Get your Shrimp here

Hab nen tierischen Hals, Hilfe!!!

Moin Markus,

kurze Zusammenfassung (um zu überprüfen, ob ich was ausgelassen habe):


  • OK, das Kind ist in den Brunnen gefallen - alle Tiere aus dem betroffenen Becken haben das Lehrgeld bezahlt?
  • Ammoniak bedeutet wahrscheinlich, dass Du Ammonium meintest ... gemessen mit den h.ü. Ammoniumtests?
  • Hattest Du was an den Wasserwerten hinsichtlich pH verändert, oder woraus resultiert der Unterschied binnen 24h (evtl. Meßfehler)?
  • Du betreibst noch ein Becken mit identischer Gestaltung ohne Auffälligkeiten?

Ich denke wirklich, wir haben es mit zwei unterschiedlichen Ereignissen zu tun:


  • Evtl. transportgeschädigte und/oder schlecht eingewöhnte Tiere.
  • Ein instabil laufendes Becken bzw. eine Filterung.

Ausser durch Messfehler kann es für Ammonium 0,5-1mg/l keine andere Erklärung geben, wenn gleichzeitig der Nitritwert 0 ist. Das würde bedeuten, dass bei Dir keinerlei biologische Filterung abläuft. Hast Du in der Einfahrzeit irgendwelche Behandlungen oder chemischen Eingriffe durchgeführt?
Nochmal: Ein Aquarium welches fünf Wochen läuft (habe ich doch richtig verstanden, oder?) und Ammonium (das was Du wahrscheinlich mit Ammoniak meintest!?) aufweist, aber kein Nitrat und Nitrit würde keinerlei bakterielle Aktivität bedeuten!?
Hast Du irgendetwas - auch von den Einrichtungsgegenständen - behandelt, desinfiziert, o.ä.?
Ich bin momentan etwas ratlos ...
 
Ich würd auch die Testergebnisse nochmal überprüfen, ein so hoher KH passt meines erachtens nach nicht zu einem PH-Wert von 6.

Gruß
Maria
 
Hallo Dirk!

-Alle Garnelen waren nach etwa 14 Stunden in meinem AQ tod!
-Von den 10, waren etwa 4-5 die schon im Beutel wie besoffen waren und auch auf dem Rücken geschwommen sind.
-Ja, ich meinte Ammonium!
-PH deute ich auf Messfehler, oder eventuell nicht mehr funktionierendem Tropftest.
-Die Gestaltung ist fast identisch. In diesem AQ sind lediglich nur Hemianthus Cuba drin, Steinmenge ist etwas weniger, Bodengrund und Nährboden sind gleich. Aussnahme ist, das ich nen Lindenholzausströhmer für das CO2 im Filter habe.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

-Das Wasser in dem Beutel war kalt beim auspacken, ich habe das dann in einen 5 Liter Eimer getan und über 2 Stunden langsamst Wasser aus dem AQ reingemacht.
-Nun, es könnte sein das es an der Kohle im Filter liegt (Biologie). Die holt ja alles gute und böse aus dem Wasser raus. Die Kohle wird vom Hersteller empfohlen, deswegen habe ich sie benutzt.
-Das Problem mit der Biologischen Filterung habe ich auch im Teich, fragt mich aber bitte nicht weshalb.
-Ja, das Edge läuft jetzt mittlerweile seit 6 Wochen, und die Pflanzen wachsen wie bekloppt.
-Einrichtung hab ich nicht desinfiziert oder sonstiges. Kann eventuell sein das ich besser hätte abspülen müssen.

_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________-

Ist es ratsam ne Osmose zu kaufen? Das würde mein Wasser merklich verbessern, oder?
 
So, und nun möchte ich mich erst mal für die viele Hilfe von Euch bedanken.
 
So, und nun möchte ich mich erst mal für die viele Hilfe von Euch bedanken.

Moin Markus,

geholfen ist noch garnix bei Dir ... ;) ... wir stecken irgendwie noch in der Ursachenforschung, die hat vor allen Geldausgaben Vorrang. Wenn also Becken 2 stabil läuft, macht auf Grund eines Aktionismus der Kauf der Osmoseanlage keinen Sinn.

Also, das Todesbecken scheint ja jetzt ohne Garnelen/Fische zu sein - Vorschlag zur Güte:

Fahre es mit dem alten Rucksackfilter komplett neu ein (kann Dir zum Dennerle-Rucksack nichts sagen) - Aktivkohle raus und dafür Siporax/S. Mini rein - bzw. spüle den Kies gleich mit aus und entferne den Nährboden, es sei denn Du hast dutzende Wurzelzehrer im Becken.

Neu aufsetzen, beobachten ...

Nachtrag (irgendwie nochmal gegrübelt).

Es gibt für Claudia und mich aus der derzeitigen Lage keine logische Erklärung dafür, dass de facto bei Dir keine Nitrosomonas/Nitrobacter aktiv sind. Irgendwelche anderen Befunde bei Schnecken, Pflanzen? Irgendwelche extrem hohen Chlorwerte im Leitungswasser? Gegen hohe Kupferwerte würde ein Überleben der meisten Schneckenarten sprechen (falls bei Dir im Becken vorhanden).

Naja, erstmal neue Meßergebnisse abwarten, mehr weiß ich einfach nicht ...
 
bescheidene frage am rande.. pflanzen vorher gewässert? von steinwolle befreit? etc...

da pflanzen beim züchter ohne ende dünger bekommen, kann es sein, dass du davon was ins becken geholt hast..
 
Naja, erstmal neue Meßergebnisse abwarten, mehr weiß ich einfach nicht ...

pps.: Wäre auch keine logische Erklärung für mich, dass nach sechs Wochen Deine Pflanzen so stark zehren würden, dass Nitrat "Null" ist, während gleichzeitig für die kleinen Helfer noch so ein Überangebot an Nahrung in Form von Ammonium vorliegt ... poste doch bitte auch mal die Analyse Deines Wasserversorgers.
 
Hallo,

Markus, du hattest geschrieben, das du eine Enthärtungsanlage am Wassernetz hast.
Da würde mich die Funktionsweise mal interessieren.
Allerdings, wenn das ein Grund sein sollte, müssten die anderen Becken ja auch Probleme bereiten.
Aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen... ;)
 
Hallo!

Was für einen Test hast Du denn? Ich meine Welcher Hersteller? Ich habe Serra Tests und da snd die Glas-Röhrchen falsch genormt, ich nutze die Tests mit eine 5ml Spritze aus der Apotheke. Vielleicht kanns an dem Test liegen. Wie kommen die denn Werte aus dem Wasserhahn? Kannst du das mal mit den WW vergleichen, die dein Wasserversorger auf seiner Homepage angibt vergleichen. Am besten geh mal mit einer Wasserprobe zu deinem Fisch-Händler und lass den mal testen, der kann dir einen Referenzwert geben. Den Wasserbehälter am besten vorher mit dem Aquariumwasser 2-3 mal ausspühlen.

Bei einer GH von über 20 müsstest du ja ein mal pro Woche einen neuen Wasserkocher kaufen, oder zumindest derbe entkalken. Sollten die WW stimmen, dann ist schon klar, warum die Tiere verstorben sind. Auch der Transport ist Stress für die Tiere und ich letzter Zeit kommen die Temperaturen unter 8 Grad, das ist auch schon kalt, da können Tiere be sterben.

Die WW vom Halter halte ich für den Transport irrelevant. Wenn er sie bei den Weten hochziehen kann, dann sind die Tiere das Wasser gewohnt. Die Umgewöhnungsziet ist ne andere Sache. Da lasse ich mir gerne 5 Stunden Zeit vor allem, wenn sich die Werte stark unterschieden.

Beste Grüße
 
Hallo,

eine Zwischenfrage, steht beim Filter in der Beschreibung wie lange man die Kohle benutzen soll. Ansich finde ich über Kohle zu filtern(Für eine kurze Zeit) nicht schlecht aber es ist ja immer so eine Sache ab wann die Kohle gesättigt ist und dann die Schadstoffe wieder ans Wasser abgibt.

VG Frank
 
Hallo,
eine Zwischenfrage, steht beim Filter in der Beschreibung wie lange man die Kohle benutzen soll. Ansich finde ich über Kohle zu filtern(Für eine kurze Zeit) nicht schlecht aber es ist ja immer so eine Sache ab wann die Kohle gesättigt ist und dann die Schadstoffe wieder ans Wasser abgibt.
VG Frank

Moin nochmal,

das "Abgeben" gebundener Stoffe beim Einsatz von Aktivkohle ist relativ ... sonst käme sie ja nicht großtechnisch zum Einsatz bzw. müßte unter hohem Energieeinsatz regeniert werden. Es liegt lediglich unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer Verdrängung vor, siehe auch hier

Allerdings denke ich wie Frank, dass die Kohle nach dieser Zeit längst gesättigt ist.
 
Hallo,


  • Seiryu-Steine: wenn du ein Becken mit halbwegs stabiler Wasserhärte haben möchtest und auch Garnelen halten möchtest, die bei geringer Härte besser zurecht kommen - wirf die Steine raus! Habe sie bei mir selbst entsorgen müssen.
  • Enhärtungsanlage: wenn diese nicht regelmäßig gewartet/desinfiziert wird, kann sich solch eine Anlage schnell zur Keimschleuder entwickeln. Zudem würde das Wasser mit Natrium angereichert. Wenn es ohne geht, dann doch lieber selbst das Wasser an die eigenen Bedürfnisse anpassen (habe die Möglichkeit gehabt bei uns im Keller das Ablassventil hinter der Wasseruhr durch einen vernünftigen Hahn auszutauschen, an den ich Blockfilter, VE-Anlage oder nur einen Schlauch zum Abzapfen anschließen kann).
 
Wegen der Enthärtungsanlage.
Es ist eine Duo Anlage mit Harz, von einem führenden Hersteller aus Deutschland.
Das Salz wird ausschliesslich zum regenerieren der Harze benutzt, und wird nach der Regeneration wieder ausgespült.
Die Anlage wird jährlich gewartet, vom Werkskundendienst. Und da sie täglich regeneriert sind Keime auch eher unwahrscheinlich.
Geringe Mengen bleiben immer drin, sind aber auch im Trinkwasser vorhanden.
Ich hab die Aussenzapfstelle vor der Enthärtung abgenommen, da wäre dann das normale Stadtwasser abnehmbar.

Wegen der Seiryu Steine!
Ob diese einen so negativen Einfluss auf die Wasserwerte machen können, weiss ich nicht.
Da haben andere hier wahrscheinlich mehr Erfahrung.

Zu den Wasserwerten!
Ich habe heute neue Tests gekauft, und die gestern gemessenen Werte haben sich bestätigt.
Ich habe jetzt 50% Wasserwechsel gemacht, und den Nano external Skimfilter von Den. angeschlossen.
Sieht zwar net so toll aus mit dem vielen geschlauchs, aber wenn das Wasser dadurch besser wird, findet sich sicher eine ansehnlichere Lösung.

Was mir noch eingefallen ist, ich hatte zur besseren Wurzelbildung Startertabs benutzt, die noch nicht vollständig verbraucht sind.
Ob dies eine negative Wirkung haben kann ich auch nicht sagen?

Ich messe jedenfalls jetzt noch mal die Werte, nachdem ich frisches Wasser rein gemacht habe, und geb diese dann durch.
 
fürs protokoll:
-du weißt nicht ob die steine schlecht für deine anforderungen sind.. tust sie dennoch rein..
-du weißt nicht ob die startertabs probleme verurachen können.. schmeißt sie dennoch rein..
 
und jetzt?

Man hat noch nichts negatives deswegen gelesen!
Also weshalb sollte man sich dann gedanken machen?
Macht man deswegen etwas falsch, nur weil man Deko und Zusätze ins AQ reintut über die es nichts negatives gibt?
 
Ich habe mir erlaubt den Text eines Verkäufers aufzuführen, damit meine Entscheidung für die Steine gerechtfertigt ist!
Seiryu-Stein

Da es sich um reine Naturprodukte handelt, kann es zu Abweichungen gegenüber den Abbildungen in Form und Farbe kommen. Der Stein härtet das Wasser nur sehr gering auf, was normal kein Problem darstellt und durch die Wasserwechsel ausgeglichen wird.
 
Die Gestaltung mit diesen Steinen ist relativ einfach, da sie sehr natürlich wirken und so die Grundlage für schöne Kreationen bilden. "Minilandschaft" hat jedoch den Nachteil, dass die Steine das Wasser aufhärten und so die Gesamthärte und die Karbonathärte mit der Zeit ansteigen. Hier benötigt man weiches Wasser, das man häufiger wechselt. Personen mit hartem Ausgangswasser sollten von diesen Steinen lieber die Finger lassen oder sich nur auf Hartwasserpflanzen beschränken.

http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping/grundlagen/56-steine-fuer-das-aquarium
 
und jetzt?

Man hat noch nichts negatives deswegen gelesen!
Also weshalb sollte man sich dann gedanken machen?
Macht man deswegen etwas falsch, nur weil man Deko und Zusätze ins AQ reintut über die es nichts negatives gibt?
dieses posting setzt vorraus, dass du dich vorher ausreichend informiert hast.. das wiederum widerspricht aber deinem handeln..

was ich "zu protokoll" geben wollte, ist dein unüberlegtes handeln.. erstmal rein damit.. und dann später gucken obs vieleicht schaden könnte.
gerade zu den steinen gibt es massig tips im web.. und zu den tabs mit sicherheit auch.. es reicht absolut nicht aus, einfach nur die informationen in irgendwelchen shops durchzulesen.. gerade dort findet man die aberwitzigsten informationen.. da im normalfall ein mensch nicht alles wissen.. aber alles verkaufen will, wird da viel text aus zig quellen zusammenkopiert.. sprich: nicht jedes produkt kann auch vom verkäufer genau gekannt werden.. daher bedient man sich gern mal bei kollegen oder foren.. und diese kette von fehlinformationen bricht niemals ab.. weil es immer weiter verbreitet wird..
ich sag nich,d ass grundsätzlich jede info in shops fürn müll is.. aber ihre zuverlässigkeit ist extrem gering.. und daher vernachlässigbar.. man sollte sich aus anderen quellen informieren..

mein tipp: wenn du keine brauchbare information im internet findest.. frag vor dem einsatz von irgendwelcher deko, tieren, antialgen mitteln, dünger, etc.. etc.. einfach ALLES was du ins becken geben möchtest (inkl. wasser) vorher hier im forum nach.. bzw. einen freund der wirklich ahnung hat.. dazu zählen in den seltensten fällen zoo-fachverkäufer..

ist alles nich böse gemeint.. ich möchte dich nur auf deinen fehler der unzureichenden recherche hinweisen.. schließlich geht es hier um die tierhaltung.. sprich um lebewesen!
 
@Demlak

Ich habs auch nicht als böswillig empfunden.
Jeder macht mal Fehler, dieser war halt mehr oder minder sch...
Ich hab mir bei den Steinen nichts weiter gedacht, und bei den Tabs sicher auch net.
Wenn man liest das die Steine das Wasser anhärten, geht man leider nicht davon aus, das dies gravierend sein kann oder muss. Ich geb Dir da Recht das ich nachfragen hätte können. Allerdings ging ich nicht von dem Verlust der Garnelen aus. In Zukunft werde ich sicher die Wasserwerte besser überprüfen, nach dem Motto, die Erfahrung lehrt. Man geht in der heutigen Zeit nicht unbedingt davon aus das die Hersteller sachen verkaufen, die schädlich sein werden.
Ich behaupte aber das die spezial Sachen die für Garnelen geeignet sind, nichts anderes sind als deren anderen Artikel, ausser das sie etwas teurer sind.
Ich hab mich dennoch für den teureren Nährboden entschieden, sicher ist sicher.
Nen Wasserwechsel mach ich ja regelmässig, 1 mal die Woche.
Aber gut, ich kann die Steine auch gegen Drachensteine austauschen. Das fällt mir zwar sehr schwer weil das Becken sehr schön ist und die Pflanzen gut wachsen. Aber wenn das der Kompromiss sein soll, dann mach ich das.
Ne Osmose Anlage hab ich mir jetzt auch mal bestellt, falsch kann es nicht sein. Die Frage ist nur, ob ich die angebotenen Osmosewasser Zusätze dazu holen muss, oder ob ich da anders vorgehen kann. Wenns nötig ist, kauf ich die Zusätze auf jeden Fall.
Hab mir auch gleich mal neues Filtermaterial heute gekauft, und in den Filter vom 3 Edge gegeben. Dieses ist bereits mit Drachensteinen.
Das Edge mit den mini Nashörnern funktioniert ja gut, da lass ich alles wie es ist. Die Garnelen leben da schon glücklich einige Wochen lang drin.
Brauch ich eigendlich einen Leitwertmesser?
Ih mess jetzt noch mal die Wasserwerte, und geb dann noch mal bescheid wie sie nach dem Wasserwechsel sind.
 
Zurück
Oben