Get your Shrimp here

Dunkler Bodengrund, aber welcher?

CR-Garnelen

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
2.376
Bewertungen
34
Punkte
10
Garneleneier
7.721
Hallo,

ich möchte in meinem Crystal Red Becken den hellen Kies gegen einen dunkleren Bodengrund austauschen.

Nun frage ich mich, welcher da geeignet wäre.
- Es soll ein Kies sein und kein Sand.
- Es soll kein künstlich gefärbter Kies sein, sondern dunkler Naturkies.
- Er soll nicht rötlich sein. z.B. kein Terrakotta.
- Er darf keinen Kalk oder andere wasseraufhärtenden Stoffe enthalten.
- Und natürlich darf er auch keine Schwermetalle oder andere für die Garnelen schädlichen Stoffe enthalten.
- Last but not least soll es ihn auch in kleinen Mengen und zu bezahlbaren Preisen geben.

Klar, es gibt den sicher tollen, aber leider viel zu teuren Aquasoil von ADA. Aber da muß es doch auch noch Alternativen geben.

Auf einigen Fotos, z.B. von FMM, sieht man grobkörnigen Kies, der aussieht wie Lavasplit: Fast schwarz mit kleinen bunten Einschlüssen.
So etwas würde mir gefallen. Aber wenn es Lavasplit ist, besteht da nicht die Gefahr, daß in der Lava eingeschmolzene Metalle enthalten sind, die den Garnelen schaden könnten?
Andererseits wird Lavagranulat als Aquarienkies von mehreren Firmen angeboten - angeblich chemisch neutral. :@

Wer von Euch hat einen dunklen (dunkelbraunen bis fast schwarzen) Kies im Aquarium, was für ein Kies ist es und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Würde mich über Antworten freuen und vielleicht ist das Thema ja auch noch für andere Forumsbesucher interessant.

Grüße

Peter
 
Hi Peter,
also ich hab enen dunklen Kies 1-5mm
momentan sieht er noch sehr gut aus und scheint auch net zu gammeln.
Was das für einer ist kann ich dir nicht sagen.
Ich denk mal das wen du kies im laden kaufst, das da kein Eisen etz. drin ist ^^
Bei uns in unserem kleinen Zoo laden im hafen gibt es 2 Schwarze kies arten einmal den den ich hab und einen Kunststoffummantelten.
aber den möchtest ja eh net... was ich nur gut heissen kann ^^

Also geh einfach mal in den aq-shop deines vertrauens und frag nach ^^ den wen selbst unser kleiner laden welchen hat, hat deiner auch welchen ^^

ob ihn die Garnis mögen zeigt sich aber erst morgen dan kommen nämlich meine kleinen süßen Red fires *freu* ^^
 
Hallo Peter,

auch ich habe mein Crystal Red Becken auf schwarzen Kies umgestellt. Dadurch wirken die Farben der Tiere einfach besser. Auch zum Grün der Pflanzen entsteht so ein netter Kontrast. Ich habe Kristall-Quarzkies von DENNERLE in der Farbe Diamantschwarz verwendet (Bitte nicht als Werbung verstehen. Ich habe selber lange nach einem schwarzen Kies gesucht der meinen Anforderungen entspricht). Dieser Kies ist nicht ummantelt und recht frein (Körnung 1-2mm). Dabei ist die Farbe recht natürlich, also nicht glänzend (manche Leute halten schwarzen Bodengrund generell für unnatürlich.). Nachteil: Dieser Kies ist recht teuer. Ein 10kg Sack kostet etwa 25 Euro. Daher habe ich anfangs auch gezögert. Dazu habe ich noch eine schwarze Strukturrückwand verbaut, sieht für meinen Geschmack echt supi aus.

Ich hoffe, dass du mit den Infos etwas anfangen kannst.

Ciao,

Oliver
 
schwarzer kies für cr aquarium

hallo peter,

wollte für mein neues aq auch unbedingt schwarzen kies- allein schon wegen der cr, die farblich auf dem schwarzen grund besonders gut zur geltung kommen :D
und auch zu den pflanzen ist das ein sehr schöner kontrast.

habe mir von vitakraft: glanzkies, schwarz (1,4- 2,8 mm) geholt, der ist nicht ummantelt. der 25 kg sack hat 12,99 eur (0,52 eur/kg) gekostet :@ 7,5 kg gibt es auch für 4,99 eur (0,67 eur/kg). soll nach herstellerangaben keine schadstoffe (und spurenelemente) an das wasser abgeben. hatte auch noch keine probleme damit. mußt ihn natürlich gut auswaschen. wie groß ist denn dein aq :@

hab mal ein foto angefügt- schau selbst...
 
Hallo Peter,

Ich habe selbst welchen für die Zukunft ins Auge gefasst, den man bei ebay über den Verkäufer zooaquateam (ich hoffe, ich mache hier keine nicht akzeptierte Werbung!) bekommen kann. Es handelt sich um schwarzen Glanzkies, der 1-2mm gekörnt ist, 25 kg kosten 15 eur.

Grüße
Patricia.
 
ich würde mit dem Billigen aufpassen, denn was ich da schon gesehen habe. :( Das war teilweise mehr scharfkantiges Glas. Also gut darauf achten das der nicht scharfkantig ist. ;)

das mit dem Glanzkies hört sich für mich leider so nach diesem scharfkantigem Zeug an.

Binn da aber auch nicht mehr so auf dem Laufendem.
 
Hallo,

vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

@Gerrit: Bei uns gibt es zwar auch schwarzen Kies, aber über die Garnelenverträglichkeit kann man anscheinend nicht so recht Auskunft geben.
Gesehen habe ich Z.B.:
- schwarzen Marmorkies: scheidet wegen des Kalkanteils aus
- gefärbten und kunststoffummantelten Kies: möchte ich nicht
- gefärbten und nicht ummantelten Kies: möchte ich eigentlich auch nicht, hätte gerne etwas natürliches
- Basaltsplit: Sehr scharfkantig und recht große Steinchen
- Lavakies: Sieht gut aus, aber ich weiß nicht, welche Metalle dort eingeschmolzen sind
- schwarzen Kies unbekannter Herkunft und unbekannter Zusammensetzung

@Oliver: Der Dennerle Kies könnte der richtige sein, ist allerdings ganz schön teuer und so große Mengen brauche ich auch nicht. Weißt Du, ob der gefärbt ist?

@krusti: Der Kies sieht recht gut aus. Allerdings soll der Vitakraft Glanzkies sehr scharfkantig sein.
Genau wegen des Kontrasts (dunkler Boden / Rot-Weiß der Garnelen) möchte ich auch einen dunklen Bodengrund.
Übrigens, nicht nur der Kies, auch Deine Garnelen sehen klasse aus.

@Patricia: Diesen "Rosis Aquarienkies" habe ich mir auch schon angesehen. 1-2 mm ist mir aber zu fein, das ist ja fast schon Sand. Ich hätte gerne etwas grobkörnigeren Kies. Außerdem brauche ich nicht so viel.

@murks: Nach meinen Erfahrungen richtet sich der Preis leider nicht nach der Qualität. Du hast allerdings recht, scharfkantig sollte der Kies nicht sein. Und die meisten Sorten, die "Glanzkies" genannt werden sind künstlich gefärbt und das möchte ich auch nicht.


Übrigens, mein neuer Bodengrund muß nicht unbedingt schwarz sein, sondern nur dunkel.
Ein dunkles Braun würde mir eigentlich noch besser gefallen.


Herzliche Grüße

Peter
 
Hi Peter,

ob der Kies von Dennerle gefärbt ist? Ich weis es nicht, denke aber mal nein. Die einzelnen Körner haben leicht unterschiedliche Farbnuancen. Es gibt übrigens auch kleinere Gebinde als 10kg (2 und 5, glaube ich).

Ciao,

Oliver
 
hi peter,

hatte auch in mehreren foren gelesen, dass der vitakraftkies sehr scharfkantig sein soll :( da ich aber keine fische im aq beheimaten wollte, hab ich ihn mir dann aber doch zugelegt, weil er wirklich richtig super aussieht :D die schnecken scheinen sich in keinster weise an ihm zu stören und pflügen lustig den bodengrund durch- ausfälle und verletzungen habe ich bis dato noch nicht zu beklagen.

auch beim waschen hatte ich keinerlei probleme mit schnittverletzungen der haut, wie man dass doch hin und wieder lesen kann und ich habe ihn wirklich gründlich in die mangel genommen :@

wenn du natürlich fische (vor allem bodengründler) in deinem aq unterbringen willst, würde ich an deiner stelle kein risiko eingehen und mich dann vielleicht doch an leider etwas kostspieligeren, abgerundeten kies halten, um verletzungen der barteln zu vermeiden...
 
Hallo Oliver,

doch, der schwarze Dennerle-Kies ist gefärbt.
Bei Ebay-Auktionen, in denen der Dennerle-Kies angeboten wird, steht z.B. "durchgehend mit Lebensmittelfarbe eingefärbt".

Hallo Chris,

zur Zeit habe ich zwar nur Wirbellose, aber ich weiß nicht, ob ich auf Dauer so ganz ohne Fische auskommen kann. Noch geht's, aber...
Da die Panzerwelse zu meinen Lieblingsfischen gehören, möchte ich keinen scharfkantigen Kies.

Grüße

Peter
 
Hallo, Habe Kies von Euro-Pet, steht aber nur Aquariumboden drauf - Kies schwarz 1-3 mm, 10 kg. Gewährleitet optimale Wasserqualität ? Schade, dass so wenig Materialeigenschaften für den Verkauf nötig sind!

Erfahrungen habe ich bisher nur positive mit CR drauf. Mir sind zwar vor kurzem ca. 2o Tiere " weggestorben", wie bei einer Vergiftung, aber der Rest scheint es geschafft zu haben und ich habe eher den Wasserwechsel in Verdacht als den Kies, denn den haben sie schon ein halbes Jahr und sich bisher prächtig vermehrt.

Viele Grüße
Astrid
 
Hallo,
ich habe mir damals im Obi schwarzen Basaltsplit gekauft. Der ist zwar auch etwas scharfkantiger, aber ich habe die Garnelen jetzt schon ein Jahr lang drin und die Garnelen kommen damit hervorragend zurecht. Da kostet ein 25kg Sack ungefähr 5 Euro.

Gruß,
Steffi
 
Hallo Astrid,

so einen schwarzen Kies, bei dem niemand so richtig weiß, was es eigentlich ist, könnte ich auch bekommen. Aber ich bin mir noch nicht sicher, ob ich dieses Risiko eingehen soll.

Hallo Steffi,

ich habe noch ein kleines Schreibtisch-Aquarium, in dem ich auch solchen Basaltsplit habe. Der ist für Garnelen gar nicht so übel und sieht auch ganz gut aus. Allerdings sind mir die einzelnen Steinchen zu groß und außerdem sind sie auch scharfkantig, so daß ich keine Welse in dem größeren Aquarium halten könnte.


Ich habe mir jetzt überlegt, vielleicht den Kies doch im Becken zu lassen und ihn mit schwarzen Kieselsteinen abzudecken. Da es mir ja nur um die Optik geht, wäre das auch noch eine Möglichkeit.

Grüße

Peter
 
Hallo,

also ich hätte ja sehr gerne schwarzen Sand aber dieser ist einfach nirgends zu bekommen. Es gibt nur immer diesen schwarzen Kies den find
ich aber viel zu grobkörnig für die kleinen Garnelenbeinchen.
Ich hatte ja schon schwarzen Kies im Becken aber auf dem hellen (beige) Sand von Hornbach fühlen sich die Garnis viel wohler. Allerdings bringt er durch die helle Färbung die Garnelenfarbenpracht nicht so zur Wirkung wie dunkler Bodengrund. Sollte jemand eine Quelle für schwarzen Sand haben würde ich mich freuen.

Garnelenbaron
 
Hallo,

also ich hätte ja sehr gerne schwarzen Sand aber dieser ist einfach nirgends zu bekommen. Es gibt nur immer diesen schwarzen Kies den find
ich aber viel zu grobkörnig für die kleinen Garnelenbeinchen.
Ich hatte ja schon schwarzen Kies im Becken aber auf dem hellen (beige) Sand von Hornbach fühlen sich die Garnis viel wohler. Allerdings bringt er durch die helle Färbung die Garnelenfarbenpracht nicht so zur Wirkung wie dunkler Bodengrund. Sollte jemand eine Quelle für schwarzen Sand haben würde ich mich freuen.

Garnelenbaron
 
Hallo Garnelenbaron,

hoffentlich ist das erlaubt,

hier

gibt es super schwarzen Sand.
 
Hi

also ich richte mir jetzt das zweite AQ mit Basaltbruchsand ein!
Sieht super aus!
 
Kennt jemand der Kunstoffummantelten von NUBER?
Wurde mir als unschädlich und "gibt nix ans Wasser ab" abgepriesen.
MFG Dario
 
Zurück
Oben