Ich hab den JBL e702 seit..... öhm...... irgendwas über 2 Jahren am 70l. Ich bin ganz zufrieden damit, vor allem weil sich das Becken mit dem Filter gut entwickelt hat.
Lautstärke ist okay. Die Pumpe selbst ist okay leise - natürlich viel lauter als die Pat Mini in den anderen Becken, aber im Alltag okay auszublenden. IMHO trotzdem nicht schlafzimmertauglich. Auch nerven Vibrationen am Glas oder am Holz (der Filter steht in einem Schrank hinter dem Becken). Da kann man mit Schaumstoff und Gebastel gegenwirken.
Wartung war am Anfang sehr fummelig für mich Grobmotoriker. Mehr oder weniger einmal im Jahr mache ich die Schläuche sauber und entferne den gröbsten Dreck. Die Schwämme wasche ich idR bei Bedarf aus, wenn die Leistung nachlässt (was selten passiert). Getauscht habe ich noch keinen. Dafür lassen die Saugnäpfe langsam nach.
Der "Knopf" zum Anpumpen des Wassers ist sehr schwergängig, was durch die unzugängliche Position im Schrank mit Steckdose drüber noch verstärkt wird. Hat man gleich noch Fitness dabei.
Für den Einlauf habe ich mir selbst einen Garnelenschutz aus einem Schlauchstück und einem Edelstahl-Filterguard gebastelt. Das klappt gut und muss nicht gereinigt werden (anders als z.B. ein feiner Schwamm über dem Einlauf) bzw. geht mit in die jährliche Wartung. Der "Schutz", der von Haus aus dabei ist, ist nichts für Garnelen.
Bisher ist noch nichts undicht geworden. Toitoitoi.
Aber:
Wie
@Mescalero schon schreibt ist das mit dem Platz im Becken relativ. Ein- und Auslauf wollen ja auch vernünftig positioniert sein, damit es eine gute Strömung gibt. Das muss man bei Hardscape und Bepflanzung einplanen.
Und Glas-Ein/Ausläufe sehen schnell bäh aus, wenn man sie nicht regelmäßig reinigt. Muss man auch Lust drauf haben.
Und siehe mein Hinweis zum Glasdeckel in Post 2 hier. Du brauchst dafür eine kürzere Scheibe.