Get your Shrimp here

Genchem Polytase und Biozyme

[mod]Bitte aktuelle Bezugsquellen anderswo diskutieren.... dies hier ist ein Thread zum Erfahrungsaustausch über P&B. Danke.[/mod]
 
Hallo zusammen,

den Händlern in Großbritanien könnt ihr trauen.
Habe von denen die Sachen auch bezogen. Allerdings war ich vor Ort.
Das verschicken ist kein Problem. Dauert nur etwas länger. Der Versand nach Deutschland liegt bei 10 Tagen in etwa.

Packung und Inhalt sind identisch wie die in Deutschland verkauften Prdodukte.
Meine Garnelen mögen das deutsche wie auch das englische Produkt.
Habt ihr also die Möglichkeit dann besorgt es euch.

Lieben Gruß
Kim
 
@Kim: Hast du den Mod Beitrag über dir nicht gelesen...?

Liebe Grüße, Bryan.
 
Doch habe ich aber ich habe auch geschrieben das sowohl das deutsche wie auch das englische bei meinen Garnelen ankommt.

Ich habe auch auf der Seite hier vor geantwortet. Und da habe ich diesen post noch nicht gelesen gehabt.
Also fallse ein Mod das liest es kommt nicht nochmals vor. Habe den post zu spät gelesen.
Bitte um entschuldigung.

Lieben Gruß
Kim
 
Nach zwei Wochen P&B habe ich gestern in meinem Neocaridina-Becken ein tragendes Weibchen entdeckt...das erste seit einem Jahr! *freu*
 
Heute habe ich mal kein P&B gefüttert sondern Sticks aus Peters Laden und Algenblätter. Die Neocaridinas haben sich wie immer drauf gestürzt wie die Irren und sogar die Grünen haben sich mal ans Futter gemacht.
Wenn ich allerdings Futter und Biozyme zugleich ins Becken gebe bleiben die Sticks eher unberührt.
 
versuchst mal mit Überbrühten Mango... boah die lieben das Zeug... Trotz P&B

LG
 
Wenn ich allerdings Futter und Biozyme zugleich ins Becken gebe bleiben die Sticks eher unberührt.

Ist bei meinen auch so, deswegen kommt biozyme nur noch alle 2 Tage und sehr gering dosiert in das Becken, so fressen sie wieder alles ganz normal wie früher!
 
Super, da habe ich doch gleich zugeschlagen.
 
hallo

auf face habe ich von einem test gelesen,
wo ein neues staubfutter mit dem zusatzstoff "bacillus subtillis" im umlauf kommen soll
eines koelner haendlers
heisst "baby pro staub"
vielleicht eine gute alternative zu dem biozyme
 
hallo

auf face habe ich von einem test gelesen,
wo ein neues staubfutter mit dem zusatzstoff "bacillus subtillis" im umlauf kommen soll
eines koelner haendlers
heisst "baby pro staub"
vielleicht eine gute alternative zu dem biozyme


Hallo Eisblume,
ja, es stehen von unterschiedlichen Herstellern Bakterienfuttermittel in der Pipline. Ich weis von drei, mit dem jetzt 4.
Interessant ist es zu wissen, dass es die Genchem Produkte schon Jahre auf dem Markt gibt. Keiner der Futtermittelhersteller hat sich bisher darum gescherrt, geschweige den vernünftiges (Aufzucht)Futter auf den Markt zu bringen. Ja, da wird mit Paprika und Co. hantiert wie die Weltmeister. Mit Algen die die Welt (und die Garnelen schon gar nicht) nicht braucht natürlich auch. Auch fressen die Garnelen natürlich "Steine" - was für ein Humbug! In so fern ist es natürlich verständlich, dass wenn ich so ein Futter über Monate teste und auch empfehle, es sich letzlich als super darstellt, diverse Trittbrettfahrer auftauchen die auf den (wohl berechtigten) Hype aufspringen möchten. Was ich darüber denke schreibe ich jetzt lieber nicht.

Ich versuche seit Monaten einen Hersteller für ein analoges Produkt zu gewinnen. Alles was ich erreiche ist, dass ich "das super Futter P&B ist analysiert" zugesendet bekomme zum testen. Seltsam ist, dass dieses Futter völlig anderst aussieht, sich völlig anderst verhält als P&B und auch völlig andere Inhaltsstoffe beherbergt. Gut, Tests mache ich. Ich habe noch genug P&B dafür um Vergleichstest durchzuführen. Mal schauen was dabei herauskommt.

Weiter distanziere ich mich deutlich von Produkten von Herstellern, die meiner Meinung absolut keine Ahnung haben was Garnelen fressen und brauchen und mit "Garnelen fressen hauptsächlich Detritus und Laub" werben und ihre Streckmittel Laub in Futtermittel durchzubringen und letztendlich an den Mann/Frau loszuwerden. Ich persönlich will kein Red Fire Pellet Futter, ich will hochwertiges Garnelenfutter. Und wenn das Futter dazu so konzipiert ist, dass es innerhalb kürzester Zeit ohne Futterschüssel den Boden verseucht ist das auch nicht gerade ein Vorteil.

Der bacillus subtillis sagt eigentlich gar nichts aus. Da gibt es nämlich verschiedene von (natto z. B.). Dazu, man kann ein Futter mit hohem Aufwand analysieren, was jedoch nicht gelingt ist die genaue Zusammensetzung herauszufinden. Also wieviel von was drin ist. Auf gut deutsch: Eine Milliardenfirma die ein perfektes Larvenaufzuchtfutter für die professionelle Shrimps Aufzucht hat mal "kurz" zu kopieren ist einfach nur..... In so fern können wir nur warten bis mitte Juli und es wieder die Spitzenprodukte gibt!
 
Weiter distanziere ich mich deutlich von Produkten von Herstellern, die meiner Meinung absolut keine Ahnung haben was Garnelen fressen und brauchen und mit "Garnelen fressen hauptsächlich Detritus und Laub" werben und ihre Streckmittel Laub in Futtermittel durchzubringen und letztendlich an den Mann/Frau loszuwerden. Ich persönlich will kein Red Fire Pellet Futter, ich will hochwertiges Garnelenfutter.

Hallo Tom

Mit einem Soja-Protein-Mehl Aufzuchtfutter, wie Polytase & Biozyme, kann man natürlich prima in Rekordzeit Tiere mästen. Aber nach einem natürlichen Garnelenfutter, klingt dies ja auch nicht wirklich, oder? ;) Die Futtermittel wurden halt für die kommerzielle Speisegarnelen Zucht entwickelt (nur werden dort auch Unmengen an Antibiotika eingesetzt).

http://www.thailand-nang-rong.info/allgemein/wasserverschmutzung-durch-shrimp-zucht/
http://www.greenpeace.org/austria/G...s/meere_Entwicklung_ShrimpsIndustrie_2008.pdf

LG Shino
 
Ich denke wenn man das Futter nicht kilo weis rein kippt sind wir weit entfernt von mästen oder?
Jeder hat glaub ich soviel vernuft das er es sehr niedrig dosiert und es nicht übertreibt.( merkt man eh sofort wenn nichts anderes mehr gefressen wird)
Die Shrimp zuchten kann man nicht vergleichen mit dem was wir hir machen ( dort leben mil. von Tieren auf ängsten Raum, kein Wunder das die Antibiotiker brauchen in den belasteten Wasser was die herum schwimmen)
 
Hallo zusammen,

ich denke das Max da eigentlich den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
Das was wir an diesen beiden Produkten ins Wasser geben ist auf unsere Garnelen abgestimmt. Bei Futtergarenelen sieht das ganz anders aus.
Wir wollen unsere Tiere nicht mästen. Würden wir das tun wären wir hier sicher nicht richtig.
Alle hier sind darauf aus das es ihren Tieren gut geht.
Wenn man die beiden Produkte überdosiert merkt man das ziemlich schnell an der Trübung des Wassers.
Und dann ist eben WW angesagt. Also ich amche mir da keine Sorgen das war da ein MIttel reingeben bzw es so so dosieren das wir unsere Schützlinge mästen.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Tom

Mit einem Soja-Protein-Mehl Aufzuchtfutter, wie Polytase & Biozyme, kann man natürlich prima in Rekordzeit Tiere mästen. Aber nach einem natürlichen Garnelenfutter, klingt dies ja auch nicht wirklich, oder? ;) Die Futtermittel wurden halt für die kommerzielle Speisegarnelen Zucht entwickelt (nur werden dort auch Unmengen an Antibiotika eingesetzt).

http://www.thailand-nang-rong.info/allgemein/wasserverschmutzung-durch-shrimp-zucht/
http://www.greenpeace.org/austria/G...s/meere_Entwicklung_ShrimpsIndustrie_2008.pdf

LG Shino

Hallo :)

Ich habe deine Links gelesen, aber nichts aufschlussreiches über P+B darin finden können. Wie kommst du darauf, dass Sojamehl enthalten sein könnte? Ich finde darüber nichts. Ich gebe dir völlig recht, Sojamehl hat in einem Garnelenfutter nichts verloren...

P+B sind aber ursprünglich als Supplemente in der Fisch-/Shrimpszucht gedacht und nicht als "Mastfutter". So bewirbt es der Hersteller.


Biozyme soll zu 1/1000stel dem (Shrimps-)Gesamtfutter zugefügt werden oder direkt mit 5ppm ins Wasser. Es enthält Lactobacillus und Enzyme, die gut für den Verdauungstrakt sein sollen, gute Darmbakterien fördern, die Absorbtionsrate im Darm erhöhen und damit die Immunabwehr stärken.

Polytase alle 2 Tage 2-5ppm als Wasserzusatz für Fischaufzuchtteiche... speziell für die Larvenaufzucht. In erster Linie zur Verbeserung der Wasserqualität, aber auch ein für Fischlarven gut zu verdauendes Futter durch die Zugabe von Bact. subt. und Enzymen (und Kräutern)

Beide Produkte kommen also aus der industriellen Shrimpszucht, aber nicht als "Mästfutter", sondern als teure und spezielle Supplemente.

Bakterien, Enzyme und ein Hauch Kräuter... für mich nichts verwerfliches als Garnelenfutter und ziemlich natürlich. Was genau findest du daran "unnatürlich"? Als Aufzuchtfutter finde ich es sehr natürlich, als einzige Nahrungsquelle für ausgewachsene Garnelen nicht, aber das ist es ja auch nicht, denn die fressen andere Dinge, auch in einem gesunden, satten Aquarium (Mikroorganismen).

Ich bin mir ziemlich sicher, dass da kein Sojamehl drin sein sollte... wäre aber an der Quelle deiner Information sehr interessiert. :)
Im Ernst: Ich füttere beide (nicht ausschließlich), finde sie bislang echt klasse, aber ich bleibe immer skeptisch und kritisch und wüsste daher gerne, ob du deine Behauptung belegen kannst. Das ist ja schon ne ziemliche Hausnummer, so was öffentlich zu behaupten...

Lieben Gruß

Kirsten
 
Zurück
Oben