Get your Shrimp here

Düngerfrage

marielea84

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jun 2014
Beiträge
120
Bewertungen
88
Punkte
10
Garneleneier
9.232
Hallo
Ich habe ein 20 liter Nano cube mit folgenden Pflanzen: Kuba perlkraut, Blütenstielloser Sumpffreund, Nadelsimse, angeblich sagettaria subulata denke aber das es eine Vallesneria ist, und eine Rotalla.....(weiß nicht weiter) sowie zwei Moosbälle.
Beleuchtet ist das Becken mit einer 11 watt Dennerleleuchte.
da das Perlkraut und die sagettaria / Vallesneria nicht so toll wachsen dachte ich co2 kann nicht schaden und hab mir die Proflora Bio 80 Anlage gekauft (blubbert seit 2 Stunden)
Ich dünge mit 0,2 ml Profito täglich (außer letzten drei Tage >Garnelensterben ). Da per Test kein Eisen nachweißbar war habe ich zusätzlich noch 0,2 ml Easy life Ferro zu gegeben. Außerdem gabs einmal wöchentlich 1/2 Planta Gold von Dennerle (von dem ich immernoch nicht weiß wie ich sie am besten teil).
Nun mal meine Frage in meinem Becken ist weder Nitrat noch Phosphat nachweißbar, sollte ich es in Form eines zusätzlichen Düngers zugeben? Hat den C02 überhaupt Sinn wenn diese beiden nicht da sind?
Toll wäre auch wenn ihr mir gleich was empfehlen könntet.
Ich danke schon mal im voraus und wünsche euch einen schönen Abend
Tina
 
Hallo,

Einfach den estimative index npk von Aqua rebell in eher hoch gewählter dosis hinzugeben und wöchentlich 50% tww. Und natürlich co2! Deine Mikronaehrstoffe sind schon eher zu hoch gewählt.
 
Hallo Tina, bevor man irgendwelche sinnvollen Ratschläge geben kann, wäre es wichtig das Becken mal zu sehen. Eventuell kannst du ja mal ein Foto einstellen, damit man erkennen kann wie der Pflanzenbestand aussieht.

Co2 macht in jedem Fall Sinn, Makros (NPK) aufdüngen nur, wenn auch ausreichend Verbraucher in form von Pflanzen vorhanden sind. Ansonsten kann sowas schnell zu einer Algenplage ausarten.
 
Guten morgen. Danke erst mal dir Fotos kommen nach her wenn ich am Laptop bin.für den Anfang mein avatarbild ist das betreffende Aquarium. Wieso sind die mikros zu hoch? Wenn ich profito dosiere mit 0,2 ist z.b. Eisen per Tröpfchen test immer noch nicht nachweisbar deshalb habe ich noch ferro noch nachdosiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tina, es ist nicht ungewöhnlich, dass man Eisen nach dem Düngen nicht nachweisen kann. Es ist wahrscheinlich gar nicht nötig, nochmal Eisen nachzudüngen, es kann dann tasächlich zu viel werden. Erst mal normal düngen und beobachten, ob tatsächlich Eisenmangel auftritt.
Wenn die Pflanzen gelbe Flecken, besonders bei alten Blättern haben und langsam wachsen, deutet das auf Nitrat oder Phosphormangel hin. Wenn kein Nitrat und Phosphat im Wasser sind, wachsen die Pflanzen schlecht, 5 - 10 mg/l dürfen es auf jeden Fall sein.

Ach so, wie lange steht das Becken denn schon? Ist es neu eingerichtet?
 
Das Becken steht seit 2011. Neue Bepflanzung aber erst seit April. Durch die komischen Flecken auf den Blättern kam ich auf Eisenmangel. Sie werden erst gelb und lösen sich dann auf. Ich versuch nachher mal ein Foto davon zu machen.
 
Hi

Das Eisen aus Pro Vito läßt sich mit Tröpfchentests von zB JBL nicht nachweisen,es gibt Eisentests wo man zusätzlich noch Pulver zu den Tropfen hat,mit diesen Tests läßt sich auch das Eisen von Pro Vito nachweisen.Ich würde die zusätzliche Eisendüngung einstellen sonst bekommst du bald Probleme mit Algen.
 
habe sera Fe test hier. da kommt erst ein pulver rein und dann 5 Tr. reagenz.
 
So dann mal hier noch die versprochenen Bilder. Ich hoffe ihr könnt genug erkennen.030.JPG 037.JPG 033.JPG 034.JPG
 
noch ein paar002 (800x600).jpg
016 (800x600).jpg 017 (800x600).jpg

Ich glaub ist ganz gut zu sehen was ich meine.
 
Hallo mariela,

hast du CO2 am Becken? das wäre die erste Maßnahme die ich einleiten würde! dann vielleicht mal über Makrodüngung in Form von einem NPK Dünger nachdenken..

LG,
Max
 
Ja Co2 ( pro flora Bio 80) ist drin. Makrodünger habe ich jetzt bestellt ( AR Makro Basic) müsst Montag od. Dienstag hier sein.
Noch eine Frage wenn man Eisen mit Test nicht nachweisen kann wieso gibt es dann solche Tests. Hab den kompletten koffer von Sera geschenkt bekommen dann kann ich mir doch das testen sparen oder?
und zum Makrodünger was mein ihr wie sollte die dosis sein?
 
Hi Tina

und zum Makrodünger was mein ihr wie sollte die dosis sein?
http://www.flowgrow.de/db/calculator/basic

Ich würde dann mal mit der halben Menge beginnen. Ich gebe Dünger täglich mittels 5ml Sprize ins Becken. Ich habe die Menge irgendwann mal "ausgelitert" und kam auf 1ml Dünger = 16Tropfen aus der Spritze. In meinem 20L Cube z.B. hat sich dann die Düngergabe auf Mikro Basic 2 Tropfen und Makro Basic NPK 8 Tropfen täglich eingependelt
 
habe ja jetzt noch Profito hier, kann ich den auch zum Bacic NPK verwenden?
 
Jap, die ergänzen sich wunderbar. Ich hab auch die beiden Dünger plus noch einen Kaliumnitratdünger mit denen ich dünge.
Du musst nur darauf achten, dass du die Dünger möglichst weit Zeitversetzt düngst, weil Eisen und Phosphat miteinander reagieren.

Ich dünge nach dem Wasserwechsel Profito auf Stoß und dann morgens bevor die Beleuchtung angeht immer AR Makro Basic.
Halt dich da erstmal an die Vorgabe auf der Flasche und schau wie dein Becken reagiert. Ggf. könnte sich ein wenig Phosphat anreichern, dann würde ich mir an deiner Stelle noch einen Nitratdünger extra dazuholen und die Hälfte mit dem düngen und die andere Hälfte mit dem NPK, damit du im Verhältnis weniger Phosphat im Becken hast. Aber wie gesagt: das gilt nur wenn sich überhaupt Phosphat anreichert.

Auf jeden Fall eine gute Entscheidung von dir! :)

Dosieren kannste das ganz prima mit einer Mililiterspritze aus der Apotheke (50 Cent das Stück) und dann eben nach Vorschrift auf der Packung :)

Lg,
Max
 
:heul2:Profito kenn ich von meiner Zeit mit dem großen Becken:heul2:
Dasmals hab ich mir keine wirklichen Gedanken über dieses Thema gemacht hab einfach angegebene Menge dosiert und gut das Becken lief eigentlich ohne großes Zutun immer perfekt bis es dann kaputt ging und mir alles versaut hat inklusive darunter liegendes Büro meines Mannes.Ich durfte nur ein kleines kaufen weil drei Amanos das Unglück überlebt haben und die Blumenvase nicht wirklich geeignet war.
Jetzt bin ich vom Thema abgekommen.Das zum Beispiel Eisen mit Phosphor reagiert hätte ich gar nicht gewusst.
Die Düngung werd ich jetzt erstmal so wie vorgeschlagen anfangen dann beobachten und gegebenenfalls noch mal eure Hilfe in Anspruch nehmen.
Hab jetzt folgenden Plan: Mittwochs ist immer Wechseltag dann werd ich danach den profito dosieren ( 1,5 ml ?)und täglich werd ich dann den Makro düngen ausser am Ww- Tag wenn ihr keine Einwende habt mach ich das so wenn doch dann weist mich in die Schranken
Liebe Grüße
Tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst auch am Wasserwechseltag düngen, nur eben mit einem zeitlichen Versatz zwischen Profitodüngung und Phosphatdüngung. Wenn du da einfach ein/zwei Stunden wartest, dann passt das schon :)
Ansonsten find ich dein Konzept ganz gut, hauptsache du kannst es umsetzen und verstehst es soweit, ausbauen kann man das dann immernoch... aber denke für deine Zwecke könnte das auch erstmal reichen!

PS: Zu deiner Frage nach der Dosierung:
Wenn du das Bio-Co2 angeschlossen hast und das regelrecht funktioniert dann würde ich einfach mal nach Empfehlung düngen, also 1,5ml Profito pro Woche und am Tag dann etwa 0,75ml NPK...
Ob du dann ein bisschen mehr oder weniger machst kannst du schauen, aber das wäre auf jeden Fall was die Flasche dir rät, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet hab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Wechseltag komm ich immer erst ca 14 zum wechseln (nutze den tag weil ich eine Stunde vor den Kindern zu hause bin) und ich habe gedacht das es Schwachsinn wäre um 10 zu düngen und dann um 14 Uhr den Wechsel zu machen. Deswegen dachte ich den Tag ausfallen zu lassen. Aber dann werd ich es einfach auf Dienstag verschieben da hab ich Spätschicht.
Nochmal kurz eine andere Frage ich wechsel ja immer ca 10 Liter, nun hab ich eben entdeckt das ich drei werdende Mamas habe könnte ein Wechsel von über 50% gefährlich werden? Sollte ich lieber etwas weniger wechseln in der Zeit?
wäre schön wenn mir das noch wer beantworten könnte.
Die nächste Sache ist noch die mit dem Bio co2. Es läuft ja Nachts genauso wie am Tag nun habe ich ein wenig bedenken das es in der Nacht zuviel wird,ich stell den Filterauslass wenn das Licht ausgeht immer an die Oberfläche, sollte ich das auch weiter so tun oder kann da nichts passieren?

Ich wünsch allen einen schönen Sonntag.
 
Hallo mariela,

dass das auch Nachts arbeitet ist nicht schlimm!
Und den Wasserwechsel würde ich auch wie gewohnt fortführen. Nur vielleicht aufpassen dass du kein eiskaltes Wasser hereinkippst!

LG
 
hab jetzt gerade den Ph wert gemessen der ist von 8 auf 6,5, Kh ist bei 9. liegt es am co2 das der ph so gefallen ist? Laut co2 tabelle wäre das dann ja zuviel co2
Co2 Test ist noch nicht angekommen, das versandhaus mit dem großen A ist sonst immer so schnell nur dieses mal brauchen sie lang. den Garnelen geht es scheinbar bestens sie futtern und wuseln alle rum.
sei mir nicht böse das ich ständig frage ich will alles richtig machen und auf keinen Fall noch mehr Verluste verzeichnen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben