absinthfairy
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
seit Gestern ist mein erstes AQ nun fertig eingerichtet und in der Einfahr-Phase...es soll ein reines Garnelen-AQ werden.
Nun war es ein AQ-KOmplett-Paket (Anfänge eben
)....der Filter, der dabei ist, ist schon mal nicht Garnelensicher, da Ansaugschlitze vorhanden, die gerade junge Garnelen einfach ansaugen und durch die Filter und sonst was schreddern können...
Ein Tip, den ich aus dem Internet hatte, klang logisch....Strumpfhose drüber und "Zack die Bohne" alles schick....Tja - Pech gehabt...das Strumpfgewebe setzte sich relativ schnell mit Schwebstoffen zu, so dass der Filter zwar lief, sich aber anhörte als hätte er Asthma...
Nun meine Fragen:
1. Ist die Strumpf-Methode sinnvoll, aber erst, wenn das Becken länger eingefahren ist und nicht mehr so viele Schwebstoffe im Wasser sind?
2. Soll ich auf einenanderen Filter umrüsten, der natürlich wieder Kosten verursacht, aber die Garnelen nicht schreddert....und wenn ja welchen könnt ihr da empfehlen??
Auf zahlreiche Anregungen, Tipps und Tricks würde ich mich freuen...
Beste Grüße an diesem sonnigen Tag
Daniel
seit Gestern ist mein erstes AQ nun fertig eingerichtet und in der Einfahr-Phase...es soll ein reines Garnelen-AQ werden.
Nun war es ein AQ-KOmplett-Paket (Anfänge eben

Ein Tip, den ich aus dem Internet hatte, klang logisch....Strumpfhose drüber und "Zack die Bohne" alles schick....Tja - Pech gehabt...das Strumpfgewebe setzte sich relativ schnell mit Schwebstoffen zu, so dass der Filter zwar lief, sich aber anhörte als hätte er Asthma...
Nun meine Fragen:
1. Ist die Strumpf-Methode sinnvoll, aber erst, wenn das Becken länger eingefahren ist und nicht mehr so viele Schwebstoffe im Wasser sind?
2. Soll ich auf einenanderen Filter umrüsten, der natürlich wieder Kosten verursacht, aber die Garnelen nicht schreddert....und wenn ja welchen könnt ihr da empfehlen??
Auf zahlreiche Anregungen, Tipps und Tricks würde ich mich freuen...
Beste Grüße an diesem sonnigen Tag
Daniel