Hallihallo Nina!
Vorneweg ein herzliches Dankeschön für die ausführliche Antwort.
>> Also im 30Ltr war Panacur für 100-120 Liter = mindestens eine dreifache Dosis <<
Aha, das ist ja schonmal eine "Hausnummer".
>> ABER - Garnelen waren 3 Test-RF und keine Hochzuchten <<
...wird vermerkt.
>> Was Blasen & Tellerschnecken angeht - die leben "leider" auch noch <<
Ob nun "leider" oder "glücklicherweise", das ist Ansichtssache. Wenn sie gestorben wären, hätte das eine Menge faulende Biomasse gegeben.
>> sorry, die habe ich nicht dazu geschrieben, da sie für mich zu den "nicht eingeladenen/gebetenen Gästen" gehören (nicht hauen).<<
Also ich würde Dich nicht hauen, weil das jeder für sich entscheiden muß.

Außerdem hat man die u.U. sooo schnell wieder dabei, das es eh´Wurscht ist.
>> Ich fände es toll wenn Alle schreiben würden was so bei ihnen passiert ist und nach welcher Zeit etc. <<
So denke ich auch, an dieser Stelle mal eine Zusammenfassung wäre nicht schlecht.
>> Das ist halt ne Idee von mir, weil ja gesagt wird, das Planarien auch IN den Schnecken sind = ich würde logisch denken das so ne Schnecke die "befallen" ist dann wohl verenden würde, selbst sollte ihr das Panacur selbst nix anhaben. <<
Ich schrieb ja, das es eine Möglichkeit der Erklärung ist. Ich wollte also keineswegs widersprechen, lediglich eine zweite Theorie für den Todesgrund darlegen. Nur haben wir keine Beweismöglichkeit, was als Todesursache vorlag, müssen vermuten.
>> Andererseits hat die Rennschnecke ja doch empfindlich drauf reagiert und die Schneckt nun wieder - wie gesagt, dort waren ja keine Planarien, sondern Hydren - also diese "Idee" ja auszuschließen. <<
Eventuell vertragen die Rennschnecken das Panacur nicht ganz so ohne Probleme. Das scheint mir aber im Augenblick artspezifisch zu sein.
>> Was Flubenol angeht hätte ich eine Totalausräumung vorgezogen,<<
Ich denke, der Aufwand ist genauso hoch, wie die Flubenolbehandlung.
Grüßis Claudi