...
wurde ja schon viel geschrieben...
ich für mein teil knipse mit meiner 300D DSLR von cannon rum... damals gebraucht mit standard (18-55mm zoom) kit objektiv für 200€ erstanden, erfreulicherweise war auch gleich eine nahlinse/close up lense dabei..glaube eine +8 oder +10. mit so einer nahlinse gelingen auch bei einer DSLR mit kit objektiv anständige bilder, vorrausgesetzt man beschäftigt sich mit der materie (iso, blende, belichtungszeit, blitz, usw) und kennt "seine" kamera!
wer einfach nur schöne NAHaufnahmen machen will und nicht soviel geld für ein Macro-Objektiv ausgeben will und generell erstmal nur reinschnuppern möchte sollte besser erstmal mit einer nahlinse "anlernen" sonst ist die entäuschung eher recht gross wenn einem mit gutem Macro keine anständigen bilder gelingen, wäre nicht das erste mal das ein hobby fotograf vorzeitigt das handtuch wirft und den kauf als eine fehlinvestition sieht
retro adapter oder zwischenringe kann man auch nur bedingt einsetzen, du musst bei beiden methoden zu nah an das objekt herran, das gelingt bestenfalls noch bei weniger scheuen insekten wenn man vorsichtigt ist oder festen objekten. im bzw am aquarium gestaltet sich das erelativ schwierig..du hast dann praktisch keinen bereich den du optimal fotografieren kannst. da sind nahlinsen die bessere wahl.
diese nahlinsen lassen sich kombinieren, gibt es in diversen stärken und lassen sich einfach vorne auf das kit objektiv schrauben wie ein polfilter. man kann Sie sehr guenstig in der bucht im set kaufen, man sollte dann nur noch auf den filterdurchmesser achten das die linsen auch auf euer objektiv passt.
es muss nicht immer gleich MACRO sein!






wie gesagt ..uralte DSLR mit 18-55mm kit objektiv (welches wirkllich hochwertige kit objektive sind) mit der einen oder anderen nahlinse... ahja onboard blitz(bis auf das erste, da durfte ich nicht "blitzen")...nixs mit schiene oder so ein quatsch

wenn ich ein externes blitzgerät hätte wäre die eine oder andere aufnahme sicher noch besser
...wenn dann lieber richtig das blitzgerät extern aufbauen ..an die scheibe kleben mit näpfen oder stativ oder von oben rein... der pro würde dann eh von allen seiten blitzen wollen. schiene hilft ja, aber dann doch lieber gleich richtig extern blitzen, dann hat man auch nicht soviel in der hand und kann ruhiger halten. ich mein es macht faktisch keinen grossen unterschied ob das licht jetzt direkt von oben kommt oder direkt von der seite..spiegelungen an der scheibe hast du mit schiene sicher auch genau wie beim onboard blitz.
bei einem retro adapter oder abstandsringen werden die bilder nicht mehr so farbenfroh, verlieren nochmehr an tiefenschärfe als nahlinsen und sind für aquarienfotografie eher nicht geeignet zumal man dann auch wirklich mehr licht braucht.