Get your Shrimp here

Eck-HMF Komplettbausatz - welche Größe? wie am besten Einbauen?

Shaja

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Dez 2012
Beiträge
383
Bewertungen
67
Punkte
10
Garneleneier
15.222
Durch einen anderen Thread hier im Forum bin ich auf einen Komplettbausatz für einen Eck-HMF gestoßen. Der gefällt mir sehr gut und ich habe beschlossen, mein Aquarium nochmal komplett neu zu machen und den Eck-HMF fest einzubauen.
Da es den Komplettbausatz nicht genau passend für mein AauqArt 30 Liter gibt, muss ich den Filter, der eine Nummer größer ist zuschneiden (lassen). Ich habe also etwas Spielraum in der Größe.

Der Bausatz, der eigentlich für 30 Liter gedacht ist, hat 30cm Höhe und 10cm Schenkellänge. Der Bausatz in eine Nummer größer hat 40cm Höhe und 15cm Schenkellänge - den lasse ich mir Zuschneiden.

Bis zum Rahmen beträgt die Höhe im Aqua ca. 33cm. Die Befestigungsschienen wollte ich daher auf 33cm kürzen (lassen), dann kann ich die schön passend bis zum Rahmen einkleben.

1. Frage: Soll ich die Matte dann auf die gleiche Länge kürzen lassen? Oder soll die lieber etwas länger sein, damit die weiter aus dem Wasser raus ragt (und dann hoffentlich weniger Gefahr besteht, das ein Nelchen drüber klettert)? Die Matte kann man ja etwas eindrücken, so dass es nicht stören sollte, dass der Rahmen da etwas im Weg ist.

2. Frage: Wie lang sollte das Schenkelmaß am besten sein?
Die Variante mit 30cm Höhe hat ja 10cm Schenkellänge. Bei mir sind es dann ca. 33cm Höhe. Reichen da auch noch 10cm Schenkellänge? Oder soll ich da lieber etwas mehr nehmen? Z.B. 12cm? Ich würde ungerne 15cm (original bei der 40er Variante) nehmen, weil das doch echt viel Platz weg nimmt.


Als Pumpe gibt es eine Aquael Pumpe und eine Eheim Pumpe zur Auswahl. Ich wollte die von Eheim nehmen, auch wenn die deutlich teurer ist... Ist das eine gute Entscheidung?
 
Moin,

ich denke du kommst billiger und individueller bei weg, wenn du dir den HMF selber baust. Im Baumarkt ein schwarzes Winkelprofil mit 2cm Schenkellänge ca. 2 €. Silkon brauchst du so oder so. Die Matte von den üblichen Händlern bei eBay in gewünschter Farbe und Porendichte für ca. 5€. Das reicht sogar für 3 HMF mit 30cm Höhe;)

Ich betreibe meine HMF mit der kleinen Eheim, wobei man aufpassen muss, dass diese entkoppelt wird, also frei hängend hinter dem HMF ohne Scheibenkontakt ect., da es sonst laut wird. Hat man die richtige Position gefunden ist das System "lautlos". Zu der Aquael habe ich keine Erfahrungen.

Mein Schnenkelmaß beträgt ca. 12cm, wobei die Matte davon 2-3cm einnimmt. Dann reicht das auch für die Eheim Pumpe. Wenn du alles selber baust und die Materialien vor die liegen hast, kannst du auch viel besser auslegen. Ein HMF "nimmt" im Endeffekt keinen Platz weg, sondern erhöht die Fläche zur Nahrungssuche unserer Lieblinge;)

Da du sowieso schnibbeln musst, kannst du dir das ja nochmal überlegen;) es gibt viele Wege...
 
Ja, ich weiß das ich das auch alles ganz selber machen kann. Aber ich finde diesen Komplettbausatz gut und so viel teurer wird der gar nicht, sonst müsste ich Mengen kaufen, die ich gar nicht brauche... klar, wenn ich mehrere HMF bauen würde, dann würde es auf den einzelnen gesehen billiger werden, wenn ich das im Baumarkt kaufe. Ich habe für mich beschlossen, dass ich ein bisschen mehr Geld ausgebe, um dafür alles komplett und fertig vorbereitet geliefert zu bekommen.
Einbauen muss ich das dann natürlich trotzdem selber.

Aber meine Fragen sind ja unabhängig davon, ob ich das Material nun einzeln im Baumarkt kaufe und selber zuschneide oder als Komplettsatz, fertig zugeschnitten kaufe.

OK, also lieber 12cm Schenkelmaß. Damit kann ich noch leben. Klar, ich weiß auch dass die Matte von den Nelchen auch genutzt wird... vielleicht sollte ich es dann umformulieren... ich finde es nicht schön - also vom Aussehen her - , wenn der Eck-Filter soviel Platz einnimmt.


Und wie ist das mit Höhe? Sollte die Matte so weit wie möglich über den Wasserstand hinaus ragen? Z.B. damit Nelchen oder Schnecken nicht so leicht drüber krabbeln...
 
... Ich wollte die von Eheim nehmen, auch wenn die deutlich teurer ist... Ist das eine gute Entscheidung?

Ich habe die auch und bin sehr zufrieden. Sehr leiser Lauf und es stimmt, sie sollte frei hängen...
 
also ich habe ca 1 bis 1,5 cm die Matte über Wasserstand und bisher ist nichts drübergeklettert.

Viele nutzen ja auch den Raum hinter dem HMF um ebenfalls eine Heizung zu installieren, damit diese nicht so unschön im Becken ist. Bei mir hatte ich damit Probleme bei der Konstanz meiner Temperatur, da die Strömung hinter dem HMF nicht ausreichend war um den Temperatursensor mit temperiertem Wasser zu versorgen.
Das ganze kann dann so aussehen bei 12cm Schenkelmaß in einem 60er.
2013-05-30 16.15.57.jpg
LG
Pascal
 
Danke für eure Tipps :)
...vielleicht schaue ich doch erst im Baumarkt, ob ich mir das doch dort kaufe... ich plane ja noch ein 2. Becken (aber erst in ein paar Monaten), da soll dann wahrscheinlich auch ein Eck-HMF rein. Das wird aber nur das 20er AquaArt.
Ich habe allerdings gelesen, dass diese Schienen, in die man dann die Matte einklemmt, aus dem Baumarkt eher nicht für den Dauereinsatz unter Wasser geeignet sind und mit der Zeit unansehnlich werden und kaputt gehen...?
Bekommt man denn die Matten auch im Baumarkt? Oder muss ich die dann doch online bestellen? Und wie dick sollte die für ein 30 Liter und ein 20 Liter Becken sein? 2cm?
 
zu dick sollte sie nicht sein, da die Bakterien da drinnnen ja den Sauerstoff verbrauchen und aufgrund des großen Strömugnsquerschnittes die Verweilzeit doch ziemlich hoch ist. Matten im Baumarkt sind doof, weil blau und meistens nicht in 45ppi Porendichte. In der Bucht wird dir eine große Auswahl angeboten.
Zu den Schienen kann ich nicht viel sagen, da ich selbst nur Winkelprofile benutze. Andere nehmen ja diese Kabelschächte, damit sie die Matte da rein klemmen können. Auch eine Möglichkeit. Google dich einfach mal durch die ganzen HMF Tutorials durch, wie die Matten befestigt werden.

Wenn ich zu hause bin mach ich dir noch ein Foto mit der Draufsicht;)

An Matten würde ich nichts größer als 30ppi nehmen. Besser 45ppi, da dir sonst Jungtiere in die Matte reinkrabbeln und evenutell dahinter kommen.

Das wird schon;)
 
OK, danke!

Mit der Bucht habe ich es nicht so... mein Account wurde vor einiger Zeit gehackt und in meinem Namen was bestellt und nicht bezahlt... Es hat sehr lange und viel hin und her gebraucht bis ich das endgültig klären konnte, obwohl mir gleich bestätigt wurde, dass mein Account wohl gehackt wurde und ich auch gleich bei der Polizei Anzeige gemacht habe... darum möchte ich da nichts bestellen...

Ich meinte auch die Kabelschächte zum einklemmen der Matten. Von genau denen hatte ich mehrfach gelesen, dass die im Wasser mit der Zeit kaputt gehen. Was für Winkelprofile nimmst du?
 
Hallo,
habe - denke ich mal- den gleichen Fertigbausatz aus dem selben Shop. Betreibe meinen (in´nem 30l Cube) mit der günstigeren Aqua-el Pumpe, und bin vollkommen zufrieden. Hört man überhaupt nicht, und macht ihren Dienst völlig ausreichend.
Habe meinen Filter übrigens mit Süßwassertang bepflanzt (hier mein entsprechender Beitrag mit Foto´s: http://www.garnelenforum.de/board/threads/zeigt-her-eure-cubes.23909/page-88#post-915725 ), sieht so also richtig gut aus. Und die Neelchen lieben ihren zusätzlichen Weidegrund.
Liebe Grüsse
 
hallo,also zu den kabelschächten kann ich dir definitiv sagen...5 jahre halten sie(so lange sind meine im becken drin) und es macht nicht den anschein als ob sich das in nächster zeit ändern wird.
und unansehnlich,also wo keine algen drauf sind ,siehts noch immer aus wie im Baumarkt.

andy
 
OK, wenn Kabelschächte nach 5 Jahren noch gut aussehen, reicht mir das als Lebensdauer :)

Jetzt bin ich hin und her gerissen, ob ich den Komplettsatz nehmen soll oder Kabelschächte und Silikon aus dem Baumarkt... Die Matte und die Pumpe muss ich dann ja trotzdem online bestellen... dann tut sich das vermutlich nicht mehr wirklich viel mit dem Preis...
 
obs vom preis da noch nen unterschied macht...keine blasse Ahnung...aber selbstgemacht is selbstgemacht! und ausserdem kannst du den hmf dann wirklich ganz genau an dein becken anpassen.kannst die mattengrösse genau auf die gewünschte Strömung im becken(pumpenleistung) abstimmen.kiesblende genau nach bedarf erstellen und,und,und....ach,und spass machts selber bauen(und nicht nur zusammenbauen) auch noch.

andy
 
Öhm... da ich das Komplettsett eine Nummer größer bestelle, kann das genauso auch individuell, passen auf mein Aquarium zugeschnitten werden, wie die noch größeren Größen aus dem Baumarkt. Das Zuschneiden wollte ich eigentlich machen lassen, dann hätte ich das natürlich nicht selber gemacht, das stimmt wohl... individuell passend wäre es trotzdem gewesen, weil ich ja genau gesagt hätte, wie es zugeschnitten werden soll. Ich werde es jetzt aber doch selber zuschneiden... denke, dass kriege ich doch selber hin.

Ich sehe eigentlich nur den Unterschied, dass beim Komplettset alles zusammen geliefert wird und ich nicht alle Teile einzeln im Baumarkt + online zusammensuchen muss. Und die Ausgangsgröße ist nur wenig größer als meine gewünschte Größe. Außerdem bekomme ich Silikon in kleiner Menge in einer Spritze und brauche nicht so eine ganze Kartusche kaufen, die ich danach nicht mehr weiter brauche.
Außerdem weiß ich bei dem Komplettset, dass Größe, Mattenstruktur und Pumpe bei meiner Wunschgröße dann einigermaßen passen, weil ich alles nur ein wenig kleiner mache als Original.
Ich sehe da eigentlich nur Vorteile, außer dass es eventuell ein kleines bisschen teurer ist.
 
So... hab mich jetzt entschieden... Es wird der Komplettbausatz in eine Nummer größer und den werde ich dann (nach ein wenig rumprobieren) passend für mein Aqua zuschneiden. Hoffentlich klappt das alles... hoffentlich kriege ich das hin...

Mir graut vor allem davor die Schnecken aus dem Aqua raus zu holen... ich hab grad den ersten Nachwuchs... die sooo Miniklein... die finde ich bestimmt nicht alle...
 
Hm... nachdem wir ein paar Tage kein Internet hatten (irgendeine Störung beim Anbieter, die dann noch zu einer Störung direkt bei uns in der Leitung oder in der Fritzbox geführt hat), habe ich mich jetzt endlich wieder mit dem Thema HMF bestellen befasst. Und nochmal genau die Komponenten von dem Bausatz angeschaut. Da steht, dass die Matte 30mm und 20ppi hat. Hier wurde 30ppi oder 45ppi empfohlen. Ist 20ppi jetzt schlecht? Oder wäre das auch OK? Wenn das nicht so gut ist, dann bestelle ich doch lieber alles einzeln bzw. hole es zum Teil im Baumarkt.
 
durch die 20iger matte krabbeln nelenbabys durch und du musst die pumpe extra sichern oder luftheber verwenden.

andy
 
Oh, ok... das wäre blöd. Dann muss ich mich wohl doch nach einzelteilen auf die Suche machen. Gut, dass ich nochmal genau nachgeschaut habe und hier gefragt habe.
 
Hm... ich habe jetzt versucht, mir die Einzelkomponeten zusammen zu suchen... aber... entweder bin ich zu doof dazu oder ich habe nicht bei den richtigen Anbietern geschaut... Kabelkanal kriege ich hin, das ist im Baumarkt kein Problem. Anbieter für Matten mit 30 PPI habe ich auch gefunden, sogar mit schwarzen Matten. Aber... es scheitert an der Pumpe... ich wollte ja bei dem Komplettsatz die Eheim Pumpe nehmen... aber, wenn ich die einzeln kaufe, dann habe ich da diese Plastikrohr als Wasserauslass nicht dabei... und wenn ich sowas einzeln gesucht habe, dann stand da immer was mit Luftheber... aber ich will ja keinen Luftheber da rein haben...

Ich habe schon überlegt, ob ich doch den Bausatz kaufe und zusätzlich eine feiner Matte. Die grobe Matte kann ich dann als Ersatzmatte für das später geplante Kafi Becken nehmen, da dürfte 20 PPI ja OK sein.

Oder kann mir jemand Quellen / Anbieter nennen, wo man "für Doofe" eine passende Pumpe und so Plastikrohrteile für den Wasserauslass bekommen kann?
 
mei,mei ,mei...fast in jedem Baumarkt stehen/liegen neben den kabelschächten die grauen verlegerohre,und schon hat man seine düse,strahlrohr,wasserleitung wie man will.
gibt auch bögen u.s.w. entscheidend ist aber welche pumpengrösse du brauchst in Abhängigkeit von beckengrösse und mattenfläche.

andy
 
Hallo,
kleine Pumpe für einen Zimmerspringbrunnen, gibts im Baumarkt für ca. nen 10er, Schlauch dran und fertig.

Gruß Roland
 
Zurück
Oben