Get your Shrimp here

Filter und Beleuchtung für 55L Neocaridina

Hei, Dennerle hat 2 Arten Kristallkies mit Kunstharz und den Farbkies mit Kunststoff ummantelt.
Den ersten hab ich auch mehrfach in Gebrauch. schon seit 20 Jahren. War nie ein Problem.
VG Monika
 
Danke Monika :kuss:. Das meinte ich mit
"beim Namen nennen"
um Katastrophen zu vermeiden!!!
Plus Standzeit!

Dennerle hat bei mehreren Atikelgruppen gutes und mässiges. Wozu eigentlich überhaupt das schlechtere auch anbieten.
Na ja, für die Dollaraugen. :rolleyes:
 
Müssten nicht die unschuldigen dritten, die Tiere darunter leiden.
 
Ich denke, Monika hat den Kristall Quarzkies. So wie sie in Post # 42 schrieb.
 
Ja, ich hab aber auch billigen Farbkies.
Und der hat damals auch Ärger gemacht.
Das Becken ist 3 Wochen eingelaufen und als ich die Garnelen eingesetzt habe, lagen sie mit den Füßen nach oben. Schnecken sind keinen mm gekrochen sondern haben Schleim abgesondert. Hab es aber gleich gesehen,die Tierchen rausgeholt, in einem Eimer mit Wasser aus einem alten Becken ging es ihnen sofort wieder gut. Ein paar WW später hab ich es nochmal versucht..wieder Schlagseite...aber sofort...also nochmal rausgenommen, weiter WW gemacht.
Dann ging es irgendwann. Das ist der Übeltäter. Das Becken steht heute noch mit dem Farbkies.
CPO6.jpg
Mit einer der Gründe, warum ich gerne mal vor Produktionsrückständen warne.
Manche Kunststoffe brauchen ein Trennmittel zur Verarbeitung (das kann schäumen), ebenso wie manche Aquarienbauer immernoch Spülmittel oder was spezielles zum Abziehen verwenden. Größere Firmen haben aber Geräte, wo nicht mehr abgezogen werden muß, sondern die Naht perfekt und fertig aus der Düse kommt.

Mir ist mal ein neuer O-Ring vom Luftheber bauen in ein Aufzuchtbecken mit Perlhühnern gefallen.
Das war auch höchst ungesund. Die Kleinen haben es nicht überlebt.

Und so erlebt man halt immermal wieder etwas, was einen misstrauisch werden läßt.
Ausreichend wässern von neuen Geräten und Materialien hat noch nie geschadet. Vor allem nicht, wenn es Tierleben rettet.

Neue Wurzeln liegen bei mir grundsätzlich 1/2 Jahr im Eimer mit Wasser und das wird regelmäßig zum Blumen gießen verwendet.
VG Monika
 
Dann müsste die Waschanleitung den miserablen Herstellungsrüchständen angepasst werden.
Weil kein Anfänger versteht solch aufwändige Prozesse als "gründlich auswaschen".
@Mowa sollte trotz daß sie eine Tiervermehrerin ist eine Tierschutzauszeichnung bekommen.
:happybday:
 
Hei, Vermehrer kommt schon hin. Das betrachte ich nicht als Schimpfwort.
Züchterin bin ich nur dann, wenn ich irgendwelche Merkmale an den Fischen/Garnelen versuche, bewusst zu verändern, oder zu verhindern.
Ok, wenn ich einen farblichen Ausreißer oder falsche Flossenformen rausnehme, damit er sich an der Vermehrung nicht beteiligen kann, oder ein Garnelengruppe zusammenstelle, die besonders schön ist, oder eine neue Farbform bei den Medaka auftritt und ich die extra setze mit passenden Kollegen, ist das auch Zucht, aber meistens lass ich sie einfach machen. Das ist Vermehren, nicht züchten.
VG Monika
 
Zurück
Oben