Get your Shrimp here

Fotostory: 30 Liter 6-Eck

Skalar

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
496
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.719
Hallo!
Hier die versprochene "Fotostory" von meinem neuen 30 Liter 6-Eck Becken.
Es ist ziemlich hoch und hat eine kleine Bodenfläche :o

Beckendaten:

Hersteller: Rena
Name: Rena kid Maxi Light
Maße: "siehe Bild 1"
Volumen: 30 Liter
Beleuchtung: 10W
Zubeör: Kescher, Filter, Futter, Starterbakterien, Wasseraufbereiter
Kies, Plastikpflanze, Anleitung

Die Rückwand des AQ ist aus Spiegel. Dadurch sieht das AQ natürlich doppelt so groß aus, aber wenn es eingerichtet ist, dann sieht man die Rückwand eh nicht mehr! Ist vielleicht dann für die Pflanzen an der Rückwand dann vorteilhaft!?
 
Am 16.08. hab ich das AQ gekauft.
Und natürlich am selben Tag noch die Kabelkanäle für den Hamburger Mattenfilter mit ("Marina") Aquariensilikon angeklebt.

Dazu die Fotos:
 
Dann das Wasser wieder raus (letzte Essigreste rausspühlen :) ) und wieder Wasser bis 1/3 rein.
Daraufhin den braunen Sand rein und danach eine Ladung Mulm zum Animpfen aus dem 300er :)
 
+An Pflanzen habe ich bisher eingesetzt:

-Nadelsimse
-Javamoos
-Riccia
-Unterwasserfeldsalat
-"kleine" Ambulie

+Hinter dem HMF war eientlich der Rena-Innenfilter der dabei war, aber ich habe ihn heute ersetzt durch eine Zimmerspringbrunnenpumpe, da der Renafilter zu stark war... Ich hoffe es ist nicht schlimm, da damit sozusagen Filtervolumen verloren gegangen ist...?
Der Auslauf ist am oberen Beckenrand herum einge"klemmt" und hat ein paar große Löcher... jetzt ist eine leichte oberflächenbewegung und alles passt :)

+Die Wasserwerte werde ich nachher messen... werden aber wie im anderen Garnelenbecken PH: 7,2 GH:5-6 , KH:5 sein, da ich die Hälfte Destiwasser benutzt habe :p

+Ich habe ein bisschen Wasseraufbereiter reingeschüttet (Foto :@ ) und mit Fetrilon 13% gedüngt. (1ml)

+Als geplanten Besatz habe ich Crystalred genommen b)



So, jetzt seit ihr dran: Wie gefällt es euch? Kritik?

Danke!
 
Hallo Skalar,
das sieht doch schon gut aus :D . Allerdings muß ich mich an diese Sechseckbecken immer erst gewöhnen, sieht am Anfang immer ein bissel "verzerrt" aus, wenn man reinschaut.
 
Hi Skalar,

ich find's klasse! Sehr schön eingerichtet. Die Garnelen fühlen sich sicher wohl da drin ;)

Viele Grüße
Sabine
 
sieht schön aus :)

durchs Javamoos, die Matte und die Wurzel können die Garnelen dann auch gut die Höhe des Beckens nutzen.

das mit der Pumpe wird schon passen, denn die Matte ist ja groß genug.
wäre halt nur von daher praktisch gewesen um zb über Torf filtern zu können.

Was für eine Birne ist eigentlich in der Abdeckung? Halogen? denn eine Leuchstoffröhre/Birne ist das ja nicht.
 
Danke euch!

Was das für eine Birne ist muss ich noch in Erfahrung bringen :@
Ist es schädlich wenn ich Alufolie mit Tesafilm als Reflektor nehme?

Die Wasserwerte:

PH:7,2
GH:5°
KH:4°

Destiwasser machts möglich :)
 
12V spricht für eine Halogenbirne ;)
viel Wärme :(

Glaub nicht das der so viel bringen wird. Denn das Alu muss hochglänzend sein. Das Problem ist auch, das das Alu durch die Luftfeuchtigkeit leicht matt wird und dann ist der Wirkungsgrad viel geringer als das Weiß.
Ein Problem können auch entstehende Aluminium-Salze sein. Wenn die ins Wasser kommen wird das den Garnelen wohl nicht so gefallen.
Verhindern könntest du beides, wenn du die Folie mit Klarlack überstreichst, so das kein Wasser/Feuchtigkeit rein/raus kann.

Teste es doch einfach mal, obs überhaupt was bringt.
Photo machen und die Blende+Belichtungszeit merken. Reflecktor anbringen und gleiche Photo noch mal machen. Dann kannst du anhand der Daten sehen, ob und wieviel sich getan hat und obs den Aufwand wert ist.
 
Habe heute nochmal angeimpft, obwohl ich ja auch schon bei der Einrichtung mit Filterwasser/schlamm angeimpft habe.
Dazu hab ich einen ca. 15cm langen Schlauch an eine Spritze gemacht und den Schlauch in den Außenfilter des 300er gesteck dann das Wasser/Schlamm und hoffentlich die nützlichen Bakterien eingezogen und in einen Becher despritzt....das ganze ca. 10-15x 12ml

Dann das gleiche Spiel bloß rückwärts, also den Schlamm in den HMF reingespritzt (langsam). Von oben und von der Seite des HMFs.

Wollte jetzt fragen, ob das gut war und ob es den Bakterien was ausgemacht hat, dass die Wasserwerte des 30er anders (weicher) sind als im 300er???
Oder haben da die Bakterien keine Probleme?

Habe auch Flockenfutter ins Wasser getan.. das zersetzt sich schon :o
Wie lange dauert es bis sich das Futter in Nitrit umsetzt?

Auch habe ich eine TDS gefunden (300er) und ins Becken getan :)


Wie lange kann ich eigentlich die Zahnstocher im Wasser lassen? (Javamoosverankerung)

Das letzte Bild zeigt meine Katze, die mir beim Animpfen hilft :)
Danke!
 
Hallo Skalar,

ist wieder mal eine Freude DIr bei dem neuen Becken zu zugucken. Sieht klasse aus!!! :D

bin gespannt, was die Nelen sagen.... hi hi hi
 
Zurück
Oben