Get your Shrimp here

Hilfe Garnelen sterben...

maxtor

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jul 2010
Beiträge
96
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.968
Hallo,
ich habe ein nano cube 20l
mit 13 Red Fire Garnelen mittlerweile
Becken habe ich schon 2 monate
4wochen ist das becken eingelaufen
und heute habe ich 2 tote garnelen rausgefischt

ich habe 3cm schwarzen garnelen kies
wasserpest, javamoos, mooskugel und nixkraut ist im becken
temperatur 24°C

Wasserwerte:
NO3 25 mg/l
NO2 0

GH 14°d
KH zwischen 10-15
Ph zwischen 7,6-8

um den ph wert zu senken habe ich 2 SMBB reingelegt
aber das hilft überhaupt nicht

bitte helft mir
bin schon am verzweifeln

MfG

Max
 
mach ein paar ww mit destiliertem Wasser dann sollten deine Wasserwerte besser werden.
 
hallo
danke für die schnelle antwort

habe gestern 5 liter wasser gewechselt
4l normales wasser(lange ablaufen gelassen und dennerle wasseraufbereiter reingemacht) + 1l destilliertes wasser
und die werte sind trotztdem gleich geblieben
 
Hallo maxtor,
wie groß waren den die toten Garnelen? Eher Jungtiere oder Adulte?
Manchmal passiert es halt das die Garnelen sterben, da sie auch nicht so eine hohe Lebenserwartung haben. Aber zwei auf einmal ist schon merkwürdig.
hatten den die toten Tiere irgendwelche Auffälligkeiten? Bei mir hatte eine mal Häutungsprobleme, da sah man einen richtigen Spalt im Nacken , diese hatte es leider dann auch nicht geschafft.
Aber lass dich nicht entmutigen ;)
Gruß Lisa
 
Hallo Lisa,

hm also ich sag mal mittelgroß
sind 2 männchen gewesen, die sind halt eh kleiner
 
und mit der Häutung haben die rf bis jetzt nie probleme gehabt,
sind bis jetzt immer gut durch die häutung gekommen
 
achja noch was merkwürdiges,
die garnelen sitzen immer in einer ecke, alle auf einem haufen
das finde ich ein bisschen komisch
ist das normal?
bin über jeden tipp, vorschlag dankbar

max
 
Hallo Max,
hast Du Deine Mooskugeln mal ausgewaschen?
Hatte auch mal das Problem daß ab und zu morgens hier und da mal ne tote Garnele lag. Sauerstoffmangel kann ich ausschliessen, da Luftheber.
Hatte allerdings in jedem Becken mindestens eine Mooskugel, welche ich eigentlich nie saubergemacht habe. Nachdem, ich diese nun aus den Garnelenbecken entfernt habe läuft alles Tutti.
Zum Reinigen einfach aus dem Becken nehmen und unter Wasser (zB im Waschbecken) mehrmals ausdrücken. So wie bei einem Schwamm, nur halt mit Gefühl ;)

*EDIT*
An den Wasserwerten würde ich nicht viel ändern für Red Fire. Das Rumpanschen mit Destwasser kannst Du Dir getrost sparen.
Meine Wasserwerte sind ähnlich und ich bereite mein Wechselwasser ausser mit einer Prise Montmorillonit garnicht auf.
 
Was meinst du denn was da in der Mooskugel drin ist, was die Garnelen tötet? Pestizide oder sammeln sich da Bakterien drin?

Ich habe auch eine Mooskugel bei mir im Becken und habe innerhalb der letzten Woche 2 CR und 1 RF verloren.. Die ersten Tage waren sie noch sehr lebendig und in letzter Zeit sind sie sehr ruhig geworden. Meinst du das könnte an der Kugel liegen?


der Andi
 
Hallo Micha,

ja die mooskugel hab ich sehr gut ausgewaschen bzw. unter wasser mehrmals ausgedrückt und ca vor 3 wochen das gleiche nochmal gemacht.

hab irgendwo gelesen, dass die mooskugel nitrit aufsaugt(oder auch andere schadstoffe) und deshalb man die mooskugel ab und zu mal auswaschen sollte.

max
 
Hallo

Man hat mir im Aquariumgeschäft gesagt man solle die Mooskugeln alle 4 - 6 Wochen im abgelassenen Wechselwasser ausdrücken. Die Mooskugeln sammeln jede Menge Mulm und Schadstoffe, die dann wieder raus sind. Drückt man die Mooskugel überhaupt nicht aus werden diese "fransig" und gehen irgendwann ganz kaputt...

Liebe Grüße

Emma2
 
Hallo,

darf ich fragen wozu du den Wasseraufbereiter benutzt?

Meine Mooskugel hat nach einer Zeit fäden gebildet.Also lieber auswaschen,schon wegen den Schadstoffen.
 
wenn irgendwelche schadstoffe(kupfer, etc.), dass die somit gebunden werden.
ob man das mittel wirklich braucht ist fraglich.
 
OK,du musst den allerdings ca.24 Stunden in dem Wasser was du wechseln möchtest "einwirken" lassen,damit Kupfer und all sowas auch gebunden ist wenn du das in dein AQ rein gibst.So mache ich es zumindest,weil ich Probleme mit Kupfer habe.Seit dem klappt auch alles sehr gut.;)
 
solange warte ich nicht,
ich tu zuerst die tropfen in den eimer, dann lass ich das wasser ablaufen und dann wasser in den eimer.
eimer lass ich solange stehen bis das wasser zimmertemperatur hat und erst dann tu ich das wasser ins aq.
Aber warum die Garnelen sterben ist mir immer noch ein rätsel.
bin schon am verzweifeln.

max
 
heute lag schon wieder eine tote garnele im becken
bin ratlos
was fehlt ihr denn?
bitte helft mit

max
 
Hi max,

- Weniger füttern.
- Wasserwechsel erstmal 70-80 % jeden Tag, gegen Stress am besten durch einen dünnen Schlauch, solange bis sich das Verhalten der Garnelen normalisiert hat. Wasseraufbereiter nur bei begründetem Verdacht (z.B. neue Kupferleitungen) verwenden!!!
- Weniger füttern!!!
- CO2-Anlage, Düngemittel, Aquastarter etc. weglassen.
- Fütterung reduzieren.
- potenziell Schadstoff abgebende Gegenstände raus aus dem Aquarium (noname-Farbkies, Plastikburgen etc.)!!!!

Auch wenn das Verhalten der Garnelen (alle auf einem Haufen) eher auf Schadstoffe abgebende Gegenstände/Pflanzen im Becken schließen lässt, ist Fütterung reduzieren nie verkehrt ;)
 
http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=67127&d=1279382385

danke für die Antwort

unter dem link ist mein becken
die muscheln und den sand hab ich vor dem einsetzen abgekocht

habe heute 80% wasser gewechselt nachdem ich eine tote rf rausgeholt habe

nach dem ww sind die rf aus der ecke rausgekommen

mache morgen nochmal so 50-60% ww

noch eine frage: wenn man so viel, so oft wasserwechsel macht
gehen die bakterien die für abbau usw. da sind, gehen die dann nicht verloren???

schon mal danke im voraus für eure hilfe

max
 
Hey max,

Im Wasser sind sowieso kaum Bakterien... viel mehr davon sind im Filter oder auf Steinen/im Sand.
Manche Züchter machen bei sehr empfindlichen Tierarten und hohem Besatz 100% Wasserwechsel täglich im Becken. Stress entsteht eigentlich nur, wenn die Wasserwerte oder die Temperatur stark variieren durch den Wasserwechsel.

Also, scheinbar ist durch den Wasserwechsel die Schadstoffkonzentration gesunken, was schonmal darauf schließen lässt, dass das Problem im Aquarium selbst liegt. Beobachte mal genau das zukünftige Verhalten der Garnelen. Sollten wieder welche sterben oder sich komisch verhalten, ist das Problem immer noch nicht beseitigt. In dem Fall würde ich mal Muscheln raus und Sandherkunft abklären (Abkochen bringt nix, die Schadstoffe werden dadurch kaum rausgekocht). Solange das Problem besteht, würde ich auch die Fütterung einstellen. Wenn die Garnelen wirklich kurz vorm Verhungern wären, kämst du nicht mehr dazu, tote Garnelen abzusammeln, weil du sie nicht mehr finden würdest ;)
 
Hi max,
- Wasserwechsel erstmal 70-80 % jeden Tag, gegen Stress am besten durch einen dünnen Schlauch, solange bis sich das Verhalten der Garnelen normalisiert hat. Wasseraufbereiter nur bei begründetem Verdacht (z.B. neue Kupferleitungen) verwenden!!!

Moin moin,

was genau spricht den gegen den Einsatz von Wasseraufbereiter? Hat der irgendwelche schädlichen Nebenwirkungen? Dachte mir bei den bisherigen Wasserwechseln immer, dass es ja nicht schaden kann ihn zu benutzen..


der Andi
 
Zurück
Oben