Get your Shrimp here

[Erfahrungsbericht] Planarien erfolgreich mit Panacur bekämpft

CrazyD

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Apr 2007
Beiträge
62
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
7.947
Hallo,

ich will hier nur kurz mitteilen, dass man Planarien nicht nur mit Flubenol und anderen Flubendazol-haltigen Medikamenten behandeln kann.
Auch der Wirkstoff Fenbendazol, der unter anderem in Panacur-Tabletten steckt, hilft wunderbar die kleinen Plagegeister los zu werden.
Panacur bekomt man oftmal in Tierkliniken oder beim Tierarzt, auch einzelne Tabletten. Eigentlich ist es ein Mittel, dass man Hunden und Katzen verabreicht, es wird aber, so sagte mit die Tierärztin, oft auch zur Behandlung von Schildkröten genutzt.


Ciao

P.S. All meine Schnecken leben noch!!!


EDIT


Zur besseren Übersicht habe ich hier mal alle Infos zu Panacur, die ich bis jetzt hier in diesem Forum geschrieben habe, zusammengetragen:

Was ist Panacur

Panacur ist der Markenname eines Medikaments dessen Hauptwirkstoff Fenbendazol ist; Fenbendazol ist ein verwandter Wirkstoff des Flubendazol (was wiederum z.B. in Flubenol steckt). Beide gehören der Gruppe der sog. Benzimidazole an, sie sind sich also relativ ähnlich.
Die Summenformel von Fenbendazol (C15H13N3O2S) verrät, dass da kein Kupfer drin steckt. In wie weit der Wirkstoff trotzdem schädlich für Wirbellose ist, weiß ich allerdings nicht... jedoch sei gesagt, dass meine Redfire-Garnelen nach der Behandlung alle noch leben :-)

So wirkt Panacur:

Fenbendazol hat eine ovizide Wirkung (das heißt es wirkt abtötend auf die Eier von Parasiten), da es die Ausbildung des Spindelapparats und den Stoffwechsel stört!

Bei adulten Würmchen verhindert Panacur den intrazellulärer Transport von Nährstoffen, somit verhungern die Tiere, bzw durch den gestörten Stoffwechsel sterben sie an Energiemangel. Je nach "Wurmart" dauert es 2-4Tage bis zum Tod.


Anwendung & Dosierung:

Ich habe das Panacur vor ca 2 Wochen (einmalig) nach einem TWW (50%) und Filterreinigung ins Wasser gegeben. Dosiert habe ich Pi mal Daumen, eine viertel Tablette (Panacur 250mg) auf 100Litter. Man muß sie vorher sehr gut zerkleinern und am besten in warmen Wasser auflösen... Weder meine Fische noch die RedFire-Garnelen die in dem Becken leben hat das gestört, zumindest zeigten Sie keine Auffälligkeiten. Die Schnecken sind ebenso munter unterwegs, wobei ich noch nicht einschätzen kann, ob sie nicht doch noch eingehen. ABER: Sogar die TDS verhalten sich immer noch normal, bis jetzt keine Todesfälle. Vor der Behandlung gab es fast täglich neue leere TDS-Häuschen, ich nehme an, dass die Planarien Schuld sind.
Nunja, ich muß wohl abwarten und werde demnächst noch mal berichten.

Update

ich will mich hier auch mal wieder zu Wort melden!
Zum Thema Apfelschnecken kann ich auch etwas beitragen: Der Wirkstoff wird scheinbar sehr schnell abgebaut, denn meiner AS, die ich ca. einen Monat nach Behandlung ins Becken gesetzt habe, geht es sehr gut!

Mittlerweile habe ich auch mein kleines 25l-Garnelenbecken mit Panacur behandelt. Da ich mir immer noch nicht sicher bin, wie TDS auf das Medikament reagieren und ich sehr schöne Tiere in diesem Becken halte, habe ich Panacur extrem sparsam dosiert. Wirklich nur ein paar Krümel, vielleicht 1/32stel einer Tablette auf 25l Wasser. Sowohl die Süßwasserpolypen als auch die Planarien (kleine weiße) sind seit dem verschwunden, die TDS leben alle noch.

Ich habe übrigens festgestellt, dass sich meine Garnelen seit der Panacur-Behandlung wieder vermehren. Zuvor ist die Population über einen langen Zeitraum sehr konstant geblieben... Richtig kleine Jungtiere gab es keine, außerdem habe ich beobachtet, dass die Weibchen oftmals ihre Eier abgestoßen haben.
Wer jetzt der Übeltäter war, Planarie oder Süßwasserpolyp, oder ob gar ein dritter Faktor noch mit reingespielt hat, mag ich allerdings nicht beurteilen. Dieser Beitrag beschreibt nur meine subjektiven Beobachtungen.

Fazit: Panacur wirkt auch sehr sparsam dosiert sehr gut! Schnecken überleben den Einsatz von Panacur in der Regel unbeschadet.
 
Hi Ciao,

das klingt ja verdammt interesant. Hast Du nicht Lust mehr zu schreiben?

Wie lange und wie oft die Behandlung, Auffälligkeiten bei den "Insassen", wann war die letzte Behandlung, und dann natürlich in einem halben Jahr ein Update, ob wirklich keine wieder aufgetaucht ist. :D

Wär schön. Danke Dir
 
Hi,
wenn alle Schnecken noch leben (Wirte), könnte deine Plage vielleicht noch nicht vorbei sein.
Denn Bei den Planarien ist eine konstante Eierbekämpfung wichtig.

Bitte berichte uns weiter. :)
 
Moin,

Hier noch ein paar Infos:

Ich habe das Panacur vor ca 2 Wochen (einmalig) nach einem TWW (50%) und Filterreinigung ins Wasser gegeben. Weder meine Fische noch die RedFire-Garnelen die in dem Becken leben hat das gestört, zumindest zeigten Sie keine Auffälligkeiten. Die Schnecken sind ebenso munter unterwegs, wobei ich noch nicht einschätzen kann, ob sie nicht doch noch eingehen. ABER: Sogar die TDS verhalten sich immer noch normal, bis jetzt keine Todesfälle. Vor der Behandlung gab es fast täglich neue leere TDS-Häuschen, ich nehme an, dass die Planarien Schuld sind.
Nunja, ich muß wohl abwarten und werde demnächst noch mal berichten.

BTW: ich habe vor dem Einsatz im AQ einen kleinen Test gemacht:

2 Gläser mit Wasser, ein wenig Hornkraut und vielen Planarien. In eines der beiden Gläser, habe ich Panacur gegeben, in das andere nicht. Zusätzlich habe ich etwas Flockenfutter ins Testglas getan, ihr glaubt garnicht wie schnell die Würmchen das verputzt haben, damit habe ich nicht gerechnet. Auch die Regenerationsfähigkeit der Tiere ist Wahnsinn: ich habe dazu eine Planarie "geteilt", beide Enden bewegten sich unabhängig voneinander weiter und nach ein paar Tagen sind wieder zwei vollständige Tiere daraus geworden!
Das Panacur wirkte sehr schnell, schon nach 4-6 Tagen, verharten die Planarien regungslos und zusammengezogen am Glasboden, den Tieren im Panacur-freiem Gefäß ging es immer noch gut. Irgendwann habe ich das Experiment entsorgt, denn man konnte nur noch eine nicht mehr identifizierbare Masse erkennen.

Ich werde hier bei Gelegenheit den aktuellen Stand posten.

Ciao


P.S. Eine Panacur-Tablette kostet beim Tierarzt in Freiburg ca 0,80EUR.
 
Hallo,
wenn das zeugs wirklich planarien killen und schnecken schonen würde wäre das natürlich der hammer, hast du irgentwelche infos zur konkreten wirkungsweise des medikaments? Wenn es jetzt noch hydren umhaut kriegst en kuss von mir ;), naja, vieleicht besser nicht das schreckt eher ab:D aber schreib auf jeden fall weiter wies läuft.
 
Dazu habe ich hier schon mal etwas geschrieben.

Um es kurz zu machen: Panacur wirkt genauso wie Fubenol, die beiden Wirkstoffe sind sehr nah miteinander verwandt. Auch Süßwasserpolypen (oder Hydra) überleben den Panacureinsatz nicht!
 
Hallo,
dann wundert es mich allerdings das e4s die schnecken überleben wenn die wirkungsweise gleicht ist, umso gespannter warte ich auf neuigkeiten.
 
Hallo,

jetzt muss ich mal dumm Fragen!?

Flubenol hat bei normaler Dosierung (Flubendazol 0,5%) 0,2 gr. auf 100l noch nicht eine einzige Schnecke bei mir getötet!
Ich halte Phs, Blasen.., Tds und Schlammspitzschnecken!
Ich wär froh, wenn da die eine oder Andere mal auf der Srtecke geblieben wäre, was aber wie gesagt nicht der fall war.

Habt ihr alle Tote Schnecken nach Flubenol Behandlung gehabt??

Gruß Oliver
 
Hi CrazyD,

weißt Du zufällig wieviel Wirkstoff in Deiner Tablette war?

Ich hab mir zwei besorgt mit 500mg Wirkstoff. Wäre ja für die Dosierung nicht uninteressant. ;)
 
Hallo Heike,

pro Tablette sind es 250mg des Wirkstoff Fenbendazolum, so wie es auf der Verpackung steht ;-)
..es sei denn du hast "Panacur 500" gekauft, dann enthält eine Tablette 500mg Fenbendazol.
Da Panacur in solch kleinen Mengen nicht toxisch auf Fische und Garnelen wirkt, kannst du mit der Dosierung nicht viel falsch machen.

Viele Grüße ins schöne Leiptsch!

Hi,
wenn alle Schnecken noch leben (Wirte), könnte deine Plage vielleicht noch nicht vorbei sein.
Denn Bei den Planarien ist eine konstante Eierbekämpfung wichtig.

Korrekt... und genau das macht Panacur:
Fenbendazol hat eine ovizide Wirkung (das heißt es wirkt abtötend auf die Eier von Parasiten), da es die Ausbildung des Spindelapparats und den Stoffwechsel stört!

btw: Bei adulten Würmchen verhindert Panacur den intrazellulärer Transport von Nährstoffen, somit verhungern die Tiere, bzw durch den gestörten Stoffwechsel sterben sie an Energiemangel. Je nach "Wurmart" dauert es 2-4Tage bis zum Tod.

Ich hoffe ich habe euch noch ein wenig weiter geholfen.

Ciao
 
Hi CrazyD,

es kommt sogar noch besser. Ich hab sie geschenkt bekommen. :D

Na dann werd ich morgen mal ein paar Krümel abbröseln für 45l.
 
Hallo,

jetzt muss ich mal dumm Fragen!?

Flubenol hat bei normaler Dosierung (Flubendazol 0,5%) 0,2 gr. auf 100l noch nicht eine einzige Schnecke bei mir getötet!
Ich halte Phs, Blasen.., Tds und Schlammspitzschnecken!
Ich wär froh, wenn da die eine oder Andere mal auf der Srtecke geblieben wäre, was aber wie gesagt nicht der fall war.

Habt ihr alle Tote Schnecken nach Flubenol Behandlung gehabt??

Gruß Oliver

Hi, hast Du wirklich nur 0,5 % Wirkstoff drin ?
Bei mir sind es 5 % im Pulver. Bei einer Dosierung von 0,2 g auf 100 l ( Wirkstoff) hat das bei mir noch keine Schnecke überlebt - auch keine Posthornschnecke. Und das Aquarium ist auch für viele viele Wochen nicht mehr mit Schnecken zu besetzen.

Habe jetzt im 12 l mal nur eine Messerspitze dosiert, die Planarien waren auch hin und die Schnecken hat es nicht gekümmert. Ich werde bei reinem Planarienbefall die Dosierung beim nächsten Mal sehr reduzieren. Hoffentlich ist es noch lange hin bis dahin.

Grüße
Astrid
 
Hallo CrazyD
ich bin auf deine Erfahrung gespannt .
in meine 45 er Wirbellosenbecken sind die Biester (Planarien) grad auf dem
Vormarsch. Wenn du gute Erfahrungen damit hast dann werde ich es auch
versuchen. Muss nur mal sehen wieviel von dem Medikament ich zugeben muss
 
Sooo,

ich hab es am Samstag ins Becken gegeben. Ein paar Krümel von einer 500mg-Tablette auf 80l.
Gestern hab ich an den typischen Stellen auf den ersten Blick keine gesehen. Aber so schnell dürfte es ja eigentlich auch nicht gehen. Naja, egal. Den Nelen geht es gut und ich werde weiterbeobachten. ;)
 
Doch, Heike, ich kann deine Beobachtungen bestätigen, Panacur wirkt wirklich wahnsinnig schnell! Wie oben schon mal geschrieben, verenden die Würmer innerhalb von max 3 Tagen!
 
Hallo ???,

wie heißt Du denn eigentlich?

Na aber von Samstag Abend bis Sonntag Abend ist schon "boah". Hast Du eigentlich nochmal nachdosiert?

Ich werd am WE nochmal WW machen und gucken, ob wieder welche auftauchen.
 
Zurück
Oben