Get your Shrimp here

Häutungsproblem? wenn ja, was tun?

BonesMC

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
1.227
Bewertungen
57
Punkte
10
Garneleneier
20.824
Hallo Leute,

ich hab in meinem kleinen Tigerbecken in den letzten zwei Wochen zwei Tiere verloren, und eine dritte macht momentan den Eindruck als ob sie auch nicht mehr lange leben wird.
Das Problem äussert sich folgendermaßen...der Panzer der Tiere wird mehr und mehr weisslich, allerdings nicht gänzlich sondern eher "in der Unterschicht". Das ist vielleicht am Ehesten mit der Grundierung bei Lack zu vergleichen, auch wenns komisch ist. Die blaue Färbung (je nachdem wie ausgeprägt sie ist) ist davon nicht betroffen nur sieht man eben DARUNTER (an stark blau gefärbten Stellen weniger, an schwach gefärbten mehr) den Panzer von transparent in weißlich umschlagen. Das beobachte ich schon einige Zeit (ca. einen Monat bis 6 Wochen). Bisher verhielten sich die Tiere völlig normal, allerdings ging es in der letzten Woche "rapide bergab".
Die Tiere werden träge und lassen die Schwimmbeine auch des öfteren hängen...das wiederum sehe ich ja allgemein vor einer Häutung. Und da sich bei missglückten Häutungen die alte Haut auch weiss färbt vermute ich dass es sich hierbei auch um ein Häutungsproblem handelt. Nur habe ich das flächendeckend am ganzen Körper bisher noch nie erlebt.

Ich habe auch mal ein paar Bilder angeht...optimal sind sie nicht, hab kein Makroobjektiv, geschweige denn eine SLR...aber hoffentlich kann man erkennen um was es mir geht.

Kennt das jemand? Wenn ja, ist das ein Häutungsproblem und was kann man gegen diese Häutungsproblematik machen?
Eine andere "Krankheit" fällt mir nicht ein...Prozellankrankheit zB...aber da färbt sich ja der Körper weißlich und nicht der Panzer...
Ich benutze Bio-CO2 und dünge mit Aqua-Rebell, aber daran kanns ja eigentlich acuh nicht liegen.
Was das Futter angeht...mittlerweile fütter ich in der Woche eigentlich nur noch ein oder zweimal etwas Crusta Menu oÄ zu (das ist also die einzig tierische Eiweissquelle), den Rest erledigt der Algenaufwuchs und Mulm etc.

Ich habe ja mal gelesen dass zu viel tierisches Eiweiß dazu führen kann dass die Garnele zu schnell wächst und es dann beim Häuten zu Problemen kommen kann...aber bei mir gibts eigentlich nicht zuviel von diesem tierischen Eiweiß.

Weiß jemand Rat? Und vielleciht kann mir nochmal jemand von diesem Jod berichten, welches angeblich auch zur "Bekämpfung" von Häutungsproblemen benutzt wird......

Danke schon mal...
 
einmal die woche...und dann so geschätzte 20%....das Becken ist übrigens ein 25l Becken
 
Hallo,

ich habe auch ein 30l Becken, also Wassermenge ist ja dann etwas weniger und konnte beobachten das nach einem ww ca. 10l mit etwas kühlerem Wasser die Garnelen sich sehr schnell häuten. Das habe ich auch schon hier im Forum gelesen. Auch sind sie danach ganz munter im Becken unterwegs.Mit etwas kühler meine ich so2-3°C weniger als Beckentemperatur.
 
achso du meinst also ich sollte mal mittels kaltem wasserwechsel die "wehen einleiten"? ;)
Sowas dachte ich mir auch schon..is natürlich dann nur ein bekämpfen der symptome und nicht der ursachen.
 
Hallo!
Mit Häutungsproblemen haben aber nicht alle Tiere gleichzeitig zu kämpfen,dann sieht man auch schon mal einen breiteren Spalt oder auch Risse in der Haut.
Hast Du mal an eine schleichende Vergiftung gedacht? Du schreibst ja ,daß es seit der letzten Woche "rapide bergab" geht.
Könnte etwas aus Deinem Becken so nach und nach Stoffe ans Wasser abgeben?
Vll. Kies? Wurzel? Steine?
Auf jeden Fall würde das erklären, warum Deine Tiere zunehmend schwächeln. Und die weissliche Verfärbung spricht auch dafür...
 
Um noch einmal auf das Jod zurück zukommen...
Ich gebe seit ca. 8 Wochen Te..a-V...l ins Wasser, allerdings nicht gegen Häutungsprobleme.
Meine Garnelen hatten eine 7 Monate dauernde Vermehrungspause eingelegt- nun tragen sie wieder fleissig.
 
Also gleichzeitig haben es ja bei mir die Tiere ja auch nicht. Es hat mittlerweile drei Tiere "erwischt", will heißen bei dreien konnte ich beobachten dass diese Verfärbung auftrat. Vom Alter her jung, mittel und alt.
Mit rapide meinte ich halt dass die Verfärbung schon länger vorlag (und übrigens nicht gleichzeitig begann) und es die Tiere nicht zu stören schien.

Das mit der Vergiftung ist natürlich ein interessanter Punkt, das hatte ich ehrlich gesagt nicht als Option parat weil bisher eigentlihc alles gut lief. Eigentlich ist in dem Becken außer Pflanzen nur ein großer Stein mit Fissidens. Der könnte theoretisch natürlich der Auslöser sein...wurde im Aquaristikladen gekauft, aber das ist schlussendlich natürlich auch keine Garantie.

Aber das eine weissliche Verfärbung auf eine Vergiftung hindeuten kann ist mir ehrlich gesagt neu...das interessiert mich durchaus. Hast Du da mehr Infos dazu?


EDIT: Ja, das Jod ist bei mir jetzt auch schon bestellt....ich hoffe mal das hilft.
 
Ja!! Spielt wohl eine kleine Schlüsselrolle! Ich gebe bei Häutungsproblemen Seemandelbaumblätter ins Wasser und fütter etwas gefrostete Artemia!
 
Eine Garnele kann sich leicht milchig verfärben und etwas "tranig" sein wenn sie kurz vor der Häutung steht- das ist normal.
Aber weisslich (je nach Farbe der Tiere auch leicht rosa/orange)ohne Auffälligkeiten im Panzer wie Spalten oder Risse deutet stark auf langsame Vergiftung hin.
Ich habe es an meinen Tieren leider auch mal gesehen,weiß leider nicht, wie ich es näher beschreiben soll,ist aber schon ein Unterschied zu Häutungsschwierigkeiten.
 
Zurück
Oben