Hej Mischu,
erstmal zum Füttern: Bei White Pearl kannst du sehr gut den Darm erkennen: Ist er gelb-braun, dann hat die Garnele genug zu futtern. Wenn der Darm jedoch leer erscheint, muss man zufüttern. Ich füttere in meinen Garnelenbecken gar nicht zu, weil meine Tiere auch so satt sind und sich überhaupt nicht für angebotenes Zusatzfutter interessieren. In einem eingefahrenen Becken finden sie immer genug Detritus und abgestorbene Pflanzenteile.
Ich denke, außer Laub und vielleicht mal ein Leckerchen wie überbrühte Brennessel musst du gar nicht zufüttern.
Mit Gurke sei einfach sehr vorsichtig, in einem kleinen Becken kann das Wasser schnell kippen, sogar über Nacht.
Erlenzäpfchen kannst du im Herbst und Winter einfach sammeln, oder du schaust mal im großen Internetauktionshaus, dort werden sie sehr günstig angeboten. Für einen Sud überbrühst du 5-10 Zäpfchen in einer Tasse mit kochendem Wasser, lässt es auf Zimmertemperatur abkühlen und gibst den 'Tee' ins Becken. Erlenzäpfchen enthalten viele Huminsäuren, wirken leicht fungizid und antibakteriell und erhöht das Wohlbefinden der Garnelen.
Laub (Seemandelbaum oder Buche) hast du doch immer im Becken, oder? Wichtig für die Häutung!
Ich würde jetzt so vorgehen:
-Wassertests für Ammoniak und evtl. GH besorgen
-Teilwasserwechsel von 30-50%
-Erlenzäpfchen besorgen, Sud herstellen und 1-2 Zäpfchen zusätzlich ins Wasser geben (werden gerne gefressen und belasten das Wasser nicht)
-Laub einbringen, falls noch nicht geschehen (wird ebenfalls gerne gefressen, belastet das Wasser nicht und beugt Häutungsproblemen vor)
-zwei Wochen über Aktivkohle/Zeolith filtern, das nimmt Giftstoffe aus dem Wasser
-evtl. Montmorillonit besorgen und 1 Msp. ins Wasser geben, erhöht Wohlbefinden und versorgt die Garnelen mit Mineralstoffen
Ich wünsche dir ganz viel Glück!