Get your Shrimp here

Garnelenbecken Sondermaße

Shaibatach

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Nov 2008
Beiträge
102
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.105
Hallo Leute,
habe in dem nächsten Monat vor ein Garnelenbecken mit den Maßen 80x25x20 einzurichten.

Für mich ist das ein heikles Unterfangen, was ich gerne hier teilen würde, zwecks Erfahrungen.

1. Thema Beleuchtung, naja bei dem Literinhalt ist es schwer die passende Beleuchtung zu finden, gedacht habe ich an eine Aufsetzleuchte mit 80cm und 2x 18W T8 von Dennerle, Plant und AmazonDay

WENN das funktioniert, Habe eine Aufsetzleuchte günstig gefunden jedoch wird da mit 2x 20W geworben (?!?!?!) Also gesucht, gefunden ein Längenmaß von ~59cm und ein paar gequetschten oder 58cm >.< für 20W, die selbe Länge weisen auch die 18W T8 Röhren von dennerle auf, sollten doch dann passen oder?

Wenn nicht bin ich über jeden Tipp dankbar

Wären aber 40W - 40L wären 1W für jeden Liter, zugedüngt wird aufjedenfall mit Co2, aber wohl immer noch zuviel? Würde dann ggf. EINE Lampe reichen? Oder wie seht ihr das?

2. Thema Filterung

Da bin ich komplett ÜBERfordert :confused:

40l Inhalt ( wäre ja noch Nano Bereich ) mit 80cm Kantenlänge, wie Filtern? einfach links und rechts ins jeweils gegenüberliegende Eck 2 Nano Eckfilter? HMF beidseitig? außenfilter schließe ich aus, der spült ja alles weg. :eek:

Problem ist hier einfach, 80cm die Bewältigt werden müssen, von links nach rechts kaum möglich mit EINEM nano Filter oder einem HFM, ohne einen Orkan zu erzeugen ?? Oder wer Erfahrungen mit solch Becken? Habe hier leider nichts dazu gefunden ;( Wäre echt schön einen Erfahrungsbericht zu lesen.

3. Thema Heizung

Da es bei mir ( KälteFan ) auch mal unter 20° Zimmer sein kann, würde da ein einfacher 25W Heizer der unter einem Der Filter angebracht wird, ausreichen? Damit ich wenigstens so um die 24° mit Nachtschwankungen bekomme.

Achja, einziehen sollen B&W Garnelen oder Blaue Tiger.


Hoffe auf ein paar kleine Tipps, denkanstöße oder Links :o:o

Viele Grüße,
Andreas
 
Hey Andreas,

An deiner Stelle würde ich das Becken 10 cm Höher machen lassen, dann ist das ganze einfacher. Dann würden auch kleine Eheim 2006 gehen, oder so, muss mal genau nachgucken wie die heißen. Glaub mir, niedrige Becken sehen nacher nicht so schön aus mit den Pflanzen, wenn du die dauernt kürzen musst.

MFG Lars
 
Hallo,

hmm das Becken ist nun leider schon fest bestellt, wollte aber eigtl auch nur mit Wurzelgebilden und Moosen arbeiten, wenn überhaupt ein paar Bodendecker oder allerhöchstens Cabomba für die Seiten.

Das mit dem Zuschneiden ist natürlich wirklich ein Aspekt den ich hätte bedenken müssen, ging aber davin aus, das dies iwie seinen Reiz haben wird mit den Maßen.

Werde es mit den Maßen mal versuchen, habe da trotzdem immer noch schöne Ideen im Kopf. :cool:

Bis auf die angesprochenen 3 Probleme >.<

Viele Grüße,
Andreas
 
Hi.

Thema1: Beim Thema Beleuchtung/Pflanzen/Co2 bin ich leider der falsche Ansprechpartner

Thema2+3: Ich würde einen HMF auf die eine Seite bauen. Dahinter eine Tauchpumpe und die Heizung. Von der Tauchpumpe einfach einen durchsichtigen Schlauch auf die andere Seite legen und hier das Wasser herausrieseln lassen. Damit hättest du eine gleichmäßige Wasserbewegung von der einen auf die andere Seite. Die Pumpe sollte hierfür allerdings einstellbar sein. Durch den langen Schlauch kann es zu einer Leistungsverringerung bei der Pumpe kommen, welche man durch eine Einstellung ausgleichen können sollte. Das erwärmte Wasser des Heizers wird mit dem Wasserfluss dann gleichmäßig verteilt.

Viel Erfolg bei deinem Projekt - gefällt mir.

Gruß
Bambi
 
Hallo Andreas,

kann Dir zwar nur mit einem Link dienen, aber der hat mir schon viel geholfen.

>>>klick<<<
 
@ Bambi: Wie kann man nur so ein Brett vor dem Kopf haben, mit dem Schlauch eigtl. ganz easy, könnte man ja auf die andere seite verlegen und mitHilfe von Ausström Adaptern von Filtern/Außenfiltern breitflächig ins Wasser entlassen, muss wohl wieder gut gebastelt werden.

@ oneArmed: Danke für den Link, werde mir den mal durchlesen.

Viele Grüße,
Andreas
 
Hi Andreas,

zur Filterung:

Ich würde einfach einseitig einen 5cm dicke Filtermatte einklemmen mit kleiner Strömungspumpe nur mit Verlängerung durch die Matte (ohne unschönes Rohr mitten durchs Becken). Da du nur eine Höhe von 20 cm hast würde ein Rohr entweder unschön im Wasser hängen oder du müsstest den Wasserstand soweit absenken, dass du vielleicht nur noch 10-12cm Wasserstand hättest.
 
Hi

Das mit dem Watt/Liter ist eine Faustformel, die bei Aquarien mit normalen Proportionen auch eine gewisse Berechtigung hat. Besser ist die Formel zwei Watt je Zentimeter Wassertiefe, denn das Licht nimmt nicht in der Länge und Breite sondern in der Wassertiefe ab (zumindest wenn es von oben kommt). Aber dann kommst Du ja auch auf 36-40 Watt (Beckenhöhe minus Bodengrund minus 2-3 cm bis zur Oberkante = ca.18cm) Also zwei 18 Watt Röhren a 590mm Länge wären ausreichend.

MfG.
Wolfgang
 
hi,

wegen der Beleuchtung , es kommt auch darauf an was du für Pflanzen nehmen willst ich habe nur Moose drin und da reicht auch eine etwas schwächere Beleuchtung.
Fitern würde ich mit einem Schwammfilter oder HMF:
Mit der Heizung denke ich ist es besser, ich habe auch B&W und seid sem ich eine drin habe sind sie viel agiler, vorher hatte ich nur so 20 Grad.

gruß Stefan
 
Zurück
Oben