden ein wenig den bidengrund bei seite machen und schon läuft das teil.

Hallo ....... ähm... ah ja, Frank !
(musste erst mal gucken, wo dein Name versteckt ist, könntest ja vllt mal über ´ne Signatur nachdenken...;))

Okay, an einem "nachträglichen" HMF stört mich am meisten, dass ich nicht so recht weis, wie ich dieses Teil SICHER in der Ecke befestigen soll. Ich meine so, das er echt nicht verrutschen kann und sich kein Spalt zwischen der AQ- Scheibe und dem Teil bildet.
Eine Baby- Nele hat, denke ich mal, eine "Dicke" von vllt ´nem halben Millimeter. Und wenn ich ein paar Millimeter Luft, ähm sorry, Wasser zwischen der Scheibe und dem HMF habe, was würde mir wohl garantiert passieren??? Genau!!! Dann rücke ich den HMF wieder an die Scheibe und ... MIST!!! :eek: (armes Baby!:angel:)
Außerdem würde sich wahrscheinlich jede Menge "Dreck" in dem Spalt sammeln ( was weitere Baby´s anlockt ), Wasserzirkulation iss hinter dem HMF ja wahrscheinlich auch nicht so doll... naja, ICH meine: entweder richtig oder lieber gar nicht ! ;) (mein nächstes Becken bekommt garantiert einen HMF, aber dann gleich von Anfang an, und eben halt "richtig" eingebaut...:D)

P.S. hab gerade mal den jetzigen Filter vorsichtig auseinander genommen, außer Mulm hab ich nix gefunden.
Hoffe mal, dass meine Nelen weiterhin "fleißig" sind...:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
hallo heiko,
also der punkt mit dem unfreiwilligem milimeter platz/dreck/babys geht klar an dich, aber der interessante berricht von ulli hat mich auch auf eine gute idee gebracht, wie man einen fertig hmf vom 321meins einsetzen könnte. man könnte das teil ja so einbauen (zb saugnäpfe) das absichtlich 1-2 mm (oder mehr) spiel sind. so könnte man den filter auch herrausnehmen um die scheibe zu säubern und die babys könnten nicht zerdrückt werden. ansonsten wär der ohmf natürlich ne feine sache wenn man nicht gerad 2 linke hände hat :D.
wenn man mal seine kreativität ein wenig spielen lässt findet man so sicher für jedes problem eine lösung.

mfg frank
 
Hallo Heiko,

schau mal hier auf Seite 26, vielleicht wäre der OHMF was für Dich: http://www.garnele-online.de/files/2008-01Garnele-online.pdf

Cheers
Ulli


Hallo Ulli,

Danke für den Link, eine wirklich interessante Seite.
Leider hat der OHMF den entscheidenden Nachteil, das er auf Grund seiner Bauart nur bedingt als "Eck"- Filter eingesetzt werden kann. Und die meisten Filter (aber nicht alle- klar!) verbringen nun mal ihr Dasein "in der Ecke", ob sie nun böse waren, oder nicht...;) ( denke da an meine Schulzeit :tt2:)
Das grundsätzliche Problem des unerwünschten "Zwischenraumes" bleibt aber weiter bestehen. Frank hatte dazu ja auch ´ne Idee, aber so ganz dolle richtig gefällt die mir nicht. Denke mal, dann sollte man doch schon 1 oder 2 cm Platz lassen, aber der ist in so einem "Hosentaschen"- AQ wie meinem leider knapp bemessen :o. Und ich möchte ja in erster Linie meine kleinen "Rabauken" sehen und mich nicht an meiner "Handwerkskunst" erfreuen.
Vllt ergibt sich ja irgendwann mal der Fall, das ich iwo eine Stelle finde, wo ja eigentlich schon immer und sowieso ganz unbedingt das nächste AQ hingestellt werden MUSS ! Und dann natürlich mit so ´nem goilen HMF:drool5:
Bis dahin werden die Nelen mit dem F400 leben müssen, sobald er denn nun endlich mal bei mir ankommt... *vor-Ungeduld-fast-platzen-tu*
 
Hallo Heiko,

schön, mal wieder von dir zu lesen!
Ist ja schon komisch, dass du nicht mehr Kleine findet.
Aber bedenke (rechter Zeigefinger erhoben:D): es sind und bleiben Versteck-Künstler der besonderen Art.... Biester, elende.....

Nun zu deiner Filter- Thematik: Kenne den Se*aF400 net, ist das ein ganz banaler Schaumstoff-Filter? Also Marke: Luftheber mit Patrone aus Schaumstoff dran?
Das ist doch bei Weitem meiner Meinung nach die einfachste und sicherste Lösung für dein derzeit bestehendes Problem.
Schnell eingebaut, günstig, nelensicher...
Meine 54-Liter Becken laufen allesamt auf SchaumstoffPatronenLuftheberGenüxelBasis.
Kein Problem.
Einfahrzeitprobleme hatte ich auch noch nie mit den Filtern.

Die Damenstrumpfthematik kann ich nachvollziehen, aber es ist für den Übergang wirklich eine Alternative! Auch wenns dröselig ausschaut.

Aber du machst das schon..... da bin ich sicher.
Halt die Augen auf, da sind bestimmt noch mehr Babynelen im Unterholz.....
 
Hallo Alex

Also das die kleinen "Scheißerle" die absoluten Meister im Verstecken sind hab ich ja nun schon eindrucksvoll bewiesen bekommen (damit fing der Thread ja an...:rolleyes:) Darum mach ich jetzt erst mal keine Panik, auch wenn´s schön wär, mehr als die zwei Kid´s zu sehen.
Zum "F400" kann ich z.Zt. auch nur sagen, das es eine Art senkrechte Schaumstoffpatrone, ähnlich eines ganz normalen Lufthebers ist, nur eben mit ´nem kleinen, regelbaren Motor oben drauf.
http://www.valenta-aquaristik.de/v_shop/bilder/produkte/sera/innenfilterf.jpg
Normaler Luftheber würde bei mir (bzw. meiner Tochter) imho zu laut "blubbern", da der Wasserstand ziemlich "pendelt" und der Auslass des Lufthebers ja etwa auf Wasserspiegel- Höhe sein sollte. Ich hab doch ´nen Lüfter in den Deckel gebaut, so das ich die Wassertemp. auch im Hochsommer auf einem für Nelen erträglichen Niveau halten kann. Naja, und der Lüfter kühlt nun mal über die Verdunstungskälte. Und das sind bei mir mal eben so 1 bis 2 Literchen pro Tag.
Nun denn, werde doch mal die "Gnädigste" fragen ob sie vllt mal ´nen alten Nylon- Strumpf für mich hat, Ihr panisch-entsetztes Gesicht seh´ ich jetzt schon :eek:. Noch bevor ich was erklären kann, werd´ich wohl als Perversling hingestellt und aus der Wohnung gejagt.:mad:

Aber wie gesagt, was tut man nicht alles...
 
Hallo du,

aber nicht dass das zu Verwechselungen führt:

Sag deiner "Gnädigsten", nicht die guten Schwarzen mit dem Spitzenrand.....
die hautfarbene Knieversion aus der Reihe "Stütz-Mich" tuts auch....:D:D

viel Erfolg, keine Bange, ich glaub nicht, dass der Filter die Kleenen eingebeamt hat.
Die können sich sehr wohl an diversen Einrichtunggegenständen festhalten, und solange du nicht grad 900 Liter die Stunde umwälzt, geht das ......

Das mit dem Blubbern kann ich nur allzu gut verstehen, es stehen 3 Luftheber-Becken in meinem Schlafzimmer..... ohne Oropax nicht zu empfehlen...
Aber wie sagst du so schön:..... "was tut man nicht alles".....*grins*

Frohes Schaffen mit dem Fetisch-Umbau....:D:D:D
 
Nu isser da...

Hallöle !

gerade als ich heute nach dem Frühstück vor dem Becken hocke und grübelte, wie ich denn die "Reizstrümpfe" der Gemahlin (ja, ich hab mich getraut zu fragen ;)) so am Filter befestige, das er möglichst alle "Ritzen" ziemlich kpl. absichert aber die Saughalter dennoch ihre Funktion wahrnehmen können, reißt mich der nette DHL- Bote mit einem martialischem Klingelkonzert ( dachte schon, der Gute hat ´nen Krampf im Finger!:eek:) aus meinen Gedanken und drückt mir voller Stolz ein mittelgroßes Päckchen in die Hand. Das ist doch nicht etwa...? Absender...? Na klar!!! Mein sehnsüchtig erwarteter Filter! Wäre der Postbote eine Postbotin geweseh hätte ich Ihr wahrscheinlich aus lauter Dankbarkeit.....:kuss: - Nanee, erstmal Päckchen aufreißen und gucken! Hmm! Alles da: Filter, Ersatzschwamm, Starterbakterien (für alle Fälle :rolleyes:), und mal zum probieren ´ne Flasche "Easy-Life".
Also noch schnell ´nen Glimmstengel zur "Beruhigung" weginhaliert, und dann aber los! Alten Filter zur Seite geschoben, neuen "F400" gründlich (heiß) ausgewaschen, was war nochmal in der kleinen Schachtel? Ach ja, "J*L-Filterstart". Na gut, wenn er nun schon mal hier ist, > gut geschüttelt (nicht gerührt!!!) und Schwupp´s, drüber damit über den neuen Schwamm. Leistung hab ich erstmal auf Minimum gestellt, das sollen lt. Hersteller so ca. 100 Literchen die Stunde sein. Sollte für meine "Pfütze" reichen, außerdem ist ein langsam laufender Filter für die lieben kleinen Bakterien ja viel besser, da brauchen sie bei der Arbeit nicht so zu hetzen :cool:.
Den Schwamm aus dem alten Filter hab ich "ausgebaut" (aber wie erwartet kein Baby drin gefunden) und so biss´l in die Strömung gehangen. Denke mal, in einer Woche ist der neue Filter eingelaufen und der alte Schwamm fliegt in den Müll.
Und frühestens dann wollte ich mal dieses allseits gelobte "Zaubermittel" Easy-Life antesten...
 
unendliche Geschichte...?

Moinsky liebe Gemeinde,

nachdem sich mein neuer Filter nun 1 Woche in meinem Becken "eingelebt" hat, und sich meine W-Werte (erwartungsgemäß) nicht die Bohne verändert haben, d.h. nach wie vor alles im grünen Bereich ist, habe ich nun auch mal das oben erwähnte "Easy-Life" angewendet.
Puh, das war ja erst mal ein Schreck!:eek: Sah aus, als hätte jemand eine Packung Milch in´s AQ gekippt. Allerdings soll das lt. Hersteller ja normal sein und nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Was mir bei dieser Gelegenheit aber viel mehr in´s Auge fiel, ist, das der neue Filterschwamm sich offenbar doch ganz ordentlich zugesetzt hat und die Pumpenleistung nun stark in Richtung NULL tendierte ( die "Milch" wollte sich nicht so recht im AQ verteilen ). Also Deckel runter und am Ansaugrohr bissl gedreht um die Leistung (den Ansaug-Querschnitt) etwas zu erhöhen. Perfekt, nun war wieder eine deutliche, aber dennoch humane Strömung zu erkennen.
Zum Thema "Easy-Life" kann ich im Moment noch nix sagen, die Trübung war am nächsten Tag (wie versprochen) weg, aber all die anderen angepriesenen Zauber- Wirkungen kann ich nach so kurzer Zeit noch nicht erkennen. Schaun wir mal...:rolleyes:

Und was hat es mit der Überschrift auf sich???
Nun ( :heul2: ), seit ein paar Tagen muss ich leider feststellen, das (mal wieder :() nur 6-7 Tiere zum Dinner erscheinen :heul:.
Baby´s hab ich auch keine weiteren als die beiden bereits erwähnten finden können. Dabei ist allerdings auffällig, das das eine Baby bereits etwa doppelt so groß ist, wie das andere :confused:. Da steig ich nun nicht so recht dahinter, Futter ist eigentlich ausreichend da, zumindest wenn ich mal von meiner Schneckenpopulation hochrechne :o.

Und die restlichen Nelen? "Ja wo sind sie denn...???" konnte ich jetzt schreiben, und der Thread würde von vorn beginnen (nur eben ohne Ancistrus).
Werde aber mal bissl abwarten, die kleinen Versteckkünstler haben mir ja schon mal so ´nen Schrecken eingejagt.
Vllt iss da ja auch "was im Busche" :whistling:, wenn ich mich nicht total verguckt habe, kann ich im Moment nur männliche Tiere sehen.
Andererseits ist es doch eher unwahrscheinlich, das ALLE Muttis zur gleichen Zeit schwanger werden, oder...??? :confused::confused::confused:

Man oh man, diese kleinen Biester rauben mir echt noch den letzten Nerv ...:banghead:

.
 

Anhänge

  • img132.jpg
    img132.jpg
    178,1 KB · Aufrufe: 111
Hallo Leute

Kurzes Update:
Bis zum gestrigen Tag habe ich im AQ immer mal wieder 10- 12 Nelen entdecken können.:rolleyes:
Da man den kleinen Rackern ja eine gute Vermehrungsfreudigkeit nachsagt, dachte ich wirklich, dass es nun für meine RF endlich mal an der Zeit wäre, diesem Ruf gerecht zu werden.:D
Aber bis jetzt: Fehlanzeige!:mad:
Hab dann nochmal bissl mit Robert gequatscht, und der hat sich letztendlich (u. vllt nicht ganz freiwillig:whistling:) bereit erklärt, mir nochmal ein paar RF vorbeizubringen, um das Ganze mal ein bisschen "anzukurbeln".:danke:
Als wir gerade vor dem AQ standen (das "Baby-Glas" hing schon zw. Temp.-Angleich im Wasser) meinte Robert plötzlich: "...bist du blind, oder was? Guck mal genau hin, da hast du doch schon eine tragende RF...":oops:
Tatsache, mitten auf der Wurzel präsentierte sich total selbsbewusst eine werdende Mutti. (Vllt muss ich ja echt mal bei Fielmann geh´n...:gnorsi:) Allerdings musste auch Robert eingestehen, dass die Eier höchstens erst ein-zwei Tage alt sind.
Aber egal, es geht DOCH!
Habe zwischenzeitlich auch Roberts Tipp befolgt, und immer mal wieder eine ordentliche Portion Mulm in´s Becken gegeben.:iagree:
Den damals fehlenden Mulm (bzw die Sauberkeit) im Becken macht Robert übrigens zur Haup-Ursache, das von meinem ersten Wurf nur zwei Baby´s überlebt haben. "Typischer Anfängerfehler! Für Nelen viel zu sauber, dein AQ. Die Kleinen finden einfach nix zum mampfen..." :no:
Shit, das die armen Kleinen verhungert sein sollen, nur weil mein AQ noch nicht total "versifft" ist, gibt mir schon zu denken :banghead:. Aber wie gesagt, seit einiger Zeit gibbet aller 3 - 4 Tage 20 ml "allerfeinsten" Mulm aus dem Malawibecken. Hmm, legger!!!:drool5:
Roberts mitgebrachte Rf sind dann auch noch (relativ schnell) "eingezogen", unsere Wasserwerte sind ja ziemlich gleich.
Mein letzter "richtiger" WW liegt übrigens auch schon seeeehr lange zurück, habe blos ab und an das verdunstete Wasser aufgefüllt und das AQ im großen und ganzen "einfach mal machen lassen" ;)
Als Hauptmahlzeit gibt es nach wie vor Brennnessel, mal "roh", mal überbrüht. Gurke u. Melone sind nich so die Renner.
Was ebenfalls ziemlich gut zu schmecken scheint ,sind diese grünen Karnickel-Pellets (hab ich hier mal i-wo gelesen u. ausprobiert). Die Versorgung damit sollte gesichert sein, schließlich gehören auch noch zwei dieser Rabbit´s zum Wohnungsinventar. Ansonsten noch ab und an ein "Garni-Tab" als "Belohnung" (wofür eigentlich...?) und gut iss.
Nun werde ich mal sehen, was von dem nächsten Wurf "hochkommt", bei Robert´s Mitgebrachten waren auch 2 Tragende dabei, aber die werden wohl abwerfen, denk ich.
Mal gucken...


P.S. @Bonsai: ...bleibt aber trotzdem bei Sonntag !:yes:
 
hallo
hast du Welse in deinem AQ???
wenn ja vermutte ich stark das die Welse die Nelen Fressen
 
Hallo "BENNI"?

Wahrscheinlich hattest du keine Zeit, den ganzen Fred von vorn bis hinten durchzulesen. Macht nix.;)
Seit dem 07. 07. ca. 16.30 Uhr ist das Becken "Welsfrei" (Seite 2, Post 23)...
 
Einfach nur " WOW " !!!

Hallöle,
gestern war es nun soweit. Der geplante Besuch vom frischgebackenen "OST"- Moderator BONSAI stand bevor.:hurray:
Nach dem Mittagessen holte ich noch schnell Robert ab und los ging die Fahrt in´s Erzgebrige. Der Verkehr auf der Autobahn ging gerade noch auszuhalten (von ein paar "Mittelspurschleichern" mal abgesehen:mad:)
Dann, nach knapp 90 Minuten Fahrt (incl. einer blöden Umleitung kurz vor´m Ziel wg eines "Volksfestes") klatschte meine Hand zweck´s Begrüßung in die von Micha. "Moin"!-"Hallo, kommt rein..."!
Bo-Ey, seine Zuchtanlage kannte ich ja schon von Fotos aus´m Forum. Aber in "Echt" macht das natürlich noch einiges mehr her. Überall Gekrabbel und Gewusel, alle möglichen Farben, Arten, Grade - einfach herrlich :drool5:. "Hier geht´s weiter..." ...tja, und da war ich dann erst mal richtig "baff". Ein Meerwasserbecken :eek:! Und was für ein geiles Teil :D. Kurzzeitig vergaß ich, warum ich eigentlich zu Micha gefahren war. (Wenn ich erst mal groß bin, Leute, das steht fest, dann will ich auch so was. UNBEDINGT!!!)
Zurück zu den Nelen. Ich hatte mich im Vorfeld eigentlich schon auf "eine Hand voll" Sakuras mit Micha geeinigt. Aber dann blieb ich doch einen Augenblick zu lange bei den Blue- Tiger´s stehen. "Mann, die sind aber auch nicht von schlechten Eltern";) - was hier sogar wörtlich zu nehmen ist. Ich war ziemlich hin- u. hergerissen, was ich nun tun sollte. Bei den Hochzucht-RF´s bleiben, oder doch ein paar von den "Blauen"?:confused:
Kurzes allgemeines Überlegen. Das Für und Wider abwägen - nee, für heute bleibt´s bei den "Roten", will nicht anfangen zu "mischen" in meiner 54-er Pfütze. Aber vllt findet sich ja noch i-wo ein Plätzchen für ein weiteres kleines AQ. Mit hellem Bodengrund und blauen Tigern. Ich seh´s schon richtig vor mir. Geil!!!:tt1:
Also denn, feierliche Verabschiedung nach nicht mal ganz 3 Stunden.:o "Okay, bis zum nächsten mal. Gute Heimfahrt".
Diese gestaltete sich recht easy. Ein Auge auf´m Navi, eins bei den Nelen. (auf den Verkehr können ja heute mal die Anderen achten...:rofl:)
Zuhause dann noch die Süßen über knapp 2 Std. "tropfenweise eingewöhnt" und dann ab in die "Heia".

Heute morgen (noch vor dem Zähne putzen!!!) nachgucken.
Jupp, alles bestens. Die Kleinen hatten den Reisestress gut weggesteckt und zeigen nun auch wieder, warum sie sich als "Hochzucht" bezeichnen dürfen.
Zum Frühstück gab´s für die Rasselbande eine sowas-von-leckere Brennnessel, (nachdem ein ausgesucht schönes Wallnusblatt wieder einmal erfolgreich ignoriert wurde) sowie die doppelte Ration Malawikac... also Mulm. ("...es ist weiß Gott nicht leicht, so viele Mäuler zu stopfen...:rolleyes:")
Nun hoffe ich mal, das es den "Neuen" bei mir gefällt und vllt "noch was passiert";).
Vielen lieben Dank nochmal an Bonsai :danke:, der übrigens dringend Nachhilfe in "Mathe" braucht. Abgemacht und bezahlt hab ich 20 Stück. Aber irgendwie haben sich doch ein paar mehr in den Transportbeutel "geschlichen":cool:
Das war sicher nicht das letzte mal, das ich dich besucht habe.
Als nächstes steht ja das Projekt: "Blaue Tiger"
Aber immer schön mit der Ruhe...
 
hallo heiko,

ja dem ganzen kann ich mich da nur anschließen und wie immer nur eins dazu noch sagen

"ja die langen anfahrt hatte sich wie immer glohnt":hurray:

und noch was heiko,da sag ich mal nur keller und blaue tiger,also ich bringe da auch gleich zwei oder drei 54 pfützis mit und ab geht es:cool:

bei soooooooo viel platz ,sieht eins ja schon sehr verloren aus:rofl:

und unsere frauen werden es ja nicht bemerken,wir haben da ebend nur angelköder drinnen:eek:
 
Zappenduster

Bei mir (oder besser meinen Nelen) war über´s WE "Dunkelstunde" angesagt.:(
Die LSR hatte ihren Geist aufgegeben, und ich hatte Schicht.:o
Also war ich dann gestern (Montag) zuerst mal im Praktiker (ist halt das Nächste hier) und hab mich nach ´ner neuen T8 in 15 Watt umgesehen. Die Auswahl hielt sich wirklich sehr in Grenzen, genauer gesagt fand ich genau eine (!!!) LSR im gesuchten "Format", 0-8-15 Standard- Irgendwas für lächerliche 19,95€ .:oops:
Nachdem mich die netten Rettungssanitäter erfolgreich wiederbelebt hatten, bin ich doch noch zum Dehner gefahren, und hab mir ´ne neue von Sylvania gekauft, so´n Marine-Ding mit 10.000 Kelvin.:punk: Dachte echt, das wär der Knaller > aber Pustekuchen !
Ohje !!! Kaum reingebaut meinte meine Tochter: "Sag mal, hast du da Erdbeertee reingeschüttet?":eek:
Nee echt, das AQ sah einfacht total Schei.., ähm, also gar nicht gut aus!:banghead:
Also LSR wieder raus, Kassenzettel suchen und wieder ab in den Dehner. Der nette Chef (scheint mich i-wie schon zu kennen:rolleyes:) konnte sich ein leichtes Grinsen nicht verkneifen, als ich ihm von meinem Problem erzählte. Aber er tauschte mir die "Funzel" ohne jegliches "Gelaber" anstandslos um.:yes:
Jetzt "strahlt" (nach Zuzahlung in Höhe von 2 Euronen) eine "normale" Daylightstar drinnen und es geht so... Könnte vllt etwas heller sein, aber andererseits, meine ich gelesen zu haben, mögen es die meisten Dekapoden ja wieder nicht zu grell, nicht das die Kleinen sich noch ihre Äuglein verblitzdingsen...:cool:
Vllt liegt es ja auch daran, das der letzte WW nun doch schon eine ganze Weile her ist, und mein AQ- Wasser nicht mehr so gaaanz die "Reinheit" eines Gebirgsbaches aufweist.:whistling:
(das ich Trottel bei dieser Gelegenheit gleich mal den Reflektor hätte putzen können, kam mir leider zu spät in den Sinn...:o)
Naja, vllt mach ich morgen mal wieder einen (äußerst seltenen) TWW, wie bereits weiter oben gepostet, lass ich das Nelen-AQ einfach mal machen.:innocent:
"Bonsai" hatte mir nochmal den Rat mitgegeben als wir bei ihm waren:"... bei den Nelen gibt es Fotoaquarien, und Zuchtaquarien. Willst du die Kleinen züchten oder ein Schau-AQ?"
Tja, und da beides zusammen bei Nelen offenbar nicht wirklich funzt, (und ich "leider" nicht Chris Lukhaup bin) lass ich es nun erst mal kontrolliert zumüllen...



@Yodo66: klar hätt´ich im Keller Platz, aber ich will doch nicht jedes mal dort runter rennen, um mir die blauen Tiger anzugucken.
Ich find schon hier in der WE ein Plätzchen...irgendwie, irgendwo, irgendwann!;););)
 
Eigentlich nix neues...

...und das ist imo auch gut so.

Nachdem ich letzte Woche mal einen wirklich seltenen TWW "veranstaltet" habe und bei dieser Gelegenheit den "vor-sich-hin-schnaufenden" (;)) F400 einer minimalen Grundreinigung unterzogen hatte, erfreuen sich meine Neli´s offenbar bester Gesundheit. (bis auf einen Ausfall... naja, it´s nature:o - den restlichen "Kollegen" hat ihr Artgenosse geschmeckt:heul:)
Über die abgesaugte "Dreckbrühe" freuten sich, wie immer, Mutti´s Blümchen, besonders die Orchideen blühen seit der regelmäßigen "Behandlung" mit "schmutzigem" AQ-Wasser besser denn je.

Habe jetzt auch wiedermal Nachwuchs sichten können, hoffe mal die Sakura´s sind´s gewesen:D.
Aber bei einer Babygröße von geschätzten 1,5 - 2 mm kann man noch nicht wirklich was erkennen...:rolleyes: ( Originalkommentar meiner Tochter als ich ihr ganz stolz mal ein Baby zeigte: "..Uuup´s, das hätt´ich für´n Wurm oder so gehalten")
Im Übrigen wuseln mind. noch 7 - 8 weitere "Bald-Mutti´s" durch´s Becken.
Im Nachhinein könnte ich mich schon ein klitzekleines bisschen ärgern, das ich Micha´s "verehrte Hochzuchten" einfach zu meinen "bäuerlichen" RF´s gesetzt habe (iss ja eig. ein "zuchttechnischer" Schritt nach hinten:()
Aber andererseits hab ich für die Süßen ja keinerlei "Ausweichquartier" (mit Ausnahme des Malawi-Becken´s :eek:) womit sich auch das selektieren (erstmal) erledigt hat.
Hauptsache gesund, sag ich mal zweckoptimistisch.

Einen geeigneten Standplatz für ein weiteres "richtiges" AQ hab ich bis jetzt noch nicht gefunden, die Schrankwand in der Stube darf ich trotz Bitten und Betteln nicht abbauen und meine Tochter weigert sich standhaft, ihr Zimmer auszuräumen und es mir als "Nelen-Hobby-Raum" zur Verfügung zu stelllen.:smilielol5: Naja, Mädel´s...!!!
Mit einem "richtigen" Nelen-AQ meine ich übrigens Alles ab einer Größe von 54 Literchen. Meine beiden Frauen meinten auch schon mal:"...dann hol dir doch so´n kleines für den Schreibtisch" - :banghead: NEE DANKE! Meine Meinung zu diesen s.g. Cubes hab ich hier schon mehrfach kundgetan. So´n "Ding" kommt mir nicht in´s Haus! Basta!
Vor kurzem hab ich hier mal was über "Wand-AQ´s" gelesen. Naja, die Küche wär evtl noch ´ne Überlegung wert. Da, wo die Mikrowelle auf selbstgeschweißten Winkeln (ja, ich bin...ähm, war mal Schlosser ;)) an der Wand hängt. Stabil genug für ein 54-er wären die schon. Aber was die beiden "Damen des Hauses" dazu sagen würden...:rolleyes:
Außerdem kann ich mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, das "Aufgewärmtes" dann immer i-wie nach "Nele" schmeckt, weil meine bessere Hälfte das Essen aus Gewohnheit zum Erwärmen in´s AQ schüttet...:o
Bleibt als einziger Ausweg eig. nur noch die "Re-Aktivierung" des 180-er´s meiner Tochter.
Aber da wird sicher noch einiges an Überzeugungs-Arbeit nötig sein.
Die "Prinzessin" hat sich nämlich in den Kopf gesetzt, dort i-welche kleinen Echsen drin zu halten.:mad:
 

Anhänge

  • Nelen.JPG
    Nelen.JPG
    206,4 KB · Aufrufe: 52
Nur ganz kurz:

Hey Leut´z,

Keine Ahnung, ob das überhaupt jemanden interessiert, aber ich habe soeben meine Tochter überzeugen können, mir "Ihr" 180-er EX-Malawi-Becken als Nelen-AQ zu überlassen.:party:
Naja, ganz "umsonst" ging das natürlich nicht. (werde jetzt aber nicht ausplaudern, was mir die "Kleine" dafür aus dem Kreuz geleiert hat...:cool:)

Okay, also werde ich demnächst mit dem Umbau beginnen, geplant habe ich, das Becken zu vierteln (also 4 x 45 Liter-Abteile) allerdings alles mehr oder weniger miteinander verbunden (ein Wasserkreislauf, eine Pumpe)
Mal sehen ob´s klappt...
 
Hallo Heiko,

na das ist doch was!
Viel Spaß beim Basteln und Einrichten, und zeig mal, was da dann draus wird!

Cheers
Ulli
 
Hallo Heiko,
das Problem mit den Mädels kenne ich auch:(, bin mommentan dran um eine Aufstellgehnemigung für ein kleines Zuchtregal zu bekommen. 3-4 Becken a 54 bis 60 Liter mittig geteilt wären schön:o. Das andere Verschwindibus und tauche nicht wieder auf kenne ich auch, nervt mächtig:mad:. Aber Dank Else (Anke) haben sich meine RF wieder erholt:hurray:.Filter und Damenstrümpfe passt nicht wirklich zusammen, aber wenn es den sein muß:smilielol5:.Na ja, wie auch immer. Wünsche dir Erfolg mit deinem 180ziger und das sich die Nelen in deiner 54fünziger Pfütze reichlich vermehren.
 
Hallo Martin!
Schön, das es meinen Ex-Garnelen gut geht!
Liebe Grüße Else
 
Zurück
Oben