Hey ihr Lieben,
habe seit nem halben Jahr einen De**erle 20l Cube und halte Red Fire. Bis vor ca. 3 Wochen hatten meine Süßen immer wieder Probleme m der Häutung, der Panzer war geplatzt, aber sie kamen nicht raus und schwommen taumelnd durchs Becken, bis sie starben. Seither suche ich die Ursache und habe aus verschiedenen Quellen folgende Tipps bekommen und alle ausprobiert. Nun klappt die Häutung wie am Schnürchen und die BabyNelen eines neu erworbenen Weibchens sind seit gestern zu bewundern.
Tipps:
- ich verwende den De**erle Wasseraufbereiter und Cru*taFit nicht mehr, sondern GarniSafe (ca. 9,90€) (Dosierung sehr genau beachten, sonst sind zuviele Kolloide im Wasser -> ich benutze eine Injektspritze ohne Nadel aus der Apotheke (ca. 0,60€))
-den Tagesdünger von De**erle nehme ich noch, wie vorgeschieben
- ich gebe regelmäßig Erlenzapfen, SMBBlätter und SMBRinde ins Becken (Vorsichtig dosieren, sonst rutscht der Ph-Wert in den Keller. Meiner liegt bei 6,8)
- Futter: kein sog. Garnelenfutter mehr, sondern Dulpa Rin G für Bodengrundfische (ca. 9,90€), Brennesselblätter und ab und zu gefrohrene Artemien (TK Cyclops gingen auch, weiß nur nicht, wie es da mit der Planariengefahr ist. Überleben die Eier den tiefgekühlten Zustand? Freu mich auf ne Antwort)
- Ein besonderen Tipp bekam ich erst küzlich: Wasser für WW mit einer Hand voll (bei 20l) Aktivkohlepellets im dafür vorgesehenen Beutel aufbereiten (GarniSafe gebe ich erst rein, wenn ich die Kohle rausgenommen habe).Die Pellets ziehen innerhalb von zwei Std. Giftstoffe aus dem Wasser (Zumindest bei denen von Se*a). Halten 6 Wochen und danach nicht mehr benutzen, da die gebundenen Giftstoffe wieder abgegeben werden. Bei akkuten Problemen (Vergiftungserscheinungen) kann man das Beutelchen auch vorübergehend direkt im Becken parken. Ach, wichtig ist das man die Pellets bevor man sie ins Wasser gibt abspült (steht auch alles auf der Packung).
Das sind die Veränderungen, die ich vorgenommen habe und für den einen oder anderen ein alter Hut, aber mir und vor allem meiner "so leicht zu haltenden Einsteigergarnele" haben sie sehr geholfen. Bei manchen explodieren die Populationen und bei anderen muckert es vor sich hin. Enrico, gib nicht auf, das wird schon werden und dann hast du auch soviel Freude an deinen kleinen Garnels wie ich jetzt und viele andere. "Es gibt auch immer Werte, die man nicht messen kann", habe ich mir sagen lassen. Liebe Grüße