KirstenC.
GF-Mitglied
Hallo
Ich muss mittlerweile hier mal zwei Sachen revidieren:
So, das wollte ich nur mal ergänzt/aktualisiert haben Man lernt ja nie aus
Lieben Gruß
Kirsten
Ich muss mittlerweile hier mal zwei Sachen revidieren:
1) Keine Pflanzen aus dem Handel und wenn doch, dann ewig laaange wässern. Möglichst viele Pflanzen und auch Dekomaterial (Wurzeln/Steine) aus gut laufenden Garnelenbecken von privat bekommen. Hat man die nicht, gerne lebende Bakterien kaufen. (Oder auch zusätzlich) 2) Nitrit anfangs täglich MESSEN und bei Werten ab 0,5 oder 1,0 häufigere kleine Wasserwechsel. (Z.B. 2 mal täglich 10% statt einmal wöchentlich 80%, sonst holt man ja fast alle Bakterien wieder aus dem Becken) Quatsch: Die weitaus meisten wichtigen Bakterien leben substratgebunden, man kann so oft und so viel Wasser wechseln, wie man will, aber auf möglichst ähnliche Werte achten, um die Garnelen nicht plötzlich mit ganz anderen Werten zu stressen (oder das Wechselwasser SEHR langsam einlaufen lassen). Bei Problemen und seltsamem Verhalten von Tieren auch mal einen größeren Wasserwechsel natürlich. 3) Von Anfang an Tiere einsetzen, aber immer so wenige wie möglich in kleinen Portionen. Keine Tiere aus verschiedenen Becken zu sehr durcheinander einsetzen. Lieber zwei- oder dreimal die Versandkosten bezahlen, als jedes mal das große Sterben riskieren. (das gilt meiner Meinung nach besonders für Fische. bei Garnelen und Schnecken in moderaten Mengen in genügend Litern Wasser finde ich es nicht sooo wichtig) 4) Garnelen immer super sanft und langsam an das neue Wasser gewöhnen. Stress vermeiden. 5) Wasser immer vorher auf Kupfer testen (lassen). Quatsch: Die handelsüblichen Tests messen zu grob, um überhaupt für Garnelen gefährliche Gehalte schon anzuzeigen Verschiedene Wasserstellen im selben Haus können unterschiedliche Kupfergehalte haben! 6) Tiere am besten von vertrauenswürdigen Hobbyzüchtern beziehen. Den Versandstress haben sie ohnehin, auch der Händler um die Ecke muss die Tiere ja irgendwie in den Laden bekommen haben. Abholen von privat ist natürlich immer besser, wenn irgend möglich.
So, das wollte ich nur mal ergänzt/aktualisiert haben Man lernt ja nie aus
Lieben Gruß
Kirsten