Get your Shrimp here

[Erfahrungsbericht] Planarien erfolgreich mit Panacur bekämpft

Hallo,
an Silvester hatte ich das zeug zugegeben, also TDS hab ich grad beim WW ne lebende gefunden, aber AS hats alle gerissen :( und guppis hab ich net. Also erstma bissi entmulmt und das beste hoffen.
 
Hallo zusammen!
Mal so zwischenstand...
Hab am letzen donnerstag also vor 5 Tagen 1/8 250mg Tablette in mein 50l Aq gegeben.
Erfreuliche Nachricht: bisher keine Verluste an den Schnecken, Fischen, Garnelen ect.
Unerfreuliche Nachricht: Noch immer sehe ich sehr vereinzelte Planarien (allerdings ganz langsam) im Becken herumkriechen, ist aber kein Vergleich zu vorher.
Aber ich habe das Gefühl es werden wieder mehr :banghead:

Ich möchte nachdosieren... wie lange muss ich da warten? Wieviel würdet ihr diesesmal nehmen 1/8 ist doch nicht soooo falsch oder? Aq sah nach Einsatz trotzdem aus wie eine Schneekugel...
:party:
liebe Grüsse
eure Planarienjägerin (erfolglose:nono:)
 
Hu hu
Also was mich angeht habe ich weder Planarien, noch Hydren gesichtet
Was mir aufgefallen ist aber, das die Apfelschnecken & Rennschnecken sich zurück ziehen.
Habe also mal einige Tiere in ein Chemiefreies Becken gesetzt und sofort waren sie wieder am schneckeln.
Da die Behandlung nun eine Weile her ist, habe ich einen (eher kleinen) WW gemacht, dieses Mal aber nur per Mulmsauger, was ich sonst quasi nie mache (außer schonmal im Fischbecken).
Siehe da, die restlichen Schnecken schnecken wieder.
Verluste gab es keine, nur scheinen die das Zeugs irgendwie BÄH zu finden
 
Hallo !

Ich habe ja noch keine große Erfahrung, aber ich habe erfahren, daß man mit Panacur (meine freundin ist Tierärztin) Schnecken und auch bestimmte Garnelen steril machen würde.
D.h, man kann keinen NAchwuchs mehr bekommen und wenn doch dann nur geschädigten.
Das funktioniert irgendwie auf der Eizellen-Ebene.
Und das zeuch würde sich in Pflanzen usw auf ewig lange zeit anreichern, und wenn man die vertauscht oder so, dann haben die andern auch das Problem.
Das wäre natürlich für jemanden, der züchtet oder bisher Planarienfrei ist, sehr böse.
Im allgemeinen sollte man ja nicht tauschen, wenn man weiß , daß man Planarien oder Hydra im Becken hat.
oder was meint Ihr dazu?

grüße:cool:
 
Hi
Also ich habe bei den B/W nun 10 Babys und eine Neue tragend - von daher kann ich das nicht bestätigen, zumal sich auch die Spitzschlammschnecken weiter vermehrt haben

Was "sollte man ja nicht tauschen, wenn man weiß , daß man Planarien oder Hydra im Becken hat" angeht, habe ich mir dieses Viehzeug genau so eingeschleppt obwohl bekannt war das ich aus einem solchen Becken nie was nehmen würde
 
Hallo Nina,

es ist wohl möglich, dass jemand Dir was verkauft oder getauscht hat, das befallen war, aber das kann leicht mal unwissentlich passieren. Dies aber wissentlich zu machen ist ne Frechheit und ich hoffe nur, dass Leute hier mitlesen, die dann die Finger von Deinen Sachen lassen.

Wenn Du das Zeug im Griff hast, ist es was anderes, aber mit der Einstellung kommst Du garantiert nicht weiter. Da wird mir grad schlecht, wenn ich sowas lese, pfui.

Noa
 
:eek::eek::eek::eek::eek:

Noa, hast Du RICHTIG gelesen was ich geschrieben habe?
MIR hat man Pflanzen gegeben mit dem wissen das Planarien im Becken sind obwohl ich "bevor ich sie im Wasser hatte" sagte "wo Planarien drin sind, davon kommt mir nix in meine Becken"
Also nix Täter, sondern Opfer

Das möchte ich doch mal klar gestellt haben...

 
Was "sollte man ja nicht tauschen, wenn man weiß , daß man Planarien oder Hydra im Becken hat" angeht, habe ich mir dieses Viehzeug genau so eingeschleppt obwohl bekannt war das ich aus einem solchen Becken nie was nehmen würde

Hallo Nina,

tut mir leid, wenn es Dich erwischt hatte, aber schon während Du hier geschrieben hast, dass Du diese Viecher hast, hast Du gleichzeitig bei der Pflanzentauschbörse seelenruhig Deine Schnecken angeboten und Fische und Pflanzen und und und...

Vielleicht denkst Du, wenn es Dir so ergangen ist, kann es anderen ja auch passieren, selbst Schuld... ich finde dieses Verhalten eklig und hoffe nur, dass es niemanden erwischt hat.

Aus Opfer wird halt Täter, wenn man dann genauso vorgeht und das wissentlich... verstehste?

Noa
 
Noa, was Du da schreibst finde ich eine ganz üble Unterstellung !!! :mad::mad::mad:

Ich habe NEUN Becken (und die mit den Pflanzen besetzt wurden, bekamen Befall) sowie jetzt zudem ein Quarantänebecken wegen genau solchen Leutet denen es anscheinend scheiß-egal ist.
Du darfst Dich ja auch gerne mal hier beim Admin erkundigen was meine Meinung über Planarien angeht (bevor was falsch verstanden wird, ich habe diese Viecher natürlich nicht von George, aber er kennt meine Ekelraktion auf dieses Viehzeug aus Unterhaltungen).
Wenn Du wirklich glaubst ich tu anderen so einen Mist an und würde aus den befallenen Becken etwas abgeben, tust Du mir jetzt wirklich leid oder Jemand hat Dir mal ganz böse mitgespielt.
 
Hallo Nina,

ne, ich hab eigentlich erst neulich zu diesem Forum hier gefunden und hier immer über das Portal die neuesten Beiträg gelesen, daher kam ich zu dem Thread und sah dort, dass Du geschrieben hast, dass Du Planarien hast und Hydren und werweißwas und ich fand schon zu Beginn Deine "Forderung" nach 101 %iger Lösung Deines Problems etwas krass, aber ich hab dann immer wieder reingeschaut und so einiges mitgelesen.

Z. B., dass Du Dir nicht für jedes Becken einen eigenen Eimer anschaffen magst und auch nur einen Schlauch benutzt, soviel zum Thema, Du hast den Befall nur in einem Becken, in dem nur Pflanzen waren und nun auch B&W Bienen dort Eier tragen, trotz Medikament, also ich dachte das wären Tiere und keine Pflanzen. Ich hab mich dann gewundert, dass Du munter in der Pflanzentauschbörse, wo Du ja auch registriert bist, weitergetauscht hast, mal Schnecken, mal Fische... alles aus Becken, wo Du die gleichen Eimer, Schläuche und alles verwendet hast.

Was DU damit in Kauf nimmst, wissen die Leute, mit denen Du tauschst ja nicht und das hat mich arg geärgert und als es hier nun angesprochen wurde, musste ich es einfach kommentieren. Ich find das nicht okay, es nützt ja nix, wenn Du die Viecher eklig findest, meinste wenn das einer nicht dazuschreibt beim Tausch, dann freut er sich drauf, dass womöglich die Eier von irgendwas dran kleben, weil Du ja auch ein Opfer warst.

Ich möchte auch nur, dass Du mal kurz dieses Opferdenken beiseiteschiebst und Deine eigene Einstellung überdenkst. Ich hab echt, als ich gelesen hab, wie schnell man sich da was einfangen kann alle meine Becken genau angeschaut, beim Licht einschalten und im Sand, hab mal so eine Falle nachgebaut, wie man sie im Internet findet, nachdem jemand in der Pflanzentauschbörse schrieb, dass das eh jeder im Becken hat (Planarien u. Co) und nachgeprüft und da war nix, zum Glück und ich hätte gerne, dass es auch so bleibt. Natürlich kann man das nie ausschließen, ich würde nie soweit gehen zu sagen, ich "verlange planarienfreie Lieferung", ich wünsche mir das und noch mehr, dass jeder der was verschickt, ob verkauft oder getauscht, nach bestem Wissen und Gewissen keinen Schmodder mitschickt, der mich dann Nerven kostet. Unwissentlich ist es ja nicht das Thema, aber wenn man es weiß, oder auch nur vermutet, dann ärgert mich dieses.

Hoffe, es ist jetzt einigermaßen klar, worum es MIR geht.

Grüße von Noa
 
Hi Noa
Also wenn Du schon (in meinen Augen böswillige) "Unterstellungen" betreibst, solltest Du auch alles und komplett lesen.
Vielleicht solltest Du das einfach mal tun und mir bescheid geben, wenn ich in allen NEUN Becken Probleme habe, damit ich das dann auch weiß, denn mir wird momentan nur klar, das Du mich hier schlecht machst ohne genau bescheid zu wissen.
Traurig sowas, aber ich hoffe einfach mal das Du weiterhin "an so böswillige Menschen" wie mich gerätst im Punkto tausch, denn dann wirst Du so ein Pech wie ich es hatte, NICHT erleben.
Viel Spass dann noch...
 
Hallo Noa,

ich bitte dich nochmal in dich zu gehen und zu überlegen was du schreibst.

Weil du aus verschiedenen Dingen gewisse Schlußfolgerungen ziehst, heißt es nicht direkt, dass es so ist. Ich kann mir keineswegs vorstellen, dass alle Becken von Nina mit Hydren oder Planarien befallen sind. Ich hatte vor einem halben Jahr auch in einem Becken Planarienbefall. Deswegen ist der Rest meiner Becken doch nicht betroffen gewesen, oder?

Ich habe schon oft gehört, dass Garnelen nach solchen Anwendungen angeblich steril sein sollen. Aber wie der Zustand der Tiere 1, 2, 6 oder 12 Monate nach der Behandlung war - dazu findet man seltsamerweise nichts. In meinen Augen also ein Gerücht. Ich kann mir problemlos vorstellen, dass Garnelen trotz Behandlung weiter Eier tragen und auch später noch fähig sind sich fortzupflanzen.

Eine Garantie ob sich an den Pflanzen Parasiten befinden kann niemand einem geben. Oft tauchen Planarien "aus dem Nichts" auf obwohl man nichts am Becken verändert hat.

Ich denke eigentlich wollte ihr Beide das Gleiche sagen. Nur das ihr nicht auf einen Nenner kommt.
 
Hu hu
Ich hoffe auch einfach das Noa es nicht ganz so meint
In "einem" Becken (dem Trigon) habe ich "sicher" eine Planarie gesehen.
Ich weiß nicht obs irgendwo per Link steht - aber da steht das Becken auch beschrieben das es noch nicht fertig ist (ich mich auch ärgern würde alles wegzuwerfen und neu zu kaufen).
Probleme hatte ich zu Beginn mit Hydra in einem 30er und habe es sehr extrem mit Testbewohnern getestet, weil Niemand wusste obs hilft.
Klar, 100% hat man nie, mir wurde das Planarienzeugs bewusst gegeben und ich stand zwischen "Chemie oder Becken ausräumen", als ich keine 101% Lösung fand.
Ich glaube es gibt nichts was ich scheußlicher finde als Planarien - vielleicht habe ich hier daher ebenfalls auch recht schroff auf diesen Vorwurf reagiert.
Was besagtes Forum angeht gibt es da Viele, die Planarien haben - was ich live gesehen habe und mehrfach bestätigt bekommen habe, als ich nochmal auf meine Tauschliste von wegen "nur Planarienfreies gesucht" hingewiesen habe (würde ich ja auch nicht tun, wenn ich die Biester schon überall hätte).
Noa hat recht - es ist absolut gemein wissentlich dann was abzugeben (bei mir war es sogar noch krasser - aber andere Geschichte) aber ich habe halt 9 Becken (+2 meine bessere Hälfte) und wenn ich da nun dieses Viehzeug verteilt hätte, würde ich das Hobby glatt aufgeben (habe ich vor Jahren schon einmal als die Stadt es toll fand das Trinkwasser zu chloren und ich meine Neelies sterben sah).
Noa, wenn Du dort ließt, ließt Du auch, das ich Tauschern immer anbiete persönlich zu kommen um zu sehen was und von wo sie es bekommen.
Und selbst jetzt wo alles okay zu sein scheint, bleibt so ein Becken bei mir Quarantäne für einige Monate (auch wenn meine Bewohner es nicht so lustig finden erstmal zusammen zu rücken anstatt umziehen zu dürfen - aber damit hat man neue Gründe der besseren Hälfte zu begründen weitere Becken aufzubauen gg*)

Also, ich hake das einfach mal als Missverständnis ab und reich mal ne Tasse Kaffee rüber
 
...zurück zum Thema...

Hallöle Ihrs!

Mich würde es jetzt einmal brennend interessieren, wie es um die Schnecken steht, deren Besitzer diese nicht evakuiert haben.
Denn Fakt ist ja, daß man diese Tiere sehr wohl als mögliche Überträger sehen muß. Folglich müssen sie im Exil bleiben, sonst verseuchen sie möglicherweise ihre Umgebung wieder mit den Wurmis.
Dabei wäre es auch sehr hilfreich, die einzelnen Schneckenarten getrennt zu betrachten, da ja bereits von AS Totalverlust die Rede war.

Grüßis Claudi
 
Hi Claudi
Also ich habe wie beschrieben ein Becken im Extremtest gehabt (Überdosiert), allerdings ging es da um einen Versuch gegen Hydren.
In besagtem 30ltr wurden die Schnecken belassen = TDS, PHS und eine Rennschnecke
Den TDS und PHS ging / geht es nach wie vor gut, die Rennschnecke hatte sich eingegraben.
Sonst ist aber nichts passiert und nun, nach 2 WW ohne Chemie, schneckt auch sie wieder rum.

Evtl verenden Schnecken auch wenn sie im inneren Planarien haben und dann Panacur rein kommt = die Planarien "im Tier" sterben????
Würde mich auch mal interessieren
 
Heips Nina!

>> Also ich habe wie beschrieben ein Becken im Extremtest gehabt (Überdosiert),...<<
Das mit der Überdosierung hatte ich gelesen, wieviel mehr kam da zum Einsatz? Eventuell können wir irgendwann mit Hilfe der gesammelten verschiedenen Dosierungen und Vorgehensweisen eine Art "Anleitung" erstellen, die u.U. in der Wissensdatenbak zum Einsatz kommen kann, oder mit der Medikamentenliste verknüpft würde.

>> Den TDS und PHS ging /geht es nach wie vor gut, die Rennschnecke hatte sich eingegraben.
Sonst ist aber nichts passiert und nun, nach 2 WW ohne Chemie, schneckt auch sie wieder rum.<<
Das ist doch schonmal ein gutes Ergebnis! Vielleicht hat hier noch jemand was zu den Blasenschnecks zu berichten?

>> ...kommt = die Planarien "im Tier" sterben???? <<
Das wäre eine Möglichkeit, oder die betreffenden Schnecken waren bereits schwerst geschädigt, bevor das Panacur hineinkam...standen also sowieso schon kurz vor dem Tod.

>> Würde mich auch mal interessieren <<
Höchst interessant finde ich alles hier in dem Thema.
Denn Flubenol ist meiner Meinung nach zu problematisch, schwierig zu dosieren, nur in unmöglich Großen Menge zu bekommen, wenn überhaupt der Tierarzt es einfach so abgibt. Außerdem weiß man wohl nie, ob die Schnecken es überleben, daraus ergibt sich viel Arbeit:Absammeln vorher, Wasserbelastung durch verendete Tiere, tote Schnecken herausfischen, oder sogar ausbuddeln aus dem Bodengrund. Und man mag ja auch die Schnecken nicht unnötigerweise töten. Und um die Abgesammelten muß man sich doch auch irgendwie kümmern...

Grüßis Claudi
 
Huhu

Also im 30Ltr war Panacur für 100-120 Liter = mindestens eine dreifache Dosis
ABER - Garnelen waren 3 Test-RF und keine Hochzuchten

Was Blasen & Tellerschnecken angeht - die leben "leider" auch noch
sorry, die habe ich nicht dazu geschrieben, da sie für mich zu den "nicht eingeladenen/gebetenen Gästen" gehören (nicht hauen).

Ich fände es toll wenn Alle schreiben würden was so bei ihnen passiert ist und nach welcher Zeit etc.

Zu "Das wäre eine Möglichkeit, oder die betreffenden Schnecken waren bereits schwerst geschädigt, bevor das Panacur hineinkam...standen also sowieso schon kurz vor dem Tod."
Das ist halt ne Idee von mir, weil ja gesagt wird, das Planarien auch IN den Schnecken sind = ich würde logisch denken das so ne Schnecke die "befallen" ist dann wohl verenden würde, selbst sollte ihr das Panacur selbst nix anhaben.
Andererseits hat die Rennschnecke ja doch empfindlich drauf reagiert und die Schneckt nun wieder - wie gesagt, dort waren ja keine Planarien, sondern Hydren - also diese "Idee" ja auszuschließen.

Was Flubenol angeht hätte ich eine Totalausräumung vorgezogen, einfach weil ich bisher gelesen habe, das man dann laaaaaaaange keine Schnecken mehr einsetzen kann und auch wenn ich Teller & Blasenschnecken nicht mag - ohne Schnecken kanns meiner Meinung nach nicht so richtig gut laufen.
Immerhin beseitigen die ja doch einiges.
 
Hallihallo Nina!

Vorneweg ein herzliches Dankeschön für die ausführliche Antwort.

>> Also im 30Ltr war Panacur für 100-120 Liter = mindestens eine dreifache Dosis <<
Aha, das ist ja schonmal eine "Hausnummer".;)

>> ABER - Garnelen waren 3 Test-RF und keine Hochzuchten <<
...wird vermerkt.

>> Was Blasen & Tellerschnecken angeht - die leben "leider" auch noch <<
Ob nun "leider" oder "glücklicherweise", das ist Ansichtssache. Wenn sie gestorben wären, hätte das eine Menge faulende Biomasse gegeben.

>> sorry, die habe ich nicht dazu geschrieben, da sie für mich zu den "nicht eingeladenen/gebetenen Gästen" gehören (nicht hauen).<<
Also ich würde Dich nicht hauen, weil das jeder für sich entscheiden muß. :D Außerdem hat man die u.U. sooo schnell wieder dabei, das es eh´Wurscht ist.

>> Ich fände es toll wenn Alle schreiben würden was so bei ihnen passiert ist und nach welcher Zeit etc. <<
So denke ich auch, an dieser Stelle mal eine Zusammenfassung wäre nicht schlecht.

>> Das ist halt ne Idee von mir, weil ja gesagt wird, das Planarien auch IN den Schnecken sind = ich würde logisch denken das so ne Schnecke die "befallen" ist dann wohl verenden würde, selbst sollte ihr das Panacur selbst nix anhaben. <<
Ich schrieb ja, das es eine Möglichkeit der Erklärung ist. Ich wollte also keineswegs widersprechen, lediglich eine zweite Theorie für den Todesgrund darlegen. Nur haben wir keine Beweismöglichkeit, was als Todesursache vorlag, müssen vermuten.

>> Andererseits hat die Rennschnecke ja doch empfindlich drauf reagiert und die Schneckt nun wieder - wie gesagt, dort waren ja keine Planarien, sondern Hydren - also diese "Idee" ja auszuschließen. <<
Eventuell vertragen die Rennschnecken das Panacur nicht ganz so ohne Probleme. Das scheint mir aber im Augenblick artspezifisch zu sein.

>> Was Flubenol angeht hätte ich eine Totalausräumung vorgezogen,<<
Ich denke, der Aufwand ist genauso hoch, wie die Flubenolbehandlung.

Grüßis Claudi
 
Hallo!

also ich wollt mich mal hier etwas einschreiben und fragen was den alle gegen Planarien haben?

das sind doch putzige, Schneckenartige Tierchen!
Wir füttern die immer und die vermehren sich prima, macht Spaß denen zuzuschauen!
Sammelt die doch alle mal ab und tut die in ein extra kleines Becken!

Also ich versteh das net, daß man sich so aufregt, nur weil dei nicht bunt sind wie fische oder garnelen.
 
ähm, ja nee, is klar...
 
Zurück
Oben