Get your Shrimp here

Das Tetra Aqua Art im Vergleich

Sushi85

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
519
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
45.423
Hallo Garnelenfreunde,

wegen Problemen in meinem Nano Cube, bin ich auf Anraten mehrerer Garnelenhalter darauf gebracht worden, dass ich mein Becken komplett und alles was je mit dem Becken in Kontakt war, entsorgen soll.
Nun habe ich natürlich die Möglichkeit, alles ganz neu zu machen.

Mir würde nun unheimlich das Tetra Aqua Art Becken gefallen und wollte nun mal fragen ob jemand der es hat es mir empfehlen kann oder nicht. Was ich z.B. gelesen habe ist, dass in dem 20 und 30L eine jeweils 11 Watt LR enthalten ist, reicht das Licht den Pflanzen aus oder kümmern sie da?

Ist der Filter im 30L Becken leise? Denn mein Becken steht in meinem Schlafzimmer.

Ist die Abdeckung stabil oder bricht da gerne mal was ab?

Würde mich über Antworten freuen.
 
Hi Steffi,

Was is denn mit dem Becken passiert, dass du es wegschmeißen willst? Einpacken und mir schicken ;)
Ich hab ein 30er Aqua Art und die Abdeckung kommt mir sehr stabil vor. Ich finde es auch oraktisch, dass man auch die gesamte Abdeckung hochklappen kann.
 
Ich hatte eine bakterielle Infektion im Becken die ich mit nichts raus bekomme, seither sind mir 7 Bestände in dem Becken gestorben, hab das Becken schon 4x neu eingerichtet und es hat nichts geholfen. Jetzt riet man mir, alles weg schmeißen.
 
Also ich bin super zufrieden mit der 30er variante hab jetzt 3 stück..der Filter der dabei ist ist leise wobei ich den gegen ein anderen austauschen würde..zb HMF oder Schwammfilter,oder Bofi..

darauf achten solltest du das du ein der neuen Modelle mit t5 Beleuchtung bekommst da es bei manchen der alten Modelle Probleme mit der Abdeckung bzw der Beleuchtung gab was ich persönlich auch bei dem alten Modell nicht hatte.

Also es kommt natürlich darauf an was für pflanzen reinsollen..für Kuba-Perlkraut zb reicht die Beleuchtung kaum das seh ich weil es nach oben wächst statt sich auszubreiten..


also ich halte es für gut..

Grüße
Jensner
 
Hallo Steffi,

auch nach einer baktieriellen Infektion kann man ein Becken entsprechend steril reinigen und die Gegenstände z.B. auskochen. Ich würde nicht gleich alles wegschmeißen. Und wer gibt die Garantie, dass Dein neues Becken nicht auch diese Probleme oder andere zeigt? Willst Du dann jedes mal alles wegschmeißen?

Den Bodengrund und die Pflanzen kannst Du ja wegwerfen und die Dir neu besorgen. Auch neues Filtermaterial wäre möglich.
 
Ja, Desamar schon probiert, steht ein riesen Kanister hier. Aber es scheint, als bekäme ich nie alles weg.

Was ist eine T5 Beleuchtung? Woran erkenne ich anhand der Verpackung, dass ich das neuere Becken habe? Ist die anders oder steht ein Hinweis darauf?
 
Hallo zusammen,

wir haben derzeit ein 60L, 2x30L und 1 20L AquaArt in Betrieb. Ich kann diese Becken uneigschränkt empfehlen, werde in Zukunft bestimmt noch welche hiervon kaufen.

Das Licht in den Becken ist völlig ausreichend. Die Pflanzen wachsen wunderbar, jedoch haben wir auch ProFlora Bodengrund im Einsatz.
Die mitgelieferten Filter haben meiner Meinung nach eine zu geringe Umwälzleistung. Bei dem 20L und den 2 30L Becken haben wir direkt die Eckfilter von Dennerle eigebaut. Einzig das 60L Becken läuft "noch" mit dem Orginalfilter. Ansonsten ist der Orginalfilter bei uns aber sehr leise.
Die Abdeckung ist sehr robust. Ich habe bisher noch nichts abgebrochen. Sehr schön auch, das Tetra hier bei einem Defekt der Elektrik ohne grosse Probleme, selbst nach über einem Jahr Betrieb und ohne Kassenbon, den kompletten Deckel (kostenfrei) austauscht. Innerhalb 2 Tagen hatte ich den neuen Deckel.

Alles in allem kann ich diese Becken nur empfehlen. Bei Amazon gibt es die derzeit recht günstig und gut verpackt.

Gruss Tom
 
hi, ich habe ein 25 hier stehen. schlecht sind die bestimmt nicht, ich habe aber den filter gegen einen denne..... getauscht ... ich habe eines mit ner energiesparlampe ... ist ganz ok aber die sind schweine teuer habe in fachhandel hier im ort 12 euro für ne neu bezahlt, online gibt es welche die angeblich passen sollen für 4 euro...

ich bin in 5 verschiedenen baumärkten gewesen und nirgends gab oder gibt es passende leuchten, da es die fassung nur bei aquarien gibt :arrgw:

sonst bin ich sehr zufrieden... wo kommst du her ? ich möchte meins verkaufen da ich hier ein 125er becken stehen habe wo ich meine redfire nelen eingeführt habe ...

ich komme aus langenfeld bei leverkusen bzw zwischen köln und düsseldorf
 
Das mit der T5 habe ich gerade gefunden, aber was ist daran besser? Ich lese gerade, dass das nur 8 Watt sind.

Danke Tom :)
 
Die neuen Modelle mit der T5 Beleuchtung haben wie sonen Stern auf dem Karton..wo steht "mit T5 Beleuchtung" oder so ähnlich..


bei Ama....pups bekommste das sogar ohne Versand..meins war nach 2 tagen da:O)
 
Hallo Marius, komme aus der Nähe von Tübingen, Baden- Württemberg.
Wäre also zu weit. Ich hab eh noch nicht 100%ig entschieden welches neue Becken ich mache.
Denn mit Desamar desinfiziert, heiß abgekocht etc. hab ich schon gemacht, und ich bin jetzt an dem Punkt wo ich sage, ich kaufe wirklich alles neu, sonst sitze ich noch in 15 Jahren hier und schreibe "Was ist los", "Was ist jetzt schon wieder los", "Warum klappt das nicht", "Was mache ich falsch". Wenn es dann immer noch nicht klappt, müssen die Leute unter meinem Fenster in Deckung gehen. Ich hab aber solange bei meinen Eltern um Erlaubnis gebettelt gehabt, dass ich jetzt nicht aufgeben will.
 
@ Jensner
ja, da hab ichs gesehen. Aber warum ist das besser? Da steht, in dem Fall sind es nur 8 Watt, ist es dann wirklich besser?
 
Ich habe das 20ger Becken von Aqua Art..Meine Abdeckung mußte ich einmal reklamieren bei Tetra, was aber kein Problem darstellte. Tetra hat es umsonst ausgetauscht. Die Pumpe habe ich ausgetauscht, gegen eine von Aquael..Der Vorteil ist wirklich der hochklappbare Deckel. Ich bin sehr zufrieden..
 
Ok, das mit dem T5 klingt ja echt klasse. Ich frag mich gerade nur, wo ich es mit seinen 39,5cm hinstellen würde. Ich hab zwar nen Unterschrank, aber der wäre eben 9,5cm zu klein. Aber das ist mein Problem ^^
 
Also ich denke nicht das sie besser ist bzw kanns net sagen das Becken mit der t5 is noch nicht in Betrieb..aber zumindest soll es bei den Modellen nicht zu Problemen mit der Abdeckung/Beleuchtung kommen..

allein das "Oben aufklappen" ist für mich Gold wert da nehm ich die nicht abgerundeten Ecken im Vergleich zu einem Cube gerne in Kauf..
 
Für mich war das Ausschlaggebende, das der Deckel nicht ins Wasser fallen kann, wenn mein Sohn am Becken "arbeitet".
 
Hallo Steffi,

Ok, das mit dem T5 klingt ja echt klasse. Ich frag mich gerade nur, wo ich es mit seinen 39,5cm hinstellen würde. Ich hab zwar nen Unterschrank, aber der wäre eben 9,5cm zu klein. Aber das ist mein Problem ^^

einfach eine entsprechend stabil Platte im Baumarkt zuschneiden lassen und auf den Unterschrank legen. Ein wenig Überstand der Platte links und rechts vom Unterschrank macht nichts. Nur nicht das Becken selbst überstehen lassen, das könnte kritisch werden.
 
Die Cubes sind schon toll, keine Frage. Aber ich will durch eine Abdeckung die Verdunstung etwas herab senken, außerdem soll dadurch ja auch das CO2 nicht so schnell aus dem Becken heraus geschwemmt werden.
Da das Becken direkt gegenüber von meinem Bett neben einer Vitrine steht, reflektiert das Abends ganz arg und blendet, da käme mir eine feste Abdeckung äußerst entgegen.
 
Zurück
Oben