Get your Shrimp here

Eck-HMF Komplettbausatz - welche Größe? wie am besten Einbauen?

Die Kabelschächte sind kein Problem, das Silikon auch nicht. Aber ich weiß nicht, welche Pumpe ich bräuchte bzw., wenn ich die Pumpe nehmen würde, die bei dem Bausatz auch dabei wäre, dann weiß ich immer noch, was für Schläuche oder Rohre dafür passen.
Solche Berechnungstools habe ich auch schon entdeckt. Aber da wollen die wissen, welche Umwälzung man hat und sowas... das weiß ich doch nicht... Ich hab da keine Ahnung von.

Daher wäre es für mich vielleicht besser, wenn ich mir doch diesen Komplettsatz kaufe und dann eine Filtermatte mit 30 PPI zusätzlich dazu kaufe. Der Komplettsatz funktioniert auch mit Filtermatte mit 30 PPI, das habe ich schon beim Anbieter nachgefragt.


EDIT: Ich möchte nicht nur ein Stück Schlauch auf der Pumpe haben, sondern den Wasserauslass weiter vom Filter weg... So wie das bei dem Bausatz auch wäre.
 
Ich habe gerade nochmal mit dem Anbieter von dem Komplett-Bausatz gesprochen... Die mitgelieferten Matten haben zwischen 25 und 30 PPI (nicht 20 PPI, wie im Shop steht... das ist ein Fehler im Shop).

Reicht 25-30 PPI? Oder muss es auf jeden Fall mindesten 30 PPI sein, damit Garnelennachwuchs nicht ständig durchkrabbelt? Wenn sich mal ein Nelchen hinter die Matte verirrt, kann ich es ja wieder rüber setzen... nur, wenn das ständig passiert, wäre das blöd...
 
Reicht 25-30 PPI? Oder muss es auf jeden Fall mindesten 30 PPI sein, damit Garnelennachwuchs nicht ständig durchkrabbelt? Wenn sich mal ein Nelchen hinter die Matte verirrt, kann ich es ja wieder rüber setzen... nur, wenn das ständig passiert, wäre das blöd...

Kann mir da keiner was zu sagen?
 
Also. PPI heißt glaube ich Parts per Inch.
Bei 45ppi heißt das ein ungefährer Lochdurchmesser der Matte von 2,45cm/45=0,6mm.
Bei 25ppi dementsprechend doppelt so groß. Bei 1mm bis 1,2mm Porendurchmesser passt ein Babynelchen sogar quer rein;)
Das ist aber nur Theorie!!!
Ob die kleinen dann auch da durch wollen ist eine andere Sache. Bei 5mm Löcher auf jeden Fall;)

Es kann sich jetzt natürlich jemand melden, der dir sagt, dass 30ppi ausreichen und keine dahinterkrabbeln wird. Schaut man sich jedoch alle Garnelenfilter an, so erkennt man, dass diese fast ausnahmslos mit 45ppi Schaumfilterpatronen betrieben werden. So sind diese dann auch garnelensicher.

Woran du dich halten solltest, sind also diese speziellen Garnelenfilter;) Ich habe 45ppi Mattenfilter und kann damit einfach beruhigter schlafen;)

Ich hoffe das konnte dir ein wenig helfen bei deiner Entscheidung!

LG
Pascal
 
Danke... ja...
Bisher hatte ich gelesen, dass 30 PPI reichen... daher war meine Frage eigentlich, ob 25-30 PPI auch reichen... Aber, wenn sogar 30 PPI wahrscheinlich zu wenig sind... Hm... dann sollte ich bei der Firma nochmal nachfragen, ob ich genau den Komplettbausatz auch mit 45 PPI Matte betreiben kann. Und sonst muss ich irgendwie schauen, dass mir jemand genauer erklären kann, wie alleine alle Einzelteile zusammen bekommen... Daran bin ich ja gescheitert...
 
Die Kabelschächte sind kein Problem, das Silikon auch nicht. Aber ich weiß nicht, welche Pumpe ich bräuchte bzw., wenn ich die Pumpe nehmen würde, die bei dem Bausatz auch dabei wäre, dann weiß ich immer noch, was für Schläuche oder Rohre dafür passen.
Ich verfolge deine Threads neugierig und bin gespannt, welche Entscheidung du diesmal nach viel hin und her treffen wirst und vor allem wann diese Entscheidung dann in die Tat umgestzt wird ;)

Falls du die Aquael Pumpe vom Bausatz seperat kaufen willst, dann gibts da genau dieses Rohrsystem dazu von der Firma Aquael. Ist aber ziemlich hässlich, ein transparenter Schlauch würde sich später viel besser kaschieren lassen.
Diese Pumpen mit Filterfunktion wie der Aquael Fan Filter sind für einen HMF eigentlich gar nicht nötig, weil die Matte schon der Filter ist. Deswegen reicht für einen Mattenfilter auch eine günstige Zimmerbrunnenpumpe ohne extra Filterfunktion. Und passende Schläuche für die Pumpen gibt es dort wo man auch die Pumpe kaufen kann (online oder im Laden).

Edit: Keine Ahnung wie du dein Becken momentan filterst. Aber wenn es sich um einen Innenfilter handelt und dieser nicht all zu wuchtig ist, könntest du den auch einfach als Pumpe nutzen. Hätte den großen Vorteil, dass du dein Becken nach dem Umbau nicht neu einfahren müsstest.
 
*g* Ja, ich überlege immer sehr lange und viel hin und her bevor ich mich dann für etwas entscheide und es umsetze...


Im Moment nutze ich den De****le Eckfilter.
Ich wollte bei dem Bausdatz die Eheim Pumpe nehmen, weil mir die besser zu sein schien. Aber es kann auch eine andere Pumpe sein...da bin ich nicht festgelegt.

Kabelkanal ist kein Problem, den bekomme ich im Baumarkt. Das Silikon sicherlich auch. Filtermatten finde ich sicherlich online... da würde ich dann 45 PPI nehmen.

Mein Problem ist, eine passende Pumpe bzw. passendes Schlauch- und Rohrsystem dafür zu finden. Ich möchte den Wasserauslass nicht direkt an der Matte haben, sondern so wie das bei dem Bausatz ist, mit einem Röhrchen weiter weg von der Matte.
 
Hallo

Eine Filtermatte mit 30 PPi ist ausreichend,mehr (45 PPI) geht auch,bei der Pumpe suche mal nach Mini-Zimmerbrunnen-Pumpe AP-333 die ist für Becken von 30-60 l ausreichend.
Der Schlauchanschluß passt für einen 6/9 er Schlauch.

schönen Gruß René
 

Anhänge

  • 54 l 0003.JPG
    54 l 0003.JPG
    118,4 KB · Aufrufe: 41
Vielen Dank für die Tipps :)

Ist die Pumpe leise? Kann man da die Fördermenge einstellen? Da steht von 130 bis 200 l/h... das bedeutet doch, dass man die Fördermenge einstellen kann, oder?
Und...wie tief sollte die Pumpe im / unter Wasser hängen?


Da ich jetzt unterschiedliche Meinungen gelesen habe, ob 30 PPI bei der Filtermatte reichen, werde ich vorsichtshalber lieber 45 PPI nehmen.
 
Hallo

Die Pumpe ist sehr leise,muß vollständig unter Wasser sein und lässt sich regulieren.

schönen Gruß René
 
Super. Danke :)

Ja, vollständig unter Wasser war mir klar... nur wie tief im Wasser ist sinnvoll? ... also eher am Boden oder mittig?
 
Hallo

Bie mir war die Pumpe im unteren drittel (etwa 3-4 cm über dem Boden) aber das ist egal solange die Pumpe unter Wasser ist.
Direkt auf den Boden hatte ich die Pumpe nicht da dort sehr viel Mulm war und der nicht eingezogen werden sollte.

schönen Gruß René
 
Ich habe jetzt endlich fast alles zusammen... Ich wollte ja unbedingt einen schwarzen Kabelkanal oder ein schwarzes U-Profil haben, habe mich nun aber doch mit einem grauen Kabelkanal zufrieden gegen...

Aaaaber... ich habe gar vergessen, dass ich ja auch noch einen Schlauch brauche... Die Mini-Zimmerbrunnenpumpe, die ich bestellt habe, hat einen Auslaß mit 8mm Außendurchmesser. Dann brauche ich doch einen Schlauch mit 8mm Innendurchmesser? Oder muss der 9mm Innendurchmesser haben, weil der ja "drüber" gestülpt wird?
Aquarienschläuche scheint es mit 8mm Innendurchmesser nicht zu geben... aber 9mm gibt es. Passt das? Oder wie kann ich den sonst befestigen, damit der hält?
Ansonsten habe ich trinkwassergeeignete Schläuche mit 8mm Innendurchmesser entdeckt. Kann ich die sonst nehmen?
 
Ah... stimmt also, dass der 9mm haben muss, damit der über 8mm drüber gestülpt werden kann... Ooooook... macht Sinn...
 
Hallo

Eine Filtermatte mit 30 PPi ist ausreichend,mehr (45 PPI) geht auch,bei der Pumpe suche mal nach Mini-Zimmerbrunnen-Pumpe AP-333 die ist für Becken von 30-60 l ausreichend.
Der Schlauchanschluß passt für einen 6/9 er Schlauch.

schönen Gruß René
Ups...hier wurde meine Frage ja auch schon beantwortet... Wer lesen kann ist klar im Vorteil :D
 
Inzwischen habe ich endlich alles zusammen... Leider hatten die Baumärkte nicht so die tolle Auswahl und die online Bestellungen haben irgendwie ewig gedauert... Aber jetzt ist endlich alles da. Allerdings hat die Pumpe eine andere Leistung als online angegeben war. Ich habe die Mini-Zimmerbrunnenpumpe AP-333 gekauft. Die sollte eigentlich 130 bis 200 l/h haben, aber auf der Verpackung steht nun 200 bis 300 l/h. Ist die trotzdem OK?

Das Aquarium hat 30 Liter, ich habe aber recht hoch Kies drin. Die Filtermatte hat 45 PPI. Ich wollte einen Radius von ca. 12cm für den Eck-HMF nehmen.
Passt das mit der Pumpe?
 
Inzwischen habe ich endlich alles zusammen... Leider hatten die Baumärkte nicht so die tolle Auswahl und die online Bestellungen haben irgendwie ewig gedauert... Aber jetzt ist endlich alles da. Allerdings hat die Pumpe eine andere Leistung als online angegeben war. Ich habe die Mini-Zimmerbrunnenpumpe AP-333 gekauft. Die sollte eigentlich 130 bis 200 l/h haben, aber auf der Verpackung steht nun 200 bis 300 l/h. Ist die trotzdem OK?

Das Aquarium hat 30 Liter, ich habe aber recht hoch Kies drin. Die Filtermatte hat 45 PPI. Ich wollte einen Radius von ca. 12cm für den Eck-HMF nehmen.
Passt das mit der Pumpe?

Kann niemand was dazu sagen?
 
Bevor die große Aufregung kommt, hast du den mal spaßeshalber gemessen wie viel die Pumpe tatsächlich auf niedrigster Einstellung fördert? Wenn dir die Menge noch zuviel erscheint, kannst du die Pumpe evtl noch mit einer Klemme am Ausfluss drosseln. Die 2fache Umwälzung ist kein eisernes Gesetz, etwas mehr macht nichts. Und weniger wirds mit der Zeit sowieso wenn sie der Filter in der Pumpe zusetzt.
 
Zurück
Oben