Get your Shrimp here

Ist das eine Krankheit?

Drachenblut

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jul 2012
Beiträge
81
Bewertungen
21
Punkte
10
Garneleneier
4.961
Hi,

seit ein paar Tagen haben zwei meiner Red Fire Garnelen einen weißlich verfärbten Hinterleib. Was könnte das sein? Hier mal ein Bild von einer der Garnelen:

RedFire.jpg

Die beiden Garnelen sind genauso aktiv wie der Rest und fressen auch ganz normal.
Hat eventuell jemand eine Idee was das sein könnte?
 
für mich sieht das nach ner bakteriellen Infektion aus..hast du die Möglichkeit die Nelen in Qarantäne zu setzten..??..Porzelankrankheit würde auch in Frage kommen aber da ist eher selten und da würde die Nele auch an Kopf Verfärbungen haben..also ich würde die 2 auf jeden Fall ausquatieren..ich selbst hatte sowas mal bei den WP die betroffenen Garnelen sind auch dann meist nach kürzester Zeit eingegangen:(
 
Danke für deine schnelle Antwort. Das klingt ja nicht so gut.. Hatte gestern extra nochmal einen ordentlichen Wasserwechsel gemacht in der Hoffnung, dass es was bringt. Ich hätte noch einen 20er Cube, allerdings komplett unbenutzt, also auch ohne Inhalt. Kann ich da die beiden Garnelen ohne Kies und Pflanzen, nur mit etwas Aquariumwasser reinsetzen? Würde auch ein Seemandelbaumblatt mit reinlegen. Oder muss das Becken ebenfalls einfahren? Eine andere Möglichkeit habe ich leider nicht.
 
Hast du Erlenzapfen zu Hause?
Wenn es ne bakterielle ist würde ich im "Hauptbecken" erst mal ne Woche lang alle 1-2 Tage 80% Wasserwechsel machen.
Und wenn die Zapfen hast nen Sud drauß und den ins Becken geben.
 
hmm naja also is auf jeden Fall besser als sie bei den andern zu lassen..naja wenn es neu ist müsstest natürlich einfahren lassen normalerweise aber wenn du nur das eine Becken in Betrieb hast gehts ja net anders..vielleicht warte noch auf andere Expertenmeinungen aber für mich sieht das schon nach was bakteriellem aus..und da sollten die lieber raus.



@sarah..du warst wieder schneller;)...ja mehrere große WW sind immer gut
 
@Pyrothess: Erlenzapfen habe ich leider nicht, nur Seemandelbaumblätter. Den Vorschlag mit dem Wasserwechseln werde ich direkt umsetzen. Siehst du es auch so wie Jensner? Dann werde ich die beiden Garnelen nämlich heute noch rausfischen und mit Aquariumwasser+Leitungswasser in den leeren Cube setzen. Woher kann so eine Infektion denn kommen? Habe nichts am Aquarium verändert. Bekam schon Panik, weil ich öfter mal den Hund einer Bekannten streichel und dieser vor ein paar Monaten schonmal Zeckenmittel bekommen hat. Ich hab dort auch direkt nachgefragt aber sie meinte, dass der Hund in den letzten Wochen nichts bekommen hat. Sind ja auch "nur" 2 Garnelen betroffen und dann wären es wahrscheinlich mehr oder? Ich hoffe, dass es bei den beiden bleibt:(
 
Hm woher genau eine bakterielle Infektion kommt...schwer zu sagen...Häufigste Ursache ist denk ich mal Beckenhygiene...
Hier kannst noch einiges dazu lesen:http://www.crustahunter.com/de/bakterielle-infektion-bei-garnelen
Sollte es schlimmer werden kannst dich noch bei mir melden.
Hab da noch was rumpurzeln.
Aber vielleicht bekommst es ja so in den Griff.
Würd auf jeden Fall das Becken mit einigen frischen Seemandelbaumblättern bestücken. Sowohl das alte als auch das Quarantänebecken.
 
Bei dem Zeckenmittel wären die Sympthome aber anderes ...bei Vergiftungserscheinungen würden die Nelen sich anders verhalten. Ich weiss halt nicht inwiefern Ansteckungsgefahr besteht..ob man die direkt raus nehmen muss?...
 
Naja wenn sie tot umfallen und gefressen werden ist die Gefahr sofort da....
 
OK, dann hole ich die Beiden lieber aus dem Becken bevor so etwas passiert. Sollte ich das 20 Liter Becken bis oben befüllen oder reicht 1/4 oder 1/2? Und den unbenutzten Filter ebenfalls reinhängen und einschalten? Oder brauche ich keinen Filter?
 
1/3-1/2 und n Luftsprudler reichen auch...Hauptsache bissi Wasserbewegung.
 
So habe sie nun in Quarantäne und hoffe sehr, dass es keine weiteren Fälle im Aquarium gibt und sich die beiden Infizierten vielleicht auch wieder erholen. Vielen Dank euch beiden für die schnelle Hilfe.
 
Das hoffe ich auch das nix weiter passiert;)..hier im Forum bekommst du eigentlich immer schnell geholfen..
 
Da werden Sie geholfen?! xD
Drück dir auch die Daumen und wenn irgendwas passiert einfach melden :-)
 
Mal ein kurzer Zwischenbericht. Eine der beiden infizierten Garnelen ist heute leider im Notfall-Quarantänebecken gestorben, nachdem sie eine Zeit lang nurnoch auf dem Rücken lag und die Beine bewegt hat. Die andere verhält sich noch normal. Im Cube zeigt zum Glück keine der anderen Garnelen irgendwelche Symptome, werde aber trotzdem wie empfohlen noch eine Woche lang jeweils 80% des Wassers wechseln.
 
Hey Tanja,

gerade erst gelesen, tut mir ja sehr leid für dich! :(
Hoffe du kriegst das in den Griff, bzw. hast es jetzt schon überstanden und keine weiteren Infektionen.
 
Hi Max,

ja das hoffe ich auch. Wäre echt schade, wenn noch mehr sterben:( Vorher lief alles so gut, bis auf 2 Libellenlarven, die sich irgendwie in mein Aquarium geschmuggelt haben. Die habe ich aber Gott sei dank rechtzeitig entdeckt und konnte sie im See aussetzen, bevor sie an die Garnelen gingen. Dein Moosstein hat sich übrigens schon richtig gut entwickelt und 2 der Garnelen haben mittlerweile ein richtiges Knallrot. Werde bald mal ein paar neue Bilder hochladen sobald alles überstanden ist.
 
Ich bin's nochmal. Wie lange können betroffene Garnelen eigentlich noch leben oder ist es auch möglich, dass sich die Infektion zurückzieht? Denn die zweite Garnele verhält sich auch nach 5 Tagen im Quarantänebecken noch normal, krabbelt, schwimmt und frisst als wäre nichts. Im normalen Becken ist zum Glück immernoch kein weiterer Fall von bakterieller Infektion aufgetreten. Hoffentlich ist's damit überstanden.
Eigentlich wollte ich das 20er Becken ja komplett einrichten. Wie sieht's denn da mit dem Infektionsrisiko aus? Würde gern schonmal Kies und ein paar Pflanzen ins Becken tun und die Red Fire Garnele dort lassen oder müsste ich nach dem Ableben der Garnele den Kies wieder entfernen und waschen um keine bakterielle Infektion bei den späteren Garnelen, die dort einziehen sollen, auszulösen?
 
Klar kann sich die Infektion wieder zurück ziehen.
Klappt ja bei uns Menschen meist auch ganz gut ;-)
Würde sie trotzdem einige Zeit alleine lassen um es zu beobachten...
Also schon noch 2-3 Wochen...sicher ist sicher.
Wenn du Bodengrund und Pflanzen rein machst is im Becken ja eh erst mal Staubwüste und viel Dreck.
Da würde ich die Garnele jetzt nich sitzen lassen...dann lieber in nen Eimer.
 
Hast recht, an den Staub zu Beginn hab ich gerade gar nicht gedacht.. Einen 10 Liter Eimer könnte ich der Garnele noch bieten und den Filter würde ich auch mit reinhängen. Sobald das Wasser klar ist würde ich sie wieder zurück ins 20er Becken setzen, so hat sie dann wenigstens vernünftigen Boden unter den Füßen und ein paar Pflanzen(eventuell auch erstmal nur einen Moosball aus meinem anderen Cube). Werd's auch so machen wie du vorschlägst und sie ein paar Wochen allein lassen. Wenn sie dann noch lebt und sich normal verhält, setze ich sie wieder zu den anderen Red Fire ins Becken.
 
Zurück
Oben