Hi
danke für diese sehr hilfreiche Einführung in die Garnelenaquaristik.
Ich ,der gerade über die Umwandlung des "ehemaligen" Aufzuchtbeckens nachdenkt, habe danach eigentlich keine Frage mehr; bissl was zur Strömung wäre nicht schlecht gewesen, aber aus soviel habe ich schon rausgelesen, Strömung gering halten, aber das kann sich ja eigentlich auch jeder vorstellen (der mal Garnele gesehen hat) das die es wohl nicht so toll finden werden wenn sich die Pflanzen in Richtung Pumpe oder mit dem Einlauf um 90 ° biegen

Da wäre dann auch ein Punkt bezüglich der Pandawelse im Garnelenbecken, die gehen immer wieder mal gerne hoch zum Einlauf, meine anderen Minipanzerwelse machen das nie, die mögen es mal vollen Gegendruck zu bekommen. Fände ich keine so gut Wahl, aber mehr für die Welse als als für die Garnelen, denen fehlt halt was.
Dann das ganz böse Thema mit dem Wachstum, es ist kein Aquaristikmärchen

!!!gepaart mit vollkommenen Übersatz ;und Haltungsdichte weit jenseits von gut und böse stoppt das Wachstum (und auch die Vermehrung) irgendwann. Aber nicht weil das Becken zu nicht groß (lang)genug wäre, sondern weil irgendwann einfach (ich habe den Fachbegriff vergessen) so ein natürlicher Eigenschutz greift, kein Wachstum mehr keine Vermehrung mehr; aber wenn der Punkt errreicht ist, ist die Grenze zur Tierquälerei auch schon lange überschritten.
Deshalb wird sich diese "Märchen" ewig halten; es "funktioniert" irgendwie

Die Besatzdichte macht es hauptsächlich aus, aber wenn die Tiere außergewöhnlich klein bleiben... dann läuft schon was ganz ganz daneben. (Mal zu schweigen von den "Randerscheinungen" wie das man Wasserwerte nicht mehr kontrollieren kann,; das Wasser einfach nach 14 Tage nur noch ne bessere Düngung für Felder in der Landwirtschaft ist, das schafft dann keine Pumpe mehr das Wasser sauber zu halten; ohne eine Strömung zu erzeugen die garnicht mehr der Beckengröße angepasst ist ..
Ich könnte jetzt zu meiner Verteidigung drauf eingehen warum weshalb ich das weis... aber ich komme vom Thema ab

Ganz kurz.. 5 Guppies als Farbkontrast ins Zuchtbecken... 4 JAhre später habe ich das Zuchtbecken aufgegeben... und so bin ich bei den Garnelen gelandet ,um wieder einen Neuanfang mit einem dann hofentlich hübschen Pflanzenbecken zu haben in dem sich paar schöne Tiere ,in artegerechtem und angemessenem Pflegeaufwand, bewegen.
Zu der nicht tauchenden Wurzel, so ein Mistding hatte ich auch mal, selbst nach 2 Monaten wollte die nicht dauerhaft am Boden bleiben, jede größere Wasserbewegung hat die wieder in mind. 2 Std. Schwebezustand gebracht (das fand ich nicht so klasse wegen der Scheiben

) Ich habe die dann mit Schnellzement auf ne dünne Schieferplatte geklebt, die läßt sich leicht abdecken mit dem Bodengrund, wird sie freigespült/-gewühlt ist auch egal, sieht dann aus wie gewollt

ich hatte kein Fischsterben, hatte keine veränderten Wasserwerte, ich würde es wieder machen

Ich sollte allerdings noch erwähnen, diese Wurzel hatte ich in einem Terrashop gekauft, sie hatte einfach ne richtig gute Form und sie war halt viel heller als das was man für Aquas bekommt ;ohne sich Kalk ins Becken zu schleppen. Und raus aus dem Becken ist sie mittlerweile auch , weil zu hell sieht auf Dauer auch nicht aus , evtl. ist das ja der Grund warum die nicht für Aquas angeboten werden

m.f.G.