Jasper
GF-Mitglied
Hallo,
habe mich Forum bereits über Selektion von Merkmalen und das Thema Garnelenfalle informiert. Ich habe also einen guten Eindruck wie man's "richtig" macht (also mehrere Zuchtbecken etc.).
Als Anfänger sind meine Mittel mit einem Garnelen- und einem Gesellschaftsaquarium sehr begrenzt. Trotzdem möchte ich es mir nicht nehmen lassen, meine RF im stark bepflanzten Garnelenaquarium auf intensive Farben zu selektieren und aussortierte Exemplare ins Gesellschaftsbecken umzusiedeln.
->Seht ihr es als als völlig aussichtslos an unter diesen Bedingungen Ergebnisse zu erzielen?
->Hat da vielleicht jemand Erfahrung und Tricks, dem es ähnlich geht?
->Welche smarten Möglichkeiten gibt es, einzelne Garnelen aus einem Pflanzenaquarium herauszufangen (ohne geich die große Garnelenfalle aufzustellen und dann das "Aschenputtel zu machen"
)?
Danke und Gruß,
Thorsten
habe mich Forum bereits über Selektion von Merkmalen und das Thema Garnelenfalle informiert. Ich habe also einen guten Eindruck wie man's "richtig" macht (also mehrere Zuchtbecken etc.).
Als Anfänger sind meine Mittel mit einem Garnelen- und einem Gesellschaftsaquarium sehr begrenzt. Trotzdem möchte ich es mir nicht nehmen lassen, meine RF im stark bepflanzten Garnelenaquarium auf intensive Farben zu selektieren und aussortierte Exemplare ins Gesellschaftsbecken umzusiedeln.
->Seht ihr es als als völlig aussichtslos an unter diesen Bedingungen Ergebnisse zu erzielen?
->Hat da vielleicht jemand Erfahrung und Tricks, dem es ähnlich geht?
->Welche smarten Möglichkeiten gibt es, einzelne Garnelen aus einem Pflanzenaquarium herauszufangen (ohne geich die große Garnelenfalle aufzustellen und dann das "Aschenputtel zu machen"


Thorsten