Get your Shrimp here

Crystal Red Tod - Bleich Morgens am Boden gelegen

Hi,

Ja ne, Sie tun mir auch leid. Ich hab mich da nbissl übernommen. Aber als ich Sie ins 10Liter nahm wusste ich bereits das Sie später in ein grösseres gesetzt werden.

Ich hab soeben Pflanzen beim Bruder geholt und das mind. 20Liter becken schon mit Hardscape eingerichtet. Morgen werde ich den ganzen Tag verwenden um dieses Aquarium mind. fertig einzurichten und mal zu Starten. Habe deswegen noch extra ein neuer innenfilter von Eden gekauft (EDEN 316) *mensch ist der geil*. Und werde also die Fische dann vorläufig dann auf dieses Becken umsetzen, sobald es eingefahren ist. Die Pumpe dieses innenfilters ist auch regulierbar und hat weniger Leistung. Da sollte dann also auch dieses problem mit der Strömung nicht mehr vorhanden sein. Ausserdem kann ich mir dann eher Zeit lassen, mein 60Liter Becken das anfangs nächstkommenden Monats kommen sollte, einzurichten und das Möbel dafür zu bauen. Denn mit dem 20Liter ist zumind. soviel Platz gegeben, dass es zumind viel angenehmer sein sollte als das wirklich winzige 10Liter. Auch wenn ich mich wirklich lieber auf das end-60Liter freue.

Kommt also alles gut.

War heute noch beim Bruder. Seine Wasserwerte seiner Garnelen sind wie folgt:

PH: 7,3
KH: 6
GH: 13
NO3: 18

Ich vermute also das bei mir es nicht mal am PH liegt, sondern eher am NO3 das die Garnelen überhaupt nicht vertragen. Denn bei meinem Bruder ist der ziemlich nidrig, im vergleich zu meinem Becken. Ich sollte also heute wirklich mal ein Wasserwechsel machen, und viel viel weniger Füttern.

Gruss Slym
 
Hi zusammen

So ich habe ne mega gute Nachricht. Heute Morgen hab ich nochmals nach der Garnele geschaut. Zu anfang konnt ich nur drei von vier noch lebenden finden. Die vierte hatte ja gestern diese Störungen, weshalb ich hier so Panik hatte. Aber Wunder-Hallo, heute Morgen nach genauem hinschauen fand ich zum ersten mal in meinem Leben eine Garnelenhaut rumliegen im Becken.

Dann hat Sie sich gestern doch wohl gehäutet gehabt. Sie hat sich gestern aber echt schreg verhalten. Ich hätte nie gedacht das die sich tatsächlich Häutet, so wie Sie rumgestolpert ist.

Naja, jetzt hab ich was gelernt und weiss nun das man nicht gleich denken sollte das Sie Tot sein könnte, wenn sie so wie besoffen rumstolpert und auch mal flach liegt.

Ich danke euch für eure Hilfe und ich werde mit sicherheit alles weiterhin beachten was man mir hier so gesagt hat und in betracht bezogen hat.

Danke nochmals. :)

Gruss Slym

PS: Juhuu, meine Garnele Lebt
PS2: Dann hat wohl die erste Garnele die Häutung nicht überlebt, war sich aber auch am Häuten, vermute ich.
 
Hi zusammen

Nach einem Wasserwechsel und hinzumischen von Destilliertem Wasser, sank auch der GH Wert von 16 auf ca. 14. Und auch der Nitrat sank ein bisschen (warscheinlich aber zu wenig. Denn heute Morgen sah ich doch die (warscheinlich gleiche die sich zuvor gehäutet hatte) Tot am Boden.

Ich weiss jetzt nicht was ich tun soll. Ich hab vorgestern mal das 20Liter Becken eingerichtet.
Das ist jetzt am einlaufen, nur geht das einfahren jetzt ca. 1 Monat. Ich frag mich aber trotzdem ob ich zb. die restlichen Garnelen schon mal da rein setzen soll. Und zwar so das ich die nur provisorisch da rein setze bis der Nitritpeak da anfängt. Dann schnapp ich sie mir wieder und setzt sie nochmals zurück ins 10Liter wo es innen ja momentan nicht so gut scheint zu gehen.

Einfach so als übergang hin und her.

Was meint ihr dazu? Später, wenn der Nitritpeak vorbei ist beim 20Liter, dann hol ich sie natürlich nochmals erneut aus dem 10Liter und setzt sie dann wieder ins 20Liter.

Ich dachte nur, das wenn ich Sie jetzt schon ins 20Liter Becken tun, dann haben Sie villeicht bissl Zeit (bis zumind. der Nitritpeak kommt) zum sich regenerieren, bevor sie noch im 10Liter auch noch sterben.

Was meint ihr zu dieser Idee?

Gruss Slym
 
Jedes Umsetzen bedeutet Stress für die Garnelen. Und Stress kann dann wieder zu weiteren Problemen führen, wie z.B. Häutungsprobleme. Je öfter du sie umsetzt, desto schlimmer.
Mach einfach in dem 10er täglich nen kleinen Wasserwechsel, dann bekommst du die Werte einigermaßen stabil. Und versuche, in dem 20er direkt, die optimalen WW für Bees zu schaffen. Damit hilfst du ihnen mehr, als wenn du sie ständig "umtopfst"
 
Naja, ich denke die Wasserwerte im 10Liter wären garnicht mal so schlecht. Das schlimme ist höchstens das Nitrat, eben weil es nur ein 10Liter ist.
Das GH ist auch bissl hoch geworden. Aber das wurde weniger. Ich denke also, wenn dann ist es wirklich das Nitrat.

Denn der PH ist ok, der Nitrit sowiso und der KH eigentlich auch.
Oder wieviel sollte der KH bei Crystals sein? GH darf ja höchstens bis 16° sein, oder? der PH zwischen 6.5 - 7.8 wie ich wo gelesen habe.
Themperatur ist bei mir immer ok. Zimmer Themperatur.

Gruss Slym
 
Bei Crystals solltest du eigentlich laut Lexikon pH 5,5 - 7, GH </SPAN>2-8, KH </SPAN>0-4, Leitwert </SPAN>80-300 µS, Temperatur 18-24 °C haben. . Deine Wasserwerte sind definitiv nicht passend.
 
Schau mal (Diese Züchten Garnelen schon lange, soviel mir ist): http://www.crystalred.de/haltung.htm

Ausserdem hab ich ein PH von ca. 6.8, KH von 4, GH von 16° (denn hab ich jetzt aber runter auf 11 runter gebracht) und den Nitrat von über 40ig. Und ich denke dass das das Problem war. Eben der Nitrat.
Vorgestern hab ich aber nochmals ein Wasserwechsel gemacht und hab da den Nitrat nochmals bissl runter gekriegt, bis auf ca. 25ig.
Jetzt soeben hab ich gleich nochmals ein Wasserwechsel gemacht. Jetzt sollte es wieder gut sein, zumind. vorläufig.

Gruss Slym
 
Sorry, aber ich muss echt mal ein ernstes Wort sprechen, sprich frage stellen:

Wie kann es sein, das soviele Leute (selbst Fachmänner) so extreme Wasserwertenunterschiede angeben? Das kann doch nicht sein.
Ich meine wenn du schreibst nach Lexikon einen Temperaturwert von 18-24. Und bei den Züchtern meiner Webseite steht bis 27°C. Oder der GH bis 16, du aber schreibst bis2-8 GH. Da fragt man sich als Neuling schon was in der Aquaristikwelt los ist.

Ist jetzt nicht gegen dich gerichtet, ich stell die Frage in den Raum an alle. Ist es wirklich normal das praktisch bei allen Tieren jeder andere Werte angibt? Und alles mehr oder weniger nur Richtwerte sind?

Ist doch irgendwie echt Traurig, das es in der Aquaristik keine Leitende Gruppe Weltweit gibt, die die Wasserwerte vorgeben und gut ist.

Ich meine das sind Lebewesen. Alle tun immer so als ob Sie sich für die Tiere sooo interessieren und doch gibts überall verschiedene Werte zu lesen zu den gleichen Tierarten. Echt traurig.

Was meint ihr dazu?

Gruss Slym

PS: Ich finde das extrem schlimm. Vorallem weil ich mir so sozusagen nicht mal wirklich vorwürfe machen kann in bezug auf die Wasserwerte. Denn was beim anderen richtig zu lesen ist beim anderen Falsch zu lesen für mich.
 
Hallo Slym

Ich weiss jetzt nicht was ich tun soll. Ich hab vorgestern mal das 20Liter Becken eingerichtet. Das ist jetzt am einlaufen, nur geht das einfahren jetzt ca. 1 Monat. Ich frag mich aber trotzdem ob ich zb. die restlichen Garnelen schon mal da rein setzen soll. Und zwar so das ich die nur provisorisch da rein setze bis der Nitritpeak da anfängt. Dann schnapp ich sie mir wieder und setzt sie nochmals zurück ins 10Liter wo es innen ja momentan nicht so gut scheint zu gehen.

so würde ich nicht vorgehen. Dein Problem im 10L Becken sind meiner Meinung nach die Zwergbärblinge, die das Wasser stark belasten und somit ein Problem für Deine Garnelen darstellen. Daher würde ich versuchen, die Zwergbärblinge möglichst schnell in das 20L Becken umsetzen. Das 20L Becken am besten ordentlich mit Mulm auf dem 10L Becken animpfen, ein paar Tage noch laufen lassen und dann die Zwergbärblinge umsetzen. Anschließend bei beiden Becken die WW im Auge behalten und regelmäßig kleinere TWW durchführen. Auf diese Weise hättest Du dann auch etwas Zeit für die Einrichtung Deines größeren Beckens. Von häufigem Umsetzen der Garnelen kann ich nur abraten.
 
Hallo Slym



so würde ich nicht vorgehen. Dein Problem im 10L Becken sind meiner Meinung nach die Zwergbärblinge, die das Wasser stark belasten und somit ein Problem für Deine Garnelen darstellen. Daher würde ich versuchen, die Zwergbärblinge möglichst schnell in das 20L Becken umsetzen. Das 20L Becken am besten ordentlich mit Mulm auf dem 10L Becken animpfen, ein paar Tage noch laufen lassen und dann die Zwergbärblinge umsetzen. Anschließend bei beiden Becken die WW im Auge behalten und regelmäßig kleinere TWW durchführen. Auf diese Weise hättest Du dann auch etwas Zeit für die Einrichtung Deines größeren Beckens. Von häufigem Umsetzen der Garnelen kann ich nur abraten.

Hey du bist ein Genie.
Das ich nicht selbst drauf gekommen bin...

Gut das mit dem Mull wird warscheinlich kaum was.
Was ich aber machen kann (durch einschätzen und beobachten in der ganzen Zeit wo ich die Zwärgbärbling habe), ist: das ich wirklch nur die Zwärgbärblinge umsetze und villeicht die drei Posthornschnecken (denn im 10Liter vermehren Sie sich eh schon wie wild und die babys sind schon langsam am kommen. Da kann ich locker die drei grösseren Poshorns auch mit ins 20Liter reintun.

UND: Dann wenn daaa dann im 20Liter eben der Nitritpeak auftaucht, das ich dann die Fisch nochmals nur kurz für ca. 1Woche wieder zurück ins 10Liter zurück tu, samt den Schnecken.

Denn die Fische scheinen weniger Stressempfindlich zu sein. Und die brauchen auch mehr Futter.-FAZIT: im 10Liter wird so von Heute auf Morgen weniger Nitrat erzeugt. Genial.

Die Idee mit dem Mulm aus dem 10Liter ist gut. Aber glaub mir, im 10Liter hats kaum Mulm. Das Mulm das es hat, nehm ich praktisch bei jedem Wöchentlichen Wasserwechsel fast schon ganz weg. Und es befühlt sich aber auch innert einer Woche razzfazz wieder. Deshalb wird das nix mit Mulm aus dem 10Liter ins 20Liter setzen.

Aber ich kann echt als ausnahme die Fisch und grossen Schnecken als Notfall mal hin und her umsetzen. Ist ja einmalig.
Sobald ich sehe das der Nitritpeak (der sich nur ca. 1Woche geht) wieder runter geht, setzt ich die Tiere nochmals wieder ins 20Liter becken zurück. Das müsste so gehen.

Danke für den Super Tipp. So hab ich mit Garantie sicher auch beim 10Liter Super Wasserwerte danach... Genial. Danke :)

PS: Villeicht kann ich höchstens noch so npaar Pflanzen vom 10Liter rüber nehmen. Das wäre noch ne Idee.

Gruss Slym
 
Hallo,

was willst du den Tieren denn alles zumuten??
Ständig umsetzten............ arme Viecher
Und wenn du den Nitritpeak verpasst, weil er Nachts kommt??

Dann hast einen super Sauerstoffmangel im Becken.
Und dann liegen die Fische auch ganz bleich auf dem Boden??

Zu den Wasserparametern:

Es gibt viele Wege die nach Rom führen. Und die Fächerung der möglichen Werte lässt sich so einfach eigentlich nicht festlegen.

Zur leitenden Behörde:

Wer bestimmt, wer fachmann ist und die richtigen Werte angibt??
Wer bezahlt das?
Muss jeder Aquarianer 35 € im monat bezahlen??

Bitte sei mir nicht böse, aber deine Ideen sind leider nicht so gut.
Mir tun die Tiere wirklich leid

vg

Chris
 
Hallo Slym,

ein paar Pflanzen aus dem 10l Becken solltest Du auf jeden Fall in das 20L Becken übernehmen. Auch auf Pflanzen sind die nützlichen Bakterien. Wenn Du nicht soviel Mulm hast, ist das kein Problem. Auch wenig Mulm ist besser als nichts. Die PHS kannst Du übrigens schon gleich direrkt umsetzen. Dies würde dann die Einfahrphase des 20l Beckens zusätzlich unterstützen. Bei Erkennen des Nitritpeak im 20l Becken würde ich aber die Fische nicht wieder umsetzen, sondern immer wieder kleinere TWW machen. Dies können die Fische auf jeden Fall besser ab als ständiges Umsetzen. Außerdem würdest Du dann im 10l Becken die Bedingungen wieder abrupt ändern, was Deinen Garnelen sicherlich nicht gut bekommt. Hier ist insgesamt ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt. Hau-Ruck-Aktionen sind da nicht angebracht.

Hey du bist ein Genie. Das ich nicht selbst drauf gekommen bin...

Auch ich habe schon genügend Fehler diesbezüglcih gemacht. Und machnmal sieht man eben den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aber dafür gibt es ja dann z.B. dieses Forum.
 
Hallo Chris,

was willst du den Tieren denn alles zumuten?? Ständig umsetzten............ arme Viecher Und wenn du den Nitritpeak verpasst, weil er Nachts kommt?? Dann hast einen super Sauerstoffmangel im Becken. Und dann liegen die Fische auch ganz bleich auf dem Boden ??

sicherlich, die gesamte Situation ist nicht toll und auch mit einem gewissen Risiko verbunden. Aber ich sehe hier keine andere Alternative, als es so zu versuchen. Oder wie würdest Du da vorgehen? Slym ist sicherlich für jeden guten Ratschlag dankbar.
 
Hallo,

was willst du den Tieren denn alles zumuten??
Ständig umsetzten............ arme Viecher
Und wenn du den Nitritpeak verpasst, weil er Nachts kommt??

Dann hast einen super Sauerstoffmangel im Becken.
Und dann liegen die Fische auch ganz bleich auf dem Boden??

Zu den Wasserparametern:

Es gibt viele Wege die nach Rom führen. Und die Fächerung der möglichen Werte lässt sich so einfach eigentlich nicht festlegen.

Zur leitenden Behörde:

Wer bestimmt, wer fachmann ist und die richtigen Werte angibt??
Wer bezahlt das?
Muss jeder Aquarianer 35 € im monat bezahlen??

Bitte sei mir nicht böse, aber deine Ideen sind leider nicht so gut.
Mir tun die Tiere wirklich leid

vg

Chris

Ja Frank sagts ja. Du hast wohl nicht verstanden das ich in gewissem Sinne garkeine Wahl habe. Entweder ich riskiere weiterhin das eine Garnele nach der anderen eingeht oder ich probirs so.

Also bisher hab ich nie denn Nitritpeak verpasst. Ich sah ihn zwar nicht kommen, aber er stieg auch nicht von null auf 100ert. Sondern von Tag zu Tag höher. Und zwar innerst 2-3 Tage, glaub ich noch zu wissen.
Es ist also sogesehen noch Zeit um zu reagieren sobald ich ihn vermesse.

Deshalb sagte ich ja: A.) Durch beobachtung scheinen die Zwärgbärblinge noch recht robuste Tiere zu sein. B.) Ich setz sie dann nur für kurz 1Woche wieder ins 10Liter, sobald der Nitritpeak kommt, da kann ich dann in dieser kurzen Zeit sicherlich genauer hinschauen auf die Wasserwerte des 10Liters, wärend dessen.

Und wenn der Nitritpeak vorbei ist im 20Liter (und das kann innert einer Woche schon sein wenn er auftaucht) setzt ich sie dann gleich wieder rein. Ich denke die überleben das locker. So schlimm ist das ja nicht.
Ich meine ich schlepp sie ja nicht aus dem Haus und gehe Autofahren mit ihen ect.

Die Steine im 20Liter Becken sind auch von der gleichen Art. Die Pflanzen fast alle auch gleich. Also nicht wirklich eine Umstellung.


PS: Selbst das Licht ist das gleiche (eine 9Watt Dennerle Lampe)

Gruss Slym

PS: Danke für die Tipps Frank
 
Hallo,

stimmt Slym, das hab ich wirklich nicht verstanden.
Danke, dass du mir das erklärt hast.

@Frank

Ob er das hören will?? ;)
Garnelen an jemanden abgeben, der ein gescheites Becken für die Tiere hat.
Bei den Fischen ebenso.
Gescheite Becken besorgen.

Die Becken gut einlaufen lassen.
Sich gut informieren.
Eventuell mit Tieren anfangen, die im besser liegen

Aber das wären wohl zu viele Abstriche ;)

vg

Chris
 
Hallo,

stimmt Slym, das hab ich wirklich nicht verstanden.
Danke, dass du mir das erklärt hast.

@Frank

Ob er das hören will?? ;)
Garnelen an jemanden abgeben, der ein gescheites Becken für die Tiere hat.
Bei den Fischen ebenso.
Gescheite Becken besorgen.

Die Becken gut einlaufen lassen.
Sich gut informieren.
Eventuell mit Tieren anfangen, die im besser liegen

Aber das wären wohl zu viele Abstriche ;)

vg

Chris

Naja:
A.) Ich hab bereits schon ein Becken bestellt mit 60Liter (schon vor seit ca. 2Wochen). Das hab ich mehrmals hier schon geschrieben in diesem Thread. Das wäre das Schlussbecken für die Zwergbärblinge. Aber das braucht auch einfahrzeit.
B.) Ich kenne nimanden mit Aquarien und ich bin aus der Schweiz<--dazu
C.) Bis die Garnelen beim neuen Becken eines anderen sind sind die genau so gestorben wie die anderen zwei Garnelen, die innert ca. 4Tagen hintereinander gestorben sind. Da lohnt es sich nicht mehr gross nach neuem Becken sich umzuschauen.
D.) Ich kenne ein Nitritpeak, hab denn selbst schon erlebt, also weiss was auf mich zukommt.

Das problem war nicht das 10Liter und die Fische ansich darin. Ich hab mich nur überschätzt das die Wasserwerte sich so krass verändern in bezug auf die Garnelen.
Das die Fische in ein grösseres Becken kommen würden, das wusste ich schon vorher, vor dem kauf. Deshalb hab ich sie ja schon für das 10Liter gekauft gehabt, weil ich wusste das Sie eh bald in ein grösseres kommen werden. (Ich hatte zuerst das 20Liter für sie bestimmt. Im nachhinein als ich sie im 10Liter aber dann hatte wurde mir klar das auch 20Liter für sie mit sicherheit zuwenig sein wird, so hab ich eben gleich dann das 60Liter bestellt. Weshalb ich das 20Liter jetzt mehr als Notübergang gestartet habe.)


Langes Drama jetzt machen wegen diesem Fehler bringt auch nix. Ich denke meine Idee mit dem schnell zurücksetzen in das 10Liter für ca. eine Woche beim Nitritpeak am schlausten.
Denn in der Zwischenzeit wo Sie im 20Liter drin sind, beruhigt sich das a. das 10Liter extrem vom Nitrat und die Garnelen überleben das dann eher. Und b. wenn dann bei den Fischen (also beim 20Liter) der Nitritpeak kommt und ich die Fische wieder ins 10Liter tuh, dann kann ich für eine Woche sicherlich mich in den allerwertesten tretten und täglich bissl gucken wegen ca. 10% Wasserwechsel. Oder zumind. all zweiten Tag.
Dann überlebt das 10Liter und die Garnelen darin sicher das nochmals kommende Nitrat dann für diese einen Woche.
Und sobald der Nitritpeak beim 20Liter um ist, kommen die Fische wieder ins 20Liter zurück und die Garnelen haben wieder ihre ruh.

Ich denke ich machs so.

Ich werde berichten und hoffe selbst auf das beste..

Also dann.... mich fertig machen deswegen werde ich jetzt nicht. Ich kann eh nix grosses machen. Ich kann jetzt sicherlich nicht täglich 10% Wasserwechsel machen bis ich mein Möbel vom 60Liter Aquarium, das erst in ca. 2Wochen kommt, aubauen kann. Das wäre mir zu stressig. Da würde ich verückt werden.

Gruss Slym

PS: Danke trotzdem für eure hilfe.
 
Wie kann es sein, das soviele Leute (selbst Fachmänner) so extreme Wasserwertenunterschiede angeben? Das kann doch nicht sein.
Ich meine wenn du schreibst nach Lexikon einen Temperaturwert von 18-24. Und bei den Züchtern meiner Webseite steht bis 27°C. Oder der GH bis 16, du aber schreibst bis2-8 GH . Da fragt man sich als Neuling schon was in der Aquaristikwelt los ist.
Hi,
ist eigentlich ganz einfach: Die Wasserwerte in den natürlichen Habitaten der einzelnen Arten bewegen sich in einer gewissen Bandbreite. Wird eine Art nun gezüchtet, geschieht dies durch Selektionszucht. Neben dem eigentlichen Zuchtziel durchläuft diese Nachzucht auch eine natürliche Selektion hinsichtlich der durch den jeweiligen Züchter vorgegeben Wasserparameter und auch Keimbelastung. Das heißt letztendlich, daß man bei der Auswahl seiner Tiere die Wasserparameter des Züchters berücksichtigen sollte, bei dem man sie bezieht.
Daher kann es auch passieren, das Crystal Red, die man bei einem Züchter gekauft hat, sich wohlfühlen im eigenen Becken, aber wenn man Crystal Red bei einem anderen Züchter bezieht, diese eben Probleme bekommen.
Daher gibt es auch die z.T. abweichenden Angaben. Händler sind dabei i.d.R. großzügiger mit ihren Wasserwerten, d.h. sie geben eine größere Bandbreite an, während Züchter meist sehr genau sagen, bei welchen Werten sie ihre Tiere meist halten.

Und die Tatsache, daß jeweils ein Minimal- und eine Maximalwert angegeben werden, heißt nicht automatisch, daß alle Tiere damit leben können - hier gilt es i.d.R. die goldene Mitte zu finden.
 
Hallo Chris,

@Frank Ob er das hören will?? Garnelen an jemanden abgeben, der ein gescheites Becken für die Tiere hat. Bei den Fischen ebenso. Gescheite Becken besorgen. Die Becken gut einlaufen lassen. Sich gut informieren. Eventuell mit Tieren anfangen, die im besser liegen

dies ist sicherlich auch eine gute Methode, wenn man die entsprechenden Möglichkeiten dazu hat. Nur was ist zu tun, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist und man diese Möglichkeiten nicht hat? Dann muss man eben versuchen, mit dem auszukommen, was man zur Verfügung hat und dann das Beste daraus zu machen. Und genau darauf zielte mein Tipp ab. Und Fische in ein nicht gut eingefahrenem Becken zu setzen und dann unter Beobachtung weiterzumachen, ist eben nicht unmöglich.
 
Hi,
ist eigentlich ganz einfach: Die Wasserwerte in den natürlichen Habitaten der einzelnen Arten bewegen sich in einer gewissen Bandbreite. Wird eine Art nun gezüchtet, geschieht dies durch Selektionszucht. Neben dem eigentlichen Zuchtziel durchläuft diese Nachzucht auch eine natürliche Selektion hinsichtlich der durch den jeweiligen Züchter vorgegeben Wasserparameter und auch Keimbelastung. Das heißt letztendlich, daß man bei der Auswahl seiner Tiere die Wasserparameter des Züchters berücksichtigen sollte, bei dem man sie bezieht.
Daher kann es auch passieren, das Crystal Red, die man bei einem Züchter gekauft hat, sich wohlfühlen im eigenen Becken, aber wenn man Crystal Red bei einem anderen Züchter bezieht, diese eben Probleme bekommen.
Daher gibt es auch die z.T. abweichenden Angaben. Händler sind dabei i.d.R. großzügiger mit ihren Wasserwerten, d.h. sie geben eine größere Bandbreite an, während Züchter meist sehr genau sagen, bei welchen Werten sie ihre Tiere meist halten.

Und die Tatsache, daß jeweils ein Minimal- und eine Maximalwert angegeben werden, heißt nicht automatisch, daß alle Tiere damit leben können - hier gilt es i.d.R. die goldene Mitte zu finden.

Hi,

Wuau, das nenn ich mal eine Fachantwort. Danke. Ich muss erlich zugeben das ich persönlich nie auf so eine Antwort gekommen wäre. Aber sie ist absolut einleuchtend.
Entlich mal jemand der wenigstens A.) Zugibt das alle Werte sozusagen verschiedener Leute stimmen können, so wie auch nicht. Und B.) er auch eine Fachmännische Antwort dazu hat wiso das so ist.

Echt super. Wiso hört man das nirgends? Ich bekomme immer in Boards streit, wenn ich angebe das diese oder jene Webseite andere Werte anzeigen. Die halten mich dann für ein Besserwisser der keine Ahnung hat. Dabei ignorieren sie sogar das ich ein Link poste wo die Werte von proffesionellen Züchtern angegeben wird. Sprich, so oder so lalle ich nur Mist, egal was ich noch sage.

Ich glaube entlich in einem Board angekommen zu sein wo es vernünftiger hin und her geht. Danke euch allnen für eure Vernunft und Intelligenz.

Ne im ernst. Ich bin echt überascht, entlich mal ne Antwort zu lesen, die nicht nur Logisch klingt und Intelligent ist, sondern mir auch zeigt das ich selbst nicht Mist lalle. Was man mir nämlich sonst immer an den Kopf wirft, ..selbst aber nicht sich damit einlassen möchte, zuzugeben, das auch verschiedene Fachmänner verschiendene Werte für gleiche Tiere angeben. Auf gut Deutsch gesagt, diese Fakten einfach dann ignorieren und behaupten das nur ihre Werte die sie wo gelesen haben von, angeblichen Fachmännern, NUR Stimmt.

Ich kannte sogar einen der hat in seiner eigenen Webseite zugegeben das es verschiedene Fachbücher gibt von verschiedenen AquaristikAutoren und die alle verschiedene Werte für gleiche Tiere angeben, aber mir selbst dann vorgeworfen hat das diese nicht stimme, das verschiedene Leute verschiedene Werte angeben, sondern das nur einen bestimmten Wert für die Tiere richtig ist. Echt witzig wo man manchmal intelligenz und vorallem auf welche art man sie begegnet.

Du siehst also, ich bin momentan hin und weg von deiner Antwort. Entlich mal was wo man sagen kann: DAAAAAAANKKKKKEEE! :D
Gibt es doch noch intelligentes Leben auf Erden *lach* ;)

Ne im ernst, danke für die tolle Antwort. Die kann ich jetzt auch eher gebrauchen. Denn jetzt frag ich mich für das nächste mal ob ich die Tiere doch lieber bei gewissen Fachmänner mir holen soll die genauere Angaben zu ihren Wasserwert auch zur verfügung haben.

Gruss Slym

PS: Ich hab soeben die Fische und die Schnecken umgesetzt. Mal schauen wies weiter geht.
 
Zurück
Oben