BonesMC
GF-Mitglied
Hallo Leute,
ich hab in meinem kleinen Tigerbecken in den letzten zwei Wochen zwei Tiere verloren, und eine dritte macht momentan den Eindruck als ob sie auch nicht mehr lange leben wird.
Das Problem äussert sich folgendermaßen...der Panzer der Tiere wird mehr und mehr weisslich, allerdings nicht gänzlich sondern eher "in der Unterschicht". Das ist vielleicht am Ehesten mit der Grundierung bei Lack zu vergleichen, auch wenns komisch ist. Die blaue Färbung (je nachdem wie ausgeprägt sie ist) ist davon nicht betroffen nur sieht man eben DARUNTER (an stark blau gefärbten Stellen weniger, an schwach gefärbten mehr) den Panzer von transparent in weißlich umschlagen. Das beobachte ich schon einige Zeit (ca. einen Monat bis 6 Wochen). Bisher verhielten sich die Tiere völlig normal, allerdings ging es in der letzten Woche "rapide bergab".
Die Tiere werden träge und lassen die Schwimmbeine auch des öfteren hängen...das wiederum sehe ich ja allgemein vor einer Häutung. Und da sich bei missglückten Häutungen die alte Haut auch weiss färbt vermute ich dass es sich hierbei auch um ein Häutungsproblem handelt. Nur habe ich das flächendeckend am ganzen Körper bisher noch nie erlebt.
Ich habe auch mal ein paar Bilder angeht...optimal sind sie nicht, hab kein Makroobjektiv, geschweige denn eine SLR...aber hoffentlich kann man erkennen um was es mir geht.
Kennt das jemand? Wenn ja, ist das ein Häutungsproblem und was kann man gegen diese Häutungsproblematik machen?
Eine andere "Krankheit" fällt mir nicht ein...Prozellankrankheit zB...aber da färbt sich ja der Körper weißlich und nicht der Panzer...
Ich benutze Bio-CO2 und dünge mit Aqua-Rebell, aber daran kanns ja eigentlich acuh nicht liegen.
Was das Futter angeht...mittlerweile fütter ich in der Woche eigentlich nur noch ein oder zweimal etwas Crusta Menu oÄ zu (das ist also die einzig tierische Eiweissquelle), den Rest erledigt der Algenaufwuchs und Mulm etc.
Ich habe ja mal gelesen dass zu viel tierisches Eiweiß dazu führen kann dass die Garnele zu schnell wächst und es dann beim Häuten zu Problemen kommen kann...aber bei mir gibts eigentlich nicht zuviel von diesem tierischen Eiweiß.
Weiß jemand Rat? Und vielleciht kann mir nochmal jemand von diesem Jod berichten, welches angeblich auch zur "Bekämpfung" von Häutungsproblemen benutzt wird......
Danke schon mal...
ich hab in meinem kleinen Tigerbecken in den letzten zwei Wochen zwei Tiere verloren, und eine dritte macht momentan den Eindruck als ob sie auch nicht mehr lange leben wird.
Das Problem äussert sich folgendermaßen...der Panzer der Tiere wird mehr und mehr weisslich, allerdings nicht gänzlich sondern eher "in der Unterschicht". Das ist vielleicht am Ehesten mit der Grundierung bei Lack zu vergleichen, auch wenns komisch ist. Die blaue Färbung (je nachdem wie ausgeprägt sie ist) ist davon nicht betroffen nur sieht man eben DARUNTER (an stark blau gefärbten Stellen weniger, an schwach gefärbten mehr) den Panzer von transparent in weißlich umschlagen. Das beobachte ich schon einige Zeit (ca. einen Monat bis 6 Wochen). Bisher verhielten sich die Tiere völlig normal, allerdings ging es in der letzten Woche "rapide bergab".
Die Tiere werden träge und lassen die Schwimmbeine auch des öfteren hängen...das wiederum sehe ich ja allgemein vor einer Häutung. Und da sich bei missglückten Häutungen die alte Haut auch weiss färbt vermute ich dass es sich hierbei auch um ein Häutungsproblem handelt. Nur habe ich das flächendeckend am ganzen Körper bisher noch nie erlebt.
Ich habe auch mal ein paar Bilder angeht...optimal sind sie nicht, hab kein Makroobjektiv, geschweige denn eine SLR...aber hoffentlich kann man erkennen um was es mir geht.
Kennt das jemand? Wenn ja, ist das ein Häutungsproblem und was kann man gegen diese Häutungsproblematik machen?
Eine andere "Krankheit" fällt mir nicht ein...Prozellankrankheit zB...aber da färbt sich ja der Körper weißlich und nicht der Panzer...
Ich benutze Bio-CO2 und dünge mit Aqua-Rebell, aber daran kanns ja eigentlich acuh nicht liegen.
Was das Futter angeht...mittlerweile fütter ich in der Woche eigentlich nur noch ein oder zweimal etwas Crusta Menu oÄ zu (das ist also die einzig tierische Eiweissquelle), den Rest erledigt der Algenaufwuchs und Mulm etc.
Ich habe ja mal gelesen dass zu viel tierisches Eiweiß dazu führen kann dass die Garnele zu schnell wächst und es dann beim Häuten zu Problemen kommen kann...aber bei mir gibts eigentlich nicht zuviel von diesem tierischen Eiweiß.
Weiß jemand Rat? Und vielleciht kann mir nochmal jemand von diesem Jod berichten, welches angeblich auch zur "Bekämpfung" von Häutungsproblemen benutzt wird......
Danke schon mal...