Get your Shrimp here

Eure größten Fehler

Moin,

Ich sage nur Wasser enthärten mit Britta Wasserfiter!
Hat mich 30-40 Jungtiere und diverse Eltern Tiere gekostet.
Es war so schön einfach, aber auch genauso dämlich!


Mfg Andre
 
Hallo Yvonne,

toll das du dich beschwert hast und das sie dir den Verlust erstattet haben, ist auch fair.
Viele schimpfen nur, trauen sich aber nicht es dem Händler zu sagen.
Finde es wichtig, damit nicht noch mehr Leute falsch beraten werden.
 
Hi,

mein größter Fehler war wohl hier in dieses Forum zu schauen, seitdem hat mich der Garnelenwahn gepackt... :-D
 
Hi,

Nicht auf die guten Ratschläge der Spezialisten aus diesem Forum zu hören und meine Ungeduld waren die größten Fehler bisher.
Ich hab Anfang des Jahres ,gegen alle guten Ratschläge zu einem 10 Liter Nano Cube, gegriffen. Hab diesen dann, gegen alle guten Ratschläge, 3 Wochen einlaufen lassen. Ich war einfach zu ungeduldig!. Beim Zoofachhändler hab ich mir dann noch 6 CR´s einredenlassen, obwohl ich Redfire wollte. Die waren aber gerade nicht verfügbar und der Händler meint, daß bei meinen Wasserwerten auch die CR ohne Probleme gehen.

Nach ein paar Wochen ,die ich mit TWW ,messen der WW, Verschneiden von Wasser etc verbracht hab und ich immer das Gefühl hatte ,meine Garnelen fühlen sich nicht wohl,fressen nix, sind letargisch, hab ich die Tiere einem Freund , der die optimalen Werte für diese Garnelenart und ein größeres Becken hat, überlassen. Ich hatte ,Gott sei Dank, keine Todesfälle.

Ich bin jetzt gerade dabei meinen neuen 30 Liter NAno Cube zu starten.
Wäre übrigens ganz nett,wenn sich mal einer der FAchleute meine WW in der Tabelle in meiner Sig genauer anschauen könnte.
 
Kann mich dem Fehler mit dem zu frühen Einsetzen von Pflanzen anschließen. Bei mir war es so, dass ich fünf Bund Indischen Wasserfreund eine Woche gewässert hatte und bis zu dem Zeitpunkt auch keine schlechten Erfahrungen mit diesem Zeitraum gemacht hatte. Jedoch reagierten die Garnelen sehr extrem auf die noch vorhandenen Giftstoffe. Also mein Rat: auch bei schnellwachsenden Pflanzen lieber mehr als eine Woche wässern, bei täglichem Wasserwechsel.

Und noch eine Frage: Hat niemand schlechte Erfahrungen mit zuviel Mulm gemacht? Ich habe bis jetzt keine schlechten Erfahrungen damit gemacht, obwohl ich den Mulm immer im Becken lasse, den Boden also nicht absauge.

Hoffe, mein verspäteter Beitrag wird noch gelesen...

Schöne Wochenendgrüße, Tobias
 
Hallo Zusammen,

1 ) Becken nach 1,5 - 2 Wochen Einlaufvorgang bereits besetzt, mir aber sinnvoller weise noch so Ratestäbchen geleistet mit denen ich dann wahre Nitrit Traumwerte noch nachweissen konnte, die ständig weiter anstiegen - und ich die Tiere im Becken gelassen, weil ich so ein täglicher WW Fan mal war
2 ) dann auf stur geschaltet als es mir Leute hier angemängellt hatte
3 ) einen Bodengrund verwannt auf dem zwar neutral drauf stand, der aber alles andere als das war, und es zu spät gefunden, dass er die Ursache für meine zusätzlichen Traum GH Werte war bzw. anderen geglaubt die behauptet hatten "ist ja gar nicht so schlimm", das himmelte fast alle Minis von 5 tragenden roten Tigern, es kamen nur 7 bei hoch
4 ) von Anfang an mit zu empfindlichen Tieren gestartet bzw. wiedereingestiegen in die Aquaristik
5 ) zuviel riskiert und zuviel investiert dabei
6 ) das Becken viel zu klein entschieden, auch als dann weitere Becken folgten zu mini für wirklich konstante WW, aber darauf geachtet dass die cool in mein Regal rein passten
7 ) am Anfang regelmässig überfüttert
8 ) neulich regelmässig weil sie so schön wuchsen, nur noch Proteinfutter 1 x täglich gegeben, hatte auch paar neue Hellblaue Minis gehimmellt und mir die WW erneut versaut
9 ) neulich nicht darauf geachtet wie hoch die Beckentemperatur nur durch die natürliche Sonneneinstrahlung hier auch an einem eher kühleren Standort bei mir werden kann, nur mit der AQ Abdeckung und dem Aufheizen durch die Sonne und die Beleuchtung, Temp mal paar Tage lang gute 27 Grad gewesen - weitere Hellblaue Minis seitdem vermisst
10 ) perdu keine Fehler mehr machen zu wollen, klappt aber irgendwie nicht so...:D:D:D

Gruß
Michael
 
Mein neuester aktueller Fehler!!! Neue Garnelen zu einem alten Stamm gesetzt, die Profis können sich jetzt bestimmt denken was bei mir gerade abläuft- Massensterben :heul:

Ich hab gelesen, dass ein paar hier über den blauen Kies schimpfen. Gilt das denn auch für den blauen Garnelenkies von Dennerle? Ich lasse gerade ein Becken neu einfahren und habe eine kleine Bahn mit diesem Kies gezogen die wie ein Bach aussehen soll, überwiegend wurde jedoch der schwarze Garnelenkies verwendet. Muss ich mir jetzt schon wieder Sorgen wegen dieser kleinen Bahn machen? Ich hab den blauen Kies bisher immer in Austellungsbecken gesehen in denen sie die Nano Cubes vorstellen, da wurde "nur" der blaue Kies verwendet und die Tiere schienen mir in Ordnung und zufrieden :confused:
 
Mein neuester aktueller Fehler!!! Neue Garnelen zu einem alten Stamm gesetzt, die Profis können sich jetzt bestimmt denken was bei mir gerade abläuft- Massensterben :heul:

Ich hab gelesen, dass ein paar hier über den blauen Kies schimpfen. Gilt das denn auch für den blauen Garnelenkies von Dennerle? Ich lasse gerade ein Becken neu einfahren und habe eine kleine Bahn mit diesem Kies gezogen die wie ein Bach aussehen soll, überwiegend wurde jedoch der schwarze Garnelenkies verwendet. Muss ich mir jetzt schon wieder Sorgen wegen dieser kleinen Bahn machen? Ich hab den blauen Kies bisher immer in Austellungsbecken gesehen in denen sie die Nano Cubes vorstellen, da wurde "nur" der blaue Kies verwendet und die Tiere schienen mir in Ordnung und zufrieden :confused:

Hallo, also über gefärbten Kies scheiden sich hier die Geister. Manche sagen, er sei schädlich (da manchmal mit Kunststoff überzogen = evtl. Weichmacher), manche sagen alles quatsch und alles ist OK. Ich persönlich glaube, dass in den wenigsten Fällen der Kies an Ausfällen schuld ist - eher was vorher/nachher am Becken verändert wurde. Aber das ist meine persönliche Meinung.

Guck mal diesen Link, er ist aktuell: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?111628-Rosis-Aquarienkies-gut

Mein absoluter Anfängerfehler: KEINE Einfahrzeit! Ich dachte mir: "Ist doch alles quatsch, Fische und Garnelen sind robust." Außerdem hatte ich null Kenntnis von Nitrit usw. Etliche Guppys, Salmler und Barben und Garnelen mussten wegen mir ihr Leben lassen. Dumme Ungeduld!

Außerdem: Den "FACH"verkäufern jedes Wort glauben und sich alles aufschwatzen lassen! Blöder Fehler!
 
Heyho.

Vor wenigen Tagen bin ich in eine Handlung für Fische etc. gelaufen, da ich hier noch ein Triopsbecken(1-2 l) stehen habe. Demnach sollten es auch eigentlich kleine Krebse werden. Leider gab es nur Artemia (und die waren mir irgendwie dann doch zu klein). Aus reiner spontanität habe ich mir 2 Amanos gekauft und dachte, die seien sehr pflegeleicht. Mitlerweile stellen sich immer mehr Dinge heraus: Zubehör, Einfahrzeit, Beckengröße usw.
Des weiteren habe ich dann aus lauter Freude vergessen, nach dem Geschlecht zu fragen.
Nun bereue ich es sehr, die Sache so unvorbereitet angegangen zu sein. Zum Glück hat mein Vater noch ein größeres Becken gefunden(welches nun die Einfahrzeit hat) und die Pumpe wurde in Bestellung gegeben.

Ich bereue dieses überstürzte Handeln wirklich sehr. Auch wenn die beiden natürlich noch am Leben sind, wird mir die Dringlichkeit der Anschaffungen und der Umfüllung durch deutlich passiveres Verhalten als in den ersten Tagen bewusst.


Demnach rate ich allen Anfängern, sich vorher über Becken und dergleichen zu informieren!
Das klingt jetzt so selbstverständlich aber ich habe an mir selbst gemerkt, wie wichtig es ist, soetwas noch einmal zu sagen. Ich habe mich eben auf den ersten Blick in die Tierchen verliebt...


Liebe Grüße

Eure Julia
 
Demnach rate ich allen Anfängern, sich vorher über Becken und dergleichen zu informieren!
Das klingt jetzt so selbstverständlich aber ich habe an mir selbst gemerkt, wie wichtig es ist, soetwas noch einmal zu sagen. Ich habe mich eben auf den ersten Blick in die Tierchen verliebt...

Der Aufruf ist nicht schlecht, aber wenn wir doch mal ganz ehrlich sind, ist ein wesentlicher Anmeldegrund in einem solchen Forum doch eher der, dass wir uns erst anmelden wenn die ersten Fehler begangen wurden und wir Hilfe suchen ;)
 
Das ist an die Leute gerichtet, die eine neue Tierart in Planung haben und das der Anmeldegrund war. Es ist eine grundsätzliche Regel, die ich in Zukunft befolgen werde. Wie es immer so schön heißt: Aus Fehlern lernt man

Liebe Grüße

Julia :)
 
Mein größter Fehler hat fast meinen kompletten Garnelenbestand gekostet, dabei war er mir gar nicht bewußt, bis wir unsere Mischbatterie in der Küche tauschen mussten.

Die Zuleitungsrohre von Eckventil zur Mischbatterie waren aus Kupfer, außen aber chromfarben. Ich wär im Leben nicht drauf gekommen, wenn wir dir Rohre nicht hätten absägen müssen, um das Teil rauszukriegen.

Diese wenigen Zentimeter Kupfer haben abscheinend gereicht.

Seitdem gibt es nur noch Wasser aus dem Bkockfilter und meine Garnelen vermehren sich wieder super.

LG

Waltraud
 
Zurück
Oben