Get your Shrimp here

Generelle Frage zu Krebsen aus dem Cherax und Eustacus Komplex

Falko

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Mrz 2010
Beiträge
80
Bewertungen
6
Punkte
0
Garneleneier
5.311
Hallo Leute,

ich bin beim surfen im Internet auf die vielen Bilder zu den o. g. Krebsarten gestoßen. Was da farblich möglich ist, hat mich schon seid längerem immer wieder ins Staunen versetzt. Im Besonderen finde ich die blauen Charax formen (Blue Moon, Irian jaya und natürlich den Blue Peral) wunderschön. Ich geh mal davon aus das diese gängigen Arten sicherlich schon bei dem ein oder anderen hier ihren weg ins Becken gefunden haben und deshalb wollte ich mal fragen wie es denn so mit der hm ich nenne es jetzt mal Dauerhaftigkeit der Färbung aussieht.

Was ich damit sagen oder besser gesagt fragen möchte: Sind die wirklich so schön gefärbt wie auf den Fotos im Netz? Und hält sich die Farbe oder ist das meist so, das ich nach 5-6 Monaten der Haltung ohne z. b. spezielle Wasserzusätze bzw. dem Zufüttern seltener Futtersorten plötzlich son braunen Teichkrebs da sitzen habe. Naja ist halt nur so ne Befürchtung, weil die Tiere sehen ja nun mal wirklich Hammer aus. Wobei ich glaube das Licht auch noch ne große Rolle spielen kann.

Eine weitere Frage beschäftigt sich mit den Eustacus Komplex. Ich denke jeder von uns war mal auf Wirbellose.de und hat dort in der Artendatenbank diese netten Tierchen aus Australien entdeckt. Chris Luhkamp hat dazu ja einige Bilder im Netz und auch seine Fotoreise nach Australien war wirklich schon dokumentiert. Da man ja leider keine lebenden Tiere aus Australien ausführen kann (für WF kann ich es nachvollziehen für NZ nicht <-- aber das ist ein anderes Thema) wollte ich mal nachfragen ob jemand weiß ob es diese Tiere hier in Deutschland oder Europa gibt?

Vielen Dank vorab für die Infos

Und äh was Krebse angeht bin ich fast ein unbeschriebenes Blatt. Meine Schwester hat mal Flusskrebse vor dem Tod gerettet als sie als Hotelfachfrau die Tiere aus der Küche hat mitgehen lassen ;-) Die waren dann bei mir im 200 Liter Becken und haben sich sogar vermehrt <- hust auch schon 25 Jahre her.

Viele Grüße

Falko
 
Hallo Falko,

Punkt 1: Der Blue Pearl Krebs ist ein Procambarus clarki und daher kein Cherax. Bei diesen Arten ist die Krebspestproblematik zu beachten und als Hinweis dürfen die nie mit Cherax zusammengehalten werden.

Punkt 2: Die Färbung ist durchaus etwas variabel, aber z.B. ein Blue Moon bleibt immer blau. Höchstens die Intensität kann leicht variieren.

Punkt 3: Der Begriff Teichkrebs ist gefährlich. Keiner dieser Krebse darf im Teich gehalten werden. Die Cherax dürften unsere Winter nicht überleben und bei den Procambarus kommt wieder die Krebspestproblematik hinzu, die eine Außenhaltung verbietet.
Zur Krebspest gibt es spezielle Info's. Mit der Forensuche erfährst du da mehr, wenn es dich interessiert oder du mit der Anschaffung von solchen Krebsen liebäugelst.
 
Hi Chrisp,

Punkt 1. Dort steht es ist ein Cherax albidus bzw (destructor) http://www.aquarienkrebse.de/cherax%20destructor.html. Der von Dir angesprochene Procambarus clarki ist ein Procambarus alleni http://www.garnele-online.de/files/Datenblatt_alleni.pdf man kann den Cherax oder sollte besser sagen die Cherax sehr gut von den Procambarus unterscheiden, weil deren Zangen doch deutlich kompakter und massiger sind. Procamburs clarki und alleni haben hingegen länger gezogene Scheren. Hierzu nochmal der Vergleich in der Gegenüberstellung:

Alleni http://www.google.de/imgres?imgurl=...=de&sa=N&tbs=isch:1&ei=Cek3TafLI8Kh8QPMoYStCA

Cherax http://www.google.de/imgres?imgurl=...=de&sa=N&tbs=isch:1&ei=Nek3TZaRGoOv8QO77oWpCA

wie du siehst der alleni hat schmallere Scheren "klingen" während die vom Cherax richtig wuchtig und massiv wirken.

Punkt 2 find ich schonmal sehr gut. Ich hatte ein bischen die Befürchtung das ggf. durch Überzüchtung bzw. extrem modifizierte Wasserwerte und zufütterung diese Farben erreicht werden (kennt man ja vom Karotin).

Punkt 3. Die Bezeichung Techkrebs ist wirklich irreführend sry. Das ist noch aus nem alten Biobuch von 1979 ;-) Die Tiere dürfen nicht in die Natur, das ist mir klar. Ich selbst habe des öfteren Amerikanische Flusskrebse an der Angel wenn ich bei uns am Forellenteich angeln gehe. Vor 2 Jahren war es noch so schlimm das ich im Schnitt in 30 Minuten 15 Krebse raus hatte. Und teilweise richtig große biester dabei. Die Krebspest hat einiges Zerstört aber hier in Wuppertal in der Ronsdorfer Talsperre gibts noch den einheimischen Flußkrebs. Krebspest hatte mich jetzt weniger interessiert aber bei Bedarf werf ich nochmal nen Blick drauf.

Viele Grüße

Falko
 
Hallo Falko,

danke für die Verlinkung meines Datenblatt des alleni :D

Als Blue Pearl wird in der Regel eine Farb-Zuchtform des Procambarus clarki bezeichnet. Der alleni wird als blauer Floridakrebs bezeichnet.
Das jetzt wieder mal ein Shop - nichts anderes steckt versteckt hinter dem ersten Link- eine weitere Zuchtform einer anderen Krebsart mit dem gleichen Trivialnamen belegt ist typisch aber nicht sinnvoll.
Leider sind Trivialnamen nicht geschützt. Jeder kann die Tiere so bezeichnen wie er möchte.

Hier mal der Gegenlink ;) von Google:
http://www.google.de/images?um=1&hl=de&tbs=isch%3A1&sa=3&q=Krebs+Blue+Pearl
Du siehst, dass die meisten gezeigten Krebse unter diesem Trivialnamen clarki sind.

Die Unterscheidung von Procambarus und Cherax ist mir durchaus bekannt. :D
 
Hi Chrisp,

dann find ich bleiben wir bei der Unterscheidung das ich mit bluepearl nicht den alleni meinte sondern den albidus der leider auch als Blue Pearl angeboten wird. Den es ging bei meinem Thread ja um Cherax bzw. Eustacus <-- weiß Du zu letzteren noch etwas genaueres? Sollen ja ziemlich groß werden.

Grüße

Falko
 
sorry,

ich muss ein bissl schmunzeln :)

ABer @ Christian, is doch auch schön, wenn DIR mal wieder einer den Unterschied zwischen CHerax und Alleni erklärt *kicher*

frechen Gruß
NAtalie
 
@Chrisp

vorsichit jetzt!! Die erste Frau hat sich zwei duellierenden Bullen auf der Weide entdeckt ;-) Los lass uns schnell in die nächste Kneipe und die Erfahrungen tot trinken gehen :-D

Btw. Eustacus scheint ne harte Nuss zu sein wobei ich hab nochmal genau nachgeschaut, für manche bräuchte man ja schon ne Garage so groß werden die.
 
Hallo,

bei Frauen bin ich immer vorsichtig :D

also für die Eustacus bin ich auch Neuling.
 
Hi Chrisp,

ich glaub ich treib mal ne Mailadresse von Chris Luhkamp auf, vielleicht kann er ja was zu den Tieren sagen.

Viele Grüße

Falko
 
Hallo Wolfgang,

danke! Da kamen natürlich dann direkt noch mehr treffer. Ah der Sulcatus ist wirklich eine Augenweide. Aber von Haltern in Europa oder außerhalb Australiens keine Spur.

Danke und Grüße

Falko
 
*ich beobachte euch noch immer*
 
:-D die hat aber auch ne Geduld - unglaublich! Hey Chrisp sollen wir unsere Plüschkrebsscheren anziehen und einen Tanz aufführen ;-)?
 
Hi Falko
Wenn dich Cherax Arten interessieren schau doch mal
Klick Mich

oder hier
Klick Mich

Meine Blue Moon haben sich schon mehrfach gehäutet und haben immer noch das kräftige blau und die Destruktoren vom Dan....Bilder sagen mehr als Worte. Selbst bei meinem mini Nachwuchs sind mittlerweile blaue Scheren zu erkennen.
Gruß Dirk
 
Hallo,
Cherax behalten ihre schönen Farben, allerdings leben die meisten Arten recht zurückgezogen. Ich habe ein wunderschön farbkräftiges Paar Cherax sp. hoa creek (=irian jaya), aber fast alle Fotos die ich mache entstehen nachts, daher haben sie immer Blitzaugen, es sind für ich die schönsten meiner Krebse, aber von den Procambarus Arten habe ich deutlich mehr, denn sie sind weniger scheu und viel aktiver.
Hier das Männchen der hoa creek
spencer5107.jpg
 
Hi
Die Aussage von Hazel über den Hoa Creek kann ich so bestätigen. Die leben wirklich meist versteckt und sind (bei mir) bis auf einem sehr aktiven Krebs reichlich scheu. Die Blue Moon sind sehr aktiv, die sehe ich den ganzen Tag über durchs Becken düsen.
Gruß Dirk
 
Hallo,

*ich seh euch*

meine Cherax Holthuisi Black Scorpion sind auch tagsüber sehr aktiv. Lediglich das schwarz des männchens ist am Brustpanzer ein wenig heller geworden

Grüße

EDIT für nen tan ind plüschkrebsscheren bin ich immer zu haben hehe
 
hab ein paar hoa creeks seit 5 tagen das menschen is noch etwas grün woran liegt das
 
Hallo Joel
hab ein paar hoa creeks seit 5 tagen das menschen is noch etwas grün woran liegt das​
Es wäre schön, wenn du etwas verständlicher und lesbarer schreiben könntest. Ich habe nicht verstanden was du uns sagen/fragen möchtest.

Lass das mal Natalie sehen :D
 
Hallo Dirk, Hallo Hazel,

danke für die schönen Bilder und links. Das ist ja eine richtige Fundgrube. Also die Destructoren sind natürlich der Hammer <- Blau ist meine Liebslingsfarbe und das ist son kräftiges blau wobei die Blue Moon auch echt Klasse ausehen. Dein hoa creek sieht ebenfalls wirklich top aus. Zum Glück hab ich ab Herbst ne schöne große Wohnung wo ich mir so das eine oder andere Becken hinstellen werde.

Von den Procambarus find ich die Orange super wobei ich eins nicht verstehe. Der Orange ist ja eigentlich mehr red als der red (or i am very farbenblind). Aber die Oranges sehen wirklich genial aus.

Danke

Viele Grüße

Falko
 
Zurück
Oben