Get your Shrimp here

Eck-HMF Komplettbausatz - welche Größe? wie am besten Einbauen?

Es geht endlich weiter :)
Die Kabelkanäle kleben im Becken, die Pumpe habe ich ausprobiert... naja... ist etwas lauter als ich gehofft hatte... geht aber...
Was mir dabei aber noch eingefallen ist: Ich hatte ja vorher den De***le Eckfilter im Aquarium, den brauche ich ja nun nicht mehr. Kann ich den nicht theoretisch auch ohne Filtermaterial als Pumpe hinter der Filtermatte nutzen? Der müsste von der Leistung her dann ja auch passen und Platz genug hätte ich dahiner. (Dann könnte ich die neue Pumpe für mein geplantes 2. Becken nehmen... da wirds etwas enger hinter der Filtermatte, weil das ein kleineres Becken wird).

Geht das? Also die De***le Eckpumpe als ohne Filtermaterial als Pumpe im HMF?
 
Hallo!
Hast du evtl. ein Foto vom fertigen HMF? Bin nämlich auch gerade am Überlegen, ob ich den Bausatz nehme oder selber etwas bastle.
 
Ich mach eben welche... moment...
 
So, hier die Bilder...
Ich habe doch nicht den Dennerle Eckfilter genommen, sondern eine kleine Zimmerbrunnenpumpe.
Bitte nicht auf die Rotalla im HIntergrund achten... der war es hinter dem Stein leider zu dunkel... da kommt was anderes hin...
 

Anhänge

  • HMF_01.jpg
    HMF_01.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 48
  • HMF_02.jpg
    HMF_02.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 45
  • HMF_03.jpg
    HMF_03.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 45
Super Danke :) Schaut echt toll aus! So ungefähr möchte ich es auch! Bei den Bausätzen stört mich die "Plastikwand". Ich weiß nicht, ob die wirklich an der Aquariumwand anliegt, oder ob da nicht noch ein Spalt bleibt, der einem Kafi reicht um fest zu klemmen. Ich denke ich werde es machen wie du und alles verkleben. Ist glaube ich sicherer. Und die Bausätze gibt es nicht ohne Pumpe (habe bei denen nachgefragt), die habe ich aber schon! Achja, wie schaut es da bei der Strömung aus, ist die stark? Die Kafis mögen es ja eher ruhig :)
 
Ich habe die Pumpe so niedrig wie möglich eingestellt und das Wasser ist sehr ruhig. Man sieht nur an den Pflanzen direkt vor der Schlauchöffnung leichte Bewegung und auf der Wasseroberfläche kreist es ganz leicht.

Ja, bei den Bausätzen wird irgendwo auch dazu geraten, die mit Abstand zur Wand ins Becken zu stellen, so dass dahinter genug Platz zum durch schwimmen ist, weil es eben sonst eventuell Eimklemm-Gefahr gibt. Zumindest, wenn man den Bausatz auf den Kies stellt, wurde das empfohlen (weiß nicht mehr genau, wo ich das gelesen hatte).

Ach so, ich habe die Filtermatte knapp über dem Kies durchgeschnitten, sie besteht also aus zwei Teilen, damit ich den oberen Teil zum auswaschen raus nehmen kann, ohne den Kies zur Seite schieben zu müssen. Bisher musste ich die Matte aber noch nicht Säubern. Ich habe den oberen Teil dann fest runter geschoben, so dass keine Lücke zwischen oberem und unterem Teil entsteht. Am Anfang hatte ich den oberen Teil nicht gut genug runter geschoben, da war eine kleine Lücke und schwupps war eine Schnecke im hinteren Bereich, also hinter der Filtermatte... Da muss man also etwas aufpassen...
 
Das mit der 2-geteilten Filtermatte habe ich auch schon gelesen. Das werde ich auch so machen. Das der Kafi dahinter durchschwimmen kann, will ich ja vermeiden. Dann werde ich mal schauen, dass ich alle Teile bekomme und selber basteln :) Danke dir!
 
Zurück
Oben