Get your Shrimp here

Crystal Red sind nicht zu sehen bzw. sterben.°

ScorpionTHS

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.153
Hallo und guten Abend,

Was ist genau das Problem?
Ich habe bzw. hatte mir für den Anfang 8 Crystal Red gekauft und in mein Becken gesetzt. Am ersten Abend waren sie noch zu sehen. In den ersten Tagen sah man immer mal 3-4 von ihnen. In der ersten Woche ist mir dann ein gestorben. Ab der 2 Woche muss man die Garnelen suchen. Zu diesem Zeitpunkt lebten noch definitiv 5 Tiere sie versteckten sich immer unter einen Stein. Ab der dritten Woche konnte ich nur noch 2 Tiere nach langem suchen finden und eine weiter ist definitiv gestorben. Seit kurzem sehe ich keine einzige mehr.

Seit wann tritt es auf?
Seit Anfang an.

Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wüsste nicht was ich tun kann, da ich mir das Problem nicht erklären konnte.

Wie lange läuft das Becken bereits?
Zwei Monate Einlaufzeit und einen Monat mit Besatz.

Wie groß ist das Becken?
30 Liter NanoCube von Dennerle

Wie wird es gefiltert?
Dennerle Nano Eckfilter

Welcher Bodengrund wird verwendet?
Nano Deponit Mix und Nano Garnelenkies schwarz auch von Dennerle

Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Microsorum pteropus, Egeria densa, Riccardia chamedryfolia, Taxiphyllum barbieri, Mooskugel, Lavastein, Eichelaub, Erlenzapfen, Seemandelbaumrinde

Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Mit Dennerle Wasseraufbereiter

Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,3
GH: 5,0°dH
KH: 3,0°dH
Leitfähigkeit: kA
Nitrit: nicht nachweisbar
Nitrat: kA
Ammoniak: kA
Kupfer: kA

Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
23°C

Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentlich 50% mit Zugabe von Vitalstoffe für Garnelen von Dennerle

Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
8 Crystal Red am Anfang und zu jetzigen Zeitpunkt ???

Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
täglich GarnelenFutter von Dennerle oder JBL NovoCrabs (1 Tabs, da noch Schnecken fleißig mit fressen)

Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein

Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein

Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Durch die lange Einfahrphase und den fehlende Besatz hatte ich einen kleinen Befall von Süßwasserpolypen. Vor dem Einsatz der Garnelen habe ich ca. 90% davon entfernen können. Zum jetzigen Zeitpunkt ist keine mehr sichtbar.

Danke für eure Hilfe.
Viele Grüße
Enrico
 
Mess mal den Nitratwert.

Und jeden Tag 1 Tabs für 5 Garnelen und ein paar Schnecken ist viel zu viel Futter.

Ich denke das ist auch das Problem.

Meistens liegt es immer am Halter.

Leider wird immer unmengen gefüttert was gar nicht nötig ist.

Gruß Jörg
 
Hi Enrico,

Dein PH Wert ist zu hoch, ansonsten sehen die Werte i.O. aus.
Allerdings ist Deine Futtergewohnheit tatsaechlich.. brutal. Das es am NO3 liegt glaube ich eher nicht - ich befuerchte die Fuetterung hat zu einer hohen Keimdichte gefuehrt.
CR Garnelen sind hier sehr sensibel.

Bei 8 Garnelen haette ein Bruchteil des Tabs, alle 4-5 Tage gelangt. Nach der langen Einlaufzeit haettest Du gar nichts fuettern brauchen.

Ansonsten faellt mir noch ein: Wie wurde Dein Wasserwechsel gemacht? Wasser raus, Wasser rein? Oder langsam.. CR reagieren auch sensibel auf zu starke Wasserwechsel.
 
Und jeden Tag 1 Tabs für 5 Garnelen und ein paar Schnecken ist viel zu viel Futter.

Sorry das hast du falsch verstanden, oder ich zu ungenau ausgedrückt. Es gibt täglich ein paar Krümmel von dem Garnelen Futter (absolut minimal). Die Futtertabletten bekommen sie nicht täglich, sondern ab und zu mal eine dann aber 2-3 Tage nichts mehr. Die werden aber vorwiegend von den Schnecken gefuttert.
Habe Erfahrungen mit Fütterung und Futtermenge, da ich zusätzlich noch Fische halte und mir klar ist, was passiert wenn man zu viel füttert. Das Futterproblem schließe ich eigentlich auch aus. Ich werde mir aber vorsichtshalber mal einen NO3-Test holen, um sicher zu gehen.

Wasserwechsel mache ich relativ langsam, ich lass das Wasser langsam zurücklaufen. Auch entsprechen die Wasserwerte im Cube genau den aus der Leitung. Also sie verändern sich nicht im Becken. Auch achte ich darauf, das das Frischwasser die selbe Temperatur wie im das im Cube hat. Habe auch schon überlegt, ob es besser wäre vllt. ich kleinen schüben zu wechseln, ähnlich der Eingewöhnung von Neuankömmlingen.
 
Hallo,



Sorry das hast du falsch verstanden, oder ich zu ungenau ausgedrückt. Es gibt täglich ein paar Krümmel von dem Garnelen Futter (absolut minimal). Die Futtertabletten bekommen sie nicht täglich, sondern ab und zu mal eine dann aber 2-3 Tage nichts mehr. Die werden aber vorwiegend von den Schnecken gefuttert.
Habe Erfahrungen mit Fütterung und Futtermenge, da ich zusätzlich noch Fische halte und mir klar ist, was passiert wenn man zu viel füttert. Das Futterproblem schließe ich eigentlich auch aus.

Ich würde das Futterproblem nicht ausschliessen. In meinem 30l Tetra Becken tummeln sich mittlerweile ca. 50-80 CR. Ich habe vor ca. 5 Monaten mit 25 angefangen. Diese 50-80 Tiere erhalten von mir alle 2-3 Tage ca. 10 JBL Novo Prawn, die mir auf den ersten Blick ungefähr wie 1/10 der Novo Crabs vorkommen. Daher denke ich auch das deine Keimdichte erhöht sein kann.

Ich würde jetzt mal einen 50% Wasserwechsel machen und die nächsten Tage dann zusätzlich nochmal täglich 10-20%, dabei beobachten wie die Tiere sich entwickeln.

Ciao
Ingo

Ciao
Ingo
 
Hallo,

habe aktuell noch einmal alle mir möglichen Werte gemessen.

GH = 4,5°dH
KH = 2,5°dH
pH = 7,1
CO2 = 6 mg/l
NH4 = <0,05 mg/l
NO2 = nicht nachweisbar
NO3 = 10 mg/l

Ich werde jetzt einmal den/die vorgeschlagenen Wasserwechsel machen.
 
Moin.

Mir scheint die Karbonathärte zu dicht an der unteren Grenze zu sein. Für "typische" Garnelen sollte sie bei 3-12 °d liegen, für Kardinalsgarnelen bei 7-9 °d (Quelle: Dennerle "Fazination Nano-Aquarien"). Eine Aufhärtung von KH erreichst du am besten mit Natron (Kaiser-Natron gibt es in der Backabteilung von fast jedem Lebensmittelhändler). Mache ich selber auch und funktioniert perfekt. 3g pro 100L um das Wasser um 1°d zu erhöhen ist die Faustformel.

Gruß aus dem stürmischen Norden, Christian
 
Cr sind keine tytischen Garnelen.

Bei RF ist es wirklich kein Prob.

Aber für CR einen zu empfehlen die KH hoch zu setzen finde ich jetzt kein guter Raschlag !

Ich würde mich da an deiner Stelle noch einmal belesen.

Also für CR wäre optimal GH 6 , KH 0-1, Leitwert um die 200 und PH im sauren Bereich also 6 - 6,5.

Gruß Jörg
 
Hi,

Moin.
Mir scheint die Karbonathärte zu dicht an der unteren Grenze zu sein. Für "typische" Garnelen sollte sie bei 3-12 °d liegen, für Kardinalsgarnelen bei 7-9 °d (Quelle: Dennerle "Fazination Nano-Aquarien"). Eine Aufhärtung von KH erreichst du am besten mit Natron (Kaiser-Natron gibt es in der Backabteilung von fast jedem Lebensmittelhändler). Mache ich selber auch und funktioniert perfekt. 3g pro 100L um das Wasser um 1°d zu erhöhen ist die Faustformel.
Gruß aus dem stürmischen Norden, Christian

es gibt keine "typischen" Garnelen.

Die Caridina cf. cantonensis 'Crystal Red' lebt bevorzugt in einer Karbonathärte 0-3, einer etwa um 5-6 Punkte höheren Gesamthärte und einem PH Wert von 6-7.
Die von Dir genannte Quelle würde ich btw besonders hinsichtlich des Einfahrplans nicht beachten, sondern mich eher an den Erfahrungen hier im Forum orientieren.
 
Hallo.

Wie gesagt ich habe aus dem Dennerle-Buch zitiert.

O-Text "Alle genannten Garnelenarten (auch Caridina cf. cantonensis, da im selben Kapitel, Anmerkung von mir, ) stellen annähernd die gleichen Ansprüche an Ihre Umgebeung:
- Temp: 18-26, optimal 20-23
- ph: 6,5-8
- KH: 3-12°d
..."

Seite 14/15.

Ich selber habe eine KH von 6. Bei mir ist (noch) alles "lebig" :-) Aber ich lerne auch gerne neu. Gibt es hier im Forum einen Thread der die verschiedenen Umgebungsbedingungen von Garnelen zeigt?

Gruß, Christian
 
Hi,
das Dennerle Prospekt ist bekannt - aber trotzdem nicht unbedingt richtig. Eine KH von 6 muß auch nicht nachteilig sein, es ist nur ein Faktor von vielen. Ich halte meine Caridina cf. cantonensis bei KH 0-1 / PH 6,4 weil bei höherer KH / PH keine Jungtiere hochgekommen sind, die GH habe ich auf 6 aufgehärtet - seitdem klappt´s auch mit dem Nachwuchs.

Es gibt jede Menge Threads zu den einzelnen Tieren, jedoch hier keine "Übersicht". Schau mal bei den diversen Züchtern rein.
 
Also wäre es durchaus vorteilhaft zusätzlich die Gesamthärte nach oben zu verändern. Ich plane sowie so gerade Seiryu-Steine für mein großes Becken zu bestellen. Diese härten ja das Wasser etwas auf.
 
So Gersten ist wieder eine gestorben und zwei leben definitiv noch. Was nun aus den anderen 3 Garnellen, welche sich noch in irgendeiner Form im Becken befinden, kann ich nicht sagen, da ich sie nicht finde.
 
Hallo ScorpionTHS,

es wäre auch möglich das Sie gestorben sind und dann von ihren Artgenossen und den Schnecken aufgefressen wurden bevor du es bemerkt hast.

grüße

PS: Ich hoffe Sie leben aber wollte es nur anmerken.
 
Zurück
Oben