Get your Shrimp here

Ist das eine Krankheit?

Letzte Woche sind mir leider in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch 4 Garnelen auf einen Schlag gestorben. Ob dies auch an der Infektion lag? Habe vorher allerdings keine Verfärbung feststellen können. Nur bei einer habe ich mir schon gedacht, dass sie eventuell sterben wird, da sie am vorherigen Tag Probleme bei der Häutung hatte. Die Garnelen lagen morgens tot im Becken und sahen aus wie gekocht. Habe sie sofort aus dem Becken entfernt und danach direkt nochmal einen großen Wasserwechsel gemacht, den Boden abgesaugt und noch ein paar neue Seemandelbaumblätter ins Becken getan. Seitdem gab es keine Ausfälle mehr. Da meine Garnelen noch nicht geschlechtsreif sind und der Bestand sich durch die Infektion verringert hat, habe ich mir überlegt eventuell noch ein paar Garnelen dazu zu setzen(vom gleichen Halter hier aus dem Forum, damit es wenigstens keine Probleme mit verschiedenen Bakterienstämmen gibt). Damit ich nichts falsch mache, wollte ich mal fragen wie lange man nach einer solchen Infektion abwarten sollte um sicherzugehen, dass es nicht doch noch zu toten Garnelen kommt.
 
Also das klingt ziemlich nach was Bakteriellem..zersetzen sich die garnelen sehr schnell wenn sie tot sind?..also du solltest zumndest 2-3 Wochen warten ob es nicht noch weitere Tote gibt..du hast auch wenig davon wenn du dir jetzt neue holst.
 
Hi Jensner,

ob sie sich schnell zersetzen kann ich leider nicht direkt sagen. Habe die toten Garnelen aus dem Becken geholt, da waren sie noch ganz, wirkten nur wie gekocht(also hellrot bzw. fast orange und weiß) und eher "weich". Wie lange sie da schon tot waren weiß ich nicht. Abwarten werde ich eh, wusste nur nicht wie lange man warten sollte. Gibt es vielleicht noch irgend etwas das man vorbeugend tun kann bis auf vermehrten Wasserwechsel und Seemandelbaumblätter? Erlenzapfen wurden hier auch schon genannt, davon habe ich nur leider keine. Eventuell werde ich nach der Arbeit mal zum Zoogeschäft fahren und mir dort ein paar besorgen.
 
Nun ist es 2 Wochen her seitdem die 4 Garnelen gestorben sind und es gab keinen weiteren Todesfall. Wenn ich mir andere Threads so durchlese, in dem es auch um bakterielle Infektionen geht, wundert mich nur, dass dort meistens 1-2 Garnelen täglich sterben und das über einen längeren Zeitraum. Bei mir waren es ja mehrere über Nacht und danach keine Toten mehr..(jedenfalls bis jetzt). Schade, dass es bei Garnelen nicht so einfach ist die genaue Todesursache zu klären.
 
Ich hatte das auch mal das Problem bei mir war es ein plötzlicher Nitrat anstieg. Dadurch sind ca. 3 Garnelen Gestorben die anderen bekamen einen weißen Hinterleib. Aber nach einem grpßzügigen Wasserwechsel und einen Futterumstellung klappte alles wieder wunderbar

Vlt hilft es ja :) Wenn nicht Beitrag ignorieren :)



MFg

Dennis
 
Danke Dennis. Plötzlicher Nitratanstieg könnte natürlich auch sein, gerade weil sie eben auf einen Schlag gestorben sind. Das würde auch erklären, warum es nach den größeren Wasserwechseln zu keinen Toten mehr kam. Aber ob Nitratanstieg oder bakterielle Infektion, ich hoffe das war's nun und mir stirbt dadurch keine Garnele mehr. Man soll ja immer positiv denken:)
 
Hi Leute,

Sagt mal was sagt ihr...ich habe mein neues Handy ausprobiert und paar Fotos geschossen..die Garnele hat eine Verfärbung am Schwanz (mir fällt grad der begriff net ein)..hat einer ne Ahnung was das ist??

Nele2.JPG

hoffe du nimmst mirs nicht krumm Tanja aber wollt net Extra nen neuen Thread aufmachen...deswegen frag ich hier einfach mal..
 
Hey Jensner,

ne Quatsch nehm ich dir nicht krumm;) Kannst hier auch gern nachfragen, hab damit kein Problem. Mein Problem scheint sich ja (hoffentlich) gelöst zu haben.

Meinst du diesen dunklen Punkt hinten? Leider wüsst ich nicht was das sein könnte, aber ich hoffe es melden sich hier andere, die sich damit auskennen und dir weiterhelfen können.
 
ja den mein ich..sieht aus wie ne Warze..:(
 
Hallo,
Erlen gibt es an Flußläufen. Ich habe mit den Zäpfchen immer gute Erfahrungen gemacht, indem ich sie einfach komplett am Stück ins Aqua geschmissen habe und dort auch gelassen habe. Vorher muß man sie natürlich mit heißen Wasser überschütten.
 
Hallo Ihr,

zu den Erlenzapfen, sammelt sie vom Baum, und überschüttet sie vorher nicht mit heißem Wasser, der Großteil der erwünschten Wirkstoffe verschwindet dabei im Abfluss ...

Thomas
 
Zurück
Oben