kapuzenwerner
GF-Mitglied
Da mir der Filter von Dennerle noch nicht Garnelensicher genug erschien,habe ich verschiedenes ausprobiert.Heute als ich in einem großen Zooladen war und mal wieder herumschnüffelte,bemerkte ich in einem Regal Filterschwämme.
Dabei fiel mir ein Filtereinsatz für den Eheim 2012 auf.
Dabei handelt es sich um einen 5,5x5,5cm Vierkantschwamm der in der Mitte eine 3 cm Rundbohrung hat.
Die Länge des Schwammes beträgt 20 cm.
Nach kurzem Überlegen nahm ich die Packung mit 2 Schwämmen mit.
Zu Hause nahm ich nun meinen Nano Eckfilter aus dem laufenden Becken.
Der Schwamm wurde naß gemacht und dann über den Filter gezogen.
Gut gedehnt und hin und her gezuppelt ließ er sich dann über den Filter streifen.
Es ging etwas schwer aber nun saß er wie eine zweite Haut darüber.
Das untere Loch verstopfte ich mit Filterwatte und fertig war der Garnelen Nachwuchs sichere Filter.
Sollte der ein oder andere noch nach einer sicheren Methode suchen ist es einen Versuch wert.
2Schwämme kosten 5,95€.
Grüße
Werner
Dabei fiel mir ein Filtereinsatz für den Eheim 2012 auf.
Dabei handelt es sich um einen 5,5x5,5cm Vierkantschwamm der in der Mitte eine 3 cm Rundbohrung hat.
Die Länge des Schwammes beträgt 20 cm.
Nach kurzem Überlegen nahm ich die Packung mit 2 Schwämmen mit.
Zu Hause nahm ich nun meinen Nano Eckfilter aus dem laufenden Becken.
Der Schwamm wurde naß gemacht und dann über den Filter gezogen.
Gut gedehnt und hin und her gezuppelt ließ er sich dann über den Filter streifen.
Es ging etwas schwer aber nun saß er wie eine zweite Haut darüber.
Das untere Loch verstopfte ich mit Filterwatte und fertig war der Garnelen Nachwuchs sichere Filter.
Sollte der ein oder andere noch nach einer sicheren Methode suchen ist es einen Versuch wert.
2Schwämme kosten 5,95€.
Grüße
Werner